Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RenéBAR hat geschrieben:Oh, ein Ölfred.
Etzitus hat geschrieben:Addinol 408
sammycolonia hat geschrieben:Mannol
Das fahr ich jetzt schon Jahrelang in den Emmen, im Simsonroller und die Ape frisst das Zeug auch ohne zu murren...
P-J hat geschrieben:RenéBAR hat geschrieben:Oh, ein Ölfred.hatten wir schon so lang nicht mehr.
![]()
Es gibt zwei Lager, die einen schwören auf Teilsytetisch die anderen auf Mineralisch. Ich fahr seit jahren das billigste Mineralische was man bekommen kann.
Tjelvar hat geschrieben:Mit welchem Öl fahrt ihr schon länger gut durch unsere Lande?
Tjelvar hat geschrieben:Mit welchem Öl fahrt ihr schon länger gut durch unsere Lande?
Martin H. hat geschrieben:Tjelvar hat geschrieben:Mit welchem Öl fahrt ihr schon länger gut durch unsere Lande?
Zum Einfahren mineralisches, z. B. Addinol MZ 405.
Ansonsten teilsynthetische; meine Empfehlung: DBV
Cly1M hat geschrieben:1.https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Misc ... l::18.html
2.http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-2-Tak ... 0841836559
Bin mit dem ( 1 ) ganz Zufrieden.habe vorher das ( 2 ) gefahren, kann aber jetzt nicht sagen was besser ist.
trabimotorrad hat geschrieben:
Vielen Dank für Link Nr. 1Gerade habe ich mal wieder 20 Liter Zweitaktöl für insgesamt 35€ bestellt
SPOILER:
trabimotorrad hat geschrieben:Auch wenn P-J von BMWs die falsche Meinung hat
![]()
, im Punkt "Zweitaköl für eine MZ" spricht er Wahres
Cly1M hat geschrieben:1.https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Misc ... l::18.html
2.http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-2-Tak ... 0841836559
Bin mit dem ( 1 ) ganz Zufrieden.habe vorher das ( 2 ) gefahren, kann aber jetzt nicht sagen was besser ist.
P-J hat geschrieben:Es gibt auch einen Grund warum Mineralisches das richtige ist, habs aber schon gefühlte hundert mal geschrieben. Teil oder vollsytetisches Oel wird bei Hitze viel dünnflüssiger und wird bei den Drehzahlen schneller aus den Lagern rausgeschleudert, das harzige mineralische klebt besser. Ausserdem soll der Kolben obendrauf eine dünne, schwarze, feste Russschicht haben zur Wärmeisolierung des Kolbenbodens.
Enz-Zett hat geschrieben:Uh, da begibst du dich aber auf dünnes Eis. Auch wenn was hundert mal geschrieben wird, ädert sich an der (vorhandenen oder fehlenden) Richtigkeit nichts.
Bei richiger Einstellung gibts keine Losen Russprtikel die Glühzündungen hervorrufen. Die richige Einstellung an einer MZ ist nicht umsonst recht schwierig.Enz-Zett hat geschrieben:Wenn der Kolbenboden die Isolation der Rußschicht benötigt, ist was grundsätzlich faul.
trabimotorrad hat geschrieben:der vermutlich russische Wurzeln hat.
Zockree hat geschrieben:durftet nach Fritte!
der janne hat geschrieben:Hab letztens knapp 1000qm Unkraut mit der Zweitaktmotorsense bekämpft, mit 1:40 und Rizinus, ein Traum P-J![]()
![]()
![]()
P-J hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Uh, da begibst du dich aber auf dünnes Eis. Auch wenn was hundert mal geschrieben wird, ädert sich an der (vorhandenen oder fehlenden) Richtigkeit nichts.
Wir reden doch über MZ? Also "Vorkriegstechnik". Gussbüchse, Monster Pleulager und schechte Alukolben.Bei richiger Einstellung gibts keine Losen Russprtikel die Glühzündungen hervorrufen. Die richige Einstellung an einer MZ ist nicht umsonst recht schwierig.Enz-Zett hat geschrieben:Wenn der Kolbenboden die Isolation der Rußschicht benötigt, ist was grundsätzlich faul.
Und wieder zum gefühlten 100ten mal. Das schlechteste Oel was man heute Kaufen kann ist um Welten besser wie das Braunkohlederivat was in der DDR gefahren wurde.
trabimotorrad hat geschrieben:Cly1M hat geschrieben:1.https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Misc ... l::18.html
2.http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-2-Tak ... 0841836559
Bin mit dem ( 1 ) ganz Zufrieden.habe vorher das ( 2 ) gefahren, kann aber jetzt nicht sagen was besser ist.
Vielen Dank für Link Nr. 1Gerade habe ich mal wieder 20 Liter Zweitaktöl für insgesamt 35€ bestellt
SPOILER:
Captain_Fokke hat geschrieben:Also meine Herren,
meine 2Takter bekommen doch ein hochwertiges Öl, nicht dass wie beim Maultaschenschwaben schon nach wenig mehr als 100tausend die ersten Schäden auftreten.
http://www.triboron.de/shop/Unsere-Prod ... 32d436ca71
da ist man mit preisgünstigen 57€ je Liter dabei, da sollte uns doch der Fahrspass wert sein.
Gruß Bernd (Rockenfeller)
alles Quatsch; kaufe Großkanister Mannol und alle Zweitakter im Haus werden mit 1:40 bedient, bislang komplikationsfrei
trabimotorrad hat geschrieben:Captain_Fokke hat geschrieben:Also meine Herren,
meine 2Takter bekommen doch ein hochwertiges Öl, nicht dass wie beim Maultaschenschwaben schon nach wenig mehr als 100tausend die ersten Schäden auftreten.
http://www.triboron.de/shop/Unsere-Prod ... 32d436ca71
da ist man mit preisgünstigen 57€ je Liter dabei, da sollte uns doch der Fahrspass wert sein.
Gruß Bernd (Rockenfeller)
alles Quatsch; kaufe Großkanister Mannol und alle Zweitakter im Haus werden mit 1:40 bedient, bislang komplikationsfrei
Endlich Einer, der seine Moppeds nicht dem Sparsamkeitswahn opfern tut, sondern ihnen das gibt, was ihnen zusteht
Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 38 Gäste