Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Motorhalterung gebrochen
BeitragVerfasst: 19. November 2008 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Tja, das war nix mit TÜV für das ETZ-Gespann diese Woche. :(

Kurze Probefahrt und die neue Kette springt immer noch über und läßt sich nicht vernünftig spannen.
Der Motor stellt sich beim Beschleunigen quer, =>hintere rechte Motorhalterung an der Mutter gebrochen!!

Die sitzt auch ganz lullerig auf der Schwingenachse. (im Gegensatz zur linken)

Gummis austauschen? Wo gibts die (auch für obere Halterung)?

Wie geht die Achse raus? Ich weich grade mit Caramba ein.

Nerv. erstmal n Käffchen.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,

Ja, die Motorhalterung.
Hatte ich auch gerade.
Und das Gummi auf der Schwinge hab ich auch gleich mit gewechselt.
Hatte noch ein paar mehr davon rumliegen.
Hab da auch noch welche von - ansonsten einen Händler fragen.
Gibt´s da bei Dir in Oldenburg einen?
Bin grad in Bremen, hier ist Biermann und Thoneick - aber ob der das da hat?
Nach dem Wochenende könnt´ ich Dir die Gummis und Plasteringe nach Bremen mitbringen (falls Du zufälligerweise hier sein solltest/bei Airbus arbeitest) - oder zuschicken.
Das obere Lagergummi gibt eigentlich nicht auf- hatte noch keins was im A... war.
Gruß
Jan


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
das mit der kette erübrigt sich von allein,wenn du den motorhalter erneuert hast


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 17:06 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Viel Spass. Hab ich auch schon hintermir. Immer wieder gerne am Gespann, und dann -natürlich- die rechte.
Mein Mitgefühl, Happy schraubing.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hab meine halterung vor 2 jahren am mopped geschweisst - hält immer noch ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 17:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ich glaube der MZ-Teufel macht das besonders gerne, das mit den Motorschuhen am Gespann :evil: (dreimal dürf ihr raten, WARUM ich so rede... :wink: )
Als mir das damals passierte, habe ich noch Zugang zu einer Presse gehabt und habe mir einfach ein 5er Stahlblech so gebogen, das ichs auf den Originalschuh draufschweißen konnte. Fehler am System ist, das dann der Kettenschlauch nicht mehr übers Gehäuse geht, ich habe ihn ausgeschnitten und mit Kabelbinder fixiert.
Leider ist das über 15 Jahre her, ich habe weder die Pressvorrichtung noch Zugang zu einer Presse, könnte aber anbieten, die Abwicklung bei uns auf Arbeit auf dem Wasserschneidegerät auszuschneiden. Aber dazu muß ich den Bediener vom "Wasserpisser" ein bischen "schmieren, ich denke 5€ pro Paar werdens schon werden. :/
Wenn jetzt sich noch Einer meldet, der die Pressvorrichtung baut und die Dinger auf der Presse biegt,l oder eine Abkanntbank hat um sie zu biegen könnten wir eine Forumsinterne Lösung für den MZ-Teufel machen!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich würd mir direkt 2 Halterungen zusammen schweißen. Dann hast du Ruhe.
Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Wie geht die Achse raus? Ich weich grade mit Caramba ein.


http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=155 ... ngenbolzen

Bei mir ging das mit einem Schlagschrauber ganz gut.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
@alle: Ihr macht mir Mut :-)
ich lass mal bis morgen einweichen!
Die Halterung muß halt runter, weil der Gummi drunter so lullerig ist

@ jan
ich schick dir mal ne pn

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Fehler am System ist, das dann der Kettenschlauch nicht mehr übers Gehäuse geht,

Kann ich nicht bestätigen, jedenfalls nicht an meiner TS nit ETZ Motor mit den doppelten Originalblechen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 21:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Jürgen, ich habe mir auch eine 5mm starke Verstärkung aufs Originalblech geschweiß, damals, denn ich dachte mir: DAS passiert mir nimmer!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 22:17 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Hallo PeterG, hallo zusammen,

ich hatte das Thema "Motorsymmetrie" erstellt wo es um ein ähnliches Phänomen ging.
Mein Motor hing zur rechten Seite. Habe bei mir nun verbogene Motorhaltebleche festgestellt.
Die Bleche stehen von oben gesehen ca. 3° nach rechts. Ich werde sie aber nicht mehr richten - dafür komplett ersetzen. Das mit der Aufdoppelung funktioniert gut! (haben wir mal an einer Hufu für den Offroad Einsatz gemacht) Vielleicht funktioniert dieser Räubertrick auch nochmal an der Großen.

Das Problem Nr.1 ist jetzt: Wo gibts die Silentbüchsen ??? Habe bereits alle mir bekannten Onlineshops wieder erfolglos verlassen.

Danke für Eure hoch geschätzten Tipps!
R.F.


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2008 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Bei mir ging das mit einem Schlagschrauber ganz gut.


wie denn mit dem Schlagschrauber?


Und sind die anderen Tips mit dem Bosch-Hammer oder der Hilti wohl ernstgemeint?

Da donner ich doch alles kaputt?!

Ich hab grad nochmal mit Caramba nachgejaucht,- ist noch bombenfest.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Wenn Du noch Schuhe samt Gummis brauchst, schick mir eine PN.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin zusammen!

Hmm, hatte das Problem auch vor nem Monat, da war auch der Schwingenbolzen etwas festgegammelt...
Drehte sich nicht mehr mit beim Schrauben an der Mutter, da hab ich mir das gleich zu Nutze gemacht:
dickere Scheibe drunter und die Mutter mit Schmackes festgezogen - siehe da, ein leichtes Rucken und der Bolzen war gelöst. Nach und nach immer mehr Scheiben drunter bis der Bolzen leichter raus kam (Reibung war noch ziemlich hoch zu Anfang, dank Rostnarben) und schließlich vorsichtig mit einem weichen Dorn/Plastehammer den Bolzen rausgedrückt.

@PeterG: Du hast ebenfalls ne PN.


Gruß
Jan


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 08:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:
Habe bereits alle mir bekannten Onlineshops wieder erfolglos verlassen.


Gucken musste ;-)
Bei Haase sind sie ausgepreist und IMHO vorhanden und ENTE sollte die Teile ebenfalls haben
Teilenummer 16-21.258 & 16-21.259
die Teile heißen Lagergummi und Abstandshülse

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 08:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und hilti und boschhammer oder ähnliches ist ernstgemeint!!! das funktioniert wirklich. nen spitzmeißel mit gekappter spitze und dann mit ruhe und gelassenheit den bolzen rauswummern. da machst du weniger schaden als mit nem großen hammer.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
wie denn mit dem Schlagschrauber?

2 Muttern Kontern, Schlagschrauger ansetzen und versuchen, die Achse zu drehen.
Dreht sie sich, ists bis zum Rauskommen nicht weit.
Rausgeholt hab dadurch, daß ich sie mit einer Mutter rausgezogen hab; mal in die eine, dann in die andere Richtung, bis sie gängig war.

[highlight=red]Hauptsache aufpassen, daß du weder den Bolzen noch die Hüse duch Schlagen oder übermäßige Gewaltr stauchst!![/highlight]

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
eichy hat geschrieben:
Viel Spass. Hab ich auch schon hintermir. Immer wieder gerne am Gespann, und dann -natürlich- die rechte.
Mein Mitgefühl, Happy schraubing.


So, Werkzeug hab ich zusammen.
Gestärkt von Deinem Mitgefühl und den guten Ratschlägen werde ich der Sache zu Leibe rücken!
Ich berichte dann, wie ich alles kaputtgemacht habe!

Und am Wochenende gibts Schnee und die Emme fährt nicht.
Schöner Mist! :x

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 15:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wieso -heute machen,morgen zum tüv und dann ab in den schnee

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
knut hat geschrieben:
wieso -heute machen,morgen zum tüv und dann ab in den schnee


Da hast Du ganz recht.
Außerdem gehts auch ohne TÜV,
der ist erst 6 Jahre überfällig :twisted:
Hauptsache der Zossen ist noch angemeldet...

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2008 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
Da hast Du ganz recht...
na dann ab in die garage... :roll: :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 13:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:
Das Problem Nr.1 ist jetzt: Wo gibts die Silentbüchsen ??? .

Hallo,
na wenn Du eh in Fürth wohnst, frag doch mal den Klaus Hofmann-Settele in Roßtal (Lkr. Fürth). Der steht auch in der Linkliste hier im Forum (keine HP, da mußt Du anrufen).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Jaja, das mit dem Motorschuh habe ich auch gerade.

Und was noch viel schlimmer ist: Bolzen fest! :-(

Ich hänge auch schon seit einer Woche an dem Rahmen und lasse Kriechöl kriechen. Leider gelangt das meiste ja gar nich an seinen Bestimmungsort.

Nächste Woche bekomme ich 'was Hiltiähnliches. Ich hoffe, dann gehts voran!


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 15:01 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Hi zusammen,
Danke für Eure Hinweise, ich denke ich werd in Roßtal(=Partnerstadt von Thalheim i. Erzgebige) anrufen.
Leider weiß ich nicht was eine PN ist, geschweige denn wie man sowas schickt und bzw. mit
welchem Hintergrund man sowas macht. NEIN - ich bin nicht von gestern - ich bin von vor 35 Jahren :0)... und kümmere mich lieber um Zeug´s aus Metall außerdem die Bits kenn ich nur aus Flaschen. Aber ich bin gelehrig und warte was nun kommt ...

Grüße Euch
R.F.


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 15:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
schau in einen beliebigen beitrag - ganz unten ist ein schaltfeld pn = persönliche nachricht ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 15:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:
Danke für Eure Hinweise, ich denke ich werd in Roßtal(=Partnerstadt von Thalheim i. Erzgebige) anrufen.

Bietet sich wegen der Nähe halt an, da sparste Dir schon mal das Porto...
A propos, hättest Du nicht Bock, mal bei uns hier -> http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=308406#308406 mitzumischen? Morgen treffen wir uns zwecks Planung beim Schraubi und gehn dann in die Klosterbrauerei nüber... 8)
Verstärkung können wir immer gut brauchen! :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 17:20 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Dumme Frage.

Wo brechen denn die Motorrschuhe ? An der abgekannteten Stelle? oder reißt
die Schweißnaht ? :nixweiss:

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Hardi hat geschrieben:
Wo brechen denn die Motorrschuhe ? An der abgekannteten Stelle? oder reißt
die Schweißnaht ?


Bei mir ist die obere Verschraubung abgerissen!

Rührt sich übrigens unterm Bosch-Hammer bisher nix. Ist aber auch noch kein richtig schweres Gerät.

Ob ich ein Loch ins Rahmenrohr bohre und von da Kriechöl einwandern lasse? Kann ich ja dann später für den Einbau eines Schmiernippels nutzen.
:juggle:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
So, jetzt hab ich den Salat!
Das Scheißrohr in dem die Schwinge sitzt ist aus dem Kastenprofil rausgerissen!
Triumph der Gewalt....(Bosch-Hammer)
Wahrscheinlich alles ermüdet wg. Gespannbetrieb etc.
Was jetzt?
(ich fühl mich jedenfalls als aussichtsreicher Kandidat für Pechvogel des Jahres, oder so.
Oder ists der ganz normale Wahnsinn?
Guten Abend jedenfalls

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
au scheiße, aber wenn sie so festgerostet war, war der Rahmen eh verloren.
Tut mir echt leid für dich.
Die einzige Lösung, die mir einfällt, ist ein neuer Rahmen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Dem kann ich mich nur anschließen.
Wenn die nur einfacher zu bekommen wären.
Die Lasche vernünftig an nen (dann) ehemaligen Solorahmen anschweißen geht nicht wirklich, oder? Also, ich meine jetzt hochoffiziell.
:roll:
Weil, davon gibt es ja noch ziemlich viele Schlachtobjekte/Rahmen...
:nixweiss:
Gruß
Jan

Edith sagt:
Oder Schwingenbolzen 1-2x durchsägen (E-Fuchsschwanz z.B.), die Buchsen/Rohre/Achse vorsichtig voneinander trennen, mit neuem Bolzen das Rohr ausrichten und vorsichtig wieder anpunkten/schweissen?
Wäre gebastelt, aber vielleicht machbar...
Wenn man denn das dann irgendwie vernünftig anheizen/einspannen könnte...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 23:40 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
@Jan

Das Problem wie Du hatte ich auch mal. Wollte auch nen Solorahmen umschweißen. Was meinst Du was ich hier im Forum dafür Haue bezogen habe.
:rolleyes:
Tatsache: man darf es nicht, aber es geht schon wenn Du einen Schweißer findest der das kann.
MZ verbietet diese Maßnahme.
Nun werden Dir viele im Forum zu einer Schelle von Baus oder Peikert raten.
Ich halte persönlich nichts davon. Habe tatsächlich noch einen unbespielten Gespannrahmen von Privat ergattern können.
Habe Geduld. Billig wird der Spaß leider nicht.

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2008 23:47 
Bild

boah ey


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
der Schwingenbolzen 1-2x durchsägen (E-Fuchsschwanz z.B.), die Buchsen/Rohre/Achse vorsichtig voneinander trennen, mit neuem Bolzen das Rohr ausrichten und vorsichtig wieder anpunkten/schweissen?
Wäre gebastelt, aber vielleicht machbar...


Das Material an der Stelle ist jetzt stark strapaziert, beim Schweißen wird das Material so heiz, daß sich die Struktur nochmals verändert und spröder wird. Ich würde davon abraten.
Dann doch lieber einen Solorahmen vom Profischweißer ändern lassen und Fahrgestellnummer ändern.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 09:06 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Einwandfreien Gespannrahmen besorgen,alles andere ist Murks.
Auch "Profischweisser "dürfen an diesem Rahmen an dieser Stelle nicht
herumschweissen,aus gutem Grund.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
@Hardi: Zum Glück hab ich das Problem nicht - bei meinen Gespannen sind die Kugel angeschellt...ES.
Zum "Achse einschweissen"/generell:
Und was wäre wenn man den Rahmen nach dem Schweissen vernünftig wärmebehandelt? Spannungsarmglühen? Anlassen? Werkstoff rausfinden und: los geht´s.
OK, das Risiko für Verzug ist da - aber kaputt isser eh schon.
Und irgendwie haben die das im Werk ja schließlich auch hinbekommen...
:magic:
Aber vielleicht sehe ich das auch einfach zu rosig, mag ja sein...
Gruß
Jan
:santa:

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 10:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Mist. Ich hab son ähnliches Problem gerade an einem Gespannrahmen:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=312087#312087
Wegschmeissen wohl. Leider. Schweissen tät ich da nix.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Zitat:
Mist. Ich hab son ähnliches Problem gerade an einem Gespannrahmen:

Moin Eichy,
habs grad gesehn.
Mein Mitgefühl an dieser Stelle mal in Deine Richtung.
Was ein Ärger!

Und wenn ich jetzt das komplette Unterteil aus einem Spender-Rahmen einer Solo-ETZ ansetzen lasse?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
Mist. Ich hab son ähnliches Problem gerade an einem Gespannrahmen:


Da sehe ich die Möglichkeit der fachgerechten Rep aber schon noch.
Irgendwer muss das Teil ja auch mal zusammengebruzzelt haben und es gibt auch heute zugelassene Firmen wo die entsprechenden Fachkräfte vorhanden sind.
Hier würde für mich nur der Aufwand<->Nutzen zählen.

Anders am Moppedrahmen.
Nicht dass ich die Möglichkeit des Schweißens abstreiten will, allein die Lehren fehlen um die Zuordnung /Winkligkeit zu garantieren.

...... schreibt einer, dem lt. Einigungsvertrag nun wertlose Papierchen des ehemaligen ZIS Halle "überlassen" wurden :evil:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Und wenn ich jetzt das komplette Unterteil aus einem Spender-Rahmen einer Solo-ETZ ansetzen lasse?

Einfach auf Stoß zusammenschweißen, wo keine Schweißnaht war? Nein, das machen höchstens Russen mim 3er BMW.
Dann doch eher Gespannhalterung an normalen ETZ-Rahmen schweißen lassen.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Zitat:
Einfach auf Stoß zusammenschweißen, wo keine Schweißnaht war? Nein, das machen höchstens Russen mim 3er BMW.
Dann doch eher Gespannhalterung an normalen ETZ-Rahmen schweißen lassen.

Man kann ja noch Winkel-Eisen in die Ecken setzen....

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Hier war vor 3 Wochen ein Foto von einem ETZ-Rahmen mit Seitenwagenanschluß abgebildet. Kann den Link rad net finden. Wenn du das gesehen hättest, kämst du erst garnicht auf die Idee. Da wirken Kräfte, die zerknittern regelrecht das Blech.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
war ja nur so ein Gedanke :oops:

Also: suche Rahmen ETZ, gespanntauglich

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich weiß leider nur ein TS Gespann.
Ich drück dir die Daumen.
Gruß
Jürgen

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Ich weiß leider nur ein TS Gespann.
Ich drück dir die Daumen.
Gruß
Jürgen


Aber genau dieses Gespann ist meiner Meinung nach preiswert und mit Allem versehen, was man braucht! Ich kann einen ETZ-Motor erkennen = 12 Volt und eine Scheibenbremsanlage. Den TS Rahmen halte ich für den besten MZ-Rahmen und mir gefallen die TSe auch am besten (von allen ORIGINALfahrzeugen)
Peter, wir haben telefoniert und ich habe Dir gesagt, was man tun könnte und was das kosten würde. Ich hielte die TS von Kerzengesicht als ideale Lösung von Deinem Problem!!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
schnell reservieren; wer zuerst kommt, malt zuerst. 2 haben schon gefragt

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 30. November 2008 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn mein "Obertan" doch nur einsehen würde, das der Mensch zum normalen Leben einfach ein viertes Gespann braucht, dann wäre es meines geworden :cry:
Aber sie hat nur mit dem Nudelholz gewunken :cry: :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Zitat:
schnell reservieren; wer zuerst bkommt, malt zuerst. 2 haben schon gefragt

ich hab dich mal angemehlt

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich hab grad jemanden die Nummer gegeben. Wenn das nix gibt, hast du noch ne Chance. Sorry

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de