LED-Rückleuchten

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 27. Januar 2014 09:16

Moin Gemeinde,

LED-Rückleuchten mit Bremslicht und Kennzeichenbeleuchtung gibt es ja bei den üblichen Verdächtigen - allerdings nur mit recht geringem Durchmesser, was sie optisch für mich als Ersatz an der TS disqualifiziert.

Nun bin ich am WE nach ein paar Suchdurchgängen auf diese Seite gestoßen, wo es kombinierte Rück-Brems-Nummernschildbeleuchtung wie diese hier nebst anderen Rück/Brems/Blinkleuchten plus mögliche, getrennte Kennzeichenbeleuchtungen in diversen Größen gibt - und das mit E-Prüfzeichen... :gut:

Allerdings sind die (eigentlich) für Anhänger gemacht... :shock:

Frage:
Hat da schon mal jemand bestellt und Erfahrungen damit gemacht ?
Ist die Verwendung am Moped zulässig ?

Fragt sich
Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Svidhurr » 27. Januar 2014 09:42

Den Behörden interessiert doch nur ob sie auch in Deutschland für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. An welchem Fahrzeug die montiert sind spielt da doch keine Rolle.

Fazit: Du hast eine zugelassene Beleuchtung am Fahrzeug :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon TeEs » 27. Januar 2014 11:33

Ich sehe das eigentlich auch so, solange der Lichtaustritt symmetrisch zur Fahrzeuglängsachse ist.
Wenn ich das vor hätte, würde ich meinen Dekramenschen einfach fragen.
Zuletzt geändert von TeEs am 27. Januar 2014 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon monsieurincroyable » 27. Januar 2014 11:33

die kommen den originalen echt nahe, danke für den Tip.
Mir persönlich ist ein gutes Bremslicht an der Stelle wichtiger als die Optik.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 27. Januar 2014 11:40

Ob man bei der oben verlinkten "Drei-Kammer-Rückleuchte" die (gelben) Blinker-LEDs parallel zum Bremslicht schalten darf ?
Sind doch bis 1983 lt. StVO gelbe Bremsleuchten zulässig...wie auch an meinem aktuellen TS-Schlußlicht vorhanden...

@monsieur
Bitteschön...so sehe ich das auch.
Bei dem originalen gelb/roten Chromrücklicht habe ich an einer "guten Sichtbarkeit" meine Zweifel...

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon ad40 » 27. Januar 2014 11:42

Hallo Harald,
ein guter Link. Aber zu Deiner Frage, so einfach ist es nicht!

Prüfzeichen
Gerade was die Beleuchtungseinrichtung eines Motorrades betrifft, darf man alles verbauen was mit einem entsprechenden Prüfzeichen versehen ist. Das bedeutet jedoch genaugenommen, dass an Bikes ohne EG-ABE nur Leuchten verbaut werden dürfen, die mit einer Prüfschlange und der alten KBA-Nummer versehen sind.
Alle modernen Scheinwerfer / Rücklichter und Blinker die mit einem E-Prüfzeichen versehen sind dürfen daher ausschließlich an Bikes mit eEG- Zulassung montiert werden. In der Praxis interessiert diese Unterscheidung meist kein Schwein, auch nicht beim TüV. Zu beachten ist, dass E-Prüfzeichen nicht gleich E-Prüfzeichen ist. Vielmehr kommt es auf die Zahl dahinter an, um herauszufinden in welcher Funktion das jeweilige Leuchtmittel zugelassen ist


Mein DEKRA- Prüfer hat mir erklärt das nach Gesetz entweder nur KBA Zulassungen oder E- Zulassungen bei der Lichtanlage verbaut sein dürfen, keine Mischung!
Ihm persöhnlich ist es aber schnurzpiepegal was in welcher Mischung verbaut ist....hauptsache überhaupt ein Prüfzeichen (daraus leitet sich aber kein rechtsanspruch ab).

Und dann noch beachten, das Bremslicht bei MZ wird über Masse geschaltet, kann also sein das die LED- Leuchten (bei gemeinsammer Masse) nicht dafür geeignet sind!

Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon TeEs » 27. Januar 2014 12:00

ad40 hat geschrieben:... Vielmehr kommt es auf die Zahl dahinter an, um herauszufinden in welcher Funktion das jeweilige Leuchtmittel zugelassen ist [/i]

MWn. steht die Nummer für das Land welches die Prüfung durchführte/bestätigt. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/E-Pr%C3%BCfzeichen


ad40 hat geschrieben:Mein DEKRA- Prüfer hat mir erklärt das nach Gesetz entweder nur KBA Zulassungen oder E- Zulassungen bei der Lichtanlage verbaut sein dürfen, keine Mischung!

Das verstehe ich insofern nicht, weil doch auch DDR-Bauteile zumindest teilweise E15 hatten.


ad40 hat geschrieben:Und dann noch beachten, das Bremslicht bei MZ wird über Masse geschaltet, kann also sein das die LED- Leuchten (bei gemeinsammer Masse) nicht dafür geeignet sind!

Das ist ja nun kein wirkliches Problem. Für Harry schonmal gar nicht. Beachten muss man es natürlich.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 27. Januar 2014 13:28

Ich habe bei der Fa. mal nach dem genauen Prüfzeichen gefragt.
Schau'n wir mal...

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon TeEs » 27. Januar 2014 17:33

Was natürlich noch zu bedenken ist:
Die Ausführung mit Brems- und Rücklicht sieht ja ganz gut aus. Mit ø95 kann man die vielleicht sogar an/in das alte Gehäuse setzen (ohne die alte Streuscheibe natürlich) aber dann hat man immer noch keinen Rückstrahler und der ist vorgeschrieben. Den müsste man dann separat daneben schrauben. Die Hängerleuchten brauchen das ja nicht. Da muss eh ein dreieckiger daneben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon zwo5 » 27. Januar 2014 17:54

TeEs hat geschrieben:Was natürlich noch zu bedenken ist:
Die Ausführung mit Brems- und Rücklicht sieht ja ganz gut aus. Mit ø95 kann man die vielleicht sogar an/in das alte Gehäuse setzen (ohne die alte Streuscheibe natürlich) aber dann hat man immer noch keinen Rückstrahler und der ist vorgeschrieben. Den müsste man dann separat daneben schrauben. Die Hängerleuchten brauchen das ja nicht. Da muss eh ein dreieckiger daneben.

Du kannt auch anstatt des mittigen Blinklichts einen runden Rückstrahler, Katzenauge in die Mitte kleben. Oder ein Loch in das Glas bohren & einen Rückstrahler einsetzen.
So ist der Rückstrahler ins Rücklicht integriert.
Denke im Fahrradbereich müßte es runde Rückstrahler geben.

Für das "nicht notwendige" mittige Blinklicht gäbe es noch eine Verwendung. Bei einer Warnblinkanlage könnte das Blinklicht mit integriert werden. Voraussetzung ist ein Lastunabhäniges Blinkrelais. Oder es dient als Nebelrückleuchte ...

Fuhrpark: einiges
zwo5
Ehemaliger

 
Beiträge: 13
Registriert: 18. Oktober 2013 12:37

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon voodoomaster » 27. Januar 2014 18:26

man kann bei den 100mm rücklichtern auch dieses oder dieses oder aber auch dieses nehmen, passen in die original unterteile. kenzeichen beleuchtung müßte man halt extra anbaun, zb diese
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 28. Januar 2014 14:31

net-harry hat geschrieben:Ich habe bei der Fa. mal nach dem genauen Prüfzeichen gefragt.
Schau'n wir mal...

Laut Auskunft der Fa. anhaenger-beleuchtung besitzen alle Leuchten die entsprechenden E-Prüfzeichen (ggf mehrere, aber jeweils unterschiedliche für die Zulassung als Brems-, Rück-, Blinker-, Kennzeichenbeleuchtung) für die Verwendung als 3. Leuchte.

Ob man damit auch regelkonform am Moped unterwegs sein darf, könnte ein TüV-Sachverständiger beantworten...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Svidhurr » 28. Januar 2014 16:23

Na das ist ja mal eine Auskunft :roll:

Die müssen doch verschiedene E-Zeichen haben.
Und jedes Zeichen ist für einen bestimmten Bereich.
Entweder ist da Motorrad mit inbegriffen oder nicht :idea:

Ob das nun jeder Prüfer klären kann :nixweiss:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon manitou » 29. Januar 2014 10:45

Mal ne Frage am Rande.:

Gibts denn keine LED Leuchmittel sprich Glühbirnen, so das man einfach ur die Leuchtmittelaustauscht?

M.E. Unterscheidet sich das orig. Rücklicht nicht nur durch die Leuchmittel sondern auch durch den integrierten Reflektor im Rücklicht. Das heiß, fällt dein Leuchtmittel aus kannst du dennnoch gesehen werden.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Harlekin » 29. Januar 2014 10:47

Ich werde mal unseren TÜV Prüfer fragen wenn der da ist was alles drauf sein muss.

Die led Leuchtmittel habe ich bislang noch nicht gesehen mit StVZO Zulassung.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1100
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Martin H. » 29. Januar 2014 11:24

manitou hat geschrieben:Gibts denn keine LED Leuchmittel sprich Glühbirnen, so das man einfach ur die Leuchtmittelaustauscht?

:ja: Die gibt´s sehr wohl (auch in 6 V); mir wurde es hier im Forum aber mal so erklärt, daß diese nicht zulässig sind... das komplette Teil hingegen (also die komplette Rückleuchte) schon.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon rs46famulus » 29. Januar 2014 11:37

Aber wer guckt danach, wenn die im original rückLicht sind? Und man hat ne enorme StromErsparnis und automatisch ne schön weißblaue kennzeichen Beleuchtung
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Martin H. » 29. Januar 2014 11:41

rs46famulus hat geschrieben:Aber wer guckt danach, wenn die im original rückLicht sind?

Normalerweise keiner. Aber wie´s der Teufel will, fühlt sich vielleicht einer geblendet... k. A.
Zugelassen sind sie jedenfalls nicht.
rs46famulus hat geschrieben:Und man hat ne enorme StromErsparnis

Stimmt.
rs46famulus hat geschrieben: und automatisch ne schön weißblaue kennzeichen Beleuchtung

Das sieht man bei normalem Tageslicht kaum.
So, hab was zum Thema gefunden... meinte zwar ´nen anderen Thread, aber hier wird´s auch gut erklärt: viewtopic.php?f=6&t=26714&p=445652&hilit=lED+Lämpchen#p445652
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Harlekin » 4. Februar 2014 13:19

So grade lebend mit dem Herrn vom TÜV gesprochen.

Solange da irgendwie was geprüft und zugelassen ist egal ob LKW Anhänger oder Motorrad darf es verbaut werden.
Also kann das led Rücklicht vom Anhänger verbaut werden.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1100
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 4. Februar 2014 18:00

Danke für die Info, Kai... :ja:
Dann kann man sich ja mal so seine Gedanken machen... ;D

Gruß Harald

Nachtrag:
Dieses Rücklicht habe ich mal bestellt - das passt genau in den Chromring der TS.... :ja:
Ich werde berichten...

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Baustellenraser » 5. Februar 2014 10:41

Chromring der TS? Gabs den mal original oder woher hast du den? das Rücklicht find ich nicht schlecht, da muss man aber wieder nen Extra roten Reflektor irgendwo drankleben!?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Sven Witzel » 5. Februar 2014 14:18

Baustellenraser hat geschrieben:Chromring der TS? Gabs den mal original oder woher hast du den?

Gab es im nichtsozialistischen Westen so :ja:
Im Grunde genommen ein ES Rücklicht auf dem Träger der TS montiert und mit gelb/roter Streuscheibe versehen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Baustellenraser » 5. Februar 2014 14:50

aha, das muss man wissen...Danke für die Info!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 7. Februar 2014 18:56

Moin,

Prompte Lieferung...und mal angehalten :

Rücklicht.jpg


"Zeitgenössischer Umbau" - ich find's schick... :ja:

Morgen wird verkabelt und in die untere Rücklicht-Halterung zur Kennzeichenbeleuchtung 'ne LED-Sofitte gepappt.

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Svidhurr » 7. Februar 2014 19:08

Mensch Harry das Rüli sieht ja richtig :gut: aus :idea:

Nun passen aber die normalen Blinker nicht mehr dazu :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 7. Februar 2014 19:29

Svidhurr hat geschrieben:...Nun passen aber die normalen Blinker nicht mehr dazu :shock:


Vielleicht sowas hier :?:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Svidhurr » 7. Februar 2014 19:46

Hatte da eher was für die originalen gedacht.
In etwas so wie dein Rüli :wink:

PS: Habe das ja so ähnlich mit dem TFL gelöst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 7. Februar 2014 19:48

Haben die 'ne E-Nummer/Zulassung ?

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Svidhurr » 7. Februar 2014 19:51

Ja, das TFL hat eine Zulassung :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon Baustellenraser » 8. Februar 2014 09:57

Harry das sieht gut aus. Aber wo machst du den roten Reflektor hin?! Oder wird der ersatzlos gestrichen!?

Die Blinker von Polo sind ni dein ernst!? Geht garni?
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: LED-Rückleuchten

Beitragvon net-harry » 8. Februar 2014 10:08

Nein. Die Blinker bleiben.
Reflektor kommt wieder dahin wo er war - unter dem Nummernschild.

-- Hinzugefügt: 8th Februar 2014, 17:04 --

Und fertich:

Rücklicht2.jpg


Rücklicht3.jpg


Relaisschaltung für das Bremslicht ist im Rücklicht versteckt, eine LED-Soffitte bestrahlt das Nummernschild... :ja:

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste