"Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Der Neubeginn 2009 unter Waldmann/Wimmer.

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 28. März 2010 06:15

wie die zeit vergeht - ist es tatsächlich schon 1 jahr her :gruebel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Luzie » 28. März 2010 07:51

Hanseat hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Lichtenberg hat geschrieben:... Ich hoffe die zukünftigen Beiträge gehen nicht mehr unter die Gürtellinie ...

... Ganz persönlich lege ich dir nahe, dich von hier zurückzuziehen ...

Ich finde solche Aufforderungen unerträglich und eines demokratischen Forums unwürdig.
Selbst wenn man konträre Auffassungen vertritt, sollte man seinem Diskussionspartner einen gewissen menschlichen Respekt entgegen bringen und ihn nicht "ausbürgern" wollen.

Gruß
Carsten


:shock: als moderator hier die leute vertreiben zu wollen :nixweiss: :stumm:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 28. März 2010 07:59

Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:
Lichtenberg hat geschrieben:... Ich hoffe die zukünftigen Beiträge gehen nicht mehr unter die Gürtellinie ...

... Ganz persönlich lege ich dir nahe, dich von hier zurückzuziehen ...

Ich finde solche Aufforderungen unerträglich und eines demokratischen Forums unwürdig
Gruß
Carsten


:shock: als moderator hier die leute vertreiben zu wollen :nixweiss: :stumm:

macht mal halblang - er schrieb daß er das ganz persönlich meint und auch als mod in einem keineswegs demokratischen* forum , darf man eine eigene meinung haben und vertreten.
* es wurde nie behauptet und ist auch nicht machbar , das ist ein privates forum -nix demokratie :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Martin H. » 28. März 2010 14:12

Hanseat hat geschrieben:
ETZPloited hat geschrieben:... Ganz persönlich lege ich dir nahe, dich von hier zurückzuziehen ...

Ich finde solche Aufforderungen unerträglich und eines demokratischen Forums unwürdig.

Das ist hier (wie Knut schon schrieb) kein demokratisches Forum; hier entscheidet immer noch der Betreiber aufgrund seines Hausrechts, wer bleibt und wer nicht.
Luzie hat geschrieben::shock: als moderator hier die leute vertreiben zu wollen :nixweiss: :stumm:

... und als Moderator gehört ETZPloited nunmal zu der Gruppe Leute, die das zu entscheiden haben.
Und ruhig Blut, das war nur (wie Arne schon schrieb) ein persönlicher Ratschlag von ihm, bislang kann Helmut Lichtenberg ungehindert hier seine Meinung äußern. Ich (persönlich) finde es interessant, beide Seiten zu hören um mir eine Meinung zu bilden.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14848
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Kalle » 29. März 2010 19:03

Ich wundere mich sowieso, daß sich Lichtenberg in diesem Forum zu Wort meldet.
Da wäre das 1000er-Forum doch viel geeigneter.
Die Jungs dort haben sich zwar mittlerweile abgeschminkt, daß die MZ 1000 weiterhin gebaut wird, sind aber trotzdem an einem Fortbestand von einer modernen Marke MZ interessiert, während viele hier im Forum es doch am liebsten sehen würden, wenn man einfach den bereits 1989 etwa 20 Jahre veralteten Zweitaktschrott bauen würde.
Es macht auch keinen Sinn, Zweitakt-ersatzteile neu aufzulegen.
Zum einen haben die meisten ETZ-Fahrer doch sowieso einen Igel in der Tasche und sehen eben nicht ein, daß gleichartige Teile für eine MZ ETZ 250 prinzipiell ähnlich viel kosten müssen wie bei einem japanischen Big Bike.
Zum anderen ist der Markt nunmal überschwemmt von minderwertigem Plunder, was allerdings leider erst nach einiger Benutzung auffällt und nicht immer offensichtlich ist.
Ich finde es auch nicht OK, wie sich manche mods hier in diesem thread aufführen.
Das hat nichts mit privater Meinung sondern mit Erziehung und Kinderstube zu tun.
Ich bin jedenfalls froh, daß sich endlich mal jemand aus dem Werk zu Wort meldet, und fände es schade, wenn er gleich wieder vergrault wird.........

Viele Grüße,
Kalle
Zuletzt geändert von Kalle am 30. März 2010 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen.

Fuhrpark: Viertakter von MZ, Zweitakter natürlich nur von Maico!
Kalle

 
Beiträge: 26
Registriert: 27. Dezember 2006 16:58
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 58

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 29. März 2010 19:14

tja kalle , unser hobby als veralteten zweitaktschrott abzutun ist auch nicht die feine englische art :gruebel:
fühlt sich das kiloemmenforum mal wieder übergangen :shock: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: Montag 29. März 2010, 20:17 --

edit meint : wenn die kiloemme nur 1% der verkaufszahlen des "2taktschrotts " erreicht hätte, hätten wir diesen thread hier gar nicht - nix für ungut - aber nicht mit steinen werfen wenn man im glashaus sitzt :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon jot » 29. März 2010 19:33

moin,

ich kenne herrn lichtenberg nicht. ich finde es gut, wenn er hier seine meinung äußert, da gibt es nichts aus zehnter hand. ich habe den dialekt von herrn lichtenberg gehört, das ist nicht sächsisch, hut ab! ich habe herrn waldmann schon einige male gesehen/gesprochen, das ist ein raceboy vom feinsten! jeder, der auch nur einen hauch ahnung besitzt, weiß, dass man mit einer mz 1000 keinerlei rennen fahren kann! jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon altf4 » 29. März 2010 20:34

hi -
"Ganz persönlich lege ich dir nahe, dich von hier zurückzuziehen."


dafür gibt es meines erachtens keinen grund, die argumente waren sachlich und begründet. man kann zwar anderer meinung sein, doch ist es klar, dass ein konsenz bei der komplexität des themas nicht erreicht werden kann.

ich lese *alle* hier geschriebenen meinungen mit großem interesse. dass sich jedoch ein schreiber aufgrund seiner informationen/meinung/einsicht/ansicht, zumal sie hier in feundlichem ton vorgetragen wurde, hier zurückziehen soll, verstehe ich nicht, sorry.
leben und leben lassen...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Marco » 29. März 2010 21:30

Ich will ne Kiloemme.
Aber ne ST.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon samasaphan » 29. März 2010 21:45

mueboe hat geschrieben:Ich will ne Kiloemme.
Aber ne ST.


Ich auch!!! :biggrin:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Luzie » 29. März 2010 21:49

samasaphan hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:Ich will ne Kiloemme.
Aber ne ST.


Ich auch!!! :biggrin:


ich auch :!: oder ne sf mit stuetzrad :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 29. März 2010 22:46

altf4 hat geschrieben:...dass sich jedoch ein schreiber aufgrund seiner informationen/meinung/einsicht/ansicht, zumal sie hier in feundlichem ton vorgetragen wurde, hier zurückziehen soll, verstehe ich nicht, sorry.


Weißt du, wer Helmut Lichtenberg ist? Und als Privatperson ist er ganz offensichtlich nicht hier.
Weißt du auch wer Andy Krassowski war, was er vor einem Jahr hier wollte und wie das ausging?
Andernfalls ist es auch schwer zu verstehen.
Ich erkläre das aber auch gern noch mal bei Gelegenheit ausführlichst, falls gewünscht, weil diese Storys mit Sicherheit nicht jeder so genau verfolgt hat.

Und wie schon richtig bemerkt wurde - Danke an Knut und Martin H. -, das war eine ganz persönliche und ganz private Empfehlung von mir. Nix Aufforderung, nix Moderator.
Letztlich steht es Lichtenberg frei, dem nachzukommen oder auch nicht. Ich stelle mich auch gerne dem Disput mit ihm, nur wird das offenbar einer sein, den er selbst nicht wünscht.
Sonst hätte er sich schon zu Wort gemeldet :)

PS.
Ich würde mir auch eine ST wünschen, abgepolstert für meine geringe Schritthöhe und mit schön großen Seitenkoffern :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon altf4 » 30. März 2010 00:52

aloa,

nuja, wurde anfangs nicht immer wieder darauf hingewiesen, dass die mz-werkler mit der fanbase in kontakt treten/verbindung bleiben sollten? jetzt ist offensichtlich einer da, aber irgendwie der falsche???

wie oben schon geschrieben wurde, interessieren auch mich ganz besonders die beiträge von den leuten mit einem bisschen insider-wissen, wer jetzt da recht hat erschliesst sich mir bisher nicht so ganz, die unterschiedlichen standpunkte schon eher ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 30. März 2010 01:49

altf4 hat geschrieben:nuja, wurde anfangs nicht immer wieder darauf hingewiesen, dass die mz-werkler mit der fanbase in kontakt treten/verbindung bleiben sollten? jetzt ist offensichtlich einer da, aber irgendwie der falsche???

Lies dir doch bitte diesen Thread beginnend von Seite eins aus durch, dann dürfte die Frage geklärt sein... :wink:

wie oben schon geschrieben wurde, interessieren auch mich ganz besonders die beiträge von den leuten mit einem bisschen insider-wissen...

Dann lies im Blog von motorrad-online und rechne eins und eins zusammen... :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 30. März 2010 03:26

ETZploited hat geschrieben: Weißt du, wer Helmut Lichtenberg ist? Und als Privatperson ist er ganz offensichtlich nicht hier.

Für die nicht so informierten:
Helmut Lichtenberg ist der Technische Leiter von MZ und ehemaliger Motorradrennfahrer ... http://www.clean-mobile.com/uploads/pagesfiles/93.pdf

Apropos "Privatperson":
Auch die Herren Wimmer und Waldmann, zu denen die Forumgemeinschaft einst den Kontakt suchte, waren sicherlich nicht als Privatpersonen gefragt, sondern als MZ-Inhaber.

Ich jedenfalls freue mich über Jeden, der sich kompetent und mit Herzblut zu Wort meldet und versucht, Themen mal von einer anderen Seite zu beleuchten.

Grüße, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 30. März 2010 04:31

Hanseat hat geschrieben:Auch die Herren Wimmer und Waldmann, zu denen die Forumgemeinschaft einst den Kontakt suchte, waren sicherlich nicht als Privatpersonen gefragt, sondern als MZ-Inhaber.
.....daraus haben wir ja gelernt :ja: :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 30. März 2010 04:38

knut hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Auch die Herren Wimmer und Waldmann, zu denen die Forumgemeinschaft einst den Kontakt suchte, waren sicherlich nicht als Privatpersonen gefragt, sondern als MZ-Inhaber.
.....daraus haben wir ja gelernt :ja: :mrgreen:

Apropos:
Bewegt sich zwischen diesen Herren und dem Forenbeirat eigentlich noch irgend etwas?

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 30. März 2010 04:44

nein , keine der absprachen wurde eingehalten , versprechen wurden gebrochen und letztendlich wurden wir nach dem "event" auf dem zschopauer markt ignoriert . :nixweiss: das hatten wir uns anders vorgestellt - viell. kann der ein oder andere jetzt manche skeptische meinung verstehen . ich persönlich bin jedenfalls schwer enttäuscht .......und verkneife mir einfach was mir noch auf der zunge liegt .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon zippo » 30. März 2010 09:05

hy zusammen,
ich habe da gerade etwas gefunden:

http://www.motorsport-total.com/motorra ... 32704.html

wimmer scheint da ja noch überzeugt von seinen plänen zu sein?!

gruss zippo 8)

Fuhrpark: 6 alte italiener,5 japaner,3 deutsche und ein gespann
zippo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 1
Registriert: 2. März 2010 11:21
Wohnort: Winnenden
Alter: 57

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon olic75 » 30. März 2010 09:53

knut hat geschrieben:...

edit meint : wenn die kiloemme nur 1% der verkaufszahlen des "2taktschrotts " erreicht hätte, hätten wir diesen thread hier gar nicht - nix für ungut - aber nicht mit steinen werfen wenn man im glashaus sitzt :ja:


Tja,das eine waren eben Nutzfzg und wurden in Ermangelung gleichwertiger oder besserer Alternativen gekauft und das andere sind Freizeitgeräte,die sich dem harten Konkurenzkampf stellen mussten.
Hätten wir zu DDR-Zeiten ebenfalls eine freie Marktwirtschaft mit Konkurenzprodukten,ähnl. dem westdeutschen Markt in gleichen Preisregionen gehabt, die prozentualen Verkaufszahlen von MZ am Gesamtmarkt wären wohl nur wenig höher gegenüber dem Westen gewesen, dank Lokalpatriotismus.
Hätte,wäre,wenn, es war nunmal anders. Das Volk musste irgendwie befriedigend motorisiert werden.
Und jetzt dürft ihr mich hauen! :biggrin:
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon lothar » 30. März 2010 10:06

olic75 hat geschrieben:Und jetzt dürft ihr mich hauen! :biggrin:
Höchstens deswegen, weil du deine ES noch nicht in unserer Nummernsammlung (siehe Fußzeile) hast registrieren lassen...
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Thor555 » 30. März 2010 13:55

also ich finde auch, dass man wenn einem wirklich etwas an mz liegt, man seine kritik auch diplomatischer zum ausdruck bringen kann, als es hier zum teil getan wird.
ich weis, jetzt kommt gleich wieder, dass das alles mit mz was mz mal war nichts mehr zu tun hat, weshalb ich herrn lichtenberg per pn anschrieb, da ich es längst leid bin, hier in emotionale diskusionen verstrickt zu werden.
wie er mir schrieb, wird er sich hier nicht mehr äußern, was ich bei dem unterton der ihm entgegengebracht wurde durchaus verstehen kann.
er bat mich jedoch meine ansichten zu dem ganzen doch auch hier zu schreiben und auch auf die gefahr hin mir den vorwurf machen zu lassen, mich instrumentalisieren zu lassen, werde ich dieser bitte doch nachkommen und mich im groben nochmal wiederholen.

da ich weder mit ganzen aktionen rund um mz beim besitzerwechsel 2009 näher vertraut bin, als auch keine betriebswirtschaftliche ausbildung habe möchte ich für keinerlei seite partei ergreifen.
aber gewisse dinge lassen sich doch nicht von der hand weisen.
einen markt für zweitaktmotoren wird es nicht mehr geben und die paar wenigen randerscheinungen gibt es auch nur noch, weil die jeweiligen hersteller nicht hauptsächlich mit diesen modellen ihr geld verdienen.
auch kann eine firma heute von do it yourself fahrzeughaltern nicht mehr leben, auch der viertakt sektor ist im motorradbereich hart umkämpft und auch diese motoriesierung hat wohl keine all zu große zukunft mehr.
von daher halte ich ein einsteigen/ausbauen/weiterführen des elektroantriebs für ein unternehmen auf lange sicht gesehen für nicht verkehrt, dass solch eine unternehmung natürlich ein hohes risiko birgt ist klar, um so mehr habe ich da respekt vor W&W, den wie erwähnt wurde, ihr "rennsporthobby" hätten sie sich sicher günstiger finanzieren können als durch den kauf von MZ.

wie lange sich gewisse prozesse im geschäftsleben hinziehen, sieht man ja an dem beispiel der 5 monate nur für die neugutachten, dass man da nicht jedes forum/fangemeinde u.s.w. auf dem aktuellsten stand halten kann, halte ich für nachvollziehbar und verständlich.
da die haltung gegenüber W&W vielerseits von anfang an aber sehr kritisch war, gepaart mit den utopisten vorstellungen, was in zukunft wieder produziert werden sollte, hielt ich es von anfang an für fraglich, ob das wirklich eine solch gute idee ist.
ich könnte noch etliches mehr dazu schreiben, habe aber keine lust, zu allem später wieder stellung nehmen zu müssen, da es gerade mir am egalsten sein könnte, da mich rein emotional ausser mit meinem gespann mich mit mz als firma nicht so viel verbindet, hinsichtlich der umstände in der wirtschaft derzeit und dem minispartensektor motorradbau in deutschland würde ich mir ein etwas verständnisvolleren und höfflicheren umgangston wünschen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zündnix » 30. März 2010 14:45

[ot]
Thor555 hat geschrieben:wie er mir schrieb, wird er sich hier nicht mehr äußern,


Mal ein Beispiel, wenn ich meinen Sohn (2,5 Jahre alt) etwas schärfer anspreche, (man kann es auch kritisieren nennen) rennt er auch immer gleich zu seiner Mama und möchte mit mir nicht mehr reden und schmollt eine Weile. Ich finde es bedauerlich, dass Führungspersönlichkeiten wie Herr Lichtenberg keine Kritik vertragen bzw. mit dieser nicht umgehen können, auch wenn sich Arne im Ton vergriffen hat.[/ot]

Schade, dass Herr Lichtenberg nicht mehr mitspielt, die Ausführungen der MZ-Eigner wären sicher interessant gewesen und hätten mal deren Blickwinkel aufgezeigt. Du bist schuld, Arne. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 30. März 2010 15:45

Thor555 hat geschrieben:einen markt für zweitaktmotoren wird es nicht mehr geben .
und genau das gegenteil erzählte uns Martin W. vor einem Jahr :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon flotter 3er » 30. März 2010 16:40

an alle Kritiker von u.a. Arnes Vorgehensweise - zum Ersten könnt ihr davon ausgehen, lange nicht über alle erforderlichen Informationen zu verfügen, um die Vorgänge explizit beurteilen zu können - auch ich verfüge längst nicht über alles Hintergrundwissen - aber selbst das was ich habe ist schon deutlich mehr als der Durchschnitt.... Entscheidend ist jedoch das von Seiten der Fanbasis mehr als ausreichend "ausgestreckte Hände" kamen - nur war man leider im Werk arrogant genug, dieses nicht wirklich zur Kennntnis zu nehmen oder nur soweit, wie es den eigenen Motiven entsprach - an einem wirklichen und partnerschaftlichen Austausch war man nie wirklich interessiert. Glaubt denn wirklich jemand hier, Herr Lichtenberg kam über uns als Privatperson? Ist doch wohl lächerlich! Das sollte Imagepflege vom Feinsten werden! Ob die geäußerte Kritik immer "diplomatisch" genug war - ok, darüber könnte man streiten - aber Leuten denen wirklich (!) was an MZ liegt (und das sind für mich Leute wie Arne bzw. der Forenbeirat - die jetzigen Protagonisten im Werk eher weniger....), die haben allen Grund sauer zu sein - das dann ein Kollege wie Herr Lichtenberg nach der ganzen Zeit des Schweigens einfach mal so auftaucht und auf Mitleid und Verständnis macht - sorry, da kann ich verstehen, das manch einem der Kragen platzt! Der Kernpunkt ist für mich immer noch, ich kaufe ein Werk, von Geld, was ich eigentlich nicht habe, alle beteiligten öffentlichen Stellen und Banken stellten im Vorfeld (!) aber klar, es wird erstmal nicht noch mehr Geld versenkt ohne ordentliches und tragfähiges Konzept (!!!)- trotzdem wird gekauft, mit nichts als Luftschlössern und flauer Luft im Kopf und hinterher gejammert, das keiner Geld geben will! Also entweder ist das dreist oder einfach nur blöd!

Im Übrigen geht und ging es hier nie darum, einfach Leute "auszubürgern" sondern eindeutig klarzustellen, das unser Forum sich nicht instrumentalisieren lässt - und nicht anderes war geplant!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ekki » 30. März 2010 16:45

ETZploited hat geschrieben:Ich würde mir auch eine ST wünschen, abgepolstert für meine geringe Schritthöhe


Angeber :anonym:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Martin H. » 30. März 2010 17:06

Kalle hat geschrieben:veralteten Zweitaktschrott

Wenn Du so eine Meinung von dem "Zweitaktschrott" hast, wieso bist Du dann eigentlich in diesem Forum? Neben den Rotaxmodellen sind das nun mal unsere Kernmodelle von MZ. Im allgemeinen glaube ich auch, daß die meisten Foristi hier durchaus auch offen für Neuentwicklungen bei MZ waren/sind.
Zumal bei MZ ja schon recht lange keine Zweitakter mehr gebaut werden.
Kalle hat geschrieben:Ich finde es auch nicht OK, wie sich manche mods hier in diesem thread aufführen.
Das hat nichts mit privater Meinung sondern mit Erziehung und Kinderstube zu tun.

Hast Du auch die ganze Vorgeschichte mitbekommen?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14848
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Kalle » 30. März 2010 19:07

Martin H. hat geschrieben:Wenn Du so eine Meinung von dem "Zweitaktschrott" hast, wieso bist Du dann eigentlich in diesem Forum? Neben den Rotaxmodellen sind das nun mal unsere Kernmodelle von MZ. Im allgemeinen glaube ich auch, daß die meisten Foristi hier durchaus auch offen für Neuentwicklungen bei MZ waren/sind.
Zumal bei MZ ja schon recht lange keine Zweitakter mehr gebaut werden.


OK, ich hatte bisher erst 3 MZ, davon bloß eine ETZ, mit der ich 70.000 Kilometer zurückgelegt habe.
Ich habe allerdings auch 6 Maicos mit 250-, 440-, 500- und 620-Kubik-Zweitakt-Einzylinder, von denen jede mindestens die doppelte bis drei-einhalbfache Leistung der ETZ hat und kann durchaus beurteilen, wann ein Zweitakter Schrott ist und das sowieso schon lädierte Image aller Zweitaktmotorräder noch weiter runterreißt und wann nicht.
Jörgen Skafte Rasmussen würde doch angesichts einer ETZ im Grab rotieren.
Zu seiner Zeit haben die DKWs immer die Weltspitze nicht nur in der Zweitakt-, sondern in der gesamten Motorradmotoren-Entwicklung repräsentiert.
Na gut, ich gebe zu, der Vergleich mit früher ist vielleicht etwas unfair, weil die DKW-Ingenieure trotz aller ebenso vorhandenen monetären Zwänge kreativer agieren durften als die Ingenieure bei MZ, denen große, neue Entwicklungen untersagt waren, aber 1929 oder 1939 ebenso wie 1989 waren die Motorräder aus Zschopau vor allen Dingen Fortbewegungsmittel.
Aber man sieht, man kann ein Motorrad mit Zweitaktmotor aber so und eben auch anders bauen.

Übrigens habe ich natürlich auch die gesamte Vorgeschichte, zumindest, soweit wie sie auch dem Forenbeirat bekannt ist, mitbekommen.

Um wieder aufs Thema zurückzukommen, ich finde es trotz des teilweise vielleicht etwas unglücklichen Eindrucks, den die neue MZ-Leitung manchmal erweckt, toll, daß Waldi und Wimmer MZ gekauft haben.
Wir können alle doch gar nicht hinter die Kulissen blicken und wissen, was für Zusagen die Banken vielleicht gegenüber W & W getroffen haben, bevor sie MZ übernahmen.
Gerade der Renneinsatz von MZ in der WM ist doch eine tolle und anscheinend auch relativ günstige Chance, Banken, Investoren und Käufer zu überzeugen, daß sich bei MZ etwas bewegt.

Viele Grüße,
Kalle
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen.

Fuhrpark: Viertakter von MZ, Zweitakter natürlich nur von Maico!
Kalle

 
Beiträge: 26
Registriert: 27. Dezember 2006 16:58
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 58

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon MZETZ150 » 30. März 2010 20:31

ETZploited hat geschrieben:Ich würde mir auch eine ST wünschen, abgepolstert für meine geringe Schritthöhe und mit schön großen Seitenkoffern :)


Hmm, hast Du denn keine fahrbereiten und zugelassenen eMZetts? Erstmal den sogenannten Zweitaktschrott in Ordnung bringen! Lege ich Dir persönlich nahe. Neh, mal ganz ehrlich ... die ST muß man sich verdienen, nicht leisten. Nicht daß ich wirklich wüßte, was SF und ST und die ganzen neumodischen Buchstaben bedeuten. Ich verstehe Kiloemme und Seitenkoffer, RT und ETZ und sonst nix :mrgreen:
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon telefoner » 30. März 2010 22:06

flotter 3er hat geschrieben:Der Kernpunkt ist für mich immer noch, ich kaufe ein Werk, von Geld, was ich eigentlich nicht habe, alle beteiligten öffentlichen Stellen und Banken stellten im Vorfeld (!) aber klar, es wird erstmal nicht noch mehr Geld versenkt ohne ordentliches und tragfähiges Konzept (!!!)- trotzdem wird gekauft, mit nichts als Luftschlössern und flauer Luft im Kopf und hinterher gejammert, das keiner Geld geben will! Also entweder ist das dreist oder einfach nur blöd!


ich tendiere zu dumm-dreist.
das hat seit ein paar jahren bei den glücksrittern konjunktur.
wenns klappt wird man noch anständig gefeiert.
wenn nicht, sind selbstverständlich alle anderen schuld..., nur man selber natürlich nicht.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon alexander » 30. März 2010 22:38

Es geht bei der Qualifizierung von ARNEs "Kritik" nicht um diplomatisch oder nicht.
Die Einlassungen haben/ hatten den Boden der Kritik verlassen (daher oben auch in Zeichen)
Vielleicht hat ARNE Recht.
Wahrscheinlich verfuegt er ueber mehr Informationen (der Hinweis darauf und die blosse Versicherung dieses Verhaltes durch Dritte macht den Leser hier auch nicht informierter, ist im Gegenteil das genaue Gegenteil von Information = Wissen, verlangt es doch Glauben))
Womoeglich hat ARNE sich viel und intensiv mit dem Thema beschaeftigt.

Daraus erwaechst kein Recht in der geschehenen Art und Weise seinen Standpunkt einzunehmen.
Es ging da nicht mehr um einen Standpunkt sondern darum Recht zu haben und das Gegenueber zu zwingen dies einzusehen.
Als Ultima Ratio nahe zu legen "hier" nicht mehr zu schreiben finde ich impertinent. Und kontraproduktiv.
Ein Diskussionsforum soll (sollte ich besser schreiben sollte?) das sein. Derartiger Vorschlag beendet die Diskussion.
Das dies ein Moderator tut, mit dem selbstentschuldigenden Zusatz dies nicht als solchener zu schreiben, setzt dem Fass die Krone :wink: auf.

Zumal es voellig siebtreihig ist ob Herr Lichtenberg Sachverhalte richtig oder falsch darstellt.
Die Geschaeftsleitung von MZ wird eh das tun was ihr opportun erscheint. (sollte sie hier nachfragen?)

(Ich moechte hier noch mal deutlich machen, dass ich ARNES Informationen sowie Hinweise auf Unstimmigkeiten etc. sehr schaetze, mir es um die Qualifizierung, die gebotene Form sowie um die "Rechthaberei" und den veranlassten Diskussionsabbruch mit einem Werksmitglied geht)

Lehnt man sich derart weit aus dem Fenster sollte man etwas selbstrefektorischer zu Werke gehen.
Im Ergebnis kann man sehen, dass Herr Lichtenberg, in welcher Rolle auch immer, "hier" nicht mehr schreibt.
Dem FORUM ist also ein Baerendienst erwiesen.

Vielleicht liegt ja auch Enttaeuschung zu Grunde (bei Mitgliedern des "Forenbeirates" jedenfalls scheint das der Fall zu sein).
Auch das kann man anders ausdruecken und nicht seine Taeuschung zum Maszstab und zur Grundlage seiner Einlassungen machen.
(Andererseits: wie naiv muss man sein dass man annimmt als Gedanken-/ Meinungsaustauscher eines Treffpunktes der Beliebigkeit Einfluss auf eine Millioneninvestition nehmen zu koennen?)

Ich kann also sehr wohl Hernn Lichtenberg verstehen wenn er von " ... unterhalb Guertellinie ..." schreibt und wenn HANSEAT und andere von Demokratieverlust schreiben (auch wenn ich das anders formulieren wuerde).

Sehr dienlich in diesem Zusammenhang der Hinweis das es hier keine Demokratieveranstaltung ist, sondern das der Betreiber betimmt was passiert.
Zeigt es doch inwieweit Meinungsfreiheit, Diskussionsforum, Gemeinschaft etc. begriffen wurde und welches Interesse daran besteht. (zur erinnerung: beleidigt wurde niemand)

Wir brauchen hier keine Glaubens/ oder MZ-kongregation.

Bei aehnlichen posts im "Politikberich" wird sofort hysterissch reagiert und das in grünn kaskadierend.
Da moechten einige Berechtigte erster sein und zeigen wo der Hammer haengt und wer ihn schwingen kann. Weit ehe es ueberhaupt loageht.
Ein gruener Satz im Sinne des oben angesprochenem haette hier gut getan.

Guats Naechtle noch
und bisschen was zulassen
(und bitte keine pn hierzu)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 31. März 2010 04:49

alexander hat geschrieben: wie naiv muss man sein dass man annimmt als Gedanken-/ Meinungsaustauscher eines Treffpunktes der Beliebigkeit Einfluss auf eine Millioneninvestition nehmen zu koennen?
keine sorge , so naiv und anmassend war niemand im forenbeirat - es sind aber durchaus sachen gelaufen die uns schwer im magen liegen , nichtsdestotrotz aber noch nicht an die öffentlichkeit gehören .
daß arne kein politiker ist haben alle gemerkt - aber mir war ein klares wort schon immer lieber als diplomatisches/falsches rumgeschleime .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 31. März 2010 08:01

Ich möchte nochmal ein Bild vom letzten Jahr wiedergeben - dadurch gelingt es euch evtl. etwas mehr Verständnis für den Forenbeirat, Arne und einige andere aufzubringen. Auch wenn sie nicht darauf angewiesen sind.
Oben Genannte sind eingefleischte MZler, waren bei Emmenrausch, Sternfahrt oder Präsentaktion dabei.
Man kennt dadurch einige Gesichter. Hat den ein oder anderen Plausch gemacht.
Allen geht es nur darum eine der letzten Maschinenbautraditionen in Sachsen zu erhalten.

Es wird vom neuen "Eigentümer" ein "MZ-LEBT" - Treffen organisiert. Die Stammbelegtschaft ist mit ihren bekannten Grünen Kitteln zu Gange. Spielen Parkplatzeinweiser, sind Laufbursche, ja sogar der ehemalige Personalchef wird zum Schankburschen dekradiert.
Und weil das noch nicht genug ist, tauchen plötzlich "Neue Mitarbeiter" mit schwarzen Shirts und der Aufschrift "MZ-TEAM" auf.
Da weis man ganz genau, wie hoch die Wertschätzung der gestandenen Belegschaft bei W&W ist.
Zudem ist es auch ganz schön überheblich von W&W - da ja keiner wirklich Ahnung von wirlklicher Motorradproduktion hat - also echter Serienproduktion.

Herr Lichtenberg ist sicher ein Fuchs auf seinem Gebiet und kann sicher gut entwickeln - aber wie gehts weiter?
Auch hat er sich nicht ausreichend mit der Materie auseinandergesetzt. Einfach nur zu behaupten, daß HL Unsummen an Geld verbrannt hat, ist zu einfach. Da sollte schon etwas mehr kommen.
Statt dessen ist es einfacher in die Kerbe des 1000er Sargnagels zu schlagen. Scheinbar verdient man aber doch noch ganz gut an deren Ersatzteilen.

Grüße Kay

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Thor555 » 31. März 2010 12:14

ich möchte niemandens herzblut in sachen mz am leben erhalten in frage stellen, und alleine schon, da ich hier ständig für meine emme belächelt werde, fände ich es auch für mich vorteilhaft, wenn sich rund um zschopau im motorradbau weiterhin etwas bewegt bis natürlich besser wird um immerhin damit aufwarten zu können, dass es eine der letzten deutschen motorradhersteller ist die bis heute irgendwie überlebt haben.

deshalb wünsche und hoffe ich für W&W nur das beste, da ich in etwa eine ahnung davon habe, was es bedeutet eine eigene firma zu gründen, bzw. ein solches unternehmen neu aufzubauen.
da sind zeiträume von 3-5 jahren überhaupt nichts, bevor man ernsthaft objektiv beurteilen kann, ob die entscheidungen und aktionen die unternommen wurden früchte tragen, oder eine fehlentscheidung waren.
deshalb halte ich kritik in der massiven form die in einer solchen situation für verfrüht und unbegründet.

ich kenne weder herrn waldmann, wimmer oder lichtenberg und auch deren namen sagten mir bisher bis auf die geschehnisse um mz nichts.
aber mal unter uns, die leute haben 4 oder wer weis wieviel millionen ihres eigenen kapitals dafür auf den tisch gelegt, dass bei mz noch irgendwas mit motorrädern gebaut wird, als auch mehr oder weniger ihre privaten zelte abgeschlagen um nach zschopau zu gehen.
sowas macht doch niemand aus jux und dollerei.

natürlich wird es "die" motorenwerke zschopau nicht mehr geben, aber das hat doch nichts mit dem verlust der würde zu tun. auch bei den vespas bekommt man heute keine originalteile für die alten modelle von piaggio mehr, obwohl deren firmengeschichte sicher weniger bewegt war als die von mz, trotzdem wird wie auch dort der kult um die ganze modellpalette nicht aussterben.
und dennoch kann ein unternehmen, das in dem sektor wirtschftlich tätig sein und bleiben bzw. werden will sich nicht auf den lorbeeren vergangener tage ausruhen.
das herumkritisieren an der motogp verstehe ich auch nicht, klappern gehört zum handwerk und in wie weit es sinnvoll ist oder nicht, läst sich auch erst nach ein paar jahren beurteilen.
klar, manche sind da anderer meinung und ich z.b. hätte mz lieber im crossbereich aktiv werden sehen, mancheiner hälts für generell sinnlos, aber das sind nunmal genau die entscheidungen die den jeweiligen besitzern obliegen, wie sie glauben am besten auf sich und ihre produkte aufmerksam zu machen.

deshalb halte ich es für sinnvoller erstmal abzuwarten als einen neustart schon fast tot zu reden.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 1. April 2010 01:24

Mal noch ein Wort.

Ich zweifle nicht im Geringsten daran, daß Lichtenberg mit viel Fleiß, Ehrgeiz und Engagement etwas erreichen möchte.
Und sicherlich hat er von vielen Dingen wenig mitbekommen, wie z.B. was in der Vergangenheit konkret bzgl. des Forumsbeirats passiert ist.
Ich sollte vielleicht betonen, daß es keinerlei persönliche Vorbehalte gegen ihn gibt und daß ich seine Arbeit nicht allgemein geringschätzig aburteilen möchte.

Doch wie sagt man so schön: Mitgehangen, mitgefangen.
Und in der Beziehung ist es nur legitim, ihn zur Rede zu stellen, warum das Unternehmen, das er vertritt, die Fans der Marke erst gesucht und dann nach Strich und Faden verarscht hat.
Das gilt für dieses Forum genauso wie für das 1000er Forum.
Frank hat es auf den Punkt gebracht: sich nicht instrumentalisieren lassen.

Die Annahme ist doch sehr naiv, daß Lichtenberg hier wirklich objektiv berichten würde.
Für mich ist allerdings der Witz, daß er mit dem Versuch hier was kitten zu wollen tatsächlich Einblicke gegeben hat, die erhellend sind, aber auch erschreckend. Noch mehr davon muß nicht sein.
Erstens hat er bestätigt, daß der tatsächliche Verkauf der Charlys erst 3 Monate später angefangen hat, als das letzte Mal verkündet wurde.
Zweitens hat er bestätigt, daß bisher weit weniger Charlys verkauft wurden, als man hätte annehmen müssen...

Kurzum, ohne Lichtenbergs Beiträge hier hätte auch ich nicht gewußt, daß die ganze Charly-Geschichte gar nicht so der Erfolg ist.
Da hätte er besser doch gleich gar nichts geschrieben.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Xivender » 1. April 2010 01:36

Hallo Lichtenberg ,

Ich habe eure RETTUNG, und das ist kein Mist!

Schaut euch alle 4 Teile in Ruhe an, und dann kanns los gehen mit der Produktion :-)

Teil1
http://www.youtube.com/watch?v=9XFFV9rb ... re=related
Teil2
http://www.youtube.com/watch?v=6G42fU8V ... re=related
Teil3
http://www.youtube.com/watch?v=MtLqFUj- ... re=related
Teil4
http://www.youtube.com/watch?v=a5ASgjG_ ... re=related

So macht man das heut zu tage, alles ganz legal und vom Vater Staat Unterstützt!

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon olic75 » 1. April 2010 08:02

Xivender hat geschrieben:Hallo Lichtenberg ,

Ich habe eure RETTUNG, und das ist kein Mist!

Schaut euch alle 4 Teile in Ruhe an, und dann kanns los gehen mit der Produktion :-)

Teil1
http://www.youtube.com/watch?v=9XFFV9rb ... re=related
Teil2
http://www.youtube.com/watch?v=6G42fU8V ... re=related
Teil3
http://www.youtube.com/watch?v=MtLqFUj- ... re=related
Teil4
http://www.youtube.com/watch?v=a5ASgjG_ ... re=related

So macht man das heut zu tage, alles ganz legal und vom Vater Staat Unterstützt!

Tja und was hat es zur Wendezeit doch von Erzkapitalisten getönt, das solche Zustände (staatl subventionierte Arbeitsplätze) doch der Fingerzeig für ein krankes und zum Untergang verurteiltes System sind.
Guten Morgen,liebe Erzkapitalisten! Wie lange geben wir denn noch der BRD?
Gruß olic

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Enz-Zett » 1. April 2010 11:30

Jawoll. Es lebe die Demokratie und die freie Meinungsäußerung - außer es geht zu meinen Lasten.

Ich hab die Vorkommnisse hinter den Kulissen und vor Zeiten nicht mitbekommen, ich fand es gut daß sich da einer von MZ meldet und sich äußert. Aber erschrocken bin ich, wie damit umgegangen wird. Es mag seine sachlichen und guten Gründe haben, aber ich als Unkundiger kenne und sehe die nicht. Was ich sehe, ist ein recht harscher und unsachlicher Umgang, und Tendenzen zu Sippenhaft.
Bei dem ganzen fühl ich mich nicht wirklich wohl. Es entsteht das Empfinden, die Verantwortlichen im Forum sind unsachlich und willkürlich. Und das geht offensichtlich mehreren so - vorwiegend denen, die auch nicht über das Hintergrundwissen oder ein uneingeschränktes Vertrauen in die Richtigkeit der Admins, Mods und Forenbetreiber verfügen.

Nachdenkliche Grüße...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 1. April 2010 12:41

...
Enz-Zett hat geschrieben:...Ich hab die Vorkommnisse hinter den Kulissen und vor Zeiten nicht mitbekommen...

Wäre es nicht angebrachter, wenn du dich erst einmal selbstständig informierst, anstatt Rechenschaft zu fordern?
Ich hatte übrigens sogar eingeladen, Fragen dazu zu stellen:
ETZploited hat geschrieben:Ich erkläre das aber auch gern noch mal bei Gelegenheit ausführlichst, falls gewünscht, weil diese Storys mit Sicherheit nicht jeder so genau verfolgt hat.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 6. April 2010 14:20

OT beseitigt, Thema wieder geöffnet.

Kritik speziell an meinen persönlichen Ansichten beim Umgang mit Lichtenberg ist absolut in Ordnung.
Leider ist das mal wieder ein für einige wenige willkommenes Alibi gewesen, ihre generelle Unzufriedenheit am Forum mitzuteilen.

Weiterhin war es wieder einmal Anlaß für Rumgemaule an der Arbeit der Moderatorenriege.
Einerseits gehört das hier nicht zum Thema, andererseits haben Unterstellungen und Anschuldigungen mit sachlicher Kritik nichts zu tun.

Mich beschleicht seit geraumer Zeit das Gefühl, daß für einige hier die Moderation nur so lange akzeptabel und gut ist, wie sie sich mit ihren persönlichen Ansichten deckt - und wenn es nicht so ist, dann wird jeder Popanz zitiert.

Selbst dann, wenn hier ein demokratisches Mitbestimmungsrecht bestehen würde, würde sich die Führung des Forums nach der Summe der Wünsche aller seiner Mitglieder richten, und nicht nach den Forderungen einzelner.

Soweit ich das in meiner Zeit als Mitglied hier beurteilen kann, ist für die Mehrzahl der Foristen ein angenehmes Klima und ein respektvoller Umgang am wichtigsten - genau darum wird sich bemüht.
(In der Konsequenz bedeutet das auch, daß eben fragliche Beiträge gelöscht und entgleisende Diskussionen gestoppt werden.)



Jetzt bitte btt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon alexander » 6. April 2010 15:02

ETZploited hat geschrieben:.. Soweit ich das in meiner Zeit als Mitglied hier beurteilen kann, ist für die Mehrzahl der Foristen ein angenehmes Klima und ein respektvoller Umgang am wichtigsten - genau darum wird sich bemüht.
(In der Konsequenz bedeutet das auch, daß eben fragliche Beiträge gelöscht und entgleisende Diskussionen gestoppt werden.) Jetzt bitte btt.


Genau darum meine obige Einlassung.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Knuckle Duck » 6. April 2010 15:32

Hallo zusammen,

oh man oh man. Bei all diesem Hin und her hier, hat man ja schon fast den Sinn der Überschrift ""Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau" vergessen.

Was denke ich jedem klar sein sollte, ist die Tatsache, das sich hier Freunde der Marke MZ treffen um sich gegenseitig zu helfen und nich sich gegenseitig den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben.

Das dieses Thema heikel wird, war denke ich mal jedem klar, zumal es bekanntlich immer zwei Seiten der Medaille gibt!

Fakt ist, dass dieses Forum hier nur exsitiert, weil Admins und Mods sich der Arbeit annehmen, dass alles hier zu managen. Damit das alles hier nich irgendwann mal völlig aus dem Ruder läuft, muss es nunmal Regeln geben an die sich JEDER halten sollte. Ich stelle mir diesen Job jedenfalls ziemlich schwer und Zeitintensiv vor! Also fangt bitte endlich wieder an euch wie "MZ-Freunde" zu benehmen. Dachte der Sinn liegt meißt darin, etwas zu fragen und dann GEMEINSAM nach Lösungen zu Suchen?

Ich warte ja förmlich darauf, dass es endlich zum o.g. Thema mal weiter geht, ohne das jedes Wort EGAL von wem auf die Goldwaage gelegt wird.

Also alle ma den Reset Knopf im Köpfchen drücken und positiv in die zukunft blicken.

Bitte tut mir den Gefallen und benehmt euch wieder wie echte MZ-Männer, da ich sehr gern in diesem Forum bin und immer interessiert die Themen lese, aber irgendwann is einfach gut.

Beste Grüße,

Knuckle Duck :wink:

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 7. April 2010 05:18

soso - seit 6.1. gehört MZ als Marke also Chinesen , die vielgescholtenen Malayen hatten dagegen nie versucht die Markenrechte aus Sachsen wegzuholen :gruebel: http://register.dpma.de/DPMAregister/ma ... #position6

interessant was ihnen alles NICHT gehört :gruebel: http://register.dpma.de/DPMAregister/marke/trefferliste
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon pedachen » 7. April 2010 07:24

Was will uns der Knut damit sagen????? Ich verstehs nich....was muss ich den auf den verlinkten Seiten machen????

LG Peter
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon skeeve » 7. April 2010 07:54

Geh auf die Startseite, klicke auch Marken, gib MZ ein und such mal danach. Dann kannst Du sehen, wer an welchen Logos in Deutschland die Rechte hat. Interessant ist, dass an dem aktuellen MZ-Logo zwei Inhaber Markenrechte besitzen (oben und weiter unten). Leider sind die Logos meist nicht farbig abgebildet, dann wüsste man evtl. mehr. Aber scheinbar haben beide Rechteinhaber im Geschäftsfeld Motorräder vorgesehen.

Die alten MZ-Logos scheinen übrigens überwiegend nicht mehr geschützt zu sein.

Fuhrpark: Vorhanden
skeeve

 
Beiträge: 201
Themen: 1
Registriert: 8. Dezember 2009 11:41
Wohnort: Karlsruhe

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon telefoner » 7. April 2010 08:22

die marke "mz" ist also am 06.01.10 von der "muz" gmbh zu den chinesen veräußert worden.
fein fein (wo ist der kotzsmilie?) :evil:

die marke "charly" übrigens seit dem 05.02.10 auch...

na dann hat es sich wohl ausgewimmert...
Zuletzt geändert von telefoner am 7. April 2010 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Stephan » 7. April 2010 08:28

Hat die MuZ GmbH denn überhaupt etwas mit den Motorenwerken Zschopau von W&W zu tun?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon kutt » 7. April 2010 08:38

telefoner hat geschrieben: (wo ist der kotzsmilie?)



wir haben doch einen ? seit ca 3 monaten ....
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 7. April 2010 08:48

telefoner hat geschrieben:na dann hat es sich wohl ausgewimmert...

eher nicht - an der honkongfirma ist er wohl auch beteiligt.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 7. April 2010 08:52

Stephan hat geschrieben:Hat die MuZ GmbH denn überhaupt etwas mit den Motorenwerken Zschopau von W&W zu tun?


soweit ich weis, ist die MUZ restlos abgewickelt worden

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

VorherigeNächste

Zurück zu MZ 2009



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast