MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon MZ-Lehrling » 8. März 2013 14:59

Hallo,
ich habe meine MZ TS 150 von einem mechanischen Regler auf ein elektronischen Regler umgebaut. Nun hat diese beim ankicken immer einen Rückschlag (vorher nicht). Den Vorschaltwiderstand (Spule) an der Lima habe ich auch ausgebaut. Kann man das beheben?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1975
MZ-Lehrling

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 3. März 2013 21:49
Wohnort: Wadersloh

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon der garst » 8. März 2013 15:47

Son Rückschlag ist doch gut.... zeugt von deutlicher zündwilligkeit....
hat aber auch wirklich gar nix mit dem Regler zu tun da der erst eingreift wenn der Motor lööft und die Lima lädt.

Du hast nich zufällig noch am Zündzeitpunkt rumgedoktert oder die Batterie am Ladegerät gehabt oder den vergaser geputzt oder ne neue Zündkerze bzw Zündspule oder was weis ich was verbaut??????
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon -rt- » 8. März 2013 19:47

hört sich nach verstellter zündung an..... wirst wohl beim ausbau der reglerspule diese verstellt haben

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon voodoomaster » 8. März 2013 20:52

-rt- hat geschrieben:hört sich nach verstellter zündung an..... wirst wohl beim ausbau der reglerspule diese verstellt haben

da müßte man aber völlig betrunken sein, um beim ausbau der spule die zündung zu verstellen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon der garst » 8. März 2013 20:56

zauberei oder karma??? :-)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon der janne » 8. März 2013 21:05

Voodoo :magic: :magic: :magic:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9387
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon jupiturn » 8. März 2013 22:20

Hallo zusammen,

ich habe in meiner TS150 auch einen elektronischen Regler verbaut. allerdings ohne den Widerstand zu entfernen. geladen wurde die Batterie dennoch. der Regler war ein Produkt aus Ungarn und ich muss gestehen, dass ich das mit dem Widerstand erst jetzt - also rund 12 Jahre später - gelesen habe :oops: dennoch hatte ich auch bei längeren Fahrten mit Hauptlicht keinerlei Probleme - auch dann nicht, wenn ich an einer Ampel mit eingeschaltenten Blinkern und Bremslicht stand. ich habe als Hauptscheinwerfer einen ETZ H4 verbaut, in dem ich dann eine HS1 betreibe. nach wie vor lief und läuft (hoffentlich bald wieder) auf 6V. ich will noch mal neue Strippen ziehen, den elektronischen Blinkrelais und Regler wieder verwenden...
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas

Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau
jupiturn

 
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. August 2012 07:57
Alter: 43

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon Edgar » 9. März 2013 11:04

Der Reglertausch hat mit einem Rückschlagen des Kickstarters genau so wenig zu tun wie der Wechsel des Reifens auf dem Hinterrad!
Ich stimme zu, daß beim Umbau irgendwie die Zündung verstellt wurde.
GRuss, Edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 72

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon MZ-Lehrling » 9. März 2013 11:51

Ich weiß nicht sehr viel von der MZ weil ich bis jetzt nur eine Simson hatte aber die Grundplatte wird doch mit Schrauben in dioe richtige Position gebracht. Das heißt ich könnte garnicht den Zündzeitpunkt verstellen?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1975
MZ-Lehrling

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 3. März 2013 21:49
Wohnort: Wadersloh

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon Martin H. » 9. März 2013 11:55

MZ-Lehrling hat geschrieben:Ich weiß nicht sehr viel von der MZ weil ich bis jetzt nur eine Simson hatte

Dann lies Dich mal hier ein -> www.miraculis.de
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon MZ-Lehrling » 9. März 2013 12:06

Danke es liegt wohl an dem Zündzeitpunkt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1975
MZ-Lehrling

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 3. März 2013 21:49
Wohnort: Wadersloh

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon MZ-Lehrling » 12. Juni 2015 09:48

Ich habe mir jetzt eine Zünduhr besorgt. Die passt aber Leider nich unter Rahmen und Motor. Jetzt habe ich mir einen OT-Finder gebaut. Kann mir jemand genau sagen wie weit ich die Schraube vom Zündkerzenanschlag herausdrehen muss?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1975
MZ-Lehrling

 
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert: 3. März 2013 21:49
Wohnort: Wadersloh

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon Andreas » 12. Juni 2015 10:05

:gruebel:

Was ist denn ein Zündkerzenanschlag?
Und welche Schraube willst Du da warum rausdrehen?
Und wieso hat das 2 Jahre und 3 Monate gedauert?
Fragen über Fragen ....

Ich vermute mal, Du willst den OT und den ZZP bestimmen, oder?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon Luzie » 12. Juni 2015 10:31

Offtopic:
Andreas hat geschrieben: :gruebel: ...
Und wieso hat das 2 Jahre und 3 Monate gedauert?
...


was lange wæhrt wird gut :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: MZ TS 150 Rückschlag nach Umbau

Beitragvon ultra80sw » 12. Juni 2015 15:01

Meine Ts 250 schlägt auch manchmal zurück.Vermute dass sie dann ein wenig abgesoffen ist.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste