Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Wir müssten noch wissen, was das für ein Motor ist, also 12 / 14,3 PS, bzw. 150.1 / 150.2.
Elektronikzündung oder Unterbrecher.
Könnte sein, dass die Zündung nicht richtig stimmt,
oder durch das ewige Kurzstreckengenuddel der Auspuff zu ist.
Luftfilter zu, da hat manchmal 25 Jahre lang keiner reingesehen.
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Na, dam ham wir es doch schon![]()
Ich hab es geahnt![]()
Also wenn es wirklich so ist.
Wenn du den 10,5 kW Motor hast, steht da am Vergaserstutzen seitlich "150.1" dran, eingegossen.
Da benötigst du ein Ritzel mit 15 Zähnen.
Bei "150.2" sind es 9 kW, der hat bei etwas niedrigeren Drehzahlen seine Leistung, und der braucht das 16er Ritzel.
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Na, dam ham wir es doch schon![]()
Ich hab es geahnt![]()
Also wenn es wirklich so ist.
Wenn du den 10,5 kW Motor hast, steht da am Vergaserstutzen seitlich "150.1" dran, eingegossen.
Da benötigst du ein Ritzel mit 15 Zähnen.
Bei "150.2" sind es 9 kW, der hat bei etwas niedrigeren Drehzahlen seine Leistung, und der braucht das 16er Ritzel.
Socke79 hat geschrieben:Wenn es ein 150.1 ist, würde mich interessieren, wie sie sich im 5ten verhält! Geht die Drehzahl runter? Wie ist es im 4ten?
steffen69 hat geschrieben:am zylinderkopf steht 10.5 kw
Lorchen hat geschrieben:steffen69 hat geschrieben:am zylinderkopf steht 10.5 kw
Bei den Köpfen gab es keinen Unterschied. Ich bezweifel, daß da tatsächlich die beiden Buchstaben kw stehen. Du hast die Angabe der Verdichtung gesehen. Das ist eine Verdichtung von 10,5:1.
steffen69 hat geschrieben: Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OT
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Also könnte man zusammenfassen:
15er Ritzel drauf, um den Motor etwas zu entlasten.
Luftfilter mal nachsehen.
Zündung richtig einstellen.
Mal schauen, was für eine Hauptdüse drin ist, vielleicht mal ein ganz kleines bissel größer probieren.
Ich selbst bin ehrlich gesagt, nicht so der Freund davon, funktionierende Motore ohne Grund auseinanderzunehmen. Die werden danach nicht immer besser.
Wenn der Motor jahrelang nur Kurzstrecken erlebt hat, würde ich da ehr mal probieren, den mit steigender Beanspruchung vorsichtig "freizufahren". Das kann klappen.
steffen69 hat geschrieben:
und der punkt mit funktionierender motor naja er rasselt und getriebe jauelt im 2-4 gang ich denk mal lager und und auch die kette von kurbelwelle zur kupplung haben ihr besten jahre hinter sich und es weis keiner wieviel km sie schon runter hat laut tacho sind es 16320 km aber es könnten auch 116320 sein
gruss steffen
steffen69 hat geschrieben:...habe aber noch ne frage, wie ist das mit dem luftgemisch am vergaser einstellen wie macht man es richtig oder wie sollte es sein?
Steffen G hat geschrieben:Die hintere, untere Schraube ganz reindrehen, und 1,5 U raus.
steffen69 hat geschrieben: Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OT
Martin H. hat geschrieben:Naja - nicht ganz; 2,5 - 3 mm vor OT wär korrekt.
lothar hat geschrieben:steffen69 hat geschrieben: Zündung stimmt auch 2,3 mm vor OTMartin H. hat geschrieben:Naja - nicht ganz; 2,5 - 3 mm vor OT wär korrekt.
Und hier ist sie wieder ...... die Beschwörung der Zehntel-Millimeter, die die geheimen, ungeahnten Leistungsreserven der kleinen
Emme zutage fördern sollen. Martin, deine Werte sind nach Handbuch völlig korrekt wiedergegeben!. Und sicher werden wir die Zündung
nach bestem Wissen und Gewissen wie im Handbuch angegeben einstellen, ich behaupte aber, das wird spürbar nichts bringen!
steff83 hat geschrieben:
Kurz um.
Mach das Ritzel rein was reingehört und schon läuft sie ihre Vmax punktgenau wie angegeben. Der Motor ist durchzugstark genug. Die Ingenieure haben damals nicht ohne Grund das 16er als das optimale Ritzel ausgewählt.
steff83 hat geschrieben:
Wie auch immer bei mir haben sich die im Handbuch vorgegebenen Werte, Bsp. Schwimmerstand, Umluftschraube exakt auf 1,5 und Nadel ganz tief, als die besten rausgestellt. Und ich habe diesen Sommer viel mit dem Vergasersetup des 24N2 rumexperimentiert.
matthias1 hat geschrieben:Irgendwas stimmt entweder mit deinem DZM oder Tacho nicht, oder mit beiden. Bei 6000 Umdrehungen mit 16 ner Ritzel läuft die 150 er ETZ 100 km/h!
steff83 hat geschrieben:Wenn dem so ist, und die Bohrung bei 1,5 bereits zu 100% offen also mager gestellt ist, warum wird der Motorbetrieb noch magerer wenn man noch weiter aufdreht bspw. auf 2,5 Umdrehungen? Warum steigt beim herausdrehen die Leerlaufdrehzahl bis schließlich der Leerlauf irgendwann unregelmäßig wird? Warum tourt dann der Motor nur noch schlecht ab? Weil zu viel Sauerstoffanteil im Gemisch ist. Weil das Gemisch zu heiss verbrennt. Also beim 16 N1-X, 22 N2, 24 N2 und 30 N2 Vergaser ist definitiv nicht das maximum an Luftzufuhr bei 1,5 Umdrehungen erreicht.
steff83 hat geschrieben:Zitat: Diese Schraube dient dem Ausgleich von Bauteiltoleranzen und muss für jeden Motor individuell eingestellt werden.
Hab ich bis jetzt noch nicht feststellen können...
steff83 hat geschrieben:
Btw. ich kann solche Rolleyes Smileys nicht ab. Kommt für mich immer so rüber wie.. "was laberst du denn für ein Müll"
MfG
Astenbeeken hat geschrieben:Moin,
schau mal, ob lichtmaschinenseitig Spiel an der Kurbelwelle ist. Wenn ja, verändert sich Dein Zündzeitpunkt ständig, daher der schlechte Lauf gerade bei höheren Drehzahlen.
Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, der maaß, EstrellaFuchs, s-m-i-t-h und 32 Gäste