Taugt dieser Regler ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Taugt dieser Regler ?

Beitragvon sven-r » 18. November 2015 20:10

Hatte wegen Ladeprobleme den Regler nach geschaut. Batterie misst z.Bsp.12,4V und bei laufenden Motor 12,45-12,55 V, egal wie viel Gas ich gebe. Bei länger Stadtfahrt muss ich ab und an nach laden. Am Ladegerät lädt sie normal nach von halb voll /leer bis vollBild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon daniel_f » 18. November 2015 20:12

Ziemlich unscharf das Bild...gibt´s das auch in scharf und größer?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon sven-r » 18. November 2015 21:24

Unscharf ?? Muss an deinem PC liegen ? Also habs nicht auswendig gelernt, lese mal genau von dem Bild im Post ab:
12M ETZ GN
Product of Mega
Voltage Regulator
For Motor Alternators
ETZ125 ETZ150 ETZ250 ETZ251
M ETZ 12V02GN
1. Kann ich selber nicht lesen :lach:
DF 61 D+ 51B+
Aber wenn Du den so nicht erkennst, kannst dazu wohl eher nix sagen...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon Buhmann » 18. November 2015 21:44

mz-forum.com/download/file.php?id=196452

V.2.3 und V.4.1 Seite 78ff

Also da sollte schon mehr ankommen, machst du bei den Messungen den Scheinwerfer an?
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon TS Paul » 18. November 2015 22:01

Klare Antwort auf den Fred Titel: Nein!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon sven-r » 19. November 2015 06:15

SW aus oder an ändert auch kaum was, aber hatte ihn bei den ersten Messungen aus. In meiner anderen ETZ250 hatte ich den im Metallgehäuse von Vape ?! glaube ich. Aber selbst mit dem DDR Originalregler kommt mehr an. Deshalb meine Frage bevor ich die ganze ETZ auf den Kopf stelle. Hätten ein paar Leute geschrieben " auch gut das Teil" würde ich vorab auf Fehlersuche gehen. Wenn aber die Meinung in Richtung gehen sollte " gleicher Mist wie das schwarze PVC gelumpe", bestell ich lieber gleich den im Metallgehäuse eingegossenen, meine Vape sind das.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon baecker80 » 19. November 2015 07:50

Der abgebildete Regler is Müll,hatte ihn auch mal aber nicht lange! Hab jetzt seit ca.6 Jahren der PD Regler drin und der funktioniert wunderbar,allerdings gibt's denn bei PD nicht mehr! Aber es gibt in verschiedenen Shops im Netz welche die genauso aussehen,ob sie allerdings genauso funktionieren kann ich nicht sagen!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon Martin H. » 19. November 2015 09:44

daniel_f hat geschrieben:Ziemlich unscharf das Bild...gibt´s das auch in scharf und größer?

Kleiner Tip an den TE:
Am besten Fotos hier direkt aufs Forum laden. Funktioniert, indem unter dem Beitrag "Dateianhang hochladen" angeklickt wird.
Ist in jedem Fall besser als bei Fremdanbietern.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon lothar » 19. November 2015 09:54

Egal, in welchem Ruf der Regler steht, muss man doch erstmal Ursachenforschung betreiben, oder .... ?

Das einfachste ist, den Erregerkreis zu überprüfen (Regler-DF ... Si ... Kohle ... Rotor ... Kohle .... Masse).
Dann die Verkabelung von der LiMa (u, v, w sicher dran?), zum Gleichrichter, vom Gleichrichter über Si (!!!) zur Batterie.

Falls da alles in Ordnung ist, käme der Regler in strengen Verdacht, auch den könnte man prüfen (s. MZ-Elektrik), wenn man will
und die Mittel dazu hat.

Gruß
Lothar

PS:
Damit nichts Falsches hängenbleibt: Die Regler von Vape lutschen tatsächlich bei "Zündung aus" an der Batterie, sofern eine vorhanden ist.
Dies führt aber nur im Originalsystem (d.h. nur Vaperegler eingebaut) zu Problemen, wenn die Batterie über Zeiträume von Wochen
bis Monaten (je nach Kapazität und Ladezustand) im Stand entladen wird und dann der Start auf Batteriezündung nicht mehr möglich ist.

Beim Vape-Komplettsystem (Vape-LiMa mit Zündung) führt das zu keinerlei Start-Problemen, weil die Zündung sich selbst versorgt
und keine Batterie nötig hat. Wer dennoch eine Batterie - aus welchen Gründen auch immer - eingebaut hat, muss darauf achten,
dass sie auch in diesem System bei längerer Standzeit nicht tief entladen wird, da dies die Zerstörung der Batterie zur Folge haben kann.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon sven-r » 21. November 2015 17:46

Zum Bild, hatte den Beitrag per Handy erstellt, die interne Bilderfunktion vom MZ-Forum gab immer eine Fehlermeldung, bemängelte den Bildnamen oder so ?!? Daher griff ich auf einen Fremdanbieter zurück. Hatte keinen Bock den Lappi extra hoch zu fahren, Handy dran da das Bild dort drauf war und alles neu zu schreiben.

Zu lothar: Sicher hast Du zu 100% recht, mann kann beim Pferd nicht anfangen die Hufeisen zu wechseln wenn es nicht kacken kann...
Dennoch wollte ich die Tage bestellen, sollte der Regler Mist sein, bestell ich lieber einen neuen und sehe dann weiter. Daher würde es mir helfen wenn dazu Meinungen kommen. Hab noch einen Vape einer S51, ginge der theoretisch auch ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon baecker80 » 22. November 2015 10:37

Hallo der Regler der s51 wird wohl nicht funktionieren denke ich,da er doch auf eine andere Leistung ausgelegt ist! Die lichtmaschine der etz ist doch schon ein wenig stärker als die der simson!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon Nordlicht » 22. November 2015 10:40

baecker80 hat geschrieben:Hallo der Regler der s51 wird wohl nicht funktionieren denke ich,da er doch auf eine andere Leistung ausgelegt ist! Die lichtmaschine der etz ist doch schon ein wenig stärker als die der simson!
ein S51 hat nur einen Laderegler ...kein Spannungsregler... das wird durch die Verbraucher geregelt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon ea2873 » 22. November 2015 15:54

du kannst auch bei der ETZ den Hüco Regler nehmen, such mal bisschen im Forum. Ob der auch an der Batterie lutscht, weiß ich allerdings nicht, wobei ich es nicht glaube (was ja wiederum nicht wissen heißt). Zumindest hatte ich meine Maschinen mit Hüco Regler auch mal 4 Wochen ohne Benutzung rumstehen und die Batterie war danach noch ok.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon waldi » 22. November 2015 16:46

ea2873 hat geschrieben:du kannst auch bei der ETZ den Hüco Regler nehmen, such mal bisschen im Forum. Ob der auch an der Batterie lutscht, weiß ich allerdings nicht, wobei ich es nicht glaube (was ja wiederum nicht wissen heißt). Zumindest hatte ich meine Maschinen mit Hüco Regler auch mal 4 Wochen ohne Benutzung rumstehen und die Batterie war danach noch ok.


Ein Hüco Regler werkelt in meiner ETZ auch rum. Ist zwar versteckt in der Hülle eines originalen Reglers und auch die Anschlüsse vom mechanischen Regler werden benutzt, aber der Batterie macht das Nix.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Taugt dieser Regler ?

Beitragvon sven-r » 13. Dezember 2015 18:30

So, heute kam ich endlich mal dazu den bestellten Regler zu verbauen, hatte sonst noch nix seit dem unternommen.
Und zwar diesen, hatte den schon in meiner vorigen ETZ: http://www.ost2rad.de/images/product_im ... mz-etz.jpg
Den gleichen hat übrigens auch Güsi, nur das er das Logo von Ost2Rad mit Edding geschwärzt hat :lol:
Und siehe da, es liegen zwischen 13,6-13,8 V an der Batterie an. Hab nun danach alle Kontakte gut nachisoliert oder Kabelschuhe ausgetauscht, hoffe das ich in dem Punkt nun Ruhe habe und die Gelbatterie in Zukunft ausreichend gespeist wird. Jetzt kann ich bei dem Wetter wohl auch gefahrlos die Heizgriffe nutzen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste