welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Stefan-HY » 16. März 2016 23:19

Hallo ,

ich möchte bei meiner etz 250 auf einen 300 er zylinder wechseln .
was muss ich beim vergaser ändern/erneuern habe noch den orginalen drin .
einen neuen von bing ??lohnt sich das ?

Gruß stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Buhmann » 16. März 2016 23:24

Was ist denn für ein 300er? Tuning?

Zumindest die Bedüsung wird dann wahrscheinlich nicht mehr passen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Stefan-HY » 16. März 2016 23:35

Hallo ,

ein aufgebohrter 250 zylinder Kein Tuning

gruss stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon RemoBike » 17. März 2016 08:28

Guten Morgen,

in meinen Augen ist ein aufgebohrter Zylinder schon Tuning ...

Im Grunde kannst du den "alten" Vergaser nehmen und mit unterschiedlichen Düsen probieren wie er am Besten läuft.

Das ist etwas aufwendig aber ohne wirst du nicht drum herum kommen. Gerade am Anfang, wenn der Zylinder noch nicht eingefahren ist, würde ich die Nadel eine Position höher hängen und die Hauptdüse eher größer wählen. Gucken wie die Maschine läuft und auf das Kerzenbild achten. Nach 200 - 300 km die Nadel tiefer hängen und bei den nächsten 500-600 km das Kerzenbild beobachten. Dunkle Kerze : kleinere Düse - zu helle Kerze : größere Düse.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass umso größer der Kolben desto länger dauert die Einfahrzeit. Vor 800 - 900 km Laufleistung wäre ich mit Vollgas sehr vorsichtig - gerade wenn du die richtige Bedüsung noch nicht kennst.

Das sind meine Erfahrungswerte ... ich gehe immer auf Nummer sicher ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Stefan-HY » 17. März 2016 09:30

Morgen

also grössere Hauptdüse 135 er nehmen .
z.Zt ist bei meiner etz 250 der spritverbrauch bei 8,7 l und die V max 105 Kmh
die Garnitur war leider schon auf letztes Schleifmaß ,und Nachbau wollte ich nicht .
ich spiele mit einen neuen Bing Vergaser zu kaufen aber welchen ??
Bringt das was ???

Gruß stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 09:50

Hi Stefan
Der Bing Vergaser bringt meist etwas,
weil er neu ist.Wenn dein BVF noch gut ist
wirst du kaum ein Unterschied merken.
Ansonsten läuft die ETZ mit dem Bing
sehr schön.Den Bing den du Brauchst ist Bing 84
30mm Durchmesser.zb bei Güsi
Hier mal ein Link zu den Bedüsungen
viewtopic.php?f=4&t=55417&hilit=bing+d%C3%BCsengr%C3%B6%C3%9Fen
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gallium » 17. März 2016 10:37

Schau mal hier oder hier, da bekommst du noch die Geber.
Für das Geld würde ich aber lieber auf diese Variante von Powerdynamo umrüsten.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Stefan-HY » 17. März 2016 10:42

Hallo ,
passen denn beim Bing Vergaser die Bowtenzüge oder müssen neue sein ??
woher bekommt man die 122 124 126 HD ??


Gruß stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Malcom » 17. März 2016 10:44

Stefan-HY hat geschrieben:z.Zt ist bei meiner etz 250 der spritverbrauch bei 8,7 l und die V max 105 Kmh


Wenn es sich bei deiner ETZ nicht um ein Gespann handelt bzw. du min. 150kg auf die Waage bringst würde ich sagen da stimmt irgendwas nicht. Normalerweise sollte die Vmax bei ca. 115-120 km/h liegen und der Verbrauch bei rund 6 Litern (je nach Fahrweise auch weniger).
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 20:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 11:35

Und genau da liegt der Vorteil vom Bing
Der ist nicht ausgeschlappert im Mittlerem Bereich
und brauch dadurch 1-2 L weniger.Züge musst du
neu machen und HD solltest du da bekommen
wo du den Vergaser kaufst.Genau wie die Züge
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Pedant » 17. März 2016 16:12

ich täte einen VM 32 nehmen.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 16:21

Pedant hat geschrieben:ich täte einen VM 32 nehmen.


Nicht so sparsam Kollege :D
Die Buchstaben kosten nix
Erfahrung damit,welche Bedüsung
woher Und wie heißt der mit Vor und Zuname
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Matthias-Aw » 17. März 2016 17:03

Malcom hat geschrieben:
Stefan-HY hat geschrieben:z.Zt ist bei meiner etz 250 der spritverbrauch bei 8,7 l und die V max 105 Kmh

Wenn es sich bei deiner ETZ nicht um ein Gespann handelt bzw. du min. 150kg auf die Waage bringst würde ich sagen da stimmt irgendwas nicht. Normalerweise sollte die Vmax bei ca. 115-120 km/h liegen und der Verbrauch bei rund 6 Litern (je nach Fahrweise auch weniger).


über 8 Liter hatte ich bei meiner aufgebohrten 300er auch und habs nicht weg bekommen, hab auch Bing und BVF und Düsen durchprobiert. Hatte man wohl einen Prüfstand, viel Zeit und Feinarbeit gebraucht... Ich hab dann aufgegeben und den vekloppt. Jetzt habe ich einen originalen 301er liegen, der soll dieses Jahr noch rein. Ich bin schon gespannt was da rauskommt :-)

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Wohnort: Erfurt

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 17:08

Matthias,du mach mir Hoffnung :shock:
Ich habe noch mein Ersatzmotor mit aufgebohrtem
250/300 ccm :cry:
Na zum Glück läuft mein 250er noch gut
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon DWK » 17. März 2016 18:09

Mein 300ter nimmt 5 Liter mit einem aufgebohrten BVF. Hauptdüse ist 135.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon P-J » 17. März 2016 18:12

Gespann Willi hat geschrieben: Pedant hat geschrieben:
ich täte einen VM 32 nehmen.



Nicht so sparsam Kollege :D


Mikuni VM 32, jetzt besser Willi? :mrgreen: :lach:

Ich rate auch zum Mikuni obwohl ich den Bing nie probiert hab.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon r4v3n » 17. März 2016 18:23

Hab nen Bing in meinem em 250 mit aufgebohrtem 251 er zylinder. Hab momentan noch eine 130 er HD drin. Die ist denke ich noch zu groß, werde demnächst mal eine 128 probieren. Bin aber mit dem Bing gerade wegen der Möglichkeit alles fein einzustellen sehr zufrieden. Ebenso ist die Einstellung durch die Durchfluss-skalierten Düsen m.M. einfacher und schneller.


Grüße

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Svidhurr » 17. März 2016 18:25

Auch ein BVF Vergaser mit der richtigen Bedüsung funktioniert :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon kutt » 17. März 2016 18:48

Stefan-HY hat geschrieben:Hallo ,

ein aufgebohrter 250 zylinder Kein Tuning

gruss stefan


Da müssen wir erst mal Begriffsklärung betreiben. Was verstehst du denn unter Tuning?

Ich nehme mal Wikipedia:

Wikipedia hat geschrieben:Mit Fahrzeugtuning (abgeleitet vom englischen to tune für „(das) Abstimmen“ oder „in Einklang bringen“) bezeichnet man individuelle Veränderungen an Personenkraftwagen, Motorrädern und auch Lastkraftwagen, die dem Zweck dienen, die Leistung oder die Fahreigenschaften zu verbessern oder zu verändern oder auch das optische und akustische Design zu ändern.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 18:50

P-J hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben: Pedant hat geschrieben:
ich täte einen VM 32 nehmen.
Nicht so sparsam Kollege :D

Mikuni VM 32, jetzt besser Willi? :mrgreen: :lach:
Ich rate auch zum Mikuni obwohl ich den Bing nie probiert hab.


Wenn du noch Hubraum,Verbrauch und Bedüsung schreibst
bin ich erst mal zufrieden :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 17. März 2016 17:51 --

r4v3n hat geschrieben:Hab nen Bing in meinem em 250 mit aufgebohrtem 251 er zylinder. Hab momentan noch eine 130 er HD drin. Die ist denke ich noch zu groß, werde demnächst mal eine 128 probieren. Bin aber mit dem Bing gerade wegen der Möglichkeit alles fein einzustellen sehr zufrieden. Ebenso ist die Einstellung durch die Durchfluss-skalierten Düsen m.M. einfacher und schneller.
Grüße


Danke,da hat man doch mal ein Richtwert :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon kutt » 17. März 2016 18:57

Mal am Rande - evtl. wäre sowas auch mal einen Artikel in der WDB wert .. die Frage nach der Bedüsung eines 300er kommt ja hin und wieder mal.

Es müsste nichts defintiv richtiges sein, aber so als Startwert ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ Werner » 17. März 2016 19:00

r4v3n hat geschrieben:Hab nen Bing in meinem em 250 mit aufgebohrtem 251 er zylinder. Hab momentan noch eine 130 er HD drin. Die ist denke ich noch zu groß, werde demnächst mal eine 128 probieren. Bin aber mit dem Bing gerade wegen der Möglichkeit alles fein einzustellen sehr zufrieden. Ebenso ist die Einstellung durch die Durchfluss-skalierten Düsen m.M. einfacher und schneller.


Grüße

Eine 130HD im BING bei 300ccm halte ich für viel zu groß. Ich fahre eine 123HD nachdem eine 125HD bei Vollgas zu groß war. Die 123 bekommt man bei BMW.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 19:06

123 HD fahre ich seit Jahren
in der 250 ETZ im Gespannbetrieb
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon P-J » 17. März 2016 19:25

Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du noch Hubraum,Verbrauch und Bedüsung schreibst
bin ich erst mal zufrieden :mrgreen:


284ccm, 6 Kanal, Verbrauch vermutlich 8-10 Ltr, Schwimmernadelventil 3,3, HD 125, LD 20.

Sonst noch was? :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 19:29

Perfekt
Das heißt ähnliche Düsengrößen wie beim 30er Bing.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon P-J » 17. März 2016 19:34

Gespann Willi hat geschrieben:Das heißt ähnliche Düsengrößen wie beim 30er Bing.


mangels Bing Düsen kann ich nicht beurteilen ob die Grosse 125 Mik und 125 Bing gleich sind.

Ich dachte schon du willst auch noch wissen ob ich heute schon Stuhlgang hatte! :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 17. März 2016 19:45

Nee,das wollte ich von Pedant wissen :mrgreen:

Es fahren wohl paar 125 HD mit 300ccm mit Bing
Daher kann man das in etwa mit dem VM32 vergleichen
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon P-J » 17. März 2016 19:52

Gespann Willi hat geschrieben:Daher kann man das in etwa mit dem VM32 vergleichen


Die Grössenbezeichnungen sind meines Wissens nach nicht vereinheitlicht. sowas müsste man entweder per Durchfussmenge oder zumindest mit ner Düsenlehre messen. Extra dazu hab ich mir ne teuere Bohrerkiste gekauft in Grössen zwischen 0.3 und 1,5 mm. Hatte auch schon Düsen in 115 die auf 140 aufgerieben waren, deshalb immer messen. Natürlich kann man immer nur Vergleichsmessungen machen den ne 125er Düse heisst nicht das die ein 1,25mm Loch hat.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Ferris » 17. März 2016 21:42

Bei meinem 300er hatte ich den BVF auf 33,5mm ausgedreht,natürlich auch den Ansaugstutzen.
Verbrauch lag bei 5,5 Liter.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon r4v3n » 17. März 2016 21:46

MZ Werner hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:Hab nen Bing in meinem em 250 mit aufgebohrtem 251 er zylinder. Hab momentan noch eine 130 er HD drin. Die ist denke ich noch zu groß, werde demnächst mal eine 128 probieren. Bin aber mit dem Bing gerade wegen der Möglichkeit alles fein einzustellen sehr zufrieden. Ebenso ist die Einstellung durch die Durchfluss-skalierten Düsen m.M. einfacher und schneller.


Grüße

Eine 130HD im BING bei 300ccm halte ich für viel zu groß. Ich fahre eine 123HD nachdem eine 125HD bei Vollgas zu groß war. Die 123 bekommt man bei BMW.


Hallo,
zu groß fand ich sie auch, hab den motor damit aber erstmal eingefahren bevor ich experimentiere. Sie zieht damit schon ganz gut hoch und qualmt nicht bei noch leicht zu fettem Kerzenbild.

Grüße

-- Hinzugefügt: 17/3/2016, 20:49 --

Noch eine Anmerkung: darauf achten, dass es originale Bing Düsen sind. Es gibt Händler, welche aufgeriebene und umgestanzte vertreiben. Am besten immer beim bmw Händler. Ich hatte beim ritzerfeld gekauft. Der ist aber im verdienten Ruhestand.

Grüße

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon krocki » 17. März 2016 22:43

Hat eigentlich mal jemand am BVF den Schieberausschnitt vergrößert, beim Wechsel von 250 auf 300 ccm?
Der sollte bei größerem Hubraum ja auch etwas größer sein.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Wohnort: Thurgau

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Pedant » 18. März 2016 16:35

Gespann Willi hat geschrieben:Nee,das wollte ich von Pedant wissen :mrgreen:


Bitte,keinen Stress verbreiten :tongue:


Gespann Willi hat geschrieben:Perfekt
Das heißt ähnliche Düsengrößen wie beim 30er Bing.


meines Wissens nach basieren die von Mikuni aber auf der tatsächlichen Durchflussmenge. Die von BVF aber auf dem metrischen Maßsystem.



Ferris hat geschrieben:Bei meinem 300er hatte ich den BVF auf 33,5mm ausgedreht,natürlich auch den Ansaugstutzen.
Verbrauch lag bei 5,5 Liter.

MfG


kaum zu glauben.... falls wir von einem Gespann reden.

ci habe mal für mein ETZ Gespann einen BVF auf 32 aufgerieben, und war damit grundsätzlich zufrieden. Bin dann aber auf 34 VM umgeschwenkt, war sehr angenehm überrascht, musste mir jedoch eingestehen das das im Falle eines 280ers zu Viel des Guten ist.... ERGO--- das Zylinder kriegt ne Klappstuhl-Kur.

-- Hinzugefügt: 18. März 2016 15:39 --

Gespann Willi hat geschrieben:
Pedant hat geschrieben:ich täte einen VM 32 nehmen.


Nicht so sparsam Kollege :D
Die Buchstaben kosten nix
Erfahrung damit,welche Bedüsung
woher Und wie heißt der mit Vor und Zuname



http://www.topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsc ... UTSCH.html



Svidhurr hat geschrieben:Auch ein BVF Vergaser mit der richtigen Bedüsung funktioniert :roll:


das zweifelt auch keiner an, oder ?

Ich komme auch mit einem 501 trocken zur Arbeit, bevorzuge jedoch Fahrzeuge aus dem Asiatischen Raum.
Zuletzt geändert von Pedant am 19. März 2016 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Martin H. » 19. März 2016 12:01

Pedant hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Perfekt
Das heißt ähnliche Düsengrößen wie beim 30er Bing.


meines Wissens nach ist dem, zumindest bei VM-Gasern, nicht so. Die Bing/BVF Düsenmaße basieren auf dem metrischen Maßsystem, die von Mikuni aber auf der tatsächlichen Durchflussmenge.

Auch bei den Bing-Düsen geht es nach Durchflußmenge, nicht nach Innendurchmesser... siehe
http://www.greiner-oldtimerteile.de/ver ... 7&pos=c275
"Bitte beachten Sie: Haupt- und Leerlaufdüsen sind nach Durchfluß NICHT nach Durchmesser kalibriert."
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Stefan-HY » 2. April 2016 22:29

Hallo ,

so nun einiges erneuert
1. Zylinder hohnen lassen (300 ) mit neuem Kolben komisch nur 2 kolbenringe :?: und verbaut
2. Zündung damit erneuert und auf 2,75 vor OT eingestellt
3. neuer Auspuff von Güsi
4. Bing 84 mit 128 HD und 55 LLD

jetzt beim Einfahren aber irgendwie ruckelt sie ab 4000 umd.
Hauptdüse zu groß oder zu mager Fett ??

Gruß Stefan
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/89,
MZ ETZ 250 / 87,
KR51/2 / 83
Stefan-HY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 18
Bilder: 12
Registriert: 23. Juli 2013 23:23
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 51

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ Werner » 3. April 2016 08:41

Wenn sie bei 4000 ruckelt ist die HD zu groß. Bei meiner hatte ich mit einer 125 HD noch ruckeln. Die LLD würde ich erst mal so lassen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ-Driver » 3. April 2016 13:42

Hallo,

bei meinem Ex-300er war 128HD und 45LLD drin. Lief ganz ordentlich :)

Jetzt mit 250er ist ne 123HD und noch die 45LLD zum einfahren drin.
Hab folgendes "Problem":
- beim raufschalten, manchmal auch beim rausbeschleunigen aus der Kurve, kann´s sein, daß ab dem 2ten oder 3ten Gang die Drehzahl unter 3000 fällt und die Motorleistung wie in ein Loch fällt.
Braucht dann wieder gewisse Zeit, bis das Ding wieder "in die Gänge" kommt, also sprich auf Leistung kommt.
Liegts an der LLD oder was sonst?

Ist zwar jetzt ne bisserl komische Beschreibung, aber Ihr wisst bestimmt was ich meine :wink:

Grüßle
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 3. April 2016 13:54

Mach mal die Düsennadel ganz hoch
Wenn es dann geht,weist du,das die LLD zu klein ist.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ Werner » 3. April 2016 14:14

MZ-Driver hat geschrieben:Hallo,

bei meinem Ex-300er war 128HD und 45LLD drin. Lief ganz ordentlich :)

Jetzt mit 250er ist ne 123HD und noch die 45LLD zum einfahren drin.
Hab folgendes "Problem":
- beim raufschalten, manchmal auch beim rausbeschleunigen aus der Kurve, kann´s sein, daß ab dem 2ten oder 3ten Gang die Drehzahl unter 3000 fällt und die Motorleistung wie in ein Loch fällt.
Braucht dann wieder gewisse Zeit, bis das Ding wieder "in die Gänge" kommt, also sprich auf Leistung kommt.
Liegts an der LLD oder was sonst?

Ist zwar jetzt ne bisserl komische Beschreibung, aber Ihr wisst bestimmt was ich meine :wink:

Grüßle
Wolfgang

beim 250er hast du sowieso das Problem , das unter 3000Um nicht viel los ist. Dein Ex 300 war da bestimmt etwas Drehmomentstärker unter 3000Um. Probier mal Willys Ratschlag.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 3. April 2016 14:31

Werner,weiß nicht was du willst
Mein ETZ Gespann dreht ab 2000 Umin
im letzten Gang mit 50km/h sauber hoch
Natürlich ohne Beifahrer im Gespann.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ Werner » 3. April 2016 16:23

@ Willy
Meine 250er Motoren haben unter 3000um nie besonders gezogen. Deshalb bin ich auch froh , das ich sowohl im Gespann als auch in der Solo einen 300er habe.
MZ Driver schrieb , das er vorher einen 300er hatte. Deshalb meinte ich ist er etwas vom Drehmomentverlauf verwöhnt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 3. April 2016 16:40

Macht das wirklich so viel aus?
Bin noch nie ein 300er gefahren
hab ja schon ein 300er im Keller liegen
komplett überholt.Aber der sch... 250er
geht ja nicht kaputt :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon P-J » 3. April 2016 16:44

Ein guter 250 kommt auch ab 2000 wenn er richtig eingestellt ist, vielleicht nicht so Kraftvoll aber der Kommt. Der 251 kann das nicht.

Gespann Willi hat geschrieben:komplett überholt.Aber der sch... 250er
geht ja nicht kaputt :mrgreen:


geb den 300er wech und morgen steckt der 250er die Beine, wetten das?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 3. April 2016 16:55

Paul
Deswegen liegt der 300 gut wo er liegt ;D
Der 250 ist eigentlich ein Test Motor
Alles drin und dran was nix taugt
Nachbau KW(70€) Nachbau Zylinder mit
Almot Kolben (80€)und gebrauchtet Getriebe
mit einfachen Kugellager
Hält seit ca.30ts km,mal schauen ob ich noch 5 schaff :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ-Driver » 3. April 2016 18:51

Hallo Ihr Zwei,

ich werd dann mal die Woche die Nadel in die unterste Kerbe hängen.
Ich lass mich überraschen.
Sollte es so funktionieren, welche LLD bzw. in welchen Schritten dann probieren?
Die Nadel dann natürlich wieder runter :wink:

Danke schon mal
Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ Werner » 3. April 2016 19:02

Mit einer 50LLD fährst du eigentlich ganz gut.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon MZ-Driver » 3. April 2016 19:31

Jep,

wird gemacht.

Grüßle 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
BJ: 1985
MZ-Driver

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 22. November 2015 20:59
Alter: 57

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon Gespann Willi » 3. April 2016 19:59

Mein 250er läuft mit der 50LLD und 123 HD sehr zufrieden stellend :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: welcher Vergaser 300er Zylinder etz

Beitragvon r4v3n » 4. April 2016 16:01

so läuft meine 251er auch :ja:

grüße

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 21:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 20 Gäste