Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stefan-HY hat geschrieben:z.Zt ist bei meiner etz 250 der spritverbrauch bei 8,7 l und die V max 105 Kmh
Pedant hat geschrieben:ich täte einen VM 32 nehmen.
Malcom hat geschrieben:Stefan-HY hat geschrieben:z.Zt ist bei meiner etz 250 der spritverbrauch bei 8,7 l und die V max 105 Kmh
Wenn es sich bei deiner ETZ nicht um ein Gespann handelt bzw. du min. 150kg auf die Waage bringst würde ich sagen da stimmt irgendwas nicht. Normalerweise sollte die Vmax bei ca. 115-120 km/h liegen und der Verbrauch bei rund 6 Litern (je nach Fahrweise auch weniger).
Gespann Willi hat geschrieben: Pedant hat geschrieben:
ich täte einen VM 32 nehmen.
Nicht so sparsam Kollege
Stefan-HY hat geschrieben:Hallo ,
ein aufgebohrter 250 zylinder Kein Tuning
gruss stefan
Wikipedia hat geschrieben:Mit Fahrzeugtuning (abgeleitet vom englischen to tune für „(das) Abstimmen“ oder „in Einklang bringen“) bezeichnet man individuelle Veränderungen an Personenkraftwagen, Motorrädern und auch Lastkraftwagen, die dem Zweck dienen, die Leistung oder die Fahreigenschaften zu verbessern oder zu verändern oder auch das optische und akustische Design zu ändern.
P-J hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben: Pedant hat geschrieben:
ich täte einen VM 32 nehmen.
Nicht so sparsam Kollege
Mikuni VM 32, jetzt besser Willi?![]()
![]()
Ich rate auch zum Mikuni obwohl ich den Bing nie probiert hab.
r4v3n hat geschrieben:Hab nen Bing in meinem em 250 mit aufgebohrtem 251 er zylinder. Hab momentan noch eine 130 er HD drin. Die ist denke ich noch zu groß, werde demnächst mal eine 128 probieren. Bin aber mit dem Bing gerade wegen der Möglichkeit alles fein einzustellen sehr zufrieden. Ebenso ist die Einstellung durch die Durchfluss-skalierten Düsen m.M. einfacher und schneller.
Grüße
r4v3n hat geschrieben:Hab nen Bing in meinem em 250 mit aufgebohrtem 251 er zylinder. Hab momentan noch eine 130 er HD drin. Die ist denke ich noch zu groß, werde demnächst mal eine 128 probieren. Bin aber mit dem Bing gerade wegen der Möglichkeit alles fein einzustellen sehr zufrieden. Ebenso ist die Einstellung durch die Durchfluss-skalierten Düsen m.M. einfacher und schneller.
Grüße
Gespann Willi hat geschrieben:Wenn du noch Hubraum,Verbrauch und Bedüsung schreibst
bin ich erst mal zufrieden
Gespann Willi hat geschrieben:Das heißt ähnliche Düsengrößen wie beim 30er Bing.
Gespann Willi hat geschrieben:Daher kann man das in etwa mit dem VM32 vergleichen
MZ Werner hat geschrieben:r4v3n hat geschrieben:Hab nen Bing in meinem em 250 mit aufgebohrtem 251 er zylinder. Hab momentan noch eine 130 er HD drin. Die ist denke ich noch zu groß, werde demnächst mal eine 128 probieren. Bin aber mit dem Bing gerade wegen der Möglichkeit alles fein einzustellen sehr zufrieden. Ebenso ist die Einstellung durch die Durchfluss-skalierten Düsen m.M. einfacher und schneller.
Grüße
Eine 130HD im BING bei 300ccm halte ich für viel zu groß. Ich fahre eine 123HD nachdem eine 125HD bei Vollgas zu groß war. Die 123 bekommt man bei BMW.
Gespann Willi hat geschrieben:Nee,das wollte ich von Pedant wissen![]()
Gespann Willi hat geschrieben:Perfekt
Das heißt ähnliche Düsengrößen wie beim 30er Bing.
Ferris hat geschrieben:Bei meinem 300er hatte ich den BVF auf 33,5mm ausgedreht,natürlich auch den Ansaugstutzen.
Verbrauch lag bei 5,5 Liter.
MfG
Gespann Willi hat geschrieben:Pedant hat geschrieben:ich täte einen VM 32 nehmen.
Nicht so sparsam Kollege![]()
Die Buchstaben kosten nix
Erfahrung damit,welche Bedüsung
woher Und wie heißt der mit Vor und Zuname
Svidhurr hat geschrieben:Auch ein BVF Vergaser mit der richtigen Bedüsung funktioniert
Pedant hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Perfekt
Das heißt ähnliche Düsengrößen wie beim 30er Bing.
meines Wissens nach ist dem, zumindest bei VM-Gasern, nicht so. Die Bing/BVF Düsenmaße basieren auf dem metrischen Maßsystem, die von Mikuni aber auf der tatsächlichen Durchflussmenge.
MZ-Driver hat geschrieben:Hallo,
bei meinem Ex-300er war 128HD und 45LLD drin. Lief ganz ordentlich![]()
Jetzt mit 250er ist ne 123HD und noch die 45LLD zum einfahren drin.
Hab folgendes "Problem":
- beim raufschalten, manchmal auch beim rausbeschleunigen aus der Kurve, kann´s sein, daß ab dem 2ten oder 3ten Gang die Drehzahl unter 3000 fällt und die Motorleistung wie in ein Loch fällt.
Braucht dann wieder gewisse Zeit, bis das Ding wieder "in die Gänge" kommt, also sprich auf Leistung kommt.
Liegts an der LLD oder was sonst?
Ist zwar jetzt ne bisserl komische Beschreibung, aber Ihr wisst bestimmt was ich meine![]()
Grüßle
Wolfgang
Gespann Willi hat geschrieben:komplett überholt.Aber der sch... 250er
geht ja nicht kaputt
Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 20 Gäste