Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Tjelvar » 22. Mai 2016 20:17

Hallo
Ich fahre in diesem Jahr zum ersten Mal nach einigen Jahren mit meiner MZ durch die Saison.
Auf welches Öl vertraut Ihr? Von den Simson's habe ich gute Erfahrungen mit Motul 510.

>>>MOTUL 2-Takt ÖL 510 Technosynthese
2-Takt-Motorenöl auf Basis Technosynthese®. Speziell entwickelt für 2-Takt Motorräder und Mopeds. Raucharme Formulierung bietet optimalen Schutz, verhindert leistungsreduzierende Ablagerungen.
Kann sowohl für Getrennt- als auch für Gemischschmierung in Verbindung mit konventionellen Ottokraftstoffen verwendet werden. Kompatibel mit Katalysatoren.

Standards: API TC, ISO L-EGD, Freigaben: JASO FD
- passend Modelle: alle Typen
- für Getrennt- und Gemischschmierung<<<

Es hat nen Flammpunkt von 117 Grad.
In meiner TS würde ich das Öl in einer Mischung von 1:33 fahren.
Vorstellbar wäre auch von Motul das 100 2T (132 Grad) oder das teure 800 2T (140 Grad).

Mit welchem Öl fahrt ihr schon länger gut durch unsere Lande?
______________
Gruß aus Görlitz
Tjelvar

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten...

Fuhrpark: MZ RT 125/1956; MZ TS 150/1981; Simson S70/1987; Simson Star 1979 (leichter Umbau und Leistungssteigerung, MZ TS (BRD Neckermann) 150/1980
Tjelvar

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 28
Registriert: 13. März 2014 09:02
Wohnort: Görlitz
Alter: 47
Skype: Tjelvar

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon matthias1 » 22. Mai 2016 20:32

Gibts nicht schon genug Freds dazu? Popkorn is alle!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon zwahn » 22. Mai 2016 20:33

Hallo Tjevlar,

mit meiner Simson wie auch mit der MZ fahre ich seit ca. 2.Jahren das vollsynthetische Öl von:
High Performer.
Kaufe es in 5.Liter Gebinden, meistens bei Autoteile-Meile.de

Gruß aus dem NordWesten

Reiner
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht

Fuhrpark: Simson SR 50c Bauj. 1988, MZ ETZ 250 Bauj.1982, BMW R 100 RS Bauj.1983,
Triumph Sprint GT Bauj. 2012
zwahn

 
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2015 20:24
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 63

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon xtreas » 22. Mai 2016 20:34

Hallo
Darüber gibt es hier schon etliche Beiträge und die wildesten Diskussionen. Persönlich denke ich ist es eine Glaubensfrage.
Ich fahre mit meinen drei Emmen seit einigen Jahren problemlos mit dem billigen Kaufland Öl.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon RenéBAR » 22. Mai 2016 20:34

Oh, ein Ölfred.
Du wirst viele verschiedene Meinungen hören.
Vom einfachen mineralischen Ölen aus dem Kaufhaus, bis zu Superdupervollsynthetikol mit eingebauter Vorfahrt. :wink:
Ich nehme für meine 250/2 dieses teilsynthetische Öl.
für 3€ nochwas der Liter aus dem Onlinehandel.
Ich fahre 1:50, viel hilft nicht immer viel.........

Tja, zu Thema Motul, ist halt die Apothekerausführung............
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2054
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon P-J » 22. Mai 2016 20:40

RenéBAR hat geschrieben:Oh, ein Ölfred.
:jump: hatten wir schon so lang nicht mehr. :mrgreen:


Es gibt zwei Lager, die einen schwören auf Teilsytetisch die anderen auf Mineralisch. Ich fahr seit jahren das billigste Mineralische was man bekommen kann.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Klappstuhl » 22. Mai 2016 20:43

Motul 800 road racing

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon OChris » 22. Mai 2016 21:02

Alo ich fahr seit nem Jahr in meiner großen TS vollsynth Performance Öl vom Hein in 1:25 Mischung so wie im Buch Zweitaktpraxis von 1942 beschrieben......nee Quatsch :mrgreen: 1:70-1:80 nachdem ich vorher mit dem Addinol 405 wegen zu vielen Ablagerungen nicht warm geworden bin.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon ea2873 » 22. Mai 2016 21:07

bei einem normalen Motor ist es völlig egal was du fährst, selbst die ach so schrecklichen Ablagerungen sind heutzutage nicht mehr so furchtbar. Also Kauflandöl für 5€/L reicht völlig, aber nicht zu viel reinkippen, weil das macht dann wirklich Ablagerungen! 1:50 wie in der Betriebsanleitung ist völlig ausreichend, auch 1:60-1:70 wäre noch ok, wenn sonst alles am Motor passt.

Bei falscher Zündeinstellung, zu magerem Gemisch oder Falschluft verhindert auch das teure Öl keinen Schaden, da würde ich lieber drauf achten daß sonst alles passt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon steff83 » 22. Mai 2016 21:22

Ich fahre sowohl bei Simson (mit leicht getunten Sportzylindern) als auch auf der MZ immer das gleiche. Addinol MZ406 (teilsynthetisch) im Verhältnis 1:50. Keine Probleme. Auch mit dem teilsynthetischen 2Takt Öl aus dem Kaufland hab ich gute Erfahrungen gemacht. Im Grunde genommen ist es völlig egal welches 2Takt Öl man nimmt, alle heutigen Öle sind den damaligen Ölen weit voraus welches als fertiges Gemisch an der Tanke gab.

Wenn du ein sehr scharf gemachten Motor fährst der hohe Temperaturen entwickelt würde ich das Motul 800 Road Racing nehmen, da es einen hohen Flammpunkt hat und von den hiesigen Simson Tunern wie bspw. Langtuning freigegeben ist.

Wenn du dieses Motul Öl allerdings an einem Serienmotor benutzt hast du extremen Siff aus dem Auspuff raus.

Fuhrpark: Simson S50 B2/Baujahr 1976
Simson SR 50/1 C/Baujahr 1989
MZ ETZ 150 (EM150.2)/Baujahr 1987
steff83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 34
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2012 17:05
Wohnort: 07973 Greiz
Alter: 42

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Etzitus » 22. Mai 2016 22:00

Addinol 408
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon kutt » 22. Mai 2016 22:07

Etzitus hat geschrieben:Addinol 408


ja auch
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon sammycolonia » 22. Mai 2016 22:21

Mannol

Das fahr ich jetzt schon Jahrelang in den Emmen, im Simsonroller und die Ape frisst das Zeug auch ohne zu murren... :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon eigel » 22. Mai 2016 22:56

sammycolonia hat geschrieben:Mannol

Das fahr ich jetzt schon Jahrelang in den Emmen, im Simsonroller und die Ape frisst das Zeug auch ohne zu murren... :ja:


ein mineralisches gibt´s von denen auch noch...
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2016 03:40

P-J hat geschrieben:
RenéBAR hat geschrieben:Oh, ein Ölfred.
:jump: hatten wir schon so lang nicht mehr. :mrgreen:


Es gibt zwei Lager, die einen schwören auf Teilsytetisch die anderen auf Mineralisch. Ich fahr seit jahren das billigste Mineralische was man bekommen kann.



:schlaumeier: Auch wenn P-J von BMWs die falsche Meinung hat :lach: :wink: , im Punkt "Zweitaköl für eine MZ" spricht er Wahres :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon der garst » 23. Mai 2016 08:49

Ich fahre Voll- oder Teilsynthetisch. Bevorzugt Castrol RS2T. Mischung etwa 1:70...1:80
Hauptsache kein Addinol 405,
da nicht ausreichend Temperaturstabil.
Damit war der Kolben ringsum Schokobraun und überall Ablagerungen.

Ansonsten ist das eh alles eine Glaubensfrage da hier keiner ein Prüflabor hat.
Und nicht wenig Schuld trägt auch immer die Vergaserabstimmung.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon lothar » 23. Mai 2016 09:04

Tjelvar hat geschrieben:Mit welchem Öl fahrt ihr schon länger gut durch unsere Lande?

Es gibt im Forum eine Rubrik "Betriebsmittel", dort findest du einen Beitrag "FAQ: Schmiermittel/Betriebsstoffe MZ-Motorräder",
dort wiederum, einen Link zu den Sachen, die deiner TS gut tun:
http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _250-1.htm
In der Fußnote 3) sind geeignete aktuelle Produkte aufgelistet.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8278
Themen: 270
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Martin H. » 23. Mai 2016 09:32

Tjelvar hat geschrieben:Mit welchem Öl fahrt ihr schon länger gut durch unsere Lande?

Zum Einfahren mineralisches, z. B. Addinol MZ 405.
Ansonsten teilsynthetische; meine Empfehlung: DBV
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Fafnir » 23. Mai 2016 09:47

Martin H. hat geschrieben:
Tjelvar hat geschrieben:Mit welchem Öl fahrt ihr schon länger gut durch unsere Lande?

Zum Einfahren mineralisches, z. B. Addinol MZ 405.
Ansonsten teilsynthetische; meine Empfehlung: DBV


Das DBV Öl benutze ich auch. Recht günstig aber trotzdem sehr gut.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Hinterhofschraubär » 23. Mai 2016 10:20

...was ich grad so in die finger bekomme....zum einfahren aber Motul 800 road racing....bevorzuge aber Addinol 405...zurzeit ist aber ne bunte Mischung im Tank aus Addinol, Motul und so n Castrol Zeug....man riecht alles irgendwie n bisschen hinten raus

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961
Hinterhofschraubär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2015 19:04

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Cly1M » 23. Mai 2016 11:27

1.https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Misc ... l::18.html

2.http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-2-Tak ... 0841836559

Bin mit dem ( 1 ) ganz Zufrieden.habe vorher das ( 2 ) gefahren, kann aber jetzt nicht sagen was besser ist.
lg. Kurt

Fuhrpark: Da.............
Cly1M

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 14. November 2014 20:19
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2016 11:42

Cly1M hat geschrieben:1.https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Misc ... l::18.html

2.http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-2-Tak ... 0841836559

Bin mit dem ( 1 ) ganz Zufrieden.habe vorher das ( 2 ) gefahren, kann aber jetzt nicht sagen was besser ist.


Vielen Dank für Link Nr. 1 :ja: Gerade habe ich mal wieder 20 Liter Zweitaktöl für insgesamt 35€ bestellt :ja:

SPOILER:
...hätte ich jetzt nicht geglaubt, das mir mal ein Ölfred (der gefühlt Dreimillionste :oops: :wink: ) mal wieder was bringt :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon emzett83 » 23. Mai 2016 11:52

Das hier

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon bonnevillehund » 23. Mai 2016 14:11

trabimotorrad hat geschrieben:
Vielen Dank für Link Nr. 1 :ja: Gerade habe ich mal wieder 20 Liter Zweitaktöl für insgesamt 35€ bestellt :ja:

SPOILER:
...hätte ich jetzt nicht geglaubt, das mir mal ein Ölfred (der gefühlt Dreimillionste :oops: :wink: ) mal wieder was bringt :lach:


...das Zeug fahr´ ich auch seit ca. einem Jahr in allen bei mir laufenden Emmen und habe noch nichts negatives feststellen können...

Gruß Gerhard

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon MZ Alf 99 » 23. Mai 2016 14:18

Ich vertraue auf Divinol FF Teilsyntetisch aus dem 20 Liter Kanister:)
Stinkt nicht,qualmt nicht viel und auch sonst bin ich sehr zufrieden:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon P-J » 23. Mai 2016 17:34

trabimotorrad hat geschrieben:
:schlaumeier: Auch wenn P-J von BMWs die falsche Meinung hat :lach: :wink: , im Punkt "Zweitaköl für eine MZ" spricht er Wahres :ja:


Das geht mir runter :bussi: Es gibt auch einen Grund warum Mineralisches das richtige ist, habs aber schon gefühlte hundert mal geschrieben. Teil oder vollsytetisches Oel wird bei Hitze viel dünnflüssiger und wird bei den Drehzahlen schneller aus den Lagern rausgeschleudert, das harzige mineralische klebt besser. Ausserdem soll der Kolben obendrauf eine dünne, schwarze, feste Russschicht haben zur Wärmeisolierung des Kolbenbodens.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon ftr » 23. Mai 2016 17:41

Cly1M hat geschrieben:1.https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Misc ... l::18.html

2.http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-2-Tak ... 0841836559

Bin mit dem ( 1 ) ganz Zufrieden.habe vorher das ( 2 ) gefahren, kann aber jetzt nicht sagen was besser ist.

(2) gibt es hier etwas günstiger...
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-1189-2- ... akt%C3%B6l
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4094
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon altf4 » 23. Mai 2016 17:51

...mein zweitaktoel kommt mit einem fuenf liter kanister, an die tuer geliefert mit einem lieferwagen. die kanister sind traditionell gruen, manchmal aber auch grau oder blau. das oel dagegen ist meistens roetlich.
so richtig teuer ist das oel aber nicht, kunststueck, ist ja mineralisch, wahrscheinlich ist das dann halt eine ueble qualitaet. nachdem die eine emme aber u.a. 25 jahre addinol in ddr ueberlebt hat, ist mir das wurscht. solange die kiste mit dem englischen regen zurechtkommt verdaut sie auch ihr gruenes/graues/blaues oel...
jedenfalls tu ich das dann in den tank zum benzin dazu, scheint zu funktioneren. bisher jedenfalls.

und jetzt ist auch noch das popcorn alle, grmbl...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon kalinin » 23. Mai 2016 17:51

Auch das gute Liqui Moly.
Nachdem ich es vor ein paar Jahren bei Penny im Angebot gekauft habe (damals 5€ der Liter), fahre ich nur noch das!

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Enz-Zett » 23. Mai 2016 18:10

P-J hat geschrieben:Es gibt auch einen Grund warum Mineralisches das richtige ist, habs aber schon gefühlte hundert mal geschrieben. Teil oder vollsytetisches Oel wird bei Hitze viel dünnflüssiger und wird bei den Drehzahlen schneller aus den Lagern rausgeschleudert, das harzige mineralische klebt besser. Ausserdem soll der Kolben obendrauf eine dünne, schwarze, feste Russschicht haben zur Wärmeisolierung des Kolbenbodens.

Uh, da begibst du dich aber auf dünnes Eis. Auch wenn was hundert mal geschrieben wird, ädert sich an der (vorhandenen oder fehlenden) Richtigkeit nichts.

Synthetische Öle haben einen größeren Viskositätsindex (VI) als mineralische. Heißt, ihre Viskositätsänderung über der Temperatur ist nicht höher, sondern geringer. Es ist also grundsätzlich genau anders herum wie du behauptest. Theoretisch mögliche Ausnahmen eines minderalischen Öls mit höherem VI ausgenommen.

Wenn der Kolbenboden die Isolation der Rußschicht benötigt, ist was grundsätzlich faul. Und die Rußablagerungen begünstigen Glühzündungen und "Nachdieseln". Das soll besser sein? :nein:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon P-J » 23. Mai 2016 18:22

Enz-Zett hat geschrieben:Uh, da begibst du dich aber auf dünnes Eis. Auch wenn was hundert mal geschrieben wird, ädert sich an der (vorhandenen oder fehlenden) Richtigkeit nichts.


Wir reden doch über MZ? Also "Vorkriegstechnik". Gussbüchse, Monster Pleulager und schechte Alukolben.

Enz-Zett hat geschrieben:Wenn der Kolbenboden die Isolation der Rußschicht benötigt, ist was grundsätzlich faul.
Bei richiger Einstellung gibts keine Losen Russprtikel die Glühzündungen hervorrufen. Die richige Einstellung an einer MZ ist nicht umsonst recht schwierig.

Und wieder zum gefühlten 100ten mal. Das schlechteste Oel was man heute Kaufen kann ist um Welten besser wie das Braunkohlederivat was in der DDR gefahren wurde.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2016 19:06

Ich kenne da einen Schwaben, der vermutlich russische Wurzeln hat. Und so hat dieser Achimowitsch in Zeiten, in denen das Damoklesschwert des völligen wirtschaftlichen Ruins über ihm schwebte, bei seiner BMW trotzdem alle 6000Km das Öl abgelassen, es durch einen Kaffee-Filter gejagt, mit 50% mineralischem SAE 20W40 und 5%Benzin aufgefrischt und im Winter in seinem MZ ETZ250/300-Gespann verbrannt .
Leider hat der Motor das nicht all zu lange verkraftet und gab nach 110 000 Gespannkilometern auf :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon kutt » 23. Mai 2016 19:19

Eigentlich ist wichtig, daß das Öl bei den Betriebstemperaturen noch einen tragfähigen Film bildet und nicht schon verkockt.

Ich muß sagen, daß ich anfangs ein mineralisches Mega-Billig-Ebay Scooteröl gefahren bin - völlig Problemlos. Auch das Addino 405 läuft in der ETS und der ES unauffällig (Kolben ist zwar recht braun, aber Kolbenringe werden nicht verklebt)

In der BK bin ich aber auf das 408 gegangen - Außlaßseitig scheint die (jedenfalls meine) recht heiß zu werden. Seit dem ich da das 408 fahre sehen die Kolben wehsentlich sauberer aus (am Hemd). Ob daswas mit den Motorschäden der Vergangenheit zu tun hat, will ich aber nicht behaupten - immerhin gab es 1956 auch nicht so "gutes" Öl und die Mopeds liefen auch. Auf der anderen Seite war der Sprit auch nicht so dolle - es wurde ja sogar teilweise die Verdichtung reduziert, weil die Motoren klopften. Ich weiß nicht ;) evtl. fahr ich das 408 auch nur fürs Gewissen (1:33)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon P-J » 23. Mai 2016 19:22

trabimotorrad hat geschrieben:der vermutlich russische Wurzeln hat.


Devinitiv Schotische Wurzel, ss wird der Tag kommen wo du dir nen Faden durch den Ar.... ziehst. :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon pierrej » 23. Mai 2016 19:45

Auch ich halte es mit billigem Öl welches es im Baumarkt gibt und es gab bis jetzt nix zu bemängeln. :flehan: Mir is das zu blöd immer ein bestimmtes Wunderöl zu kaufen und nach geheimer Formel linksdrehend dem fließenden Benzin bei Vollmond beizumengen, außerdem finde ich nicht immer eine schwarze Katze die ich bei dem Ritual in der Unterhose tragen müsste. :irre:
Nö ich Tanke einfach, schütte das Öl hinzu, schüttel kräftig am Mopped und fahre weiter. :wohoo:

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Zockree » 23. Mai 2016 19:48

Mannol 2t teilsynt. Habe damals 50 Liter Bestellt. Is Super und durftet nach Fritte!
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon P-J » 23. Mai 2016 19:57

Zockree hat geschrieben:durftet nach Fritte!


Hier gabs mal einen der Rizinus so wie es früher im Rennsport gefahren wurde verkauft hat. Ab und an, für besondere Gelegenheiten z. B. speziele Treffen gibts davon nen Schluck in den Tank, das richt dann wie früher beim Rennen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon dr.blech » 23. Mai 2016 20:22

Motul 800 riecht auch so.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon der janne » 23. Mai 2016 20:26

Hab letztens knapp 1000qm Unkraut mit der Zweitaktmotorsense bekämpft, mit 1:40 und Rizinus, ein Traum P-J :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon kutt » 23. Mai 2016 21:40

der janne hat geschrieben:Hab letztens knapp 1000qm Unkraut mit der Zweitaktmotorsense bekämpft, mit 1:40 und Rizinus, ein Traum P-J :D :D :D :D



Wie wars am Abend auf dem Klo? Dünne? :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Enz-Zett » 23. Mai 2016 22:04

P-J hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Uh, da begibst du dich aber auf dünnes Eis. Auch wenn was hundert mal geschrieben wird, ädert sich an der (vorhandenen oder fehlenden) Richtigkeit nichts.


Wir reden doch über MZ? Also "Vorkriegstechnik". Gussbüchse, Monster Pleulager und schechte Alukolben.

Enz-Zett hat geschrieben:Wenn der Kolbenboden die Isolation der Rußschicht benötigt, ist was grundsätzlich faul.
Bei richiger Einstellung gibts keine Losen Russprtikel die Glühzündungen hervorrufen. Die richige Einstellung an einer MZ ist nicht umsonst recht schwierig.

Und wieder zum gefühlten 100ten mal. Das schlechteste Oel was man heute Kaufen kann ist um Welten besser wie das Braunkohlederivat was in der DDR gefahren wurde.

Ändert aber nichts an dem Quark, (teil)synthetisches Öl würde bei höheren Temperaturen zu dünnflüssig und würde zu schnell aus den Schmierspalten rausgeschleudert. Das war doch dein Argument, dass Mineralisch besser wäre für die MZ Motoren?
Sowohl bzgl. Viskosität als auch Rußbildung sind moderne (teil)synthetische Öle besser als mineralische. Man kann sagen, dass die MZ dieses "Besser" nicht braucht, eben weil sie auch mit den lausigen Ölen der DDR 50er und 60er Jahre funktioniert. Aber die Ableitung, Mineralisch sei besser und synthetisch schlechter, ist Murx.
Sieht man ja auch daran, dass einige locker 1:80 oder 1:100 fahren - mit ihrem (teil)synthetischen Öl. Mach das doch mal mit so einem Braunkohlederivat...

Wo synthetische Öle eher schlecht sein könnten, das ist in Motoren mit Druckumlaufschmierung. Das dann aber auch eher nicht bei hohen Temperaturen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon MartinR » 24. Mai 2016 18:55

Ich fahre, nach schlechten Erfahrungen mit der 405er Addinol, mit teilsyntetischem Alpine Öl, bei Ebay gibts 5l für ungefähr 20Euro inkl. Versand.
Qualmt deutlich weniger und verkokt nicht alles.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Sandmann » 24. Mai 2016 21:37

Ich fahre auch das hier http://m.ebay.de/itm/190841836559?_mwBanner=1
Ich finde es gut und die Kisten laufen einwandfrei damit. Deshalb werde ich auch dabei bleiben :ja:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon 100g Salz » 24. Mai 2016 22:04

Addinol MZ 406!

Mein alter Herr kann mir das günstig besorgen und es erfüllt seinen Zweck, ohne zu verkoken.

Eher würde ich auf den Sprit gucken, den ich tanke, als auf das Öl.
Gruß Hans

Fuhrpark: Simson, MZ, BMW
100g Salz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Registriert: 17. August 2015 23:28
Wohnort: BLK
Alter: 31

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon eigel » 1. Juni 2016 20:40

trabimotorrad hat geschrieben:
Cly1M hat geschrieben:1.https://www.oel-guenstig.de/2-Takt-Misc ... l::18.html

2.http://www.ebay.de/itm/LIQUI-MOLY-2-Tak ... 0841836559

Bin mit dem ( 1 ) ganz Zufrieden.habe vorher das ( 2 ) gefahren, kann aber jetzt nicht sagen was besser ist.


Vielen Dank für Link Nr. 1 :ja: Gerade habe ich mal wieder 20 Liter Zweitaktöl für insgesamt 35€ bestellt :ja:

SPOILER:
...hätte ich jetzt nicht geglaubt, das mir mal ein Ölfred (der gefühlt Dreimillionste :oops: :wink: ) mal wieder was bringt :lach:


werde in Kürze auch unter Link Nr.1 bestellen :ja: mein Noname mineralisches Öl iss nähmlich bald alle :wink:
SPOILER:
Zu "Ostzeiten" hat man nicht so ein Gewese gemacht...und: Zu "Ostzeiten" ging´s auch :biggrin:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon Captain_Fokke » 1. Juni 2016 21:48

Also meine Herren,
meine 2Takter bekommen doch ein hochwertiges Öl, nicht dass wie beim Maultaschenschwaben schon nach wenig mehr als 100tausend die ersten Schäden auftreten.
http://www.triboron.de/shop/Unsere-Prod ... 32d436ca71
da ist man mit preisgünstigen 57€ je Liter dabei, da sollte uns doch der Fahrspass wert sein.
Gruß Bernd (Rockenfeller)


alles Quatsch; kaufe Großkanister Mannol und alle Zweitakter im Haus werden mit 1:40 bedient, bislang komplikationsfrei

Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4
Captain_Fokke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 4
Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Alter: 65

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon falk205 » 2. Juni 2016 01:54

Hi,

seit Jahren nehm ich 15W40, jetzt mit Petroleum (2%) als Zusatz wegen der Selbstmischbarkeit.


solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 17:14
Wohnort: Berlin

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon trabimotorrad » 2. Juni 2016 04:51

Captain_Fokke hat geschrieben:Also meine Herren,
meine 2Takter bekommen doch ein hochwertiges Öl, nicht dass wie beim Maultaschenschwaben schon nach wenig mehr als 100tausend die ersten Schäden auftreten.
http://www.triboron.de/shop/Unsere-Prod ... 32d436ca71
da ist man mit preisgünstigen 57€ je Liter dabei, da sollte uns doch der Fahrspass wert sein.
Gruß Bernd (Rockenfeller)


alles Quatsch; kaufe Großkanister Mannol und alle Zweitakter im Haus werden mit 1:40 bedient, bislang komplikationsfrei


:schlaumeier: Endlich Einer, der seine Moppeds nicht dem Sparsamkeitswahn opfern tut, sondern ihnen das gibt, was ihnen zusteht :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon kutt » 2. Juni 2016 07:20

trabimotorrad hat geschrieben:
Captain_Fokke hat geschrieben:Also meine Herren,
meine 2Takter bekommen doch ein hochwertiges Öl, nicht dass wie beim Maultaschenschwaben schon nach wenig mehr als 100tausend die ersten Schäden auftreten.
http://www.triboron.de/shop/Unsere-Prod ... 32d436ca71
da ist man mit preisgünstigen 57€ je Liter dabei, da sollte uns doch der Fahrspass wert sein.
Gruß Bernd (Rockenfeller)


alles Quatsch; kaufe Großkanister Mannol und alle Zweitakter im Haus werden mit 1:40 bedient, bislang komplikationsfrei


:schlaumeier: Endlich Einer, der seine Moppeds nicht dem Sparsamkeitswahn opfern tut, sondern ihnen das gibt, was ihnen zusteht :ja:


und ich dachte die ~100€ für 20l Addinol 408 damals waren teuer :roll: (direkt beim Addinolhändler gekauft)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Welches Zweitaktöl fahrt Ihr?

Beitragvon emme33 » 2. Juni 2016 07:29

Champagner statt Sekt für die Emme. :versteck:
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ARV, MZ-Wolle, Obo92, Robertg8386 und 38 Gäste