Elektronische Regler für ETZ 250

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon ducati01 » 13. März 2013 17:57

Hallo,
ich habe meinen Regler in Verdacht, daß er die Batterie tötet. :(
Will deswegen einen elektronichen Regler verbauen.
Sind diese Reggler 1:1 kompatibel und kann man einen empfohlen bekommen?
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 13. März 2013 18:07

viewtopic.php?f=6&t=60152
Hier ist ein ähnlicher Beitrag.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 13. März 2013 18:42

ducati01 hat geschrieben: kann man einen empfohlen bekommen?

http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic=gb49_r66.jpg
Ich hab den 6 V-Regler von GüSi in der TS, sehr zufrieden!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14849
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 13. März 2013 18:56

GER 024 0 190 005 024 (14,4V) Gibt im Autozubehörladen für ca.20€ von Beru.
Den habe ich in beiden ETZ,ten eingebaut.
Einen seit 6 Jahren. Völlig problemlos.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon ts-biker » 13. März 2013 20:51

habe erst heut den 12V Regler von Powerdynamo verbaut, top
Auf meiner anderen ETZ ist auch ein Elektroregler drauf, der hatte den Lufteinlasskanal blockiert (war falsch montiert)

Elektroregler viel besser also die 3-Stufen Mechanik

Fuhrpark: TS 150 , TS250/1 Gespann, MZ 500 Silverstar Gespann, CX500, CRF1000L,
ts-biker

 
Beiträge: 44
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 6. April 2012 21:58
Wohnort: Ettlingen
Alter: 40

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon lothar » 14. März 2013 08:40

ducati01 hat geschrieben:...ich habe meinen Regler in Verdacht, daß er die Batterie tötet. :(

Und was, wenn sich der Verdacht nicht bestätigt?
Es könnte auch die Batterie selbst oder ein Problem in der LiMa sein...

ducati01 hat geschrieben:Will deswegen einen elektronichen Regler verbauen.
Dann hättest du das nächste Problem, wenn du ihn "verbaust" anstatt ihn "einzubauen" :wink:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon Egon Damm » 14. März 2013 08:57

ducati01 hat geschrieben:Hallo,
ich habe meinen Regler in Verdacht, daß er die Batterie tötet. :(
Will deswegen einen elektronichen Regler verbauen.
Sind diese Reggler 1:1 kompatibel und kann man einen empfohlen bekommen?
Gruß
Klaus


Verdacht das was an meinem Moped kaputt geht habe ich immer. Erst messen
und das Ergebnis mit den Sollwerten vergleichen. Multimeter rann, den Motor
anwerfen und dann schauen was der Regler macht.

Ein elektronischer Regler ist besser. Wenn der kaputt geht ( er stirbt den Hitzetod )
bläßt er nicht die Batterie auf. Aber solch ein Teil braucht Kühlung. Er muss den Permanentstrom
aus der Lima vernichten. Daher verbaue ich die Regler in den Fahrtwind auf eine Aluplatte
mit Wärmeleitpaste.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon lothar » 14. März 2013 09:38

Egon Damm hat geschrieben:Ein elektronischer Regler ist besser. Wenn der kaputt geht ( er stirbt den Hitzetod )
bläßt er nicht die Batterie auf. Aber solch ein Teil braucht Kühlung. Er muss den Permanentstrom
aus der Lima vernichten. Daher verbaue ich die Regler in den Fahrtwind auf eine Aluplatte
mit Wärmeleitpaste.

:shock: MZ-Forum an Egon: Alles OK mit dir ... oder??? :oops:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon Egon Damm » 14. März 2013 09:48

lothar hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Ein elektronischer Regler ist besser. Wenn der kaputt geht ( er stirbt den Hitzetod )
bläßt er nicht die Batterie auf. Aber solch ein Teil braucht Kühlung. Er muss den Permanentstrom
aus der Lima vernichten. Daher verbaue ich die Regler in den Fahrtwind auf eine Aluplatte
mit Wärmeleitpaste.

:shock: MZ-Forum an Egon: Alles OK mit dir ... oder??? :oops:

Gruß
Lothar


im Moment geht es noch Lothar. Danke für den Hinweiß.

RICHTIGSTELLUNG

Er muss den Permanentstrom, welcher nicht benötigt wird, vernichten. Umwandeln in Hitze.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Elektronische Regler für ETZ 250

Beitragvon lothar » 14. März 2013 10:11

Egon Damm hat geschrieben:Er muss den Permanentstrom, welcher nicht benötigt wird, vernichten. Umwandeln in Hitze.
Egon, ich habe versucht augenzwinkernd zu verpacken, dass dein Verständnis von der LiMa-Regelung mit der tatsächlichen
Funktionsweise wenig bis gar nichts zu tun hat. Bitte also keine weitere Verwirrung stiften, zumal dies auch nicht das eigentliche
Problem des Thread-Eröffners trifft, was ihn umtreibt. Danke für dein Verständnis.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste