Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon zerknalltreibling » 13. Februar 2014 21:16

Hey Leute,
ich habe heute meinen neuen Schlauch 3,0x18 fürs Vorderrad der ETZ bekommen.Schon beim Auspacken dessen stieg mir ein ziemlich derber Geruch in die Nase.Ungefähr wie die billigen Kettenschläuche die man zu kaufen bekommt.
Bevor ich einen Schlauch einziehe Pumpe ich ihn erst einmal auf,damit er sich "entfaltet".Also Kompressor an und Luft rein.Da dem ganzen ein Druckminderer Vorgeschaltet ist den ich auf 3 Bar Eingestellt habe brauche ich mir keine Sorgen machen.Laut dem Manometer meiner Druckluftpistole war ich bei ungefähr 2,8 BAR als der Schlauch sich mit einem Lauten Knall verabschiedete.
Hier mal das Ergebniss:

Bild

Bild

Bild

Vielleicht bin ich einfach zu Blöd dazu,oder ich hab dem Schlauch entsprechend zu viel zugemutet,aber das sollte ja wohl keinesfalls passieren.
Gibt es vielleicht ähnliche Erfahrungen diesbezüglich?Werde den Verkäufer morgen früh ersteinmal deswegen Kontaktieren.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der janne » 13. Februar 2014 21:19

Also ich pumpe meine Schläuche immer auf mindenstens 5 Bar auf, das müssen die abkönnen, die sehen dann fast aus wie LKW Reifen :D :D :D :D zum Test natürlich nur!

Wir haben mal einen schon etwas angegriffenen (angewalkten) DDR Pneumant Schlauch mit 12 Bar befüllt, zumindest ist er bei etwas über 12 zerflogen :D :D :D

Den du da hast ist denke ich billiger Schrott von FEZ oder?
Wenn ich schon auf dem Karton den MILA Schriftzug und so sehe, könnte ich kotzen :evil: :evil:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon schraubi » 13. Februar 2014 21:22

zerknalltreibling hat geschrieben: 2,8 BAR als der Schlauch sich mit einem Lauten Knall verabschiedete.


Offtopic:
Das hätte nicht passieren dürfen, denn die haben die ISO 9001 Zertifizierung
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon zerknalltreibling » 13. Februar 2014 21:23

Mhh ob der von FEZ ist weiss ich net,würde aber auch drauf schließen.Die Aufmachung des Kartons erinnerte mich stark an das Design dieser AKA Elektric Zündkerzen ....

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Nordlicht » 13. Februar 2014 21:30

IFA gib schon lange nicht mehr .....aber in Fernost wo wieder auferstanden.....erinnert mich an Vee deRubber Schläuche
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon emzett83 » 13. Februar 2014 21:38

Wo haste den denn her?

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon MZ Kurt » 13. Februar 2014 21:38

Moin,
dann hat der Schlauch ja gut gehalten 2,8 bar ! Ohne Montage ???

Gruß

Kurt

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 65

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon zerknalltreibling » 13. Februar 2014 21:40

emzett83 hat geschrieben:Wo haste den denn her?

Gruß Dirk


Verkäufer bei Ebay,ich weiss nicht ob ich den Namen hier so Ohne Weiteres nennen darf.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon mutschy » 13. Februar 2014 21:44

Vergesst unterwegs aber nich, dass der Schlauch im Regelfall vom Reifen daran gehindert wird, sich bis zum Bersten aufzuplustern. Der Reifen wirkt quasi als Ausdehnungsbarriere.

Zu Lagerzwecken versehe ich Schläuche mit dem Ventil u ca 0,5 bar Druck. So seh ich auch nach Wochen, welche der Pneumant-Würste noch verwendbar is :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der janne » 13. Februar 2014 21:47

Also ein Schlauch muss auch ohne Reifen mindestens den vorgeschriebenen Luftdruck des Fahrzeuges aushalten, meine Meinung!

Wenn ich mehrere DDR Pneumant Schläuche mit je 5 oder 6 Bar befeuere, die mindestens 24 Jahre alt sind und die das aushalten, dann kann dieser Schlauch nur totaler Schrott sein den du da hast!

Sei froh das es den nicht irgendwo mal "Unterwegs" zerlegt hat/hätte!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon hiha » 14. Februar 2014 06:44

der janne hat geschrieben:Also ein Schlauch muss auch ohne Reifen mindestens den vorgeschriebenen Luftdruck des Fahrzeuges aushalten, meine Meinung.


??? Hää? Ist schon wieder der erste April??
Völlig verwirrt,
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon trabimotorrad » 14. Februar 2014 06:50

Also ich weiß es so, das ein Schlauch, wenn er nicht IM Reifen montiert ist, eher weniger Druck aushält, weil er sich wie ein Luftballon aufblähen und damit ÜBERdehnen würde.
Man redet vom elastischen und PLASTISCHEN Bereich, den ein jeder Werkstoff, also auch Gummi, hat. Im elastischen Berich gehen die Verformungen zurück, ohne das sich was verändert. Im PLASTISCHEN Bereich sind die Verformungen dauerhaft. Ich würde einen so ÜBERdehnten Schlauch nicht mehr fahren wollen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der janne » 14. Februar 2014 07:46

Neee, nichts April.

Sagen wir es mal so, ich beschreibe hier mein Schlauch-Test-Prozedere!

Wenn ein Schlauch ohne Reifen nicht mindestens 5 Bar abkann und danach nicht wieder wie ein Schlauch aussieht, dann hat er bei mir verloren und wird entsorgt.

Bisher bin ich immer gut damit gefahren und wenn mich manche auch als "bekloppt, beknackt und doof" hinstellen werden wegen der Aussage:

Ja, ich, der Janne, fahre gerne noch originale DDR Schläuche wenn diese mein Testprozedere überstehen! Und ich fahre gut damit, hatte die letzten 14 jahre keinen Platten!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon olic75 » 14. Februar 2014 07:48

der janne hat geschrieben:Also ein Schlauch muss auch ohne Reifen mindestens den vorgeschriebenen Luftdruck des Fahrzeuges aushalten, meine Meinung!

Meinungen zählen in diesem Fall nicht.
Dem Schlauch fehlt der Mantel als Stützkorsett, wenn man ihn ohne selbigen aufbläst.
Das überdehnt ihn und *peng*.
Da haste wohl eher bisher Glück gehabt.

Die ISO9001 sagt noch lange nix darüber aus, wie die Qualität eines Produktes ist.
Ich kann auch eine ISO9001 Zertifizierung bekommen, wenn ich nur Schrott produziere. Vorausgesetzt ich produziere ihn vorbildlich dokumentiert, mit einem vernünftigen Fehlermanagement.
Wobei selbst das Fehlermanagment keine Verbesserungen erbringen muss. Ich muss mindestens nur die Fehler vernünftig verwalten.
Deshalb muss ich auch immer so lachen, wenn Leute TÜV-Zertifikate nach ISO9001 als ultimativen Qualitätsbeweis ansehen.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der janne » 14. Februar 2014 07:50

olic75 hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Also ein Schlauch muss auch ohne Reifen mindestens den vorgeschriebenen Luftdruck des Fahrzeuges aushalten, meine Meinung!

Meinungen zählen in diesem Fall nicht.
Dem Schlauch fehlt der Mantel als Stützkorsett, wenn man ihn ohne selbigen aufbläst.
Das überdehnt ihn und *peng*.
Da haste wohl eher bisher Glück gehabt.




14 Jahre lang Glück gehabt?
ich sollte anfangen mit Lotto spielen :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon luckyluke2 » 14. Februar 2014 08:00

der janne hat geschrieben:Wenn ein Schlauch ohne Reifen nicht mindestens 5 Bar abkann ....



Ich werde den Test demnächst mal aus Jux durchführen , aber , um dem Ganzen eins draufzusetzen , mit einem mindesten 30 jahre
alten und seit über 20 Jahre plattstehendem . Da ich drei neue Reifen + Schläuchen bestellt habe , kann ich das mal wagen . :mrgreen:
Ich werde dann berichten . 8)
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon hiha » 14. Februar 2014 08:25

der janne hat geschrieben:14 Jahre lang Glück gehabt?


Janne, erzähl doch mal: Du hast einen z.B. 3.00-16er Schlauch, den bläst Du (laut Manometer) auf 5bar auf. Welchen Durchmesser hat der denn dann? Passt der noch in den Keller?
Bei 5bar sind mir sogar schon Motorradreifen geplatzt. Also aufgezogen auf der Felge....

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Andreas » 14. Februar 2014 08:29

hiha hat geschrieben: Welchen Durchmesser hat der denn dann? Passt der noch in den Keller?


:rofl:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Ralle » 14. Februar 2014 08:29

Irgendwo hier im Forum muß ein Thread rumschwirren in dem es um die Materialien der Schläuche geht, ich finde ihn nur gerade nicht. Heidenauer Schläuche zu kaufen ist jedenfalls kein Fehler, geht daraus hervor. Da ich schon immer damit fahre und keine schlechten Erfahrungen in Form von platzern machen könnte werde ich die auch weiterhin kaufen.

@zerknalltreibling: Hier war wohl der Name Programm :?: ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der janne » 14. Februar 2014 08:33

Nö, geht noch in die Halle der Schlauch :D :D :D :D

5 Bar, ok, jetzt hast du mich enttarnt, ich schau da jetzt nun nicht genau auf das Manometer, geb ich ja zu, wenn der Schön groß und rund ist hör ich einfach auf, und gut ist :D

Aber wie gesagt, ich hatte mal einen mit weit mehr als 10 Bar bearbeitet, der war wie ein LKW Reifen, bis er sich mit einem mörderischen Knall verabschiedet hat, das Ventil hing noch in der Füllarmatur, der Rest lag ca. 20 weiter weiter
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon LEXX » 14. Februar 2014 08:39

Ich hab den gleichen Schlauch bei der ETZ eingezogen. Weiß jetzt leider nicht mehr, wo ich den her hatte. Der Schlauch ist Schrott, der hat in einer Woche 1 bar verlohren. Ich vermutete das er uralt war.
Grüße Frank

Fuhrpark: keine MZ mehr
LEXX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 189
Themen: 8
Registriert: 22. August 2011 08:23
Wohnort: MTL
Alter: 58

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon luckyluke2 » 14. Februar 2014 08:52

Ich bin mal gespannt auf meine "Neuen" , die wurden als "Markenschläuch" angeboten .den und den
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon UlliD » 14. Februar 2014 09:03

VeeRubber ist ja auch ein Markenname :irre: :rofl: :rofl: :versteck: :runningdog: :runningdog:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon luckyluke2 » 14. Februar 2014 09:06

MZA auch , mal sehen , was für ein Überraschungsei ich mir da gelegt hab.... :wimmer: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Arni25 » 14. Februar 2014 09:27

Der TE mit seinem Nick und nun so ein Fred mit solchen Bildern.... :rofl:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der garst » 14. Februar 2014 10:35

Mein Senf zu den NACHBAU- Billigschläuchen: Die sind dünnwandiger und die kleinste Sollbruchstelle führt zum Platzen.

Ich hatte es schon zweimal das Dreckkrümel welche durchs Ventilloch in die Felge wanderten, zw. Felge bzw. Reifen und Schlauch gescheuert haben, es war beidemale ein klitzekleines Loch im Schlauch und ein Dreckkrümel im Reifen.
Ich denke mal dem dicken Markenschlauch ist ein Krümel egal, aber solch dünnwandige Billigheimer.....

Aufpumpen mit 5 atü ist purer Wahnsinn....Janne ich hoffe nur mit Schutzbrille, Hörschutz und Sicherheitsabstand.
Ausserdem ist der Hinweis von Achim nicht von der Hand zu weisen. Nachher wirft der Schlauch im Reifen Falten weil er zu gross ist und dann?
Ich pumpe auf 0,5 bis 1 atü auf und sprüh mit Fitwasser ab,... wenns bläschen gibt.... weisste bescheid ne.

Zugegebenermaßen verbaue ich selst auch mal VEERUBBER Schläuche und hatte bislang keine ernsten probleme.
Weder stinken die nach Plastik noch verlieren sie mehr oder weniger Luft als Heidenauer oder uraltPneumanten.
Das einzig schlimme an denen finde ich die Ventilmuttern aus Buntmetall wo bei mir sofort in die Tonne wandern.
Das zeug rostet fest aufm Ventilgewinde und verschweisst sich selbst. Originalmutter und gut ist.

Solange sie dicht sind und nicht mehr wie ein/zwei Flickstellen haben, fahre ich hier und da auch noch mit Pneumant ganz gut.
Getauscht wird erst wenn kaputt und nicht nur einfach so.

Im Gegensatz zu den Schläuchen sind Veerrubber-Reifen eine eiernde, schmierige Katastrophe...Finger weg!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der janne » 14. Februar 2014 10:42

der garst hat geschrieben:...Aufpumpen mit 5 atü ist purer Wahnsinn....Janne ich hoffe nur mit Schutzbrille, Hörschutz und Sicherheitsabstand.
Ausserdem ist der Hinweis von Achim nicht von der Hand zu weisen. Nachher wirft der Schlauch im Reifen Falten weil er zu gross ist und dann?
...



Wie gesagt, 5 Bar sind übertrieben gewesen von mir, aber trotzdem pumpe ich den schön Rund auf, lasse die Luft ab, der geht wieder in die Ausgangslage zurück.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon ea2873 » 14. Februar 2014 16:28

warum nicht einfach Schläuche kaufen, von denen man weiß die sind gut?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon samasaphan » 14. Februar 2014 17:04


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon zerknalltreibling » 14. Februar 2014 17:22

Also ich habe heute die Nachricht des Verkäufers bekommen.
Er kann nicht verstehen wie sowas passieren konnte,und will mir umgehend ersatz schicken.Ich vermute das es wahrscheinlich nochmal derselbe sein wird,deshalb bestelle ich mir erstmal einen von dem ich sicher sein kann das er was taugt.Sollte ich aber eines besseren belehrt werden und dieses mal einen guten bekommen, habe ich wenigstens einen als Ersatz daheim liegen.

Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1989
Trabant P601 EZ 88
zerknalltreibling

Benutzeravatar
 
Beiträge: 185
Themen: 32
Bilder: 14
Registriert: 7. Februar 2011 03:24
Wohnort: HH
Alter: 37

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon georgd. » 14. Februar 2014 18:06

Hallo,
und bitte den neuen, der was taugt, auch soweit aufpumpen. Nur zum Test, da bin mal gespannt. :wink:
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Gespann Willi » 14. Februar 2014 18:11

Der wird auch wieder Platzen Es gibt 2 Sorten Schläuche
Einmal die Bekannten Gummi Schläuche
und eine Sorte die aus so eine Art Dehnbarer Kunststoff sind.
Und die haben eine feste Größe und können sich kaum Ausdehnen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Emmen Jo » 14. Februar 2014 18:13

Da kann man nur hoffen, dass die nicht auch noch Kondome herstellen. :mrgreen: :mrgreen:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Gespann Willi » 14. Februar 2014 18:16

Emmen Jo hat geschrieben:Da kann man nur hoffen, dass die nicht auch noch Kondome herstellen. :mrgreen: :mrgreen:


Wie im richtigen Leben,
die Größe muss schon passen :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Svidhurr » 14. Februar 2014 18:22

Ich habe am Klappi einen Mantel der Firma Schalbe verbaut.

Einen neuen Schlauch im Baumarkt gekauft - 2x hat es mir Übernacht den Mantel von der Fege gedrückt
und der Schlauch ist geplatzt :shock:

Fazit: Firma Schwalbe ist bei mir aber sowas von unten durch :evil:

Schlauch und Mantel aus dem selben Baumarkt und alles Gut :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon hiha » 15. Februar 2014 08:19

Hmm, was ist ein Klappi?
Wenn es den "Mantel von der Felge drückt", war der Mantel nicht anständig eingebaut, oder die Größe stimmt nicht zur Felge. Dass der Schlauch platzt wenn er eine Blase rausdrückt, ist absolut normal, und hat mit Schwalbe nix zu tun. Ich bin zwar kein Schwalbe-Fän, mag lieber Nokians, aber der Firma darf man das keinesfalls anlasten, wenn der Mantel nicht richtig montiert wurde.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon voodoomaster » 15. Februar 2014 08:53

das ist ein klappi ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon trabimotorrad » 15. Februar 2014 08:59

:schlaumeier: Ich hätte da mal eine physikalische Grundsatzfrage: Wie entsteht ein ÜBERdruck? Doch im Regelfall dadurch, das ein Medium in erhöhter Dichte in einem Behälter KOMPRIMIERT wird.
In Stickstoff Flaschen herrscht 300bar Druck und eine volle Stickstoffflasche ist deutlich schwerer, als eine leere, obwohl dort nur ein recht leichtes Gas, aber in 300facher DICHTE, drinne ist.
Das gleiche Prinzip gilt für Reifen und Schläuche: Überdruck kann nur dadurch entstehen, wenn das Medium, in diesem Fall Luft, VERDICHTET werden kann, also mehr vom Medium auf dem GLEICHEN Raum sich befindet.
In einem Gummischlauch, der ja sein Volumen vergrößert, ist das nicht der Fall, es wird immer nur ein so hoher ÜBERdruck im Schlauch herrschen in wie weit sich die Spannkraft des Gummis größer ist, als die Druckkraft der Luft.
Ist die Druckkraft der Luft größer, als die Kraft des Gummis, dann dehnt er sich aus, so lange bis er ÜBERDEHNT wird und platzt.
Also ein Schlauch, der nicht im Reifen montiert ist, wird IMMER bei recht geringem ÜBERdruck platzen, wenn man ihn aufpumpt.
Der einzig sinnvolle Test für einen neuen Schlauch, von unbekannter Qualität wäre, ihn in einen Reifen vorschriftsmäßig ein zu bauen, mit 20 bis 30 % mehr Druck als der Normaldruck auf zu pumpen (also 3 bar, anstatt 2,5bar) und dann in bestimmten Abständen (1X pro Woche oder Monat) den Druckverlust messen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Ostkarren Fan » 15. Februar 2014 09:05

:top:

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon MZ Kurt » 15. Februar 2014 09:24

Moin
genau auf den Punkt getroffen.Nichst mit Reklamtion !
Warum fahrt ihr keine Heidenau Schläuche die sind dicht und riechen nicht.
Gruß
Kurt

Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub
MZ Kurt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Wohnort: Westerstede
Alter: 65

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Sven Witzel » 15. Februar 2014 09:32

MZ Kurt hat geschrieben:Moin
genau auf den Punkt getroffen.Nichst mit Reklamtion !
Warum fahrt ihr keine Heidenau Schläuche die sind dicht und riechen nicht.
Gruß
Kurt


Sind sie nicht ! Und noch dazu ist das völlig normal.
Heidenauschläuche verlieren Anfangs extrem Luft. Das hat wohl mit dem Naturkautschuk zu tun was verwendet wird (hatte mich da mal in Zschopau mit einem Mitarbeiter unterhalten), da Stoffe dort durchdiffundieren können. Ich habe übrigens mit Vee Rubber Schläuchen auch keine schlechten Erfahrungen machen können. Ich würde sogar behaupten, dass die vom Material her ähnlich sind.

Ganz im Gegensatz zu Fortune und Metzler. Beide sind mir im montierten Zustand an einer Naht gerissen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Oldimike » 15. Februar 2014 09:36

ich habe auch mal schläuche auf anraten getestet. bin sehr zufrieden damit viewtopic.php?f=76&t=64362

versuch diese mal! CR Schläuche sind dicker als normal und halten die Luft wirklich gut
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Gespann Willi » 15. Februar 2014 09:40

Leider hat Sven da recht :(
Entweder hat man die Gummi Ähnlichen,
die reißen nicht,sind aber auch nicht 100% dicht
Oder man hat die Kunststoff Ähnlichen,die sind
dicht,aber können Platzen.
Warum die heute keine vernünftigen Schläuche
mehr herstellen können :nixweiss:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon der garst » 15. Februar 2014 12:57

Gespann Willi hat geschrieben:Warum die heute keine vernünftigen Schläuche
mehr herstellen können :nixweiss:



Rohstofflage,Gesetze, Normen, Fertigungskosten, Materialkosten, Preis/Leistungserwarten, Angebot/Nachfrage......

Davon ist nix mehr wie vor 20 Jahren.
Man könnte vermutlich schon, aber es würde sich nicht rechnen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon alexander » 15. Februar 2014 16:19

Den Grund jedesmal wenn eine Decke von der Felge genommen wurde einen neuen Schlauch einzubauen durfte ich selber erleben.
Erklaert wurde mir beim Reifen-/ Schlauchwechsel vom Schlauchfachwechsler (war auf Reise, kein eigenes Werkzeug dabei) folgendes:
- mitm Schlauch ist es wie mit einem Luftballon.
- war er einmal aufgepumpt geht er nie wieder in seine alte Form zurueck.
- das kann, wie im vorliegenden Fall, dazu fuehren dass der Schlauch sich derart in Falten legt dass es partiell zu einer Materialdoppelung fuehrt.
- Die Falte war zwischen Decke und schlauch und im Nachhinein konnte man noch "wunderbar" die Scheuer (Walk-) stellen erkennen
- andauernde Walkbewegung fuehrt zum Durchscheuern des Materials, ergo zum Luftaustritt, ergo zum Platten.
Wie geschrieben: kann nicht muss!
Und ja, der Schlauch war vorher selber montiert, er und auch der Mantel waren satt talkumiert worden und auch etwas aufgepumpt bevor er zwischen Mantel und Felge eingefaedelt wurde.
-------------------

Den Weg vom Ort der Plattituede bis zum Schlauchwechselfachbetrieb ermoeglichte mir eine Dose Pannenschaumschmier.
Bin damit ohne Nachpumpen ueber 200km gefahren incl. einer Uebernachtung. (Vor Ort denn noch 2 Uebernachtungen bis zur Reparatur)
Druckverlust ca. 0,3 Bar.
Nachdem ich mutig wurde auch Autobahn mit 80 Km/ h befahren.
-------------------
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon Martin H. » 16. Februar 2014 13:57

Gespann Willi hat geschrieben:Der wird auch wieder Platzen Es gibt 2 Sorten Schläuche
Einmal die Bekannten Gummi Schläuche
und eine Sorte die aus so eine Art Dehnbarer Kunststoff sind.
Und die haben eine feste Größe und können sich kaum Ausdehnen.

Siehe dazu auch den Thread von Arne: viewtopic.php?p=774006#p774006
luckyluke2 hat geschrieben: Da ich drei neue Reifen + Schläuchen bestellt habe

luckyluke2 hat geschrieben:Ich bin mal gespannt auf meine "Neuen" , die wurden als "Markenschläuch" angeboten .den und den

Und? Zufrieden gewesen? :mrgreen:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon luckyluke2 » 16. Februar 2014 14:04

Ja , die Schläuche sind Heidenau . :mrgreen: Hab mal einen probehalber mit ca. 1bar aufgepumpt , der ist nicht geplatzt.... :lach:

DSCF8212.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon daniman » 17. März 2015 11:36

Aktuell von bike&business:
bike & business newsletter hat geschrieben:Sehr geehrter Leser,
Unsere News über die möglicherweise bevorstehende Knappheit an Motorradschläuchen auf dem Markt hat Wolfgang Göller vom Weules Motorradservice in Neuwied veranlasst, in die Tasten seines PCs zu hauen und uns folgenden Hinweis elektronisch zuzuleiten: "Seit einiger Zeit beobachte ich, dass Motorradschläuche übermäßig viel Luft verlieren. In der Vergangenheit war dies nicht der Fall. Ein Schlauch hielt viel länger seine Luft. Ein aktueller Schlauch verliert innerhalb eines Monats schon mal 0,5 bar Druck. Bei einem Messebesuch habe ich die Firmen Continental und Heidenau auf das Thema angesprochen. Beide Firmen sagten mir, dass es neue EU- Regeln gebe, die einige Substanzen in den Schläuchen verbieten. Ist das etwa der Grund warum Continental sein Schlauchengagement (vorübergehend?) aufgibt?" Antwort unseres Reifenexperten aus der Redaktion: "Unseres Wissens will sich Continental nicht aus der Produktion vom Motorradschläuchen verabschieden, sondern verlegt die Produktion nach China, wo der Werksanlauf zu Lieferverzögerungen geführt hat."


Sicherheit vs. Umweltschutz. Angesichts der Tatsache, daß heute immer noch Autos mit 15-20l Verbrauch auf den Markt kommen und Motorräder die 200PS überschreiten, weiß ich nicht recht, was ich davon halten soll. :|
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon samasaphan » 17. März 2015 11:40

Continental verlegt seine Produktion der Schläuche nach China - zum Nachteil der deutschen Arbeitsplätze? DAS muss ich nicht durch Kauf dieses Produkts unterstützen!!

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Was muss ein neuer Schlauch abkönnen?

Beitragvon ETZChris » 17. März 2015 11:47

samasaphan hat geschrieben:Continental verlegt seine Produktion der Schläuche nach China - zum Nachteil der deutschen Arbeitsplätze?

Bisher kamen die Schläuche aus Indien. Also keine Panik.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Nächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste