Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 20. August 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2008 17:57
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Oberursel
Alter: 56
Hallo liebe Leidensgenossen,
ich brauch eEure Hilfe. Meine ES 250/1 ging während der Fahrt aus. Der Reihe nach. Der Motor ging aus beim Fahren Abblendlicht war an. Licht,
aus Startversuch. OK. Beim fahren das Abblendlich eingeschaltet, der Motor ging aus?! Licht ausgeschaltet beim Fahren_ Motor sprang sofort wieder an. Auf Standlicht geschaltet ok. Dann das gleiche Spiel mit dem Standlicht. Der Motor sprang nicht mehr an. Der Zündfünke am Strassenrand war schwach. Anschieben/Rollen ging auch nicht. Per Abschlepper nach Hause.. :cry:
Die Batterie war leer wird grade geladen.

Ich möchte am Lima Regler und an der Lima die Spannung prüfen, wenn sie wiederläuft. Wo muß ich was für Werte rausbekommen um zu sehen ob die Lima oder Regler einen Schlag weg hat?
:?:
Ich habe noch eine elektronischen Regler in Reserve. Uff...
Vielen Dank schon mal..

Und ich wollte endlich mal zum Oltimertreffen... heul..


Fuhrpark: ES 250/1 Bj 64, DKW RT/175, Bj. 54, BMW F 800R Bj. 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 20. August 2010 08:28 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
moin moin,

wenn batterie wieder eingebaut und moped läuft einfach erst mal direkt an der Batterie messen was ankommt
dann kannst du schon sehen ob geladen wird oder nicht ...

für den rest schau doch einfach mal hier --> viewtopic.php?f=6&t=36212
das hat der Lothar erstellt und sollte dir weiterhelfen.

viel erfolg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 20. August 2010 08:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
feder von der lima ausgeglüht ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 21. August 2010 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
ich hatte bei meiner ES auch schon ähnliche Symptome, in dem Fall waren´s die Kohlen die zu Ende waren.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 23. August 2010 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2008 17:57
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Oberursel
Alter: 56
Hey, vielen Dank.
Ich habe Urlaub diese Woche und das Wetter passt ja. Da mache ich mich mal ran. :o

-- Hinzugefügt: 23rd August 2010, 2:38 pm --

Also,
die Ladekontrolllampe geht nicht aus. Batterie ist frisch geladen. Spannung 6,2 Volt, mit Zündung ohne Licht 5,8 Volt. Bei laufenden Motor ändert sich die Spannung nicht.
Ich baute einen elektonischen Regler dran, mit dem gleichen Ergebnis. :cry:
Die Kohlen sehen gut aus und ich sehe nichts angebratenes.
Wo sitzt die Feder die durchgebrsnnt sein könnte? Puh, oder gibts ein Bild dazu? :roll:


Fuhrpark: ES 250/1 Bj 64, DKW RT/175, Bj. 54, BMW F 800R Bj. 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 23. August 2010 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich glaub er meint die Feder hinter der Kohle.
Wenn bei laufendem Motor nur 5,8V da sind - evtl. hats direkt Deine Lima entschärft?
Dann isses auch egal welcher Regler wenn nichts zum Regeln da ist. :(
Möglicherweise ist auch nur ein Kabel von der Lima zum Regler ab oder lose oder gebrochen?
Prüf doch erst mal alle diesbezüglichen Strippen aus Durchgang, da brauchste nicht mal ein Meßgerät.
Die Anschaffung eines solchen ist aber anzuraten. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 23. August 2010 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2008 17:57
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Oberursel
Alter: 56
Hi Kurt,
die Kabel sind alle fest und ist auch nichts angescheuert. Ich müßte doch auch an der Lima direkt messen können? D+ D- DF?
Die Federn sehen gut aus die Kohlen auch..
Auf verdacht andere Federn rein?


Fuhrpark: ES 250/1 Bj 64, DKW RT/175, Bj. 54, BMW F 800R Bj. 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 23. August 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
darkcat hat geschrieben:
Hi Kurt,
die Kabel sind alle fest und ist auch nichts angescheuert. Ich müßte doch auch an der Lima direkt messen können? D+ D- DF?
Die Federn sehen gut aus die Kohlen auch..
Auf verdacht andere Federn rein?

Nö, erstmal messen. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 23. August 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Die alte Lima entledigt sich gerne ihrer Erregerspule. Heißt.. die Spule im Stator (DF) auch Feldspule genannt. Besteht aus vielen miteinander verbundenen einzelnen Spulen und genau die Verbindungen reißen gerne. Mal messen ob die noch ganz is (wie ,dass steht auch bei Lothar) und zur Not einfach ausbauen und die Verbindung neu verlöten. Hatte ich öfter. Dei ES schüttelt leider mehr als die anderen und daher is sie auch öfter fällig.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 23. August 2010 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2008 17:57
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Oberursel
Alter: 56
So, die Federn habe ich getauscht und großen Wiederstand mal durchgemessen.
Keine Chanche. :evil:
Ich denke ich werde das Ding komplett gegen eine Elektronische austauschen. Dann sollte man doch Ruhe haben, oder? :?:
Habt Ihr Erfahrungen gemacht mit den Elektonischen Zünd/Limaanlagen? Es gibt ja auch Umbauten auf 12 Volt. Tut das not :?:
Meine BW Hercules läuft ganz gut mit 6 V..


Fuhrpark: ES 250/1 Bj 64, DKW RT/175, Bj. 54, BMW F 800R Bj. 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2008 17:57
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Oberursel
Alter: 56
Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D


Fuhrpark: ES 250/1 Bj 64, DKW RT/175, Bj. 54, BMW F 800R Bj. 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
darkcat hat geschrieben:
Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D

Nun, das ist erfreulich, aber wir alle würden sehr gern am Erkenntnisgewinn teilhaben.
Der Anker = Rotor wars, was war denn genau kaputt, oder ist der einfach ohne nähere Diagnose ausgetauscht worden?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
lothar hat geschrieben:
darkcat hat geschrieben:
Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D

Nun, das ist erfreulich, aber wir alle würden sehr gern am Erkenntnisgewinn teilhaben.
Der Anker = Rotor wars, was war denn genau kaputt, oder ist der einfach ohne nähere Diagnose ausgetauscht worden?

Gruß
Lothar


ich auch wissen will, weil: viewtopic.php?f=6&t=46055
Michael

-- Hinzugefügt: 26.05.2011, 17:38 --

lothar hat geschrieben:
darkcat hat geschrieben:
Der Anker war´s Also das Ding auf der Kurbelwelle was sich dreht. Wenn das der Anker ist? :)
Ein Kollege hat das Ding durchgemessen und Sie läüft wieder. Endlich den Feldberg hoch und sich freuen :D

Nun, das ist erfreulich, aber wir alle würden sehr gern am Erkenntnisgewinn teilhaben.
Der Anker = Rotor wars, was war denn genau kaputt, oder ist der einfach ohne nähere Diagnose ausgetauscht worden?

Gruß
Lothar


Hai,
ich auch wissen will, weil: viewtopic.php?f=6&t=46055
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 ging beim fahren aus...
BeitragVerfasst: 27. Mai 2011 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2008 17:57
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Oberursel
Alter: 56
Ein lieber Kollege hat das Bauteil durchgemessen. Es hatte keinen Durchgang mehr. Die vielen kleinen Metallplatten auf den sich die Kohlen dran schleifen waren verschoben. Das war da einzigste was man von außen sehen konnte.


Fuhrpark: ES 250/1 Bj 64, DKW RT/175, Bj. 54, BMW F 800R Bj. 09

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de