ETZ250 Elektrik spinnt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon ToDi » 9. Juni 2015 18:40

Hallo allerseits, ich habe ein Problemchen mit meiner '85er ETZ 250.

Undzwar geht sie während der Fahrt aus, sobald ich einen Verbraucher wie Lichthupe, Blinker, Abblendlicht einschalte. Standlichtfahren geht allerdings. Ich bin etwas ratlos, ich könnte mir vorstellen, dass die Diodenplatine oder der gesamte Gleichrichter einen Kurzschluss verursacht, aber eh ich für teures Geld alles neu kaufe und es ggf. nicht zielführend ist wollte ich um Eure Hilfe bitten.

Die 12V Elektrik ist nicht überholt, stammt noch aus DDR-Zeiten. Bei längerer Fahrt (ab 40Km) hab ich schonmal Aussetzer gehabt, nervig nur wenn einem vor einer roten Ampel plötzlich der Motor ausgeht. :| Bisher hatte ich das Zündschloss im Verdacht, denn sobald ich da Kontaktspray reingesprüht hatte lief alles wieder einwandfrei, nun ist es wie oben genannt mit dem Blinken etc. zum Aussetzen gekommen.

Danke im Voraus

Gruß Tobi

Fuhrpark: AWE Wartburg 353W/1981 Papyrusweiß; MZ ETZ 250/1985 Flammenrot; SIMSON S51B/1984 Saharabraun; MiFa Klappfahrrad/o.A. grün
ToDi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 5
Bilder: 14
Registriert: 19. September 2013 12:31
Wohnort: Seesen
Alter: 30

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon eMVau » 9. Juni 2015 18:50

Wenn Du Deine Batterie ständig nachladen musst weil sie leer ist, könnte ein Problem mit der Ladeanlage vorliegen. Grundsätzlich beschreibt Deine Schilderung folgendes:

Es ist genug Spannung da für die Zündung, kommen starke Verbaucher hinzu, bricht das Bordnetz zusammen.

Für eine genauere Diagnose reichen leider die Angaben nicht.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon MZ Werner » 9. Juni 2015 18:52

Hallo
Das hört sich so an , als wenn deine Lichtmaschine deine Batterie nicht mehr richtig auflädt. Mess mal deine Spannung an den Batterieklemmen bei ca. 3000Touren. Sie müsste dann bei eingeschaltetem Licht ca 13,5 V haben.
Wenn nicht muss du von der Lima über Gleichrichter ,Regler alles kontrollieren. Wenn du mit Kontaktspray schon eine leichte Verbesserung hattest , ist wohl die gesamte Elektrik etwas marode , sprich überall hohe Übergangswiderstände.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon Uwe6565 » 9. Juni 2015 18:54

Ein viel beschriebenes Problem :mrgreen:
Die Steckschuhe von 1985 sind auch mit Staub aus 30 Jahren behaftet .
In der Lampe gibt es Klemstellen,unter der Stitzbank und nicht zu vergessen der
Sicherungskasten .Dort kann es zu nicht leitung führen .
Alles schön sauber machen
Nur so am Rande,die Batterie läd :?:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon Dorni » 9. Juni 2015 19:05

Ich gehe auch von einem Kontaktproblem aus. Die 12V sind - so lange sie nur für die Zündung arbeiten - ausreichend. Kommen große Verbraucher hinzu, bricht die Spannung zusammen, da sie an den gammeligen Steckverbindungen abfällt. Also: ALLE Steckverbindungen prüfen, Festsitz der Sicherungen in den Haltern, etc. Sind die Stecker blank oder verschmutzt?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon ToDi » 9. Juni 2015 19:07

Also die Batterie lädt, das habe ich überprüft. Im Stand geht auch alles, wenn ich die Zündung eingeschaltet habe. Also die Blinker sind auch sehr hell und Probleme treten erst dann auf, sobald der Motor läuft.
Ich werde zunächst alles mal gründlich reinigen, denn Staub ist reichlich vorhanden.

Fuhrpark: AWE Wartburg 353W/1981 Papyrusweiß; MZ ETZ 250/1985 Flammenrot; SIMSON S51B/1984 Saharabraun; MiFa Klappfahrrad/o.A. grün
ToDi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 5
Bilder: 14
Registriert: 19. September 2013 12:31
Wohnort: Seesen
Alter: 30

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon MZ Werner » 9. Juni 2015 19:13

du schreibst Batterie lädt ,aber sobald der Motor läuft treten die Probleme auf . Das widerspricht dann aber.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon Dorni » 9. Juni 2015 19:35

Na nee, das kann schon richtig sein. Die Batterie wird ja auf dem Direkten Weg Regler > Batterie geladen. Scheinwerfer und Zündung kommen ja vom Zündschloss. Gibt es da Gammelstellen, bricht die Spannung an der Zündspule schnell zusammen, obwohl die Batterie voll ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon MZ Werner » 9. Juni 2015 19:40

Dorni hat geschrieben:Na nee, das kann schon richtig sein. Die Batterie wird ja auf dem Direkten Weg Regler > Batterie geladen. Scheinwerfer und Zündung kommen ja vom Zündschloss. Gibt es da Gammelstellen, bricht die Spannung an der Zündspule schnell zusammen, obwohl die Batterie voll ist.

stimmt .
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon ToDi » 10. Juni 2015 12:38

Moin moin,

ich habe über Nacht die Batterie ans Ladegerät gesteckt, obwohl ich ja vorher schon beteuerte, dass sie gut ladung hatte (zu sehen an schön hell leuchtenden Blinkern undso).
Also an der Ladespule wird es sicher nicht liegen. Ich habe mir den Gleichrichter angeschaut, die Kupferdrähte hatten Grünspahn angesetzt, alles sehr verpekt. Die 3 Sicherungen unter dem rechten Seitendeckel hab ich mir ebenfalls angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, das die untere, also die rechts äußere wenn man davor steht durchgebrannt erscheint. Bilder füge ich bei.

Gruß Tobi

2547825479254802547725476

Fuhrpark: AWE Wartburg 353W/1981 Papyrusweiß; MZ ETZ 250/1985 Flammenrot; SIMSON S51B/1984 Saharabraun; MiFa Klappfahrrad/o.A. grün
ToDi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 5
Bilder: 14
Registriert: 19. September 2013 12:31
Wohnort: Seesen
Alter: 30

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon EmmasPapa » 10. Juni 2015 13:03

Durchgebrannt ist die Sicherung nicht, aber ziemlich verkeimt, wie der gesamte Sicherungskasten. Ich würde hier gleich Nägel mit Köpfen machen und auf Flachsicherungen umbauen. Und auch die "tollen" blauen Quetschverbinder-Flachstecker eliminieren sowie die Flachstcker generell mal prüfen und ggf. austauschen - in der gesamten Elektrik!


PS: Da an der Zündspule ist ja auch so ein mieser Quetschverbinder, da sieht man am Ende zum Kabel hin die Litze, das ist Pfusch!!! Die elektrische Verbindung hält da von nur von 12 Uhr bis Mittag, danach ist es reine Glückssache.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon Dorni » 10. Juni 2015 13:15

Die Sicherung ist auf dem zweiten Bild auf der rechten Seite durchgescheuert. Da trägt nur noch das Plastik. Die muss neu.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon seife » 10. Juni 2015 13:20

Miss doch erst mal, wo die Spannung verloren geht. Der Schmutz und die Flachstecker etc. das ist alles nur Kosmetik, und hat mit deinem Problem wahrscheinlich nur wenig zu tun.

Licht aus, Motor an. Spannung an der Zündspule messen (nicht auf der Unterbrecherseite, sondern auf der Plus-Seite), dann Licht an (der Motor wird dann aus gehen?) und die Spannung an der ZS wird vermutlich runtergehen (sonst könnte ich mir das Ausgehen des Motors nicht erklären). Jetzt schauen, wo der Spannungsabfall herkommt.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon EmmasPapa » 10. Juni 2015 13:21

Dorni hat geschrieben:Die Sicherung ist auf dem zweiten Bild auf der rechten Seite durchgescheuert. Da trägt nur noch das Plastik. Die muss neu.


Ich denke nicht, dass sie das ist, das ist schon noch Metall. Die leitet bestimmt auch noch (ein bischen). Sonst wären es andere Syptome (Totalausfall). Rauswerfen aber im jedem Fall, da stimme ich voll zu. Und nicht nur diese Sicherung.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5291
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon ToDi » 10. Juni 2015 18:05

Guten Abend,

vielen Dank an alle, die sich bei der Fehlersuche beteiligt haben. Das Messen war nicht zielführend, da kein Spannungsverlust auftrat.
Allerdings ist die Fehlerquelle gefunden und der Fehler vorerst behoben. Beim Betätigen des Blinkerschalters und der Lichthupe haben sich in der Armatur das Kabel mit einer Schraube kurzgeschlossen. Zudem war einiges an Dreck vorhanden. Alles gereinigt und sorgfältig zusammengesetzt --> funktioniert.

Der Zusammenhang mit dem Abblendlicht ist mir dennoch ein Rätsel, vielleicht war es auch nur dummer Zufall, weil die linke Armatur am Lenker gesponnen hat.
Darauf, dass es lange hält! Dank an Euch! :bia:

Gruß Tobi

Fuhrpark: AWE Wartburg 353W/1981 Papyrusweiß; MZ ETZ 250/1985 Flammenrot; SIMSON S51B/1984 Saharabraun; MiFa Klappfahrrad/o.A. grün
ToDi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 5
Bilder: 14
Registriert: 19. September 2013 12:31
Wohnort: Seesen
Alter: 30

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon calenberger » 11. Juni 2015 20:16

Mal so als Tip für lange Winterabende, kauf Dir eine gute Crimpzange und mach jeden Flachstecker neu. Nimm nicht die billige Crimpzange, nicht die billigen Flachstecker. Wenn das fertig ist hast Du einen guten Schritt zu einer zuverlässigen Elektrik.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: ETZ250 Elektrik spinnt

Beitragvon MZ Schraube » 5. August 2015 16:26

calenberger hat geschrieben:nicht die billige Crimpzange, nicht die billigen Flachstecker


...ja hallo, ich wüßte gern, welche die gute Zange und die dazu passenden Stecker sind? Ich hab noch eine Handvoll orginal Stecker aus allten Zeiten. Dann muss ich mir was neues kaufen und mag nichts falsch machen.
Dies ist ein Anblick, der bot sich mir noch nie zuvor!

Bilbo Beutlin

Fuhrpark: TS 250/1, ETZ 250 Gespann, Verschiedene zukünftige Baustellen
MZ Schraube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 29
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 24. Februar 2006 13:36
Wohnort: Schönebeck (Elbe)
Alter: 58


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste