Nichts geht mehr

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Nichts geht mehr

Beitragvon MZ_Sport » 10. Oktober 2010 16:23

Hallo an alle

Ich hab ein großes problem an meiner 150er etz. Vor ein paar Tagen bin ich eine kleine runde gefahren dann ging die rote Kontrolllampe bin sofort zurück gefahren beim schalten bzw kupplung ziehen wurde das Licht immer schwächer kurz danach ging die MZ aus. Am nächsten Tag hab ich die Zündung eingeschalten da fing die Batterie an zu kochen und das plus kabel fing an zu schmelzen. der fehler war schnell gefunden da ein paar Kabel falsch angeschlossen daher waren die Sicherung ohne Funktion.

Jetzt das darauf Folgende problem. habe alle kabel laut Schaltplan angeklemmt, schlecht kabel gewechselt,Kabelschuhe erneurt, neue Sicherung eingesetzt, Zündschloss überprüft.
Dachte dann wird sie wieder gehen ich drehe den schlüssel und sofort waren die sicherung durch. Hab dich sicherung raus genohmen und mi kabel überbrückt. Aber nichts geht,keine leerlauf lampe leuchtet und die rote auch nicht.

Was kann noch kaputt sein habe alles doppelt überprüft, hab auch die Batterie raus genohmen und probiert an zuschieben. Aber es kommt auch keine funke, wenn ich schnell genug schiebe glimmt die rote lampe leicht. :?:
Wer kann mir helfen?????

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj1989
MZ SM 125 Bj2001
MZ_Sport

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2010 11:12
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 35

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon vopoemme » 10. Oktober 2010 17:06

Willkommen im Forum! Kurze private Vorstellung wäre auch nicht schlecht gekommen.

Zu deinen Problemchen:
1.) Welche Sicherung brennt durch?
2.) Welcher Regler ist verbaut?
3.) Wie falsch waren die alten Kabel angeschlossen (nur um nachzuvollziehen welche Baugruppen nicht abgesichert
waren)?
4.) Wurde die Batterie überpüft oder ersetzt?
5.) Wurden alle Kabel und Leitungen überprüft (auch die in den Schutzschläuchen) und wenn ja wie?
6.) Welche Zündanlage ist verbaut?
7.) Wohnort (wenn in der nähe von Dresden, da könnte ich mir das ja mal ansehen)
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?

Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)
vopoemme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Skype: Vopoemme

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon MZ_Sport » 10. Oktober 2010 18:00

Hallo danke für die schnelle Antwort.

Also 1.Minus brennt sofort durch
2 Der alte Mechanische Regler
3 Batterie Minus wurde direkt am Rahmen befestigt dadurch nicht gesichert, Regler nicht auf minus geklemmt,
Pluskabel Batterie wurde ohne Sicherung direkt mit Regler verbunden
4 Hab sogar eine neue Batterie rein gemacht
5 musste die Kabel + und - Komplett erneuern, waren durch gebrannt
die anderen Kabel haben neue Kabelschuhe bekomme so konnte ich gleich sehen ob das kupfer schwarz ist
6 normale 12V Zündung ( Unterbrecher )
7 02953 Bad Muskau

Könnte vielleicht durch einen Kurzschluss der Regler Kaputt gegangen? aber warum gehen sofort die Sicherung Kaputt? wenn die Sicherung drin bleiben würden könnte man ja wenigstens mal Strom prüfen

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj1989
MZ SM 125 Bj2001
MZ_Sport

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2010 11:12
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 35

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon Dieter » 10. Oktober 2010 18:16

Wenn die Kabel verbrannt sind, würde ich alss erstes mal alle Kabel richtig nachsehen und auch die Kabelbäume mal soweit öffnen. Vielleicht sind noch mehr defekt. Mach mal die Lampen alle auf, nehm alle Birnen raus, klemm mal die anderen Verbraucher ab. Wenn dann die Sicherung hält und nichts mehr schmort, kannst du eins nach dem anderen wieder in Betrieb nehmen. Das ist die einfachste Art den Fehler zu suchen. Es kommt natürlich darauf an, wie gut du dich mit der Elektrik auskennst.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4045
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon MZ_Sport » 10. Oktober 2010 18:29

Soviel Sicherung hab ich garnicht mehr :(
Wie gesagt hab dann auch die Sicherung überbrückt das die nich glei kaputt gehen aber verstehe nicht warum nicht mal mehr die leerlaufanzeige leuchtet.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj1989
MZ SM 125 Bj2001
MZ_Sport

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2010 11:12
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 35

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon Martin H. » 11. Oktober 2010 10:36

Lies mal hier -> viewtopic.php?f=6&t=36212
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14844
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2010 10:41

MZ_Sport hat geschrieben:Soviel Sicherung hab ich garnicht mehr :(


Hallo, brücke doch einfach mal die Sicherung mit ner 5W Lampe. So lange diese leuchtet ist der Kurzschluß noch da...

Schaltpläne für die richtige Verkabelung gibts bei http://moser-bs.de

Gruss, Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon lothar » 11. Oktober 2010 14:17

Wenn beim mechanischen Regler das Kabel abraucht, wird wohl der Rückstromkontakt im Reglergehäuse
(unter dem Aludeckel) kleben/angeschmolzen sein.

Gruß
Lothar

Nö: Korrektur, wenn es erst beim Zündung einschalten passiert, dann ist ein Kurze eher außerhalb des Reglers
zu suchen, hatte schlecht gelesen...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon torbiaz » 11. Oktober 2010 18:26

Bei einem Kollegen mit dem gleichem Symptom (Minus-Sicherung fliegt) wars ein zerrauchter Gleichrichter.

1) Batterie abklemmen (falls noch dran)
2) drei Kabel (dickes plus,dickes minus, rot/grün) vom Gleichrichter abziehen und die Enden isolieren (keins darf irgendwo drankommen), die schwarzen dürfen bleiben
3) (geladene) Batterie anklemmen, ggf. Sicherungen erneuern
4) Zündung an
5) Beobachten, Messen, Hupe/Licht/irgendwas testen -> wenns geht, isses wohl vermutlich der Gleichrichter

Hast Du einen Durchgangsprüfer (Diodenpiepser) ?
Dann kannste auch direkt am (abgekabelten Gleichrichter) auf Durchgang von D+ nach D- gucken. Da darf keiner sein.

mfg,
tobi
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon MZ_Sport » 12. Oktober 2010 08:44

Hallo,

Danke für eure hilfe. Also die Kabel vom Gleichrichter, Regler, Sicherungsdose,Batterie und Zündspule sind jetzt alle neu.
Die Sicherung fliegen immer noch raus. Deshalb denk ich mal auch das es nur noch am Regler oder Gleichrichter liegen kann. Hab mal denn Aludeckel runter genommen und da ist irgendeine Klebrigemasse ausgelaufen. Ja hab ein Durchgangsprüfer danke für dein tipp wusste garnicht das so der Gleichrichter geprüft werden kann werd es heut gleich mal probieren.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2010 12:25 --

Hallo nochmal,

Also Die Sicherungen bleiben jetzt wenigstens schon mal drin :D
Allerdings geht beim Einschalten der Zündung die Ladekontrolllampe nicht an......
Hab Versucht anzuschieben und nach ein paar sekunden fängt sie an rot zu leuchtet :cry: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj1989
MZ SM 125 Bj2001
MZ_Sport

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2010 11:12
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 35

Re: Nichts geht mehr

Beitragvon torbiaz » 12. Oktober 2010 18:26

MZ_Sport hat geschrieben:wusste garnicht das so der Gleichrichter geprüft werden kann


..das kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen.

Was ich beschrieb, war die "quick and dirty"- Variante, mit der man einen satten Durchschuß findet, sofern vorhanden (nämlich zwei in Reihe liegende Dioden mit Kurzschluß). Für meine Theorie angemessen, aber längst nicht einer "allumfassenden" Prüfung entsprechend. Dafür gibt es noch:

Lothars Elektro-Fibel

Wenn Du Muße, Ehrgeiz (und einen Durchgangstester) hast, solltest Du Dich mal durchs Kapitel B, besonders die Abschnitte 2 u. 3 ackern.


MZ_Sport hat geschrieben:Also Die Sicherungen bleiben jetzt wenigstens schon mal drin


Und was ist jetzt anders? Ist der Gleichrichter draußen ? Dann isser verdächtig, den Kurzschluß verursacht zu haben. Prüf den mal exakt nach Lothar und berichte.

Da der Regler ja anscheinend einen Unfall hatte, ist er dringend mitverdächtig, also solltest Du den auch prüfen.


Bei ausgebautem Regler/Gleichrichter (und sorgfältig geschützten Anschlußkabeln !!) sollte am Möp alles ordentlich funktionieren incl. Lichter, Zündung usw. ; nur brauchst Du halt eine volle Batterie, da nix LiMa und Ladung.

gute jagd!
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste