Das ist für die Motorschäden Verantwortlich.
Die Wechselwirkungen die Mechanikus beschreibt entstehen bei unsachgemäßer Bedienung

Die Funktion der Kerze ist es eine Funken überspringen zu lassen. Das tut sie besonders gut bei ihrer angegebenen Betriebstemperatur. Da sie weg brennt wenn sie für ihre Verhältnisse zu heiß wird. Und verrußt wenn sie mit zu großem Wärmewert ausgestattet wird.
Da könnte dann der Benutzer glauben er müsste der Vergaser magerer abstimmen und dann passiert der Motorschaden.
Darum kann man sich nur auf das Kerzenbild verlassen, wenn der Wärmewert passt.
Klingt alles dramatischer als es ist. Die richtige Vergasereinstellung ist viel wichtiger als die richtige Kerze, da sich die schnell ersetzen lässt, Kolben, Buchse, … nicht.
Meine Mutmaßung:
Ich habe keine Unterbecherzündung, glaube aber das die Zicken oft mit Widerständen einher gehen. So wie beim Kerzenabstand, gibt es auch verschiedene Zündkerzenstecker mit verschiedenen Ohm Zahlen.