


"viel Rauch um nichts!"
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
aber schön daß wir mal drüber gesprochen habenPeterG hat geschrieben:"viel Rauch um nichts!"
Gerdius hat geschrieben:knut hat geschrieben:"Die Reparaturen sind nach dem Verfahren Schutzgasschweißung auszuführen."
Also war das Verfahren durchaus geläufig....
hiha hat geschrieben:Gerdius hat geschrieben:knut hat geschrieben:"Die Reparaturen sind nach dem Verfahren Schutzgasschweißung auszuführen."
Also war das Verfahren durchaus geläufig....
Schutzgasschweissen gibts im Motorrad-Rahmenbau seit Vorkriegszeiten. Die Rahmen der BMW-R5 wurden bereits im Jahre 1936 aus "konisch gezogenem Ovalrohr im Schutzgas nach dem Arcatom-Verfahren geschweisst"
Gruß
Hans
knut hat geschrieben:@hiha-richtig lesen & zitierenICH hatte geschrieben daß schutzgasschweissgeräte nicht in jeder werkstatt verfügbar waren
nö,mach ich nichthiha hat geschrieben:Nicht schmollen
das haste ja auch geschaffthiha hat geschrieben:ich wollte nur Klugscheissern.
Wenn das mein Rahmen wäre, würde ich mir erstmal Gedanken machen, warum die Farbe da gerissen ist, aus Langeweile bestimmt nicht. Das soll ja eine problematische Stelle sein, wie ich gelesen habe.
Dann mit der Lupe nochmal genau die Nahtränder angesehen, ob da wirklich nichts angerissen ist. Auf dem Bild sieht man das ja bestimmt nicht, also richtig reinigen, mit Bremsenreiniger, mit Druckluft abblasen, und genau nachsehen.
Steffen G hat geschrieben:Wenn das mein Rahmen wäre, würde ich mir erstmal Gedanken machen, warum die Farbe da gerissen ist, aus Langeweile bestimmt nicht. Das soll ja eine problematische Stelle sein, wie ich gelesen habe.
Dann mit der Lupe nochmal genau die Nahtränder angesehen, ob da wirklich nichts angerissen ist. Auf dem Bild sieht man das ja bestimmt nicht, also richtig reinigen, mit Bremsenreiniger, mit Druckluft abblasen, und genau nachsehen.
Steffen G hat geschrieben:Wenn das mein Rahmen wäre, würde ich mir erstmal Gedanken machen, warum die Farbe da gerissen ist, aus Langeweile bestimmt nicht.
peryc hat geschrieben:Weil da dem Aussehen nach literweise Farbe verkleistert war?
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Ich schütte jetzt nochmal 5 Liter Öl in's Feuer, auch wenn das Thema 10 Seiten lang wird:
Hab mir eben mal das Bild von der gereinigten Naht angesehen:
Die ist ja voll schlampig, wie das in der DDR so war, Schweissgerät auf volle Stromstärke gedreht, und ganz schnell durchgezogen.
Wenn das mein Rahmen wäre, würde ich mir erstmal Gedanken machen, warum die Farbe da gerissen ist, aus Langeweile bestimmt nicht. Das soll ja eine problematische Stelle sein, wie ich gelesen habe.
Dann mit der Lupe nochmal genau die Nahtränder angesehen, ob da wirklich nichts angerissen ist. Auf dem Bild sieht man das ja bestimmt nicht, also richtig reinigen, mit Bremsenreiniger, mit Druckluft abblasen, und genau nachsehen.
Wenn es mein Rahmen wäre, würde ich unter den Umständen diese schlampige Naht rausschleifen, und die selbst neu schweissen.
Dann reisst auch die Farbe nicht mehr....
Etzitus hat geschrieben:...Wenn ich dann noch kapiere wie man hier Bilder einstellt, gibts auch selbige.
Mit schönen Grüßen
Rainer
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:Sieht man den ETZ Rahmen aber von hinten an, fällt es auf dass die Stützstreben (oben breit und unten schmal angebunden) als S-förmig geschwungene Rohre ausgeführt sind. Das macht es meiner Meinung nach möglich, dass die entstehenden Zugkräfte diese Streben quasi lang ziehen - und so kommt die Bewegung in den Nahtbereich ... so erklär ich mir es jedenfalls.
PeterG hat geschrieben:Komfort?
weil die gebogene Strebe federt..
Etzitus hat geschrieben:so, nun habe ich mal den geschweißten ETZ-Rahmen hervorgezogen und die Schweißstelle fotofiert. Ich hänge mal zwei Fotos dran und hoffe das funktioniert. Ach so, noch zur Erläuterung: der Rahmen war zwischen Oberträger und Hinterbaurohr, also oberer Seitenwagenanschluss, gerissen. deswegen auch die Naht vorne ums Rohr herum.
Norbert hat geschrieben:Schweißnähte dürfen nach Möglichkeit eben nicht gehäuft auftreten, sowas ist zu vermeiden.
Konstruktiv ist die Ecke vom Rahmen in der Ausführung auch Mist!
kutt hat geschrieben:ehm ..
der thread ist 1 jahr und 9 monate alt !!!
kutt hat geschrieben:lol - der war gut
ich geh mal fix in den forumkeller zum lachen
Willmor hat geschrieben:in 21monaten gab es sicher 10 neue threads zum thema gerissener/geschweißter etz rahmen
Willmor hat geschrieben: aber anderes thema. ich hab noch nen verzogenen ts rahmen. wie soiehts mit richten aus. gibts da eventuell ne thread?
kutt hat geschrieben:ich geh mal fix in den forumkeller zum lachen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste