RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon two-stroke » 31. August 2013 20:43

Leider ist mir der Halter des Soziussattels gebrochen:

http://s1.directupload.net/images/130811/z2vmlvqv.jpg

Der Halter ist von dieser Soziusausführung (Roter Punkt auf dem betroffenen Teil):

http://s14.directupload.net/images/130707/yplfnoyj.jpg

Als Ersatzteil ist er nicht zu bekommen. Habe schon alle möglichen Händler angeschrieben, aber so was hat leider keiner auf Lager. Also muss es geschweisst werden. Kennt jemand einen Schlosser/Metallbauer, der saubere Arbeit leistet und anhand des Bruches erkennen kann, ob das überhaupt sinnvoll ist. Evtl. ist ja das Material minderwertig und wär nach einer Reparatur weiterhin ein Sicherheitsrisiko.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon Ralle » 1. September 2013 14:49

Wenn es hier im Forum ums Schweißen von "unmöglichen" Dingen geht ist Arni25 neben einigen anderen sicher ein kompetenter Ansprechpartner.
Ich als Laie würde aber an der Stelle nicht schweißen, könnte gesünder für die Sozia sein :wink: Verstärken durch unterlegen von Material geht glaube ich nicht, weil man das Gestell dann nicht mehr montieren kann, von außen sieht es auch blöd aus, egal ob verstärkt, oder nur ne Naht. Es wird wohl das Beste sein wenn du nach einem gebrauchten Komplettsitz suchst.
Übrigens gibt es 2 Varianten von Soziussitzen, passen würden beide :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon Moonlightchris » 1. September 2013 16:08

ojee ;) wie hastn das hinbekommen ;)

also wenn dein soziussitz ausn selben metall is wie bei meiner bk dann kann man das locker schweißen und die äußere schweißnaht abschleifen u die innere etwas als verstärkung stehen lassen.

schweißen kann dir das jeder metaller oder schlosser in diener nähe,

nur fakt ist das nach dem schweißen das teil neu lakiert werden muß, durch die hitze gammelt der lack in der nähe weg u der etwas weitere löst sich leicht.

und warum es gebrochen ist kann ich nur vermuten ( alter und schwachstelle u weis nicht was du verbaut hast)

aber würde sagen die gummiunterlage an der forderen schraube fehlt u somit dann altersbedingte ermüdung, und an dem einem bruch seh ich leichten rost, also geht das schon ne weile mit dem riß der zum bruch wurde ;)

aber kann man schweißen ohne angst, nur wegen der materialdicke mit elektrode nicht mehr wie 2 quadrat sonst schmilzt dir alles weg ;) M A G geht noch leichter u schneller(hat aber nur fast ein shclosser)


oder halt variante ebay u nen 2ten sozius kaufen u den anderen als reserve etc liegen lassen, werden ja nichtmehr mehr teile, sondern weniger, hab 2 wochen nach meinem sozi gesucht, also nicht leicht ;)

mfg chris
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon two-stroke » 1. September 2013 19:54

Ich hatte vor zwei Monaten den Halter bei einem Händler gefunden, bestellt und bezahlt und warte seit dem auf die Lieferung (Gab angeblich Probleme...wird nachgeliefert...wurde aber nicht). In einem anderen Forum (Veteranen-Fahrzeug-Verband) wurde ich auch fündig. Hatte sogar schon die Mail bekommen, das Teil wäre schon versendet. Kam aber auch nie an (Zum Glück war das keine Vorkasse).

Eigentlich wollte ich ja dieses Wochenende zum RT-Treffen nach Dorfchemnitz. Leider gab es einen Todesfall in der Familie und ich war mit einer Wohnungräumung beschäftigt. Dort hätte ich so was evtl. auftreiben können.

@Ralle
Ist wirklich eine blöde Stelle für einen Bruch. Ich werde Arnie25 mal ne PM schicken, ob er das machen könnte. Schau bitte mal in diesen Beitrag (anderes Forum)

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=23432

Da habe ich ein Bild eingefügt mit verschiedenen Soziusversionen. Unten rechts ist "meiner" abgebildet. Du sagst, es gibt für die RT zwei Varianten. Was wäre die andere?

@chris

Auf dem Bild sieht man das nicht so genau. Zwischen dem Halter und dem Kotflügel ist eine Unterlage aus Moosgummi. Die war neu (ca. 1 Jahr alt) und sollte deshalb eigentlich noch die Vibrationen dämpfen. Nachlackieren wär kein Problem. Ich bastel mir gerade eine Gepäckbrücke und die muss auch noch zum Lackierer. Nach dem Rost auf der Bruchstelle muss ich noch mal schauen. Ich glaube das ist nur ein Bildfehler meiner Handykamera.

Was hast Du für deinen Sozius bezahlt? Ich finde Preise im Bereich von 100-150 Euro. Ist das realistisch?

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon Moonlightchris » 1. September 2013 21:25

für mein hab ich 60 euro gezahlt

aber der is fast fertig, also federn entrosten etc, gummi is gut nur haltegummi muß neu u der lack, aber ja zwischen 60 und 130 muß man rechnen aber tät selber net mehr wie 80 ausgeben u lieber richten , weil das bei den anderen auch so is, außer is ein total regenerierter aber die bietet keiner an u sozis gibts von allen marken bis 1965 die selben.

also dann auch mal sozius rt bk dkw etc etc suchen
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon Feuereisen » 1. September 2013 22:04

So etwas kann man ohne Bedenken schweißen da das ein Blechpressteil ist. Wenn dann reißt es wieder neben der Schweißnaht.
Selbst in diesem Falle macht die Sozia keinen Abflug nach hinten weil deren Gewicht den Sitz vorn herunterdrückt. Wenn Du Bedarf an einer Reparatur des Teils hast schreib ne PN ich könnte das erledigen.
Solch einen Bruch hab ich aber noch nie gesehen, weder bei der AWO noch BK oder RT. Eventuell stimmt irgendetwas an der Geometrie Heckbügel/Schutzblech nicht und das Teil sitzt unter Spannung. Die wenigen Vibrationen bei einer RT dürften das Teil nicht zum brechen bringen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon two-stroke » 2. September 2013 17:37

@Feuereisen
Ich bin im Moment leider in Landau und kann nicht nachsehen, wie breit der Spalt zwischen den beiden Teilen ist. Verzogen war eigentlich nichts. Aber die Bohrung im Kotflügel könnte an der falschen Stelle liegen. Ich hab mir gerade mal ein paar Bilder des Hecks der RT angesehen. Einstellen kann man (auf den ersten Blick) nichts. Es müsste also ein Teil verzogen sein. Richten ist so eine Sache, bei einem Teil, dass noch einen Top Lack hat. Falls das mit der "Spannung" aber zutrifft, könnte ich die Bohrung der Befestigungsschraube zum Langloch umfeilen, um dem nächsten Bruch vorzubeugen. Aber erst mal nachsehen, wenn ich wieder zurück bin.

Danke für das Angebot mit dem Schweissen des Teils. Ich habe den Typen, der mir den Halter als Ersatzteil angeboten hatte, noch mal kontaktiert. Ist irgendwie was schief gelaufen, aber er hat mir geschrieben, der Halter wäre heute versendet worden. Auf die Lieferung des Halters vom Händler warte ich immer noch. Ist ja auch verständlich, das der Versand eines kleinen Ersatzteils 2 Monate dauert :roll:. Bei dem Laden ist mir sowieso was dubioses aufgefallen. Will mich aber nicht öffentlich dazu äussern.

@Chris
Mein Sozius ist komplett neu gemacht. Wurde gestrahlt, entrostet, Grundiert + 2K-Lack und eine neue Decke. 60 Euro wär mir das auf jeden Fall wert, den mit einem anderen Halter von einem unrestaurierten Sozius wieder fit zu machen. Wär aber schade, einen Sozius "aus der freien Wildbahn" zu entfernen. Die Dinger sind ja begehrt.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon Ralle » 2. September 2013 21:03

Die andere Version vom Soziussitz wäre diese hier.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon two-stroke » 3. September 2013 10:57

Ralle,

danke für den Link. Den hatte ich schon ein paar mal in Auktionen gesehen, aber nicht gewusst, ob er an die RT /3 passt. Werd noch mal im RT-Buch von Claus Uhlmann nachsehen, ob da eine Maschine mit diesem Sozius abgebildet ist.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon RT-Claus » 3. September 2013 12:04

Mir ist das auch schon passiert, an der selben Stelle. Ich habe den Sitz erstmal in die Ecke gestellt,
irgendwann wird der mal instand gesetzt. Ich habe auch schon Sitz-Einzelteile auf diversen Märkten gesehen...
Der Soziussitz war neuwertig, ich habe da nie eine Sozia/Sozius mitgenommen.
Meine Sozia fährt halt selber.
Meiner Meinung ist Schweißen kein Problem, sollte schon ein Profi machen.
Mit der Haltbarkeit, na ja, ich würde das Teil erher auf ein "Stehzeug" montieren....
Im RT Buch ist auf S. 68 meine ex Viergang mit dem Sattel mit Gummifederung abgebildet, beide Typen nochmal auf S. 144

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 770
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon two-stroke » 3. September 2013 17:28

Hallo Claus,

danke für deinen Beitrag. Wenn dir das Gleiche auch schon mal passiert ist, dann könnte es evtl. daran liegen, dass das verwendete Material Schwächen hatte, oder bei der Produktion ein Fehler unterlaufen ist. Ab Freitag bin ich wieder zu Hause und werde mir die Bilder in deinem Buch mal ansehen. Selbst wenn ich es schweissen lasse, werde ich den Sozius nur noch als Dekoration verwenden oder aber ganz entfernen und durch eine Gepäckbrücke ersetzen.

Von mir an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an dich, weil Du dir jedes Jahr die Mühe mit dem Treffen machst. Letztes Jahr war es toll aber dieses Jahr konnte ich leider nicht kommen. Aber das 2014er-Treffen lasse ich mir nicht entgehen. :top:

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon Harzhopper » 11. September 2013 14:17

Die Sozia braucht eine Diät

Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960
Harzhopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 20. August 2013 21:43
Wohnort: Thale
Skype: Harzhopper

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon derwolf1303 » 11. September 2013 18:02

Hallo,
Ich würde es mit Azetylen/Sauerstoff schweißen. Mit MAG entsteht das Problem der Randversprödung. Mit Flamme kann man dem entgegen wirken, da bleibt das Material zäh.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon two-stroke » 11. September 2013 19:17

Ich hab den Händler noch mal angemailt, nachdem das bestellte Teil nach über 2 Monaten immer noch nicht angekommen ist. Ich will das alte Teil eigentlich nicht mehr verwenden, weil es nicht unter Spannung stand und trotzdem gebrochen ist. Scheinbar war das Material minderwertig. Egal wie das geschweisst wird...ich traue dem Ding nicht mehr. Wenn ich kein Ersatzteil bekommen lass ich da niemand mehr drauf.

Hab von einem Foristen ein Teil angeboten bekommen, aber der baut (so weit ich weiss) demnächst selbst eine RT auf und es wär schade, wenn er auf seinen Sozius verzichten müsste, weil ihm dann der Halter fehlt.

Mal sehen, was der Händler schreibt. Wenn er nicht liefern kann, lass ich den Halter von Arni25 oder Feuereisen schweissen und fahre nur noch Solo.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon 46ts250 » 16. September 2013 16:55

Schweißen hält keine angst und zur Sicherheit kannst du auch noch ein Blech von innen gegen setzen kann da hast du mehr Fläche von es wird etwas dicker. Passieren kann nicht viel du weißt das es geschweißt wurde und schaust ab und an mal drauf ob es reist und fertig.

Fuhrpark: Mz ts 250/1 Bj 1980 ,
Sr4-2 Bj 1974
46ts250

 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 12. September 2013 15:54
Wohnort: Thermalbad Wiesenbad
Alter: 39

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon two-stroke » 16. September 2013 17:03

Ich hab zwischenzeitig vom Händler Bescheid bekommen, das er nicht liefern kann. Also hab ich mir einen kompletten unrestaurierten Sozius besorgt und werde davon den Halter nehmen, lackieren und anbauen.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: RT 123/3 - Soziushalter gebrochen

Beitragvon Moonlightchris » 17. September 2013 20:31

naja den sozi richten geht ja am ende auch schnell

habe heute nach der arbeit auch mal lange weile gehabt u 1 std mal entrostet und mir die stelle bei mir angesehen, aber zum glück nichts gefunden aber den GRUND gefunden warum bei dir das war.

dieh haben den winkel nicht rund innen gebogen sondern über eine scharfe kante gebogen u somit eine sollbruchstelle erzeugt

mir fällt nur grad ein das ich kein konkretes foto davon habe(mach ich nochmal)

21269212702127121272

und dann war ich fertig ;)

21273
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste