Eigentlich wollte ich mich in diesen Thread nicht reinhängen, weil schon genug "Helfer" da sind.
Aber Fehlerbeschreibung, Aktionen und ein Teil der Antworten sind ein Paradebeispiel dafür, wie man es hier im Forum genau
NICHT machen sollte.
Lieber H381, deine Fehlerbeschreibung für die Leute, die nicht neben deinem Motorrad stehen können, lautet zusammengefasst so:
H381 hat geschrieben: .. die emme läuft mal dann nach ner kurzen fahrt wieder nicht. ..leider läuft sie noch nicht... Der Motor lauft unter Vollast sprich bei höheren Drehzahlen und hat auch Leistung im Leerlauf nicht... ich meine natürlich geht aus wenn licht an ist bzw. wenn ich es an mache
Was du bisher gemacht hast, liest sich so:
H381 hat geschrieben:....kam ein neuer Kabelbaum ... habe Zündschloss ,Blinkerrelais ,Zündspule sowie Kondensator usw. ausgetauscht ... half alles nicht ... Regler war der elektrische habe aber jetzt den mechanischen wieder eingebaut ... schwimmernadel getauscht ging alles etwas besser...glühbirne im scheinwerfer ersetzt ...
Ist das nicht das reinste Chaos? Wie soll da noch einer durchblicken, was da wirklich los ist? Mit jedem Austausch bringst du neue
Unwägbarkeiten rein, die keiner hier im Forum erahnen bzw.nachvollziehen kann.
Stell dir vor, du liegst auf dem OP und man amputiert dir vorsichtshalber den linken Arm, tauscht die Linse deines Auges aus und transplantiert
die Leber mitsamt der Galle mit dem Ergebnis, dass der Blinddarm noch immer schmerzt. Würdest du dich solch einem Krankenhaus anvertrauen?
Du musst unbedingt versuchen, System in deine Aktionen reinzubringen. Niemals ein Teil auf Verdacht austauschen. Versuche durch Tests
herauszufinden, ob es tatsächlich defekt ist oder nicht. Für alle elektrischen Komponenten findest du die Anleitung dazu
in der MZ-Elektrik (s. meine Fußzeile).
Und, liebe Helfer, mit den Wellendichtringen o.ä. zu drohen ist m.E. auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Auch dafür gibt es Untersuchungsmethoden,
ob die wirklich hinüber sind. H381 tauscht die glatt auch noch aus, auch wenn sie womöglich OK sind ... Kann man das verantworten?
Das einzige was ich aus allem rauslese ist, der Motor geht aus, wenn du das Licht an machst. Folglich wird kein Funke mehr da sein.
Der fällt u.a. aus, wenn die Spannung an der Batterie zusammenbricht.
Also wäre das erste, die Spannung an der Batterie zu messen, die Anleitung findest du hier
viewtopic.php?p=743955#p743955in den Punkten a) bis d).
Ich bin gespannt auf die präzisen Messwerte!
Und eine Bitte noch:
Möge sich durch meine harschen Worte niemand persönlich angegriffen fühlen. Ich möchte wirklich nur die Qualität der Lösungsfindung erhöhen.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52