das die Eisenschweine (zumindest augenscheinlich) mehr Bodenfreiheit haben

Sollte aber die ETZ 250 nicht mehr haben

Wobei ja jeweils ein 16" Rad im SW verbaut ist,
ändert sich ja eigentlich nichts an der Höhe

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Svidhurr hat geschrieben:Mir ist auf folgenden Bild aufgefallen,
das die Eisenschweine (zumindest augenscheinlich) mehr Bodenfreiheit haben![]()
Dorni hat geschrieben:Der Gespanntreiber mit der ES hat die Dämpfer eventuell auf hart stehen...
Svidhurr hat geschrieben:Mir ist auf folgenden Bild aufgefallen,
das die Eisenschweine (zumindest augenscheinlich) mehr Bodenfreiheit haben![]()
Sollte aber die ETZ 250 nicht mehr haben
Wobei ja jeweils ein 16" Rad im SW verbaut ist,
ändert sich ja eigentlich nichts an der Höhe
Andreas hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Mir ist auf folgenden Bild aufgefallen,
das die Eisenschweine (zumindest augenscheinlich) mehr Bodenfreiheit haben![]()
Sollte aber die ETZ 250 nicht mehr haben
Wobei ja jeweils ein 16" Rad im SW verbaut ist,
ändert sich ja eigentlich nichts an der Höhe
Ich denke mal, die unterschiedliche Farbgebung der vorderen Aluleiste am Boot (ETZ Schwarz, Schweine Alu) täuscht das Auge in Sachen Bodenfreiheit.
PeterG hat geschrieben:Aber es gibt doch verschieden gkröpfte Ausleger unter dem Boot, die dann die Höhe beeinflussen, oder?
ETZChris hat geschrieben:PeterG hat geschrieben:Aber es gibt doch verschieden gkröpfte Ausleger unter dem Boot, die dann die Höhe beeinflussen, oder?
Wenn man sie an das falsche Boot bzw. Rahmen schraubt, dann tun sie das.
Ansonsten sind die passend zu den Zugmaschinen angepasst, damit die Höhe stimmt.
Martin H. hat geschrieben:Ah, von der Anfahrt nach Langenbeutingen...
PeterG hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:PeterG hat geschrieben:Aber es gibt doch verschieden gkröpfte Ausleger unter dem Boot, die dann die Höhe beeinflussen, oder?
Wenn man sie an das falsche Boot bzw. Rahmen schraubt, dann tun sie das.
Ansonsten sind die passend zu den Zugmaschinen angepasst, damit die Höhe stimmt.
Genau,- und da sind doch einige "Bootshöhen" dem persönlichen Geschmack des Besitzers angepasst worden,- früher zumindest..
Chris hat geschrieben:Genaugenommen verringert man damit sogar die Bodenfreiheit minimal, denn das Heck sinkt mit einer höher gestellten Bootsnase etwas ab.
Andreas hat geschrieben:die unterschiedliche Farbgebung der vorderen Aluleiste am Boot (ETZ Schwarz, Schweine Alu) täuscht das Auge in Sachen Bodenfreiheit.
Svidhurr hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Ah, von der Anfahrt nach Langenbeutingen...
Ja, und was ist nun mit der Bodenfreiheit![]()
Oder täuscht das so auf dem Foto
Dorni hat geschrieben: Der Gespanntreiber mit der ES hat die Dämpfer eventuell auf hart stehen...
Martin H. hat geschrieben:... da alle voll beladen waren wegen dem Treffen.
Maik80 hat geschrieben:Alle drei müssten exakt die selbe Zuladung (Achtung eventuell PKW Batterie im SW) oder besser noch, leer sein. Erst dann macht Vergleichen der Höhe Sinn.
Etzitus hat geschrieben:Chris hat geschrieben:Genaugenommen verringert man damit sogar die Bodenfreiheit minimal, denn das Heck sinkt mit einer höher gestellten Bootsnase etwas ab.
Also meiner bescheidenen Meinung nach wird beim SL die Bodenfreiheit primär vom Rahmen bestimmt. Da muss ich die Schnauze vom Boot schon ganz ungewöhnlich hoch anheben, damit das hintere Ende des Bootes Einfluss auf die Bodenfreiheit kriegt.
SJ Rainer
g-spann hat geschrieben:Oh, sorry...dann hab ich den Begriff "Bodenfreiheit" missverstanden...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste