von jupiturn » 8. März 2013 22:20
Hallo zusammen,
ich habe in meiner TS150 auch einen elektronischen Regler verbaut. allerdings ohne den Widerstand zu entfernen. geladen wurde die Batterie dennoch. der Regler war ein Produkt aus Ungarn und ich muss gestehen, dass ich das mit dem Widerstand erst jetzt - also rund 12 Jahre später - gelesen habe

dennoch hatte ich auch bei längeren Fahrten mit Hauptlicht keinerlei Probleme - auch dann nicht, wenn ich an einer Ampel mit eingeschaltenten Blinkern und Bremslicht stand. ich habe als Hauptscheinwerfer einen ETZ H4 verbaut, in dem ich dann eine HS1 betreibe. nach wie vor lief und läuft (hoffentlich bald wieder) auf 6V. ich will noch mal neue Strippen ziehen, den elektronischen Blinkrelais und Regler wieder verwenden...
in diesem Sinne - liebe Grüße aus Halle an der Saale,
Andreas
Fuhrpark: MZ ES 250 - Bj '58 - unrestauriert mit Einzelsitzen
IWL Troll 1 - BJ '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
IWL Campi - Bj '63 - unrestauriert - befindet sich im Neuaufbau
MZ TS 150 - Bj '75 - restauriert 2000 - Elektrik soll erneuert werden
Schwalbe KR51/1 - BJ '?? - unrestauriert
Schwalbe KR51/2E - BJ '85 - restauriert - Elektronikzündung im Harlekin look
MZ ETZ 251 - BJ '89 - befindet sich im Neuaufbau