Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Hi Gemeinde

Eine Frage. Welcher ist der beste Elektr 6v Laderegler? Habt ihr da Empfehlungen? Hat er wirklich so Vorteile gegenüber dem Mechanischen?

Danke euch ;-)
LG


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 07:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Da wird im Regelfall der Vaperegler empfohlen .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 09:50 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3007
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Vape :ja:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bevor Du Dir einen elektronischen Regler einbaust, solltest Du vielleicht dich in diesen Fred einlesen:

viewtopic.php?f=6&t=69789&hilit=saugt+regler

Ich habe selber auch zwei hochgeregelte Regler und einen "Normalen" elektronischen Regler im Gebrauch und bin sehr zufrieden damit. Ich habe den Eindruck, als ob die etwas schwache Leistung der 6 Volt-Lima etwas stärker geworden ist. Ich erkläre mir das so, das eben kein Strom mehr verbraucht wird um den Magneten im mechanischen Regler zu speißen - das ist aber MEINE Theorie.

Aber! Mir ist es immer aufgefallen, das die jeweiligen Akkus, ob jetzt Gel, oder auch früher die Nassäureakkus, recht schnell leer und defekt waren. Jahrelang habe ich es damit begründet, das wohl in den alten Kabelbäumen diverse Kriechströme ihr Unwesen treiben. Im obigem Fred wird aber sehr genau erklärt, das elektronische Regler SELBER an der Batterie "nuckeln" - und so wie es aussieht eben wirklich alle. Du solltest also, wenn Du deine elektronische geregelte MZ länger nicht fährst, die Batterie abklemmen, :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich würde auch den Vaperegler viewtopic.php?p=628424#p628424 für den besten halten.
Außer vielleicht irgendwelchen Bastellösungen, aber ich könnte keinen elektronischen, den es zu kaufen gibt, nennen, der besser wäre. :nixweiss:
Vorteile des elektronischen gegenüber dem elektromechanischen sind, daß sich nichts verstellt und daß kein mechanischer Verschleiß auftritt. Außerdem wird wohl (wenn ich das richtig verstanden habe) optimaler als beim elektromechanischen geladen, weil letzterer nur 2 Zustände kennt: Rückstromschalter auf oder zu. Der elektronische regelt stufenlos.
Nachteil des elektronischen: Wenn kaputt, dann kaputt. Den elektromechanischen kann man nachjustieren.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 12:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich erkläre mir das so, das eben kein Strom mehr verbraucht wird um den Magneten im mechanischen Regler zu speißen - das ist aber MEINE Theorie.

Das ist nicht deine Theorie, sondern das ist die Wahrheit. Die Spannungsspule des elektromechnischen Reglers nimmt knapp 1A, sowohl
als 6-V- als auch als 12-V-Ausführung. Der Eigenstrombedarf der elektronischen Regler ist auf jeden Fall deutlich niedriger. Der Verbrauch
entspricht allerdings in etwa einer 6V/5-W-Glühlampe, was realistisch gesehen fast nix ist.

trabimotorrad hat geschrieben:
Im obigem Fred wird aber sehr genau erklärt, das elektronische Regler SELBER an der Batterie "nuckeln" - und so wie es aussieht eben wirklich alle. Du solltest also, wenn Du deine elektronische geregelte MZ länger nicht fährst, die Batterie abklemmen, :ja:

Achim, bitte genau lesen! Nicht alle! Nach bisherigem Stand der Erkenntnis ziehen nur die Prdukte von Vape eine merklichen Strom, der jedoch
ein mA nicht überschreitet.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Beiträge: 71
Themen: 23
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Ok...Danke erst mal.
Ich lese immer von Güsi...taugt der auch etwas? Oder ist Vape besser?
Ist da immer eine Einbauanleitung dabei? Nicht das er kaputt geht... :-)


Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 1. März 2015 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schorsch80 hat geschrieben:
Ich lese immer von Güsi...taugt der auch etwas?

Güsi taugt auf jeden Fall was, ich würde ihn aber nicht "verbauen", denn er ist ein Mensch ... :rofl:

Schorsch80 hat geschrieben:
Oder ist Vape besser?

Nimm den von Martin H. empfohlenen, der geht sicher i.O.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welchen Elekt. 6v Laderegler ?
BeitragVerfasst: 2. März 2015 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schorsch80 hat geschrieben:
Ich lese immer von Güsi...taugt der auch etwas? Oder ist Vape besser?
Ist da immer eine Einbauanleitung dabei? Nicht das er kaputt geht... :-)

Der Güsi ist ein Händler, siehe www.mzsimson.de
Von ihm habe ich den Vaperegler (der in meinem Link zu sehen ist) gekauft. :wink: Ja, eine Einbauanleitung für den Regler liefert Güsi auch mit. Damit bin sogar ich Nicht-Elektriker zurecht gekommen.
Es gibt den selben Vaperegler auch bei verschiedenen anderen Händlern zu kaufen, u. a. auch bei Powerdynamo. Ob dort aber überall eine gut verständliche Einbauanleitung dabei ist, kann ich Dir nicht sagen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de