Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hegautrabi hat geschrieben:Und die Dinger sind im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen?
Hegautrabi hat geschrieben:Und die Dinger sind im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen?
holger999 hat geschrieben:moin,
danke auch Martin![]()
anderen Blinkgeber habe ich schon...
Martin H. hat geschrieben:holger999 hat geschrieben:moin,
danke auch Martin![]()
anderen Blinkgeber habe ich schon...
Was mir noch eingefallen ist, wenn´s jetzt explizit um Blinker geht:
Guck mal, ob der Blinkgeber dann auch mit 4 Lämpchen harmoniert! Kann sein, daß der nur im Zusammenspiel mit 2 Lämpchen (wie bei ES) funktioniert. Das müßte aber auf der Seite in der Beschreibung stehen.
flotter 3er hat geschrieben:Ein lastunabhängiger Blinkgeber sollte das bringen.
Hegautrabi hat geschrieben:Dass das keine Glühlampe ist, sieht jeder auch ohne rein zu gucken.
Hegautrabi hat geschrieben:Ob das die eigene Sicherheit wirklich erhöht, wenn die Blinker durch die überhaupt nicht zur Lampe passende Streuscheibe, von der Seite her fast nicht zu sehen sind? Das ist schon bei zugelassenen LED-Leuchten grenzwertig, mir kommt so ein Zeug nicht an's Motorrad.
Mell hat geschrieben:Wenn du deine Lichtmaschine entlasten willst, dann rüste doch den Scheinwerfer auf H4 um, das spart im Dauerbetrieb 10 Watt.
Ich will meine 125 nicht als Original aufbauen und habe mir von Louis einen Klarglasscheinwerfereinsatz geholt.
Dort dann eine H4 6 V 35/35Watt rein, das spart und ist heller als die Originale Funzel mit 45 Watt
Hegautrabi hat geschrieben:Einfach ein LED-Leuchtmittel in eine klassische Leuchte einzubauen, wird wohl immer illegal bleiben...
trabimotorrad hat geschrieben:Das ist leider wahr, was Hegautrabi da sagtABER!! die Tage, wo das verboten ist, die sind gezählt. Nahezu jedes neue Auto hat LED-Stopp und Blinklichter. Bei manchen Audis habe ich auch schon ein Blink-Lauflicht gesehen. Die Zeit ist nicht mehr fern, da sind die Dinger legal. Wenn die Industrie noch ein wenig am Abstrahlwinkel der Leuchtmittel rumbastelt...
CJ hat geschrieben:Natürlich ist der Wartungsaufwand höher, aber auch eine MZ mit 6-Volt-Anlage ist alltagstauglich.
CJ hat geschrieben:Legal, oder nicht. Ich finde es nur bedauerlich, dass immer mehr unter dem Aspekt „Alltagstauglichkeit“ oder „Sicherheit“ aufgerüstet/verändert wird. Diejenigen, die bereit sind eine MZ als das zu nehmen was sie mittlerweile ist, nämlich ein Oldtimer auch im formellen Sinn, werden gefühlt immer weniger. Natürlich ist der Wartungsaufwand höher, aber auch eine MZ mit 6-Volt-Anlage ist alltagstauglich.
Martin H. hat geschrieben:CJ hat geschrieben:Natürlich ist der Wartungsaufwand höher, aber auch eine MZ mit 6-Volt-Anlage ist alltagstauglich.
Wie genau meinst Du das? Also ALLES original?
trabimotorrad hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:ditoCJ hat geschrieben:Natürlich ist der Wartungsaufwand höher, aber auch eine MZ mit 6-Volt-Anlage ist alltagstauglich.
Wie genau meinst Du das? Also ALLES original?
ALLES original habe ich auch nicht. Aber die 6Volt-H4 Birne (HS1) und der H4-Einsatz bringen entscheidente 10 Watt Entlastung und dann geht die 6Volt-Lima tatsächlich. Nicht mal ein elektronischer Regler ist dann ZWINGEND notwendig. (aber sehr empfehlenswert und problemlos rückrüstbar)
SPOILER:
Jede LiMa stirbt nur einmal ... Spaß beiseite ... ich kenne keinen Fall, wo sie wegen Überlastung ausgefallen ist.Mell hat geschrieben:Die TS wurde mit 60 Watt Lima entwickelt als es noch kein Tagfahrlicht gab. Und wenn du sie jetzt im Alltag im Stadtverkehr nutzt,
dann wird die Lima an ihre Grenzen gebracht, und sie wird öfter sterben.
Mell hat geschrieben:Hauptscheinwerfer 45W, Rücklicht 5w, Bremse 21W und Blinker 42 W.
Da ist es schlau die Verbraucher zu reduzieren, wenn man das gute Stück so weit wie möglich original behalten möchte. (6V)
lothar hat geschrieben:Jede LiMa stirbt nur einmal ...
trabimotorrad hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:CJ hat geschrieben:Natürlich ist der Wartungsaufwand höher, aber auch eine MZ mit 6-Volt-Anlage ist alltagstauglich.
Wie genau meinst Du das? Also ALLES original?
ALLES original habe ich auch nicht.
Andre_03044 hat geschrieben:Ich hänge mich jetzt hier mal ran, weil ich darüber auch schon nachgedacht habe. Passende 6-V-LED-Lampen mit Rundum-Abstrahlung findet man schon. Aber was für einen Blinkgeber nimmt man dafür? Der Originale wird mit der geringen Leistung der LED-Lampen kaum eine zulässige Blinkfrequenz liefern. Ginge z.B. der hier:
http://www.ebay.de/itm/Blinkrelais-Univ ... Sw8cNUSQGu
und arbeitet dann die Ladekontrollleuchte noch?
Danke, A.
flotter 3er hat geschrieben:Ein lastunabhängiger Blinkgeber sollte das bringen.
Martin H. hat geschrieben:...Und genau darum meine Frage an CJ, wie er das gemeint hat.
CJ hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:...Und genau darum meine Frage an CJ, wie er das gemeint hat.
Ich wollte damit nicht sagen, dass es nicht sinnvoll ist Entlastung für die Lima zu schaffen, siehe z.B. Achims Beitrag. Mich nervt nur das ewige Mantra „eine 6-Volt-Anlage kannst du ohne Änderungen heute nicht mehr fahren… eine 6-Volt-Anlage kannst du ohne Änderungen heute nicht mehr fahren…“
Doch, kann man. Wenn man will, sogar in Originalkonfiguration, muss man aber nicht. Der Aufwand für Streicheleinheiten ist eben höher. Ggf. auch mal (rechtzeitig) Batterie nachladen. Das ist nur niemand mehr gewöhnt. Oder einfach mal ohne Licht fahren, wenn`s passt. Ist auch nicht legaler als LED. Ohne dass ich so schön rechnen kann wie Lothar, ich tu es einfach und es funktioniert.
Martin H. hat geschrieben:... bin z. B. häufig ohne Licht gefahren.
... Und ohne Licht? Wirklich nicht mehr.
lothar hat geschrieben:...Da scheint irgendein Irrglaube dahinter zu stecken...
ektäw hat geschrieben:Hallo,
kann die ganze 6V Debatte garnicht verstehen. Früher fuhr man doch auch mit solchen
Anlagen und es funktionierte.
ektäw hat geschrieben:Fahre meinen Roller mit 6V bisher ohne Probleme. Auch mit Lichtfahrten alles Ok.
ektäw hat geschrieben:...Taglichtpflicht gab es doch aber auch schon zu DDR Zeiten oder irre ich mich?!
Deshalb wurden doch Spezialschaltungen entwickelt?!
CJ hat geschrieben: Und für 6V-Moppeds gabs eine Ausnahmeregelung, so dass nur das Abblendlicht leuchten braucht.
Martin H. hat geschrieben:CJ hat geschrieben: Und für 6V-Moppeds gabs eine Ausnahmeregelung, so dass nur das Abblendlicht leuchten braucht.
Ist damit diese "Spezialschaltung" gemeint, so daß nur das Abblendlicht leuchtete, aber gleichzeitig das Rücklicht aus blieb?
CJ hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:CJ hat geschrieben: Und für 6V-Moppeds gabs eine Ausnahmeregelung, so dass nur das Abblendlicht leuchten braucht.
Ist damit diese "Spezialschaltung" gemeint, so daß nur das Abblendlicht leuchtete, aber gleichzeitig das Rücklicht aus blieb?
Ich denke schon. Es gibt da, glaube ich, mehrere Varianten.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste