Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2009 11:51

Mahlzeit,

ich Dödel habe mich bei der Presse vergriffen (ja, sehen gleich aus und habe nicht genau hingesehen).
Habe jetzt den hinteren Schwingenbolzen meiner ETS mit Fett vollgepresst und nicht mit Öl.
Hatte ihn vorher nicht demontiert, sondern wollte nur was nachpressen.

Kann man es lassen oder wie bekomme ich jetzt Fett gegen Öl getauscht.

Ohne den Bolzen zu entfernen, vielleicht? :|

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon lothar » 23. Oktober 2009 12:00

zweitaktkombinat hat geschrieben:Kann man es lassen oder wie bekomme ich jetzt Fett gegen Öl getauscht.
Ohne den Bolzen zu entfernen, vielleicht? :|

Prüfe mal, welche Schmelztemperatur dein Fett hat. Wenn die nicht zu hoch liegt, Bolzen erwärmen
(Heißluftfön) und mit Kanüle aussaugen.
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon manitou » 23. Oktober 2009 12:10

Weis nicht, aber ich würde vermutlich den Bolzen ausbauen und die Sache ordentlich reinigen. Sicher ist sicher. :roll:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2009 12:13

Ist das denn so schlimm wenn da Fett drin ist?

120 Grad hat das Fett. Da fällt mir sicher auch der LAck dann ab.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon Andreas » 23. Oktober 2009 12:27

Versuch es mal mit Druckluft über den Schmiernippel. Vielleicht drückt es sich irgendwo raus.
Ansonsten zieh ihn halt kurz raus, ist ja nicht der Akt wenn er nicht fest ist.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon pug » 23. Oktober 2009 12:39

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ist das denn so schlimm wenn da Fett drin ist?


Das frage ich mich beim durchlesen auch...
Kann er nicht einfach jetzt oder später nachdrücken?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon manitou » 23. Oktober 2009 12:40

zweitaktkombinat hat geschrieben:Ist das denn so schlimm wenn da Fett drin ist?


Nein, früher habe ich auch Fett genommen. Nur kann Fett die Einfüllkanäle, Schmierhut und Lagerbuchsen zusetzten. Irgendwann schmiert dann garnichts mehr. Das ausbauen und reinigen eines verstopften Bolzens ist mehr als belastend. Gelegentlich sind die Buchsen schon verklebt. Och nö, ich wills nicht.
Es eilt nicht man sollte aber was unternehmen bevor sich erste Zeichen zeigen. Und ob Wärme oder Luft ein Rest (Restrisiko) bleibt.

MfG Mani :gruebel:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2009 13:46

Andreas hat geschrieben:Versuch es mal mit Druckluft über den Schmiernippel. Vielleicht drückt es sich irgendwo raus.
Ansonsten zieh ihn halt kurz raus, ist ja nicht der Akt wenn er nicht fest ist.


genau aus diesem grund habe ich ihn da belassen wo er war. Denn bei meinem Glück mit der verd...en ETS ist er nicht locker oder ich kriege den ganzen Mist am Ende nicht mehr rein.

Braucht man Spezialwerkzeug zum Aus- und Einbau (wenn locker)?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon Ralle » 23. Oktober 2009 14:17

zweitaktkombinat hat geschrieben:Braucht man Spezialwerkzeug zum Aus- und Einbau (wenn locker)?

Es gibt eins, man braucht es aber nicht zwingend. Wichtig wäre nur das di hin wenn möglich ziehst und nicht durch Hammerschläge fester machst als er evtl. ist. Schau mal in die Suchfunktion, es wurde schon viel zum Thema geschrieben...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2009 14:30

Ralle hat geschrieben:Schau mal in die Suchfunktion, es wurde schon viel zum Thema geschrieben...


genau darum dacht ich lasse ich es wie es ist. Verdammt, und dass wo Rad und alles schon wieder drinne ist.

Ist es egal in welche Richtung ich ihn ziehe?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon biene&lu » 23. Oktober 2009 17:27

DU FAULPELZ :!: wirst du wohl sofort den schwingbolzen ziehen,das fett geduldig rauspopeln und das ganze frischgeölt wieder zusammenschrauben :evil: ein festgerosteter schw-bolzen ist ein übel der sonderklasse :!: :!: :!:

-- Hinzugefügt: 23.10.2009 18:32:36 --

da ziehen wo am meisten gewinde ist...vorher konterschrauben lösen :ja: ....dann mit u-scheiben und kurzen rohrstücken vorsichtig über mutter ziehen(gewinde gut fetten) :!: sport-frei

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2009 18:00

biene&lu hat geschrieben:DU FAULPELZ :!: wirst du wohl sofort den schwingbolzen ziehen,das fett geduldig rauspopeln und das ganze frischgeölt wieder zusammenschrauben :evil: ein festgerosteter schw-bolzen ist ein übel der sonderklasse :!: :!: :!:


Daraus schließe ich, solange die Schwinge sich noch bewegt, ist er nicht festgerostet?. Dann müsste er ja einfach raus gehen. Gut , ich werde es probieren und hoffen, dass ich den ganzen Schrapel auch wieder zusammen bekomme.

biene&lu hat geschrieben:da ziehen wo am meisten gewinde ist...vorher konterschrauben lösen :ja: ....dann mit u-scheiben und kurzen rohrstücken vorsichtig über mutter ziehen(gewinde gut fetten) :!: sport-frei


Ähh, das habe ich nciht wirklich verstanden. Was soll ich über ne Mutter ziehen und warum Gewinde fetten?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon biene&lu » 23. Oktober 2009 19:16

stopp..wenn sich die schwinge noch bewegt kann der bolzen IM rahmenrohr schon festsitzen :!: wenn alle schrauben und muttern ab sind,mal mit schonhammer oder gummihammer anklopfen....mit glück kommt er dir ganz leicht entgegen,evtl vorher mit rostlöser besudeln....wenn das nicht klapptauf einer gewindeseite u-scheiben draufschieben....gewinde fetten...mutter fest anziehen...dadurch(drückst)du über die schwinge den schwingenbolzen....wenn das NICHT klappt meldung machen :!: schöne träume....achso schwingenbolzen solte man JEDES jahr ziehen :ja:ach ja gewinde fetten damit es nicht von der mutter zermanscht wird...dafür gibts von kukka spezialfett

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon Martin H. » 23. Oktober 2009 19:21

Ich würde sagen, kommt drauf an; Molykotefett z. B. ist nicht so schlimm, da es nicht verharzt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon biene&lu » 23. Oktober 2009 19:27

wenn die schwingenarme festgammeln kannst du sie abflexen....im rahmenrohr hilft nur aufbohren und mit bahco rundsägeblatt bolzen einkerben :arrow: und zwar in längsrichtung...und dann hast du dem bolzen das genick gebrochen und den rahmen gerettet......auf dem schwingbolzen reicht ein fingerabdruck und sofort blüht der rost :!:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon ea2873 » 23. Oktober 2009 19:33

meine empfehlung wäre gewesen die dichtringe ausbauen und alles mal schön mit bremsenreiniger durchblasen. damit kommt das fett auch raus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon Andreas » 23. Oktober 2009 19:36

Vergiß nicht die beiden Arretierschrauben zu lösen!

Die sitzen im Rahmen, in Fahrtrichtung hinter dem Schwingenbolzen.

Die Reparaturanleitung hat geschrieben:Die Arretierschrauben (5) mit Kontermuttern sichern den Bolzen gegen Verdrehen und dürfen nur auf den vorgesehenen Bolzenflächen aufsitzen. Andernfalls gibt es (wegen der Druckstellen) Schwierigkeiten bei der nächsten Demontage.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon UlliD » 23. Oktober 2009 19:40

Raus mit dem Bolzen, alles andere ist Pfusch :? Macht zwar Arbeit, aber danach bist du auf der sicheren Seite und hast deiner Emme was Gutes getan :ja: :ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon biene&lu » 23. Oktober 2009 19:41

ea2873 hat geschrieben:meine empfehlung wäre gewesen die dichtringe ausbauen und alles mal schön mit bremsenreiniger durchblasen. damit kommt das fett auch raus.

du kannst aber nicht nachprüfen ob das zeug die ölbohrungen zugesetzt hat :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Fett statt Öl in Schwingenbolzen gepresst - Und nu?

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. Oktober 2009 09:18

Danke euch. Ich werde es mal probieren das Ding zu ziehen. Irgendwas muss ja an der Karre mal auf Anhieb ohne Probleme klappen :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste