Zündungseinstellung modern?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon der garst » 10. Januar 2015 20:06

Herrlich dieses Föngehäuse... wir hatten früher auch so nen Fön mit verschiedenen Aufsätzen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon daniel_f » 10. Januar 2015 20:08

Japp, bei uns im bösen 80er-Jahre-orange. Und vibriert hat das Ding wie Sau. :lach:
War wahrscheinlich extra so gemacht, daß man sich nicht so lange fönt und zuviel Strom verbraucht :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon der garst » 10. Januar 2015 20:12

Jepp, orange. Aber ob der so stark vibriert hat weiss ich nicht mehr kann mich da jedenfalls nicht dran entsinnen....aber als Kind hab ich den nicht wirklich oft benutzt....


Eben entdeckt:
Mir hatten doch nüscht...

Faszinierend....scheint ein Fotoapparaten-Zusatzblitz zu sein.
Jedenfalls hatten wir so einen zusatzblitz mit dem ich als Kind immer rumgespielt hab... der hatte so nen extra knopf zum blitzen und brauchte immer ein paar sekunden um sich aufzuladen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Astenbeeken » 10. Januar 2015 21:44

Moin,

wo/wie bringt man bei der MZ-Lichtmaschine brauchbare Markierungen an?
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon der garst » 10. Januar 2015 22:16

Gradscheibe anbringen und ausrichten nach OT mit der Messuhr.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Lutz-W » 10. Januar 2015 22:27

Warum dann abblitzen? wenn ich sowieso die Messuhr brauch um ne Gradscheibe zu montiern, macht doch alles keinen Sinn ausser bei ner Kontaktlosen.

Durch die Innenläufer ist es eigentlich nicht möglich vernünftige Markierungen anzubringen. Mit ner Vape/Powerdynamo würde das gehen.

Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen
Lutz-W

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert: 12. November 2012 23:53
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon der garst » 10. Januar 2015 22:28

Allerdings variiert der OT auch immer um ein zwei Grad.
Also ob sich die Mühe lohnt bleibt fraglich.
Die Emmen laufen seit Jahrzehnten dank Prüflampe, Fühllehre und OT-finder.
Selbst mit leicht daneben liegender Zündung nehmen sie immer noch sauber Gas an.
Wichtig ist vor allem dass alle Zündbauteile funktionieren und ordentlich Kontakt haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Gespann Willi » 10. Januar 2015 22:47

Wie ich schon Oben geschrieben habe,
für ein Fahrzeug ohne Zündverstellung
ist sowas nicth nötig.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Steffen G » 10. Januar 2015 22:49

Hi!

Na gut, Leute, Danke, fein,
ich hab viele verschiedene Meinungen gelesen,
alles vernünftig, hilfreich und auch verständlich + logisch.
Super Forum, danke!!! :D
Ich werde es wenn ich Lust und Zeit habe, einfach mal ausprobieren.
Wie genau das mit dem Stroboskop vs. Messuhr wird.

Und jetzt wirklich die allerletzte winzige Frage, ehe ich hier zur Last falle:
Könnt Ihr auch mit einem einzigen Wort beantworten:

Ich hab ein relativ modernes Universal-Messgerät, Spannung, Strom, Wiederstand usw.
Ganz normales Multimeter halt, wie man so sagt.
Ich glaub, damit kann man auch ein Taktverhältnis messen. Da ist so ein Winkelmesser-Symbol drauf.
Wäre das dann der "Schliesswinkel" ?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon der garst » 10. Januar 2015 23:18

Ich glaube eher das ist die Diodenprüfung ...

Ein Strich mit nem Dreieck wäre das Symbol.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Egon Damm » 11. Januar 2015 00:47

Steffen G hat geschrieben:Hi!

Na gut, Leute, Danke, fein,
ich hab viele verschiedene Meinungen gelesen,
alles vernünftig, hilfreich und auch verständlich + logisch.
Super Forum, danke!!! :D
Ich werde es wenn ich Lust und Zeit habe, einfach mal ausprobieren.
Wie genau das mit dem Stroboskop vs. Messuhr wird.

Und jetzt wirklich die allerletzte winzige Frage, ehe ich hier zur Last falle:
Könnt Ihr auch mit einem einzigen Wort beantworten:

Ich hab ein relativ modernes Universal-Messgerät, Spannung, Strom, Wiederstand usw.
Ganz normales Multimeter halt, wie man so sagt.
Ich glaub, damit kann man auch ein Taktverhältnis messen. Da ist so ein Winkelmesser-Symbol drauf.
Wäre das dann der "Schliesswinkel" ?


hier gibt es keine winzigen Fragen. Wir fangen am Zweig an und behandeln dann den Stamm.
Und zur Last fallen...........schon mal gar nicht.

Nein, mit einem Multimeter geht das nicht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon lothar » 11. Januar 2015 07:33

Steffen G hat geschrieben:Ich hab ein relativ modernes Universal-Messgerät, Spannung, Strom, Wiederstand usw.
Ganz normales Multimeter halt, wie man so sagt.
Ich glaub, damit kann man auch ein Taktverhältnis messen. Da ist so ein Winkelmesser-Symbol drauf.

Na, Steffen, du bist lustig. Wie können wir als Nichtbesitzer eines unbekannten Gerätes und ohne Betriebsanleitung dem
Besitzer des Gerätes und Wissenden um den Typ und Eigner der Betriebsanleitung sagen, was sein Gerät kann?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon trabimotorrad » 11. Januar 2015 10:02

lothar hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Ich hab ein relativ modernes Universal-Messgerät, Spannung, Strom, Wiederstand usw.
Ganz normales Multimeter halt, wie man so sagt.
Ich glaub, damit kann man auch ein Taktverhältnis messen. Da ist so ein Winkelmesser-Symbol drauf.

Na, Steffen, du bist lustig. Wie können wir als Nichtbesitzer eines unbekannten Gerätes und ohne Betriebsanleitung dem
Besitzer des Gerätes und Wissenden um den Typ und Eigner der Betriebsanleitung sagen, was sein Gerät kann?

Gruß
Lothar



Funktioniert Deine Kristallkugel nicht mehr? Vielleicht solltest Du sie mal putzen, bzw. wenn Putzen nix hilft, kannst Du ja mal versuchen, Deinen Kaffeesatz aus zu lesen :!: :lach:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Steffen G » 11. Januar 2015 18:34

Hi!

Bild dazu:
Bild
Sieht eigentlich so aus, wie Schließwinkel,
ich kann aber nicht auf 1 Zyl. stellen, geht blos 2, 3, 4, 5, 6, und 8 Zyl.
Muss ich mal die Bedienungsanleitung suchen..... :wink:
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon der garst » 11. Januar 2015 18:37

Wie gesagt macht Schliesswinkelmessung beim Einzylinder auch einfach keinen Sinn.
Aber in der Tat sieht das gerät im Link nach nem Motortester aus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Astenbeeken » 11. Januar 2015 19:57

der garst hat geschrieben:Gradscheibe anbringen und ausrichten nach OT mit der Messuhr.


Das kenne ich, wollte ich aber nicht wissen. Meine Frage zielte darauf ab, wie an der MZ-Lichtmaschine brauchbare Markierungen angebracht werden können, die zum Abblitzen genutzt werden können, oder auch nur für die Bestimmung des Zünzeitpunktes. Die Gradscheibe muss ich doch immer runterpopeln, wenn ich die Zündung verstellen will.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon der garst » 11. Januar 2015 20:12

Keiner verbietet dir deine Gradscheibe etwas zu durchlöchern......
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zündungseinstellung modern?

Beitragvon Steffen G » 16. August 2015 19:54

Hi!

Soo, am Freitag kam ein Stroboskop mit der Post, Made in Taiwan, für 80 €. Brauch ich doch gelegentlich mal, für ältere Auto´s. Deshalb hab ich das gekauft.
Hatte gerade einen Trabbi da, also das funktioniert. Sehr helle, gut sichtbare Blitze.
Ist mit Winkelverstellung, das klappt. Schließwinkel kann ich damit auch messen.

Ich hab diese Woche Urlaub, da werde ich mal sehen, ob das auch an meiner ETZ zu gebrauchen ist.

-- Hinzugefügt: 17/8/2015, 19:13 --

Hi!

So, ein Bericht dazu, ich hatte heute Zeit.

Erstmal durch die englische Bedienungsanleitung gearbeitet, hab es so zu 90 % verstanden.

Motorrad nachgesehen, Unterbrecher hab ich etwas grösser als 0,4 mm, weil alles neu eingebaut. Motorrad läuft sehr gut, springt sehr gut an, kann sein, dass es bei Vollgas etwas klingelt.

Also den Motor mit der Messuhr genau auf OT gestellt, am Kohlenhalter der Lima ist eine Rille, und genau da gegenüber hab ich am Lima-Rotor auf der eloxierten Metallscheibe mit der Reissnadel einen kleinen Strich gemacht.
Mit dem Stroboskop (Klemme am Zündkabel) blitzt man das an, an der Seite ist ein Verstellrad, da kann man den Blitz vorauseilen lassen. Der Wert wird angezeigt.
Bei 25,5° haben sich die Markierungen gedeckt. Das funktioniert wirklich einwandfrei. Sehr genau ablesbar. Steht also bei mir etwas zu früh.

Schliesswinkel:
Da sehe ich noch nicht ganz durch, ich hab einen Wert von 32% abgelesen. Wenn ich den Wert wegen 2-Takter verdoppele, komme ich in einer Umrechnungstabelle bei 64% auf 115 Winkelgrade, das könnte passen, weil mein Unterbrecher etwas zu weit auf ist.

Ich hatte voriges Jahr die Zündung mit den normalen Mitteln eingestellt, und weil alles neu war, habe ich den Unterbrecher etwas weiter auf eingestellt, und die Zündung mit der Messuhr genau auf 2,6 mm. Dachte, das schleift sich ein, aber hat es nicht.

Zusammengefasst sage ich mal, es lohnt sich für eine Privatperson nicht, so ein Stroboskop zu kaufen.
Aber wenn ich eine Motorrad-Werkstatt hätte, würde ich die Zündungen schon so einstellen,
weil es doch einen Unterschied macht, ob man das im Stand einstellt, oder bei laufendem Motor.
Wegen dem Kugellagerspiel der Kurbelwelle, und ev. Schwingungen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste