Problembeschreibung:
Saxon 301 , wollte zur HU, super angesprungen, auch vor ein paar Tagen beim Testantritt. Letzte große Fahrt im Sommer mit 60km, ohne Probleme und Symptome.

Lief mehrere Minuten im Standgas, Handschuh an, MZ aus, ohne Knall oder sonstiges, allerdings kein "Ersaufen".
Kerze nass nach mehrmaligem Treten, Spritzufuhr in Ordnung.

Kerzenwechsel brachte nichts, kein Zündfunke vorhanden. Alle anderen elektrischen Verbraucher funktionieren einwandfrei. Zündunterbrecher-Schalter auch auf Stellung "Run". Alle Sicherungen intakt.

Hardware: PVL-Zündung original, DDR-Zündspule, Sperrdiode in Blackbox gegen Spannungsspitzen.

Wie und wo kann ich sinnvoll messen. Lothars Fibel hab ich, bin da aber nicht so richtig schlau geworden in dem Kapitel zur Zündung. Hab ich schon erwähnt, dass elektrische Phänomene mein Steckenpferd sind.

.
Ich will die PVL auch nicht zerschießen durch unsachgemäße Messungen. Die Einheit hat bei größter Hitze und Kälte immer funktioniert, thermische Probleme gab es nicht.
Eventuell könnt ihr mich ans Licht führen.