Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon altf4 » 10. Januar 2011 22:16

so isses.
und diejenigen, die wegen der reifenproblematik sich nicht trauen unterwegs zu sein, muessen halt...auf dem sofa sitzend zuschaun, wie sich der rest der gemeinde koeniglich amuesiert ;)

preasent sein im strassenverkehr, den 'wir sind auch da' aspekt leben, erscheint mir den entwicklungen nach wichtiger und noch wichtiger.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon VielRost » 11. Januar 2011 07:29

Ich DARF ja nun bei Schnee und Eis fahren. Ich habe ja nun M+S Reifen drauf.
Der Unterschied zum vorherigen "nicht-M+S"-Reifen? Keiner.

Wenn es richtig glatt wird, dreh ich meine Schraub-Spikes rein. Damit fährt man bei Eis sehr sicher. Leider verstößt man damit dann wieder gegen das Gesetz.

Kontrolle

Wachtmeister: "Haben Sie auch brav M+S-Reifen drauf?"
MZ-Fahrer: "Ja"
Wachtmeister: "Sehr schön. Und was sind das für silberne Dinger?"
MZ-Fahrer: "Das sind Spikes"
Wachtmeister: "Die sind aber verboten"
MZ-Fahrer: "Aber man rutscht nicht"
Wachtmeister: "Trotzdem"
MZ-Fahrer: "Na gut, dann dreh ich die heute abend heraus"
Wachtmeister: "??!!!"

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Zündnix » 11. Januar 2011 09:19

Robert K. G. hat geschrieben:
knut hat geschrieben:Sehr geehrte Frau Willrich,

vielen Dank für Ihre Mail. Gern möchte ich Ihnen antworten.

Winterreifen sind nach * 2 Abs. 3a Satz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung
(StVO) Reifen, die die in der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen
Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
Ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist,hängt nicht von der jeweiligen
Kennzeichnung der Reifen ab. Erfüllen Reifen aufgrund ihres
grobstolligen Profils offensichtlich die in der Richtlinie 92/23/EWG
beschriebenen Eigenschaften, ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung
nicht erforderlich. Dies kann auch auf einen Enduroreifen zutreffen. Ob
ein Reifen die Eigenschaften erfüllt, sollte beim Reifenhersteller
angefragt werden.

Grundsätzlich empfiehlt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) den Führern von Motorrädern bei Glatteis,
Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte das Motorrad
verkehrssicher stehen zu lassen und auf den Öffentlichen Personenverkehr
umzusteigen.

Mit freundlichen Grüßen für immer verkehrssicheres Fahren
Im Auftrag

Gerda Renatus

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Politische Planung und Kommunikation -
Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst
Invalidenstraße 44
10115 Berlin


soweit die antwort ausm ministerium zu entsprechender anfrage des verbandes der motorradklubs Kuhle Wampe




Da diese EG-Richtlinien auch Interpretationsspielraum lassen, ob Motorräder von der Winterreifenpflicht betroffen sind, (siehe Aussagen offizieller Stellen in diesen Thread) werde ich mir auch den Schrieb von oben ausdrucken und in die Jackentasche stecken.
Die Mitas H03 sollten als Enduroreifen durchgehen. Sollte ein Polizeibeamter anderer Ansicht sein, geht es zum Verkehrsrechtsanwalt. Erledigt ist der Fall.

Ich fahre weiterhin bei Schnee (und ganz besonders da) Gespann oder Motorrad. Warum? Weils geil ist!

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 11. Januar 2011 09:26

Zündnix hat geschrieben:Da diese EG-Richtlinien auch Interpretationsspielraum lassen, ob Motorräder von der Winterreifenpflicht betroffen sind, (siehe Aussagen offizieller Stellen in diesen Thread) ...
Das ist eben der Irrtum. Die EG-Richtlinien beschreiben nur, wie die Winterreifen beschaffen sein müssen. Da ist es keinen Hasenfurz wert, daß diese EG-Richtlinie sich mit Autoreifen befasst. Denn daß die beschriebenen Eigenschaften für alle Kfz (und damit auch für Motorräder) gelten, ist in der "Winterreifenverordnung" ausreichend deutlich geschrieben. Außer man will es nicht ... dagegen ist kein Kraut gewachsen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Koponny » 11. Januar 2011 09:29

Zündnix hat geschrieben:Da diese EG-Richtlinien auch Interpretationsspielraum lassen, ob Motorräder von der Winterreifenpflicht betroffen sind, (siehe Aussagen offizieller Stellen in diesen Thread) werde ich mir auch den Schrieb von oben ausdrucken und in die Jackentasche stecken.
Die Mitas H03 sollten als Enduroreifen durchgehen. Sollte ein Polizeibeamter anderer Ansicht sein, geht es zum Verkehrsrechtsanwalt. Erledigt ist der Fall.

Ich fahre weiterhin bei Schnee (und ganz besonders da) Gespann oder Motorrad. Warum? Weils geil ist!

Grüße
Enrico

Beim H03 würde ich mich nicht drauf verlassen, das "nur" ein Trailprofil Trialprofil!
Hier mal der Vergleich Mitas H03 vs. Conti TKC 80 M+S (links auch noch zu sehen der Heidenau Winterreifen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 11. Januar 2011 09:33

Was ist ein "Trailprofil"?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Koponny » 11. Januar 2011 09:34

Enz-Zett hat geschrieben:Was ist ein "Trailprofil"?

Sorry.Trial natürlich. Ich verschrob mich :oops:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 11. Januar 2011 09:44

Na, das ist dann ja auch egal. Nach 92/23/EWG Anh. II Nr. 2.1.3 ist auch ein Trial-Reifen kein normaler Straßenreifen, sondern ein Spezial-Reifen "wie z.B. Reifen für gemischten Einsatz (auf und abseits der Straße)". Grobprofiliger als normale Straßenreifen ist er, und damit ist er auch ein Winterreifen gemäß der Definition in 92/23/EWG Anh. II Nr. 2.2. Da spielt es keine Rolle, daß es noch grobstolligere Reifen gibt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon rängdäng » 11. Januar 2011 10:01

Moin Moin

Leute ich fahr,
mein Profil hat sich dieses Jahr bewährt

siehe Beitrag weiter zurück
( Bilder der Pneus)
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Zündnix » 11. Januar 2011 10:07

Koponny hat geschrieben:Beim H03 würde ich mich nicht drauf verlassen, das "nur" ein Trailprofil Trialprofil!
Hier mal der Vergleich Mitas H03 vs. Conti TKC 80 M+S (links auch noch zu sehen der Heidenau Winterreifen)


Sehe ich wie Christof. Der Mitas H03 hat ein grobstolliges Profil. Die Beschreibung Trialprofil wird wohl nur als Marketinggage gewählt worden sein, um sich vom "normalen" Enduroreifen abzuheben.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon sven-r » 11. Januar 2011 18:28

Dennoch gibt es Spielraum beim Reifen, und es muß laut Reifendefinition kein Stollenreifen sein ! Wo steht das mit den Stollen ? In der Beschreibung wie ein geeigneter Reifen beschaffen zu sein hat, steht nur was von breiteren Quer- und Längsrillen. Was fehlt ist die Angabe wie breit diese Rillen zu sein haben. Somit sind das hier alles nur Spekulationen ! Was fehlt ist ein ordentlicher Richterspruch, der dieser Verordnung einen kräftigen A.....tritt verpasst. Denn was soll die Andeutung auf offensichtlich breitere Rillen, wenn es kein Maß gibt. Die meiner "Sommerreifen" sind laut Messung breiter als von einigen M+S-Reifen.... also abwarten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 11. Januar 2011 20:28

sven-r hat geschrieben:Was fehlt ist die Angabe wie breit diese Rillen zu sein haben. Somit sind das hier alles nur Spekulationen ! Was fehlt ist ein ordentlicher Richterspruch, der dieser Verordnung einen kräftigen A.....tritt verpasst.
Nein. Was fehlt, ist das Quentchen gesunder Menschenverstand. Sonst nichts.

Wenn Du Deine exakt definierten Rillenbreiten und ordentlichen Richterspruch haben willst, dann haben wir am Ende eine pingelig genau ausgelegte Winterreifennorm, also richtige Knebel. Ein ansehnlicher Teil an Reifen, die heute anerkanntermaßen Winterreifen sind, werden dann vermutlich dieser Norm nicht genügen und keine richterlich anerkannten Winterreifen mehr sein. Oder es wird wieder reihenweise Ausnahmegenehmigungen geben - für die Großkonzerne etc., aber nicht für die normalen Bürger. Wem wird dadurch geholfen?

Und ob das Ergebnis von dem ordentlichen Richterspruch realitätsnaher sein wird, ist die nächste große Frage. Oder gehst Du davon aus, daß alle beteiligten Richter entsprechende Sachkenntnis mitbringen? Schon die letzte Winterreifenverordnung wurde durch einen "ordentlichen Richterspruch" gekippt - Du siehst ja was dabei rausgekommen ist. Was läßt Dich glauben, daß es nächstes mal besser wird?

Aber eine Normierungswut und Reglementierungssucht ist schon in gewisser Weise typisch für unsereins.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon fränky » 11. Januar 2011 20:52

Wer reitet so spät durch Schnee und Eis,
der Fränky ohne M+S Reifen - so enn Scheiss,
es glitzert das Eis und rieselt der Schnee,
die Stollen die greifen und das ist okay,
auch ohne das M und ohne das S,
fliegt er durch den Winter und nichtmal aufd Fress,
was jucken Politiker und deren Gesetz,
der Winter isch do und zwar jetzt,
und so lange die Stollen sich richtig verbeissen,
kann ich auf die Winterreifenpflicht schei...... :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Feuereisen » 11. Januar 2011 22:22

Applaus, Applaus! :yau:
Wohl wahr formuliert.
Gruss Sebastian

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon sven-r » 11. Januar 2011 22:31

Enz-Zett hat geschrieben:Nein. Was fehlt, ist das Quentchen gesunder Menschenverstand. Sonst nichts.

Ebend, die fehlt bei der Verordnung !
Enz-Zett hat geschrieben:Wenn Du Deine exakt definierten Rillenbreiten und ordentlichen Richterspruch haben willst, dann haben wir am Ende eine pingelig genau ausgelegte Winterreifennorm, also richtige Knebel.

Was ist daran verkehrt ? Dann gibt es keine schwammigen Vorgaben, und viele Heidenau Straßenreifen, die etliche Straßenprofile sogenannter M+S-Reifen übertreffen, währen endlich zu Recht auch im Winter zulässig ! Versuch mir mal mit "gesundem Menschenverstand" zu erklären, warum per Gesetz geeignete Winterreifen über breitere Profilrillen im Gegensatz zu Sommerreifen definiert werden, aber meine "Sommerreifen" mit breiteren Rillen als gekennzeichnete M+S Reifen ungeeignet sind !!! Bin mal gespannt...
Enz-Zett hat geschrieben:Was läßt Dich glauben, daß es nächstes mal besser wird?

Vielleicht weil der Gesetzgeber sich dann damit näher beschäftigen muß ?! Nur eine Vermutung.....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Thor555 » 12. Januar 2011 12:15

sven-r hat geschrieben: Versuch mir mal mit "gesundem Menschenverstand" zu erklären, warum per Gesetz geeignete Winterreifen über breitere Profilrillen im Gegensatz zu Sommerreifen definiert werden, aber meine "Sommerreifen" mit breiteren Rillen als gekennzeichnete M+S Reifen ungeeignet sind !!! Bin mal gespannt...


ganz einfach, weil winter/M+S reifen nicht nur n anderes profil, sondern auch ne weichere gummimischung für temperaturen unter 7 grad celsius besitzten.

bei all zu genauen ordnungshütern vielleicht auch einfach mal ne gegenkontrolle starten und als für das thema sensibilisierter bürger sicherheitshalber ne gegenanzeige aufnehmen lassen.

http://www.youtube.com/watch?v=7HpZjCe9LQY

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon knut » 12. Januar 2011 12:38

motorradreifen sind im allgemeinen wesentlich weicher als andere - von daher wäre mir nicht bange , man darf dann nur nicht auf der letzten rille fahren.....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 12. Januar 2011 13:09

Thor555 hat geschrieben:weil winter/M+S reifen nicht nur n anderes profil, sondern auch ne weichere gummimischung ... besitzten.
Stimmt im Wesentlichen, jedenfalls bei Autoreifen. Weichere Gummimischung ist aber keine Pflicht für "M+S", und ist in der Winterreifenverordnung auch nicht gefordert. Oder soll ich sagen: Noch nicht? Wenn es dann mal so eine ausgefeilte Verordnung gibt, die für jeden eineindeutig ist und selbst bei größter Anstrengung nicht anders ausgelegt werden kann, dann ist sicher auch die Shore-Härte bei verschiedenen Temperaturen vorgegeben. Winterreifen, die dieser Verordnung dann genügen müssen, werden dann neu entwickelt und X-fach zertifiziert sein - und dementsprechend teuer. Wollen wir das wirklich? Ich nicht.

@Sven, nimm doch nicht irgendwelche Reifen von irgendwelchen Fahrzeugen zum Vergleich, sondern die Profile die für die MZ zur Verfügung stehen. Klar, bei so einer eingegrenzten Auswahl wird es schwieriger, breitere Profilrillen zu belegen - aber es wird auf jeden Fall überzeugender.

Eine Reaktion auf Deinen Widerspruch hast Du noch nicht?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Sven Witzel » 12. Januar 2011 13:30

sven-r hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Wenn Du Deine exakt definierten Rillenbreiten und ordentlichen Richterspruch haben willst, dann haben wir am Ende eine pingelig genau ausgelegte Winterreifennorm, also richtige Knebel.

Was ist daran verkehrt ? Dann gibt es keine schwammigen Vorgaben, und viele Heidenau Straßenreifen, die etliche Straßenprofile sogenannter M+S-Reifen übertreffen, währen endlich zu Recht auch im Winter zulässig ! Versuch mir mal mit "gesundem Menschenverstand" zu erklären, warum per Gesetz geeignete Winterreifen über breitere Profilrillen im Gegensatz zu Sommerreifen definiert werden, aber meine "Sommerreifen" mit breiteren Rillen als gekennzeichnete M+S Reifen ungeeignet sind !!! Bin mal gespannt...

Ich will dir nicht die Illussion nehmen, aber: Das wird nicht passieren.
Allenfalls wird der Spruch so lauten, dass, es zwar nicht hinreichend bestimmt sei, im Einzelfall jedoch das Ermessen auf Grund XY zutreffend ausgeübt wurde. Die Ausformulierung die dann folgt, würde garantiert keine Ausnahmen zu irgendeiner Kennzeichnung zulassen. Sprich Symbol XY wird dann verpflichtend vorhanden sein müssen und das sicher nicht nur wenn Leise rieselt der Schnee ertönt.
sven-r hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Was läßt Dich glauben, daß es nächstes mal besser wird?

Vielleicht weil der Gesetzgeber sich dann damit näher beschäftigen muß ?! Nur eine Vermutung.....

Die Erfahrungen aus 61 Jahren Grundgesetz und 111 Jahren BGB zeigen vor allem eins: Was der Gesetzgeber anfasst wird garantiert nicht besser. Paradebeispiel: Neue Normen im GG ( immerhin Verfassungsrang ! ) gehen über mehrere Seiten und Abschnitte - alte waren einen Satz lang. Inhaltlich steht trotzdem nicht mehr drin. Nur Ottonormalbürger blickt erst recht nicht mehr durch.
Nen Jurastudium dauert nicht umsonst 9 Semester in der Regelstudienzeit und selbst danach würde ich mir kein Urteil darüber anmaßen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 13:34

Ich habe ein REIFENSCHNEIDGERÄT ------- .Wenn dann die Rillenbreite fest steht ------.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Sven Witzel » 12. Januar 2011 13:35

Klaus P. hat geschrieben:Ich habe ein REIFENSCHNEIDGERÄT ------- .Wenn dann die Rillenbreite fest steht ------.

Gruß Klaus

vergess das M+S Bügellogo zum vulkanisieren nicht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8919
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon P-J » 12. Januar 2011 13:39

Klaus P. hat geschrieben:Ich habe ein REIFENSCHNEIDGERÄT


Du auch :schlaumeier:

Sven Witzel hat geschrieben:vergess das M+S Bügellogo zum vulkanisieren nicht.


Ist schon hergestellt :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 14:21

Aber Solomotorräder nach der Behandlung nur bei einem Azorenhoch einsetzen!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 14:27

Klaus P. hat geschrieben:Aber Solomotorräder nach der Behandlung nur bei einem Azorenhoch einsetzen!


warum?
sollte sich durch den einsatz des gilsterhobels nicht die haftung deutlich verbessern?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 14:39

Den Gilsterhobel habe ich schon weggeschmissen, da warst du noch im vorembryonalem Stadium.

(darf gelöscht werden)

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon ETZChris » 12. Januar 2011 14:48

aber ich dachte, damit meinst du dein genanntes reifenschneidgerät :gruebel:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 17:26

Mit dem Reifenschneidgerät schneidet man das Profil nach.
Die Breite und / oder Tiefe.
Das Gerät kannst du bei TIP - TOP sehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon hiha » 13. Januar 2011 07:07

Koponny hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Was ist ein "Trailprofil"?

Sorry.Trial natürlich. Ich verschrob mich :oops:

Du hattest Dich nicht verschrieben. Der H03 ist kein Trialprofil, sondern ein Trailprofil. Als Trail bezeichnet man einen z.B. Wanderweg.
Der Trailreifen ist also ein moderater Straßenenduroreifen.

Der Trialreifen ist ein Spezialreifen der den strengen Vorgaben des Trialsports entspricht, weshalb die Trialreifen praktisch aller Hersteller nahezu gleich ausschauen, und soweit ich weiß auch nur in 2.75-21" und 4.00-18 erhältlich sind.


Thor555 hat geschrieben:ganz einfach, weil winter/M+S reifen nicht nur n anderes profil, sondern auch ne weichere gummimischung für temperaturen unter 7 grad celsius besitzten.


Das SOLLTE so sein, IST es bei Motorradreifen in der Regel aber NICHT, ausser bei Heidenau und IRC. Der z.B. TKC80 oder Michelin Karoo ist von der Gummimischung her KEIN Winterreifen. Das M+S hat er wegen der dadurch gegebenen Möglichkeit, einen Geschwindigkeitsbeschränkungsaufkleber am Tacho anzubringen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon dösbaddel » 14. Januar 2011 23:24

Ist es eventuell sinnvoll eine Liste mit möglichen Reifen zu führen? :gruebel: Mich würd schon interessieren mit welchen Schlappen ihr so durch das Weiß tobt.

Eventuell so? als Beispiel mach ich mal gleich nen Anfang. Mit Markierung ist M+S,Snow oder keine gemeint


Fahrzeug Radposition Dimension Hersteller Profil Markierung Verkehrskontrolle Odnungs-/Bußgeld Fahrverhalten

ETZ250SW vorn 2.75x18 Fortune 879 keine keine - keine Erfahrung
ETZ250SW hinten 3.50x18 Fortune 879 keine keine - keine Erfahrung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon sven-r » 15. Januar 2011 00:41

Naja, ich habe Continental TKC80, vo. 3.25-18 M+S und hi. 3.50-18 M+S. Mit der Erweiterung Bußgeld oder nicht kann man nicht pauschalisieren... Siehe mein Fall, vo. K33 3.00-18 und hi. K36 3.50-18 angehalten und Bußgeldverfahren. Ein Polizist in zivil/privat beim Tüv zwecks der 3.25'er Eintragung vo. meinte, so ein blödsinn, er hätte das nie verfolgt, ausreichend Profil und gut...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon altf4 » 15. Januar 2011 02:02

hmmm -
vorne mitas c01, seitrenwagen k41, hinten motoz 90/100.16
das brauchts wenns ernst wird und man auf arbeit will.

g max ~:)
Zuletzt geändert von altf4 am 18. Januar 2011 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon dösbaddel » 18. Januar 2011 22:05

Aktualisierung, vielen Dank für Eure Offenheit. ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon tsgott » 18. Januar 2011 22:45

Ach her je!

Guck doch mal bei deinem freundlichen vorbei!
Der hat mit Sicherheit eine Liste für alle gängigen Emmen und deren Werksbereifung und alternativ die mögliche Bereifung laut Hersteller mit Freigaben.
Dann fragst du nur noch hier und da Leute oder guckst auf die Reifen die eine Emme gerade drauf hat!
Schule,Arbeit,Kaufhalle,Treffen,Disko oder wo gerade eine rumsteht!
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!

Fuhrpark: Ämme & Simmi
tsgott

 
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 30. April 2008 07:38
Wohnort: Harbke
Alter: 50

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon rängdäng » 19. Januar 2011 06:08

moin moin

Nun die Frage der Fragen:

Wer hat denn nun schon Ärger oder Probleme mit der Polizei wegen Winterreifen gehabt??
und
Wer hat gar schon Strafe gezahlt??

bei mir
weder das Eine noch das Andere
:mrgreen:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon knut » 19. Januar 2011 06:28

is ja gar kein schnee da :roll: :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon rmt » 19. Januar 2011 15:14

Ich möchte nochmal auf das Topic zurückkommen:

Nun Radio Erewan gibts ja auch nicht mehr, deshalb...
Wenn ihr Ärger wegen Winterreifen habt, zieht einfach Sommerreifen auf.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 19. Januar 2011 16:20

rmt hat geschrieben:Wenn ihr Ärger wegen Winterreifen habt, zieht einfach Sommerreifen auf.

So nach dem Motto: Nein, ich habe kein Problem mit Alkohol. Nur ohne...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 20. Januar 2011 19:46

Aus einer ADAC-Info vom heutigen Tage wörtlich kopiert:

Der Gesetzestext enthält erstmals den Begriff "Winterreifen". Umfasst sind davon alle Reifen, deren Konzeption darauf ausgelegt ist, auf Schnee bessere Fahr- und Traktionseigenschaft als Sommerreifen zu erzielen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass derzeit alle Reifen diese Vorgaben erfüllen, die mit M+S oder Schneeflockensymbol gekennzeichnet sind oder als Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen bezeichnet werden.

Die Angebotspalette für motorisierte Zweiräder ist überschaubar. Conti, Metzeler, IRC und Heidenau bieten Winterreifen für Roller, für Motorräder sind neben M+S-Enduroreifen nur vom kleinen Reifenwerk Heidenau aus der Nähe von Dresden „Winterreifen für Motorräder“ von zehn bis 21 Zoll im Programm (Übersicht unter www.reifenwerk-heidenau.de). Die Reifen sind eine Weiterentwicklung bisheriger Profile und sind mit speziellen Gummimischungen sowie eingearbeiteten Faserelementen für kältere Temperaturen um null Grad gedacht. Die höhere Kälteelastizität sorgt zwar für eine erhöhte Verzahnung und Grip auf der Fahrbahn, der Hersteller selbst weist aber nicht ohne Grund darauf hin: „Die Sicherheitsreserven, die diese Reifen bieten, verhindern keine Stürze, aber sie verringern das Risiko.“ Das Fahren im Sommerbetrieb ist zwar grundsätzlich möglich, wird auf Grund des höheren Verschleißes nicht empfohlen.

Grobstollige Enduro-Reifen mit dem M+S-Zeichen sorgen mit ihrer Profilform für eine gute Selbstreinigung, die Profilblöcke dieser Reifen verfügen allerdings nicht über die für verbesserten Grip zuständige Feinlamellierung von Pkw-Winterreifen. Auch die Gummimischung ist überwiegend nicht an die Bedingungen im Winter angepasst. Damit sind, wenn überhaupt, im Vergleich zu ähnlichen Reifen ohne M+S-Kennzeichnung nur geringe Verbesserungen auf Schnee- und -Schneematsch zu erwarten. Alle anderen Stollen-Reifen, die für Cross- oder Trialwettbewerbe konzipiert wurden, eine Straßenzulassung besitzen und zur jeweiligen Maschine passen, sind zwar überwiegend besser wintergeeignet als normale Motorradreifen. Weil sie allerdings nicht über die M+S-Kennzeichnung verfügen, genügen sie nicht der StVO-Ausrüstungspflicht.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon altf4 » 20. Januar 2011 19:59

...bei der interpretation bleibt nur zu hoffen, dass die reifenhersteller wahllos das ungeschuetzte m+s-zeichen auf ihren reifen aufbringen...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 20. Januar 2011 20:57

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Weil sie allerdings nicht über die M+S-Kennzeichnung verfügen, genügen sie nicht der StVO-Ausrüstungspflicht.
Mal wieder so ein Beispiel, wo der ADAC Unsinn verbreitet. Weder die M+S-Kennzeichnung, noch Feinlamellierung oder Gummimischung sind in der StVO Ausrüstungspflicht verankert. Ist vermutlich ein Schreiberling gewesen, der nur landläufige, aber nicht korrekte Volksmeinung wiedergibt.

Ich halts nach wie vor lieber mit der Stellungnahme vom Bundesverkehrsministerium. Das ist bei dem Thema wohl auch die erste Adresse.

...bei der interpretation bleibt nur zu hoffen, dass die reifenhersteller wahllos das ungeschuetzte m+s-zeichen auf ihren reifen aufbringen...
Zum Teil machen sie's ja schon. Leider nur bei Autoreifen. Hatte jetzt aufm Wintercamp auch nen Suzuki-Jeep dabei, mit original Bereifung (Auslieferstand). Schönstes Sommerprofil (nur Längs-, aber null Querrillen), aber M+S drauf. Dank Allrad gings trotzdem.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon hiha » 21. Januar 2011 06:54

Enz-Zett hat geschrieben:Ist vermutlich ein Schreiberling gewesen, der nur landläufige, aber nicht korrekte Volksmeinung wiedergibt.


Nein, das ist kein Schreiberling. Dieser Verein hat eine Rechtsabteilung, und deren Sprecherin verbreitet solche Auslegungen. Da gabs vor ein-zwei Jahren schonmal was, worüber man sich prima aufregen konnte. Gottseidank hab ich vergessen was es war.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4467
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon ETZChris » 21. Januar 2011 07:45

adac - allgemeiner deutscher AUTOmobil club . sagt alles. interessiert mich auf dem mopped also nicht. im auto auch nicht, da vertraue ich auf nen anderen verein. einen, der nicht so nervig blödfug verbreitet.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Enz-Zett » 21. Januar 2011 09:10

Offtopic:
Der ADAC hat zwar auch eine Motorrad-Abteilung, aber ich finds egal ob auto, Motorrad oder Oldtimer - der ADAC ist Lobbyismus pur, oft auf oder unter Bild-Niveau, und es ist nicht meine Lobby.

Mir egal, ich "schmarotzer" die ADAC-Leistungen, der Rest ist mir egal. Früher war ich auch mal in nem anderen Club, aber im Pannenfall ist man halt beim größten Laden am besten aufgehoben, vorzugsweise als Premium-Mitglied.


Daß die M+S-Kennzeichnung nicht explizit gefordert ist, schreibt der ADAC selbst am Anfang seiner Info im 2. und 3. Satz. Mir absolut schleierhaft, und für einen ADAC-Rechtsabteilungs-Schreiberling fast schon peinlich, wenn dann am Ende doch eine Kennzeichnungspflicht postuliert wird.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon Martin H. » 21. Januar 2011 15:14

ETZChris hat geschrieben:adac - allgemeiner deutscher AUTOmobil club . sagt alles. interessiert mich auf dem mopped also nicht.

Chris, das seh ich im Prinzip zwar genauso - nur: WER vertritt denn unsere Motorradfahrerinteressen? Ja klar, ich weiß schon - z. B. BVDM oder die Biker Union. Aber meine Erfahrung der letzten Jahre war, daß die zwar sehr gute Argumente ins Feld geführt haben, jedoch seitens der politischen Entscheidungsträger (meistens) völlig ignoriert wurden. Sehr traurig, aber bittere Realität. :(
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14815
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon altf4 » 21. Januar 2011 15:29

hi -
die englischen mag motorcycle action group
sowie insbesondere die fema federation of european motorcyclists association machen lobby vor ort (bruessel) und haben auch ihre eigenen interessenvertreter dort sitzen.
hier sieht man auch sehr schoen, wie der bvdm hier mit der fema zusammenarbeitet.

wenn ihr was rupfen wollt, dann werdet mitglied beim bvdm oder gleich bei der fema :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon knut » 21. Januar 2011 16:50

die fema ist der europäische dachverband der unter anderem bvdm , bikerunion und kuhle wampe angehören ;-) .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon tsgott » 22. Januar 2011 13:32

Zu der Empfehlung zum Reifenwerk Heidenau kann man aber auch nur begrenzt raten!
10-21"!?
Bei der 150i TS 2.75x18" vorne & 3.00x18" hinten.
Weil, was nützt mir ein Winterreifen auf dem Hinterrad?
Wenn es in der Vorderradgröße keinen gibt!
Da dann nur einen herkömmlichen Reifen fahren ist sinnlos!
Und extra Änderung des Eintrages?
Also bitte, da kann man ja nichtmal original Größen fahren!
Wer verantwortet diese ganzen (nicht)-Möglichkeiten?!
Selbiges bei der 250er TS/1 w.TS VR s.o. und 3.50x16" hinten -
müsste eine Eintragung in 3.00x18" VR & 3.25x16" HR her?!
Gut...laut DEKRA ist das möglich, aber der kosten Aufwand.
Und ganz zu schweigen von der Verfügbarkeit ... !
Im Winter fahre ich immer mit frischen Pneus, weil weicher und bei Schnee mit Stolle.
In der Ruhe liegt die Kraft -- denn Eile tötet!!!

Fuhrpark: Ämme & Simmi
tsgott

 
Beiträge: 360
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 30. April 2008 07:38
Wohnort: Harbke
Alter: 50

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon sven-r » 22. Januar 2011 14:11

Also ich hab 26,- beim TÜV für Einzelabnahme und ?? glaube nochmal das gleiche für neuen FZ-Schein gezahlt. Und die 3,25-18" vo. waren auch grenzwertig, musste extra Langlöcher in die vo. Kotflügelaufnahme fräsen und etwas auseinander biegen. Nur so passte der Conti TKC80 schleiffrei rein. Eine Zumutung .... aber was tut man nicht alles für unsere gelangweilten und überbezahlten Beamten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon knut » 22. Januar 2011 14:14

sven-r hat geschrieben:... aber was tut man nicht alles für unsere Beamten.
das tust du für deine sicherheit,nicht für jemand anderen :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Polizeikontrolle wegen Winterreifen...

Beitragvon sven-r » 22. Januar 2011 14:22

Hab's schon mal angemerkt, auf nasser Fahrbahn, sogar auf vereisten Straßen, war ich mit den K33/K36 sicherer unterwegs, der verbrauch war niedriger und das Kurvenverhalten um Welten besser.
Also ist die Sache für ein kürzeres/gefährlicheres Leben, im extremsten Fall Einsparung meiner Rente, aber gesetzeskonformes Fahren....
Einziger Vorteil, brauch ich mir keinen Kopp mehr darüber zu zerbrechen, ob später meine Rente zum Leben reicht 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste