Anschluß Stromversorgung Navi

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon Nattes » 17. September 2016 11:25

Tach Gemeinde.

Ich will bei meinem ETZ 251 Gespann das originale TOMTOM Kabel für die Stromversorgung anbringen.
Wo nehmt ihr mit dem wenigsten Aufwand den Strom ab?
Dauerstrom von der Batterie brauche ich nicht. Es reicht mir wenn Strom da ist, wenn die Zündung an ist, oder wenn der Motor läuft.
Gruß Norbert

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler
Nattes

 
Beiträge: 79
Themen: 3
Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon michi89 » 17. September 2016 11:33

Bei meiner Saxon Fun wurde vom Vorbesitzer eine 12V-Steckdose in die Plastekappe am Steuerkopf eingebaut. Das passt vom Platz her perfekt.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon Nattes » 17. September 2016 12:06

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Nayi hat einen speziellen Anschluß. Mir geht es darum wo ihr den Strom ab nehmt.

Gruß Norbert

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler
Nattes

 
Beiträge: 79
Themen: 3
Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon Jeoross » 17. September 2016 12:10

Geh in die Lampe und häng es ans Standlicht mit ran, so hast du immer beim Fahren Saft.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon fränky » 17. September 2016 19:08

Standlicht oderHupe :D
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon lonecomander » 17. September 2016 19:24

Einfach mit ans Zündschloß an 15/54!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon lothar » 17. September 2016 20:55

lonecomander hat geschrieben:Einfach mit ans Zündschloß an 15/54!

Nö, an´s Standlicht find ich´s besser, dann kann´s Navi auch längere Zeit im Stand betrieben werden, ohne dass die Zündspule abraucht.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon Dieter » 18. September 2016 10:08

Auch ich betreibe unsere Navis übers Standlicht. Hab an der Lampe von allen 12 V Mopeds ein kleines Steckersystem angebracht. Am Navi das Gegenstück. So kann das Navi recht schnell mit dem gleichen Halter an jedem Motorrad montiert werden. Da am Halter auch das Netzteil hängt (Garmin), hat das Netzteil nur Strom wenn das Licht an ist. So hat man auch eine zusätzliche Lichtkontrolle. Bei modernen Mopeds geht das so nicht. Da gibt es ja immer Licht. Vor allem bei BMW.

Als Steckersystem habe ich das gewählt:
Hab es leider etwas anders gemacht. Heute würde ich das Teil für den Anschluss an die Lampe nehmen:
https://www.louis.de/artikel/ctek-schne ... r=10002809

https://www.louis.de/artikel/ctek-verla ... r=10002715

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon Andreas » 18. September 2016 10:42

Dieter hat geschrieben:Auch ich betreibe unsere Navis übers Standlicht. .....


Dito. Ich habe es aber nur an der BMW.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon Nattes » 18. September 2016 10:59

Danke für eure Tips, Ich habs jetzt am Standlicht angeschlossen. Geht einfach und hat einen kurzen Weg.

An den W 650ern nutze ich dazu eine freie Steckbuchse am Sicherungskasten, die bei wassergekühlten Kawasakis für den Lüfter vorgesehen ist.

Gruß Norbert

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 251 Sauer Gespann/Baujahr 90, MZ ETZ 250 mit 300ccm , Sauer Moto Guzzi Breva Fernreisegespann mit Edelstahl Lastenboot mit Zeltaufbau und wahlweise Sitzplatz
W 650 Solo/Baujahr 99 mit 850 ccm, Kawasaki W 650 Scrambler
Nattes

 
Beiträge: 79
Themen: 3
Registriert: 5. Dezember 2010 22:15
Wohnort: 33332 Gütersloh

Re: Anschluß Stromversorgung Navi

Beitragvon fränky » 18. September 2016 13:38

Hallo,
ich hab überall vom Standlicht/Hupe Strom abgezweigt und eine fliegende Cinch Buchse mit Kabelbinder am Lenker oder Bowdenzug befestigt. Das Navi hat einen Cinch Stecker. Dann hab ich noch ein kurzes Kabel mit Cinchstecker und Zigarettenanzünderbuchse für andere Sachen..........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste