Problem mit Lima / Regler

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 12. Juni 2013 21:54

Hallo Elektrik-Spezis !

Ausgangssituation:
- ETZ 250 (stand seit 7 Jahren)
- neue Batterie
- orig. Lima-Stator
- Nachbaurotor mit Cu-Ringen
- neue Kohlen
- neuer elektron. VAPE / Powerdynamo Regler

Problem:
Der Regler liefert keine Erregerspannung (nur ca. 2V an DF) und somit wird die Batterie nicht geladen.
Lichtmaschine durchgemessen, Verkabelung/Gleichrichter kontrolliert, Belastungstest mit 3 H4-Lampen ... alles tippi toppi !!!

Zurückgebaut auf alten mech. Regler: gleiches Problem.
Dann fiel mir doch ein Spruch des KFZ-Meisters aus der DDR-Zeiten ein: "Wenn das Motorrad sehr lange gestanden hat, mußt du die LIMA erst fremd erregen !".

Fremderregt mit +12V an DF: dann funktioniert alles, aber nur mit dem alten mech. Regler.
Elektron. Regler eingebaut: gleiches Problem wie am Anfang.
Fremderregen traue ich mir bei dem elektronischen Regler nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Ist der neue Regler kaputt oder falscher Typ?

Ach ja auf dem Regler steht:
23 10 (etwas kleiner)
95 19 (etwas größer)

Viele Grüße
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon net-harry » 13. Juni 2013 09:21

In die ETZ sollte doch wohl dieser Regler rein.
Ist der das ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 13. Juni 2013 10:06

Ja so sieht er aus, Bauform und Anschlüsse sind gleich.

Nur die Nummern stimmen nicht überein und es ist zusätzlich noch das Powerdynamo-Symbol drauf. :gruebel:

War da nicht mal was mit falschen Regler, 6V-Reg. als 12V-Regler verkauft ?

Keine Ahnung was da los ist ?

Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon net-harry » 13. Juni 2013 12:35

Also so in dieser Art ? Klick?

Ja, bei den 6V Reglern gab es mal ein Problem mit vertauschtem DF+ und DF-Anschluß.

Bei Deinem sollte R66 schon irgendwo drauf stehen...das ist bestimmt ein falscher Regler :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 13. Juni 2013 13:09

Nein so einer hier:

http://www.ebay.de/itm/Regler-12V-elekt ... 2c6d43c902

(nur wegen dem Bild)

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon net-harry » 13. Juni 2013 19:26

Hmm...den gibt es auch auf der Web-Site bei VAPE.cz nicht... :?

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 14. Juni 2013 07:44

@ net-harry: habe das Problem parallel auch mal Powerdynamo geschildert.
Den Edgar von PD macht die Regler-Bezeichnung auch stutzig.

Wer weiß, was ich da wieder gekauft habe :(

Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 21. Juni 2013 08:39

... Powerdynamo hat bestätigt, daß der Regler der richtige ist, von der Seite also schonmal Entwarnung.

Am Wochenende werde ich den Regler mal nach der Anleitung von Lothar testen.

Nochmal eine Frage an die Sezis:
Wie startet eigentlich das System Regler/Lima beim ankicken ?
Erzeugt der Restmagnetismus im Rotor eine Spannung und dann bei Motorlauf regelt der Regler hoch bis zur Ladeschlußspannung
ODER
gibt der Regler schon eine geringe Erregerspannung aus, damit die ganze Geschichte anläuft ?

Hab mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon lothar » 21. Juni 2013 09:48

power_sprint hat geschrieben:Erzeugt der Restmagnetismus im Rotor eine Spannung und dann bei Motorlauf regelt der Regler hoch bis zur Ladeschlußspannung
ODER
gibt der Regler schon eine geringe Erregerspannung aus, damit die ganze Geschichte anläuft ?

Zur inneren Funktionsweise des Vape-12-V-Reglers für Drehstrom-LiMas gibt es bislang (noch) keine Informationen.

Im Originalzustand der ETZ erzeugen der remanente Magnetismus UND ein kleiner Erregerstrom, der über die LKL nach DF
fließt die initiale Spannung für den Start der Selbsterregung.

Im Aufsatz
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... omLiMa.pdf
wurde u.a. ein Vape-6-V-Reglers untersucht. Es zeigte sich, dass er ein schlechtes Initialisierungsverhalten hat,
insbesondere, wenn keine Batteriespannung anliegt. Deshalb ist - im Gegensatz zu anderen Produkten - ausdrücklich
vorgeschrieben, dass eine betriebsbereite Batterie im Fahrzeug vorhanden sein muss. Diese Erkenntnis lässt sich natürlich nicht auf
die Vape-12-V-Regler übertragen, da sie völlig anders konzipiert sein können. Dennoch könnte man dem Verdacht nachgehen,
dass Initialisierungsschwierigkeiten vorliegen, gerade wenn es mit dem mechanischen Regler funktioniert.

Neben der Überprüfung des Regelverhaltens (Anleitung siehe "MZ-Elektrik") könnte man testweise auch etwas Nachhilfe bei Start
leisten und eine 12V/5W Glühlampe von Batterieplus auf DF schalten. Wenn der Regler dann bei Motorlauf und Abklemmen der
Glühlampe funktioniert, läge tatsächlich ein - sicher sehr seltenes - Initialisierungsproblem vor.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 4. Juli 2013 15:40

... bei der Überprüfung des Regelverhaltens wird die Lampe mit steigender Spannung zwar langsam heller, aber ist wird nicht abgeregelt.

Bei Nachhilfe beim Start und Drehzahlen > 3000 1/min geht die LKL aus, geht aber sofort wieder an, wenn die Lampe entfernt wird.

Habe den Regler jetzt zu Powerdynamo eingeschickt.

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 11. Juli 2013 15:00

Update:
Jetzt gab es eine Antwort vom Edgar von Powerdynamo: der Regler ist tatsächlich defekt, Ersatz ist unterwegs.

Dann regelts hoffentlich bald elektronisch ...

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 1. August 2013 13:51

... bin endlich dazu gekommen, den von PD gelieferten Ersatz-Regler einzubauen.

UND alles funzt tippi toppi !!! :D

Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge hier aus dem Forum und an Edgar, für die schnelle kulante Bearbeitung !

Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 6. August 2013 18:16

Hallo,
funktionierte bei deinem Regler die LKL richtig, auf der Vape Seite HIER und HIER wird davon geschrieben das es den Regler wegen nicht korrekter Funktion der LKL bis auf weiteres nicht mehr gibt. Besteht diese Verkaufsstop schon lange oder ist das aktuell und es wird an dem Problem gearbeitet, so das es den Regler mit korrekter funktionierender LKL bald wieder geben wird?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 6. August 2013 19:03

... die LKL war ständig an und die Batterie wurde nicht geladen, weil keine Erregerspannung für den Rotor ausgegeben wurde.
Die anderen Fragen am besten Edgar von Powerdynamo stellen.

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 7. August 2013 15:11

power_sprint hat geschrieben:... die LKL war ständig an und die Batterie wurde nicht geladen, weil keine Erregerspannung für den Rotor ausgegeben wurde.
Die anderen Fragen am besten Edgar von Powerdynamo stellen.
Gruß
Rico

Meinst du den Regler den du zurückgeschickt hast oder besteht das Problem auch bei dem neuen Regler?
Wie komt man denn am besten in Kontakt mit Edgar von Powerdynamo, ist er hier im Forum aktiv?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Wohnort: Elterlein

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon Nordmann 0815 » 7. August 2013 15:47

Also, ich fahre schon seit ca. 8 Jahren mit soooon Teil spazieren. Das funzt prima :mrgreen: MfG Uwe
101_1426.JPG
101_1427.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.

Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle
Nordmann 0815

Benutzeravatar
 
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon power_sprint » 7. August 2013 16:09

[/quote]
Meinst du den Regler den du zurückgeschickt hast oder besteht das Problem auch bei dem neuen Regler?
Wie komt man denn am besten in Kontakt mit Edgar von Powerdynamo, ist er hier im Forum aktiv?[/quote]

... ich meine den alten, defekten Regler.
Der neue funzt bis jetzt 1a.
Die LKL tut das was sie tun soll aber mit def. LIMA habe ich natürlich noch nicht getestet.

Ich bin noch unschlüssig, was ich jetzt mache, da ja endlich alles richtig funktioniert.

Der Edgar ist auch hier im Forum aktiv, aber du erreichst ihn auch über den Kontakt bei Powerdynamo.

Gruß
Rico

Fuhrpark: Schrauber an der MZ ETZ250 (300ccm) meiner Frau, YAMAHA XTZ750

Männer hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden ...
... Männer werden alt, weil sie aufhören zu spielen !!!
power_sprint

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 1. März 2013 22:20
Wohnort: Lehrte

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon Martin H. » 7. August 2013 16:15

ERZ-ETZ150 hat geschrieben:Wie komt man denn am besten in Kontakt mit Edgar von Powerdynamo, ist er hier im Forum aktiv?

Ja, das ist er: memberlist.php?mode=viewprofile&u=3449
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Problem mit Lima / Regler

Beitragvon der janne » 7. August 2013 19:53

Nordmann 0815 hat geschrieben:Also, ich fahre schon seit ca. 8 Jahren mit soooon Teil spazieren. Das funzt prima :mrgreen: MfG Uwe
101_1426.JPG
101_1427.JPG


Trabiregler :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste