Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 02:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 07:04 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Hallo benötige Hilfe bei meiner MZ TS Baujahr 83 sie macht Probleme im Bereich Elektrik und Zündfunke.

Wo ich gestern gefahren bin habe ich festgestellt dass sie ab einer Geschwindigkeit von 80 km h anfängt zu ruckeln und die Ladekontrolle kurz aufleuchtet und das auch auf jeder Zündschloss Stellung.

Nach einer kurzen Weile wollte sie gar nicht mehr und ging auch nicht mehr an auch nicht auf der Stellung direktschaltung Lichtmaschine anschieben.

Dann habe ich festgestellt das überhaupt kein Funken mehr anliegt dann habe ich die Zündspule aus meiner anderen TS eingebaut die bringt zwar jetzt einen Zündfunken aber nur ganz schwach springt damit nicht an.

Die Batterie wurde während der Fahrt wahrscheinlich nicht mehr geladen sie ist komplett tiefenentladen aus diesem Grund habe ich erstmal eine 6 Volt Ladegerät angeschlossen das erste Mal Strom anliegt.

Dann habe ich auf Verdacht den original verbauten mechanischen Regler gegen einen neuen DDR mechanischen Regler getauscht hat aber nichts gebracht.
Aber vielleicht ist diese auch defekt?!
Dann habe ich die komplette Lichtmaschine aus meiner anderen TS eingebaut Zündfunke verbessert sich immer noch nicht.

Kerzenstecker Kerzen Kabel und Kerze wurde mehrmals getauscht also das Problem ist eigentlich auszuschließen.

Dann bin ich weiter auf Spurensuche gegangen und habe festgestellt dass bei der Zündschloss Stellung Fahrt ohne Licht fahrt mit Standlicht und fahrt mit voll Licht mir das Batterieladegerät anzeigt das irgendwo ein Kurzschluss vorhanden sein muss.

Dann habe ich die Kabel geprüft und habe festgestellt dass das Kabel was vom Zündschloss kommt Klemme weiß ich leider nicht und zur Zündspule geht und dann weiter zum Rücklicht ziemlich warm wird.
Für was genau ist das Kabel da weil es mich verwundert dass es zum Rücklicht geht kann mir das jemand erklären?
Es ist ein zweiphasiges Kabel wo du wahrscheinlich vom Vorbesitzer schon mal getauscht weil es komplett schwarz ist.
Des Weiteren funktioniert auch auf einen Schlag die Hupe die Lichthupe bzw der komplette linke Schalter nicht mehr.

Zündschloss habe ich auch schon mehrmals getauscht.
Sicherungen sind alle ganz.

Kann mir jemand helfen meine mz schnell wieder zum Laufen zu bekommen?

Viele Grüße aus Chemnitz


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 07:34 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Dass das Kabel zur (15) an Zündspule und weiter zum Licht geht, ist korrekt; ebenso die Farbe.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Dröseln wir das jetz mal auf:
Du hast ein Ladegerät als Stromquelle anstatt der Batterie angeschlossen. Das kann so nicht funktionieren. Ein Netzteil unter Umständen ja, aber ein Ladegerät nicht. Lade die Batterie, nimm dir den passenden Schaltplan von Harald und prüfe jede einzelne Verbindung. Ich persönlich vermute irgendwo beim Sicherungshalter (noch die originalen Torpedos drin?) eines der Probleme...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 07:53 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Danke erstmal für eure Antworten am Sicherungshalter habe ich schon alle Kabel geprüft Sicherung habe ich neue reingemacht sind 8 Ampere Sicherung sind genau wie die Originalen.
Uns wächst das Ladegerät es ist ein DDR Ladegerät hatte ich bis jetzt immer bei jedem Motorrad genutzt hat bis jetzt immer funktioniert aber Batterie habe ich trotzdem geladen und ist genauso wie mit Ladegerät.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Waren bei der TS150 nicht rote 16A Torpedosicherungen drin?
Nimm dir bitte ein Multimeter und prüfe das Kabel was warm wird bitte auf Masseschluss...nicht das es irgendwo am Rahmen aufgescheuert ist oder eingeklemmt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 08:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5292
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
der janne hat geschrieben:
Waren bei der TS150 nicht rote 16A Torpedosicherungen drin?
Nimm dir bitte ein Multimeter und prüfe das Kabel was warm wird bitte auf Masseschluss...nicht das es irgendwo am Rahmen aufgescheuert ist oder eingeklemmt.


Ja, beim 6 V Bordnetz gehören 16 A Sicherungen rein, ganz bestimmt!

Die 8 Ampere-Sicherungen hätten ja bei einem Kurzschluss schon kommen müssen :gruebel: .

Ganz wichtig ist, wie Mutschy schon angemerkt hat, den alte Sicherungskasten auf Kontaktprobleme zu untersuchen und diese beseitigen, ggf. durch einen neuen Sicherungshalter, am besten einen Flachsicherungshalter :ja: . Alle weiteren spannungsführenden Steck-, Schraub- und sonstige Verbindungen sollten aber ebenso behandelt werden, ganz besonders diejenigen zur Zündspule.


Ach ja, wäre schön, wenn sich der TE mal vorstellen würde, Bilder der Maschine werden hier gern gesehen und gegen eine Tüte mit Satzzeichen wird hier auch nichts eingewendet :top: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
In die passende Rubrik verschoben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 10:03 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Komisch dass die 8 Ampere Sicherung des aus gehalten hat dann werde ich mir mal 16er organisieren.

Mit den Bildern das hatte ich auch schon vor aber erstmal will ich das eine fertig machen dann kommt das andere dran.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Willkommen im Forum und hier gleich mal was zum lesen: viewtopic.php?f=6&t=43878
Und hier schöne bunte Schaltpläne: https://pic.mz-forum.com/harry/index.html :ja: :ja: Anleitungen findest du hier: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
TS Dominic hat geschrieben:
Komisch dass die 8 Ampere Sicherung des aus gehalten hat dann werde ich mir mal 16er organisieren.

Mit den Bildern das hatte ich auch schon vor aber erstmal will ich das eine fertig machen dann kommt das andere dran.


Also, ich würde erstmal die 8A drinnen lassen. Wenn da wirklich was nicht passt, ist ein kleiner Leitungsschutz von Vorteil.
Kann es sein, das die Kohlen von der Lima verbraucht/abgenutzt sind? Dann wird die Batterie auch nicht geladen. Von Vorteil wären paar Spannungswerte. Zündspule 15 sollte die volle Batteriespannung anliegen. Unterbrecher ist eingestellt? Was für Zündspule werkelt denn? Schon mal getauscht?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
TS Dominic hat geschrieben:
Hallo benötige Hilfe bei meiner MZ TS Baujahr 83 sie macht Probleme im Bereich Elektrik und Zündfunke.

Wo ich gestern gefahren bin habe ich festgestellt dass sie ab einer Geschwindigkeit von 80 km h anfängt zu ruckeln und die Ladekontrolle kurz aufleuchtet und das auch auf jeder Zündschloss Stellung.

Nach einer kurzen Weile wollte sie gar nicht mehr und ging auch nicht mehr an auch nicht auf der Stellung direktschaltung Lichtmaschine anschieben.

...
...

Zündschloss habe ich auch schon mehrmals getauscht.
Sicherungen sind alle ganz.

Kann mir jemand helfen meine mz schnell wieder zum Laufen zu bekommen?

Viele Grüße aus Chemnitz


wir hatten genau das Problem mit unsere 250/2
im Stand ->> Null Problemo --->>>>> nach kurzer Fahrzeit Aussetzer, Fehlzündung, Ladekontrolle, ..., Sicherung durch, Ende der Fahrt
alles einzeln (im eingebauten Zustand) durchgeprüft - ohne Fehler - LIMA- i.O. - Schalter i.O, ...., im Stand alles i.O.
als wir letztendlich den Kabelbaum von der LIMA ausgetauscht haben war der Fehler weg
äußerlich war am Kabelbaum nichts auffälliges festzustellen, bis auf eine ca 1cm lange Druckstelle (war also irgendwo eingeklemmt)
und genau da waren die Kabel durchgescheuert und während der Fahrt gab's den Ärger,
durch die Vibrationen waren die Isolierungen an der Druckstelle so dünn geworden, daß sich die Kabel-Seelen (nicht immer, aber immer öfter) unerlaubter Weise näher kamen

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 16:09 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
UlliD hat geschrieben:
Willkommen im Forum und hier gleich mal was zum lesen: viewtopic.php?f=6&t=43878
Und hier schöne bunte Schaltpläne: https://pic.mz-forum.com/harry/index.html :ja: :ja: Anleitungen findest du hier: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html



Danke das hilft mir schon mal ein bisschen weiter

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2018 16:15 --

@walkabout 98
Ich denke jetzt nicht das die Kohlen verbraucht sind.
Da die Lichtmaschine lief ja bis gestern ohne Probleme.
Des Weiteren hatte ich ja noch eine Lichtmaschine aus meiner anderen TS eingebaut die auf jeden Fall funktioniert ( Zündfunke wird dadurch auch nicht besser).
Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren überzeugen.
Wie finde ich raus ob ich die Kohlen tauschen muss bzw ob sie defekt sind?

Und Zündspule war vorher einer nachbau Zündspule made in Taiwan verbaut die hat auf jeden Fall keinen Funken mehr gebracht.
Daraufhin habe ich dann die Zündspule aus meiner anderen TS eingebaut die bringt einen Zündfunken aber nur sehr gering und das ist ein original DDR 6 Volt Zündspule.

Wie viel Spannung sollte denn an der Zündspule Anliegen?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Gern geschehen :gut: :hallo:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ich hatte letztens auch so ein Problem. Folgender Versuchsaufbau.
Batterie - direkt auf Masse (an der Lima)
Batterie + direkt auf „15“ an der Zündspule
Zündspule „1“ direkt auf den Unterbrecher

Wenn sie jetzt nicht läuft, hast du nur den Unterbrecher, Zündspule, Kerzenstecker und Kabel als Störungsquelle


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 18:25 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Du bist super das ist eine sehr gute Idee. Werde es morgen mal ausprobieren und berichten.

Danke erstmal


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Kannst Du das bitte meiner Frau sagen? Ich weiß ja schon lange, das ich super bin :mrgreen: :bia:

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 16:42 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
So fehler ist gefunden und beseitigt.
Durch dummen Zufall da ich das Rücklicht Kabel gerade raus machen wollte habe ich festgestellt dass das Rücklicht Kabel im Schutzblech etwas lose war und dadurch durch den Reifen komplett aufgescheuert wurde.

Das heißt dort ist mir ein Kurzschluss entstanden.

Also neue Leitung reingezogen alles schön verzinnt Schrumpfschlauch drüber und fertig.

So aber jetzt habe ich mal noch eine andere Frage meine 78er MZ TS 150 läuft Gute 110 kmh hat den Vergaser 24 n 1-1 drauf.
Aber meine 83er 150er TS läuft gerade mal etwas zwischen 80 und 90 kmh.
Verbaut ist vom Vorbesitzer ein Nachbau Vergaser der Marke FEZ nun wollte ich noch einen anderen Vergaser einbauen um vielleicht eine bessere Geschwindigkeit zu erzielen.

Habe noch einen 24 n 1-3 da der sollte doch an einer 83er TS laufen oder?

Sie lief auch aktuell mit dem Vergaser etwas zu fettig.

Da der Schwimmer in denn DDR Vergaser defekt ist kann ich das einfach aus dem FEZ Vergaser übernehmen oder ist es nicht zu empfehlen?

Was würdet ihr für eine Düse empfehlen für den 24 n 1-3?
92er oder 95er oder größer?

Und das Motorrad optimal zum Laufen zu bringen wie stelle ich am besten den Vergaser ein.
Ich kenne es bis jetzt nur so Teillastnadel in die Mitte hängen und dann je nach Bedarf ob zu fettig oder zu mager nach oben oder nach unten.
Und luftgemischschraube zweieinhalb und Drehung raus.

Liege ich so richtig oder kann man die Einstellung noch verbessern?


Ich werde auf jeden Fall definitiv nicht mehr mit dem FEZ Vergaser weiterfahren.

Startprobleme macht es zwar war keine.
War bis jetzt immer bei ersten kick an.

Aber die Leistung überzeugt mich überhaupt nicht.

Habt ihr auch schon Erfahrung mit den Nachbau Vergaser gemacht?

Ich bin der Meinung die Hauptdüse ist vielleicht einfach zu klein?!


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:36 
Offline

Registriert: 1. August 2015 18:08
Beiträge: 34
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: 8250 Meißen
TS Dominic hat geschrieben:
Aber meine 83er 150er TS läuft gerade mal etwas zwischen 80 und 90 kmh.

Tausch doch mal den Vergaser zwischen TSsen (das geht in 5min), wenn der Fehler mitwandert wars der Vergaser. Vorderes Kettenritzel hat 15 oder 16 Zähne?

_________________
Viele Grüße, Jens


Fuhrpark: [s]ES250/1[/s] TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 08:32 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Welches Kettenritzel sollte den original drauf sein?
Und welches ist empfehlenswert?

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2018 08:34 --

Und weil ich gefragt wurde mal mein Motorrad vorzustellen das hier ist meine 150er TS Baujahr 83 um die es hier ging


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
mz.jpg
so kann ich sie besser erkennen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 10:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nordlicht hat geschrieben:
so kann ich sie besser erkennen...

Nicht nur du :lach: :lach: Sieht hübsch aus die kleine...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 21:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5292
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TS Dominic hat geschrieben:
..........
Habe noch einen 24 n 1-3 da der sollte doch an einer 83er TS laufen oder?
..........


Bist Du sicher, daß da eine "24" vor dem "N 1-3" steht oder vielleicht doch eine "22"?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 08:41 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Ja bin mir eigentlich sicher ein 22n ist doch für die 125er oder nicht

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2018 08:52 --

Gestern eine schöne Ausfahrt gemacht und auf den Heimweg fängt sie schon wieder an rum zu spinnen.

Bei fahrr ohne Licht wie bei fahrt mit Standlicht ist alles noch in Ordnung.

Aber bei Fahrt mit viel Licht geht die Hupe kaum noch und wirklich richtig gutes Licht bringt sie erst im dritten Gang bei 3000 Umdrehungen aber Lade Kontrolllampe geht nicht an.

Das nächste wenn ich die Blinker einschalte leuchtet nur noch die Leute Kontrolle und blinkt nicht und wenn ich sie wieder ausschalte Klimt sie leicht und geht danach wieder aus.

Blinker gehen natürlich auch nicht.

Und dann kurz vor zu Hause fing sie an immer mal wieder etwas zu rucken aber nur mit voll Licht.

Blinkgeber hatte vorher auch immer geklickt macht er nun auch nicht mehr .

Kerze und Kerzenstecker habe ich schon gewechselt genauso wie kerzenkabel.

Die Batterie scheint es bei Fahrt mit voll Licht nicht zu laden.

Wenn ich da noch dazu Lichthupe geben will geht sie fast aus.

Hat jemand schon mal solche Symptome gehabt.

Kann es ja Regler sein oder die Zündspule?

Aber was hat das mit den Blinkern zu tun?

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2018 08:53 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 08:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5292
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, der 22 N1-3 ist für die TS 125. Ein 24 N1-3 sagt mir erst mal nichts, deshalb frage ich ja. Nicht daß Du dich verlesen hast. Ansonsten wäre der 24 N1-3 wahrscheinlich nur etwas anders bedüst, als der 24 N1-1. Als Hauptdüse fahre ich die original vorgesehene 95er, welche auch passt. Der Rest ist auch so, wie in der N.-M.-Tabelle für den 24 N1-1. Habe das so in einer TS 150 und einer ES 150/1.

Ein 24 N1-3 könnte ggf. ein Ersatz für die 10 PS- Motore der ES 150 sein oder ggf. für die 150er Stationärmotore, die es für diverse Aggregate/Pumpen etc. gab. Das Gehäuse kannst Du nutzen, mußt halt umdüsen.


Zu den Elektrik-Problemen: Regler einstellen (es wird sich um den originalen Elektromechanischen handelt, oder nicht?) und Ladezstand der Batterie kontrollieren. Den Download der Elektrik-Fibel von Lothar findest Du hier :arrow: viewtopic.php?f=6&t=43878 , da steht allen dazu drin, was Du wissen mußt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
TS Dominic hat geschrieben:
Ja bin mir eigentlich sicher ein 22n ist doch für die 125er oder nicht

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2018 08:52 --
..
Aber bei Fahrt mit viel Licht geht die Hupe kaum noch und wirklich richtig gutes Licht bringt sie erst im dritten Gang bei 3000 Umdrehungen aber Lade Kontrolllampe geht nicht an.
Das nächste wenn ich die Blinker einschalte leuchtet nur noch die Leute Kontrolle und blinkt nicht und wenn ich sie wieder ausschalte Klimt sie leicht und geht danach wieder aus.
Blinker gehen natürlich auch nicht.
Und dann kurz vor zu Hause fing sie an immer mal wieder etwas zu rucken aber nur mit voll Licht.
Blinkgeber hatte vorher auch immer geklickt macht er nun auch nicht mehr .
Kerze und Kerzenstecker habe ich schon gewechselt genauso wie kerzenkabel.
Die Batterie scheint es bei Fahrt mit voll Licht nicht zu laden.
Wenn ich da noch dazu Lichthupe geben will geht sie fast aus.
Hat jemand schon mal solche Symptome gehabt.
Kann es ja Regler sein oder die Zündspule?
Aber was hat das mit den Blinkern zu tun?
-- Hinzugefügt: 22. Mai 2018 08:53 --


kontrolliere bitte den Abblend-Fernlicht-Hupe-Lichthupeschalter, da geht's recht eng drin zu
Hupe schaltet Minus - Abblend-Fernlicht-Lichthupe schalten Plus
Du wärst nicht der erste, der da einen Kurzschluß erzeugt hat
gern verklemmen sich auch die Kabel zu dem Blinklichtern (siehe Dein Rücklichtkabel)

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 10:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Falls du den "Blindflug" beenden möchtest und systematisch vorgehen willst, dann miss die Spannungen wie in der
"MZ-Elektrik" beschrieben auf S. 79 (Abschn. V.3) und stell sie hier zur Diskusssion.

Danach kannst du auch deine Bordelektrik selbst überprüfen, indem du die Messungen nach S. 68 (Absch. V.1.2) durchführst und das
Messprotokoll hier postest.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Bei mir hat sich das Madenschräubchen vom Pluspol im Lichtschalter herausgedreht und ist
mit dem Metallgehäuse in Berührung gekommen. Konnte dann nur noch mit ausgeschaltetem Licht fahren.

Zudem Prüfe die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie. Die sollte auch bei eingeschaltetem
Licht nicht unter 6V kommen sonst hat der Regler oder die Lima ein Problem. (Kohlen der Lima sind
noch über Verschleißgrenze 9mm?)

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 11:23 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Danke erstmal für eure Antworten.
Sobald ich die nächsten Tage mal Zeit habe werde ich das prüfen.

Bin vorhin gerade noch mal ein Stück durch die Stadt gefahren lief ohne Probleme.

Ging zwar jetzt wieder einwandfrei außer der Blinker da geht immer noch nichts.
Denke mir das, dass Problem mit den rucken nur bei langen Fahrten auch wieder auftritt wenn man mal wie gestern so 30km mit 90kmh fährt.

So ein Problem hatte ich damals schon bei meinem Simson Star das der bei betriebswarmen Motor anfängt zu rucken da war es aber der Kondensator.

Vielleicht ist das ja auch das Problem?

Aber ich werde erst mal die nächsten Tage die Spannung an der Batterie messen unter der Zündspule und mal sehen ob alles im grünen Bereich ist.



Und das mit dem Lichtschalter habe ich letztens erst einen anderen reingemacht wo sie zuletzt auch schon nicht lief.
Da ich gedacht habe es liegt daran.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Wenn die Batterie eine niedrige Spannung hat und von der Lima nicht genügend Ladestrom
über den Regler kommt, dann ist der Blinker der Erste der nicht mehr mitmacht.

Lad mal Deine Batterie über Nacht voll. Dann wird der Blinker anfangs wieder gehen und
wie ich vermute nach einiger Zeit wieder nicht mehr.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 11:33 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Und morgen noch eine ganz andere Frage.

Habe letztens eine Kiste Ersatzteile gekauft und da war ein Bauteil dabei was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe.

Ich hänge mal ein Bild an vielleicht kann mir jemand sagen für was das Bauteil genutzt wird


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 11:40 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Gleichrichter für die ETZ Drehstromlichtmaschine

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 kein Strom kein Funke
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 13:42 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 18:16
Beiträge: 10
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz

Skype:
TS Dominic
Danke
Brauch das einer von euch?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1983
MZ TS 150 BJ 1978
MZ ETZ 301 BJ 1990
Simson S51 B4
Skoda Superb 3U4 1.8T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de