Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
AHO hat geschrieben:Macht es nicht auch bei der ES Sinn, den Ring auf dem Lenkrohr, nachdem er etwas angehoben wurde, mit einer kleinen Trennscheibe zu schlitzen?
schrauberschorsch hat geschrieben:Aus der MTB-Werkstatt kenne ich Spindeln zum Einziehen der Lagerschalen. Auf den Spindeln sitzen oben und unten Konusse (-nüsse, Koni ?), welche zweistufig sind. Die innere Stufe hat einen Aussendurchmesser, der nahezu den Innendurchmesser der Lagerschalen hat, die äußere Lagerschale drückt auf die Oberkante der Lagerschale.
lothar hat geschrieben:Eine der übelsten Hässlichkeiten haben die MZ-Entwickler mit der Form des Steuerrohres verzapft. Anstatt das Rohr um ein ... zwei Zehntel bis hinunter zum eigentlichen Lagersitz abzudrehen, haben sie den Passungs-Außendurchmesser an die 50 mm lang gestaltet.
Egon Damm hat geschrieben:Und so ziehe ich die Lagerschale , wenn ich es richtig verstanden habe, die untere, ab. Trennmesser
ansetzen. darin sind zwei Gewinde wo ich geweils einen passenden Gewindestab (Baumarkt) einschraube.
Oben auf das Lenkrohr kommt ein Winkeleisen mit den gleichen Lochabstand der Trennmesser.
Lorchen hat geschrieben: Ich gehe mit der Feile ein paar Mal rund um diesen nutzlosen Teil des Lagersitzes...![]()
Martin H. hat geschrieben:Wir haben die Lagerschalen mit diesem Trumm rausgekriegt:
viewtopic.php?p=1280770#p1280770
Ist aber ES/2, ich weiß nicht, inwieweit man das mit den kleinen ESsen vergleichen kann...
Mainzer hat geschrieben:Ich behaupte mal, das klappt auch mit Regelgewinde.
Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Eisenschwein 1968, Nordlicht, Nordmann 0815, soem333 und 4 Gäste