Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Robert K. G. hat geschrieben:knut hat geschrieben:Sehr geehrte Frau Willrich,
vielen Dank für Ihre Mail. Gern möchte ich Ihnen antworten.
Winterreifen sind nach * 2 Abs. 3a Satz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung
(StVO) Reifen, die die in der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen
Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).
Ob ein Reifen ein M+S-Reifen ist,hängt nicht von der jeweiligen
Kennzeichnung der Reifen ab. Erfüllen Reifen aufgrund ihres
grobstolligen Profils offensichtlich die in der Richtlinie 92/23/EWG
beschriebenen Eigenschaften, ist eine entsprechende M+S-Kennzeichnung
nicht erforderlich. Dies kann auch auf einen Enduroreifen zutreffen. Ob
ein Reifen die Eigenschaften erfüllt, sollte beim Reifenhersteller
angefragt werden.
Grundsätzlich empfiehlt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung (BMVBS) den Führern von Motorrädern bei Glatteis,
Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte das Motorrad
verkehrssicher stehen zu lassen und auf den Öffentlichen Personenverkehr
umzusteigen.
Mit freundlichen Grüßen für immer verkehrssicheres Fahren
Im Auftrag
Gerda Renatus
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Politische Planung und Kommunikation -
Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
soweit die antwort ausm ministerium zu entsprechender anfrage des verbandes der motorradklubs Kuhle Wampe
Das ist eben der Irrtum. Die EG-Richtlinien beschreiben nur, wie die Winterreifen beschaffen sein müssen. Da ist es keinen Hasenfurz wert, daß diese EG-Richtlinie sich mit Autoreifen befasst. Denn daß die beschriebenen Eigenschaften für alle Kfz (und damit auch für Motorräder) gelten, ist in der "Winterreifenverordnung" ausreichend deutlich geschrieben. Außer man will es nicht ... dagegen ist kein Kraut gewachsen.Zündnix hat geschrieben:Da diese EG-Richtlinien auch Interpretationsspielraum lassen, ob Motorräder von der Winterreifenpflicht betroffen sind, (siehe Aussagen offizieller Stellen in diesen Thread) ...
Zündnix hat geschrieben:Da diese EG-Richtlinien auch Interpretationsspielraum lassen, ob Motorräder von der Winterreifenpflicht betroffen sind, (siehe Aussagen offizieller Stellen in diesen Thread) werde ich mir auch den Schrieb von oben ausdrucken und in die Jackentasche stecken.
Die Mitas H03 sollten als Enduroreifen durchgehen. Sollte ein Polizeibeamter anderer Ansicht sein, geht es zum Verkehrsrechtsanwalt. Erledigt ist der Fall.
Ich fahre weiterhin bei Schnee (und ganz besonders da) Gespann oder Motorrad. Warum? Weils geil ist!
Grüße
Enrico
Enz-Zett hat geschrieben:Was ist ein "Trailprofil"?
Koponny hat geschrieben:Beim H03 würde ich mich nicht drauf verlassen, das "nur" ein Trailprofil Trialprofil!
Hier mal der Vergleich Mitas H03 vs. Conti TKC 80 M+S (links auch noch zu sehen der Heidenau Winterreifen)
Nein. Was fehlt, ist das Quentchen gesunder Menschenverstand. Sonst nichts.sven-r hat geschrieben:Was fehlt ist die Angabe wie breit diese Rillen zu sein haben. Somit sind das hier alles nur Spekulationen ! Was fehlt ist ein ordentlicher Richterspruch, der dieser Verordnung einen kräftigen A.....tritt verpasst.
Enz-Zett hat geschrieben:Nein. Was fehlt, ist das Quentchen gesunder Menschenverstand. Sonst nichts.
Enz-Zett hat geschrieben:Wenn Du Deine exakt definierten Rillenbreiten und ordentlichen Richterspruch haben willst, dann haben wir am Ende eine pingelig genau ausgelegte Winterreifennorm, also richtige Knebel.
Enz-Zett hat geschrieben:Was läßt Dich glauben, daß es nächstes mal besser wird?
sven-r hat geschrieben: Versuch mir mal mit "gesundem Menschenverstand" zu erklären, warum per Gesetz geeignete Winterreifen über breitere Profilrillen im Gegensatz zu Sommerreifen definiert werden, aber meine "Sommerreifen" mit breiteren Rillen als gekennzeichnete M+S Reifen ungeeignet sind !!! Bin mal gespannt...
Stimmt im Wesentlichen, jedenfalls bei Autoreifen. Weichere Gummimischung ist aber keine Pflicht für "M+S", und ist in der Winterreifenverordnung auch nicht gefordert. Oder soll ich sagen: Noch nicht? Wenn es dann mal so eine ausgefeilte Verordnung gibt, die für jeden eineindeutig ist und selbst bei größter Anstrengung nicht anders ausgelegt werden kann, dann ist sicher auch die Shore-Härte bei verschiedenen Temperaturen vorgegeben. Winterreifen, die dieser Verordnung dann genügen müssen, werden dann neu entwickelt und X-fach zertifiziert sein - und dementsprechend teuer. Wollen wir das wirklich? Ich nicht.Thor555 hat geschrieben:weil winter/M+S reifen nicht nur n anderes profil, sondern auch ne weichere gummimischung ... besitzten.
sven-r hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Wenn Du Deine exakt definierten Rillenbreiten und ordentlichen Richterspruch haben willst, dann haben wir am Ende eine pingelig genau ausgelegte Winterreifennorm, also richtige Knebel.
Was ist daran verkehrt ? Dann gibt es keine schwammigen Vorgaben, und viele Heidenau Straßenreifen, die etliche Straßenprofile sogenannter M+S-Reifen übertreffen, währen endlich zu Recht auch im Winter zulässig ! Versuch mir mal mit "gesundem Menschenverstand" zu erklären, warum per Gesetz geeignete Winterreifen über breitere Profilrillen im Gegensatz zu Sommerreifen definiert werden, aber meine "Sommerreifen" mit breiteren Rillen als gekennzeichnete M+S Reifen ungeeignet sind !!! Bin mal gespannt...
sven-r hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Was läßt Dich glauben, daß es nächstes mal besser wird?
Vielleicht weil der Gesetzgeber sich dann damit näher beschäftigen muß ?! Nur eine Vermutung.....
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe ein REIFENSCHNEIDGERÄT ------- .Wenn dann die Rillenbreite fest steht ------.
Gruß Klaus
Klaus P. hat geschrieben:Ich habe ein REIFENSCHNEIDGERÄT
Sven Witzel hat geschrieben:vergess das M+S Bügellogo zum vulkanisieren nicht.
Klaus P. hat geschrieben:Aber Solomotorräder nach der Behandlung nur bei einem Azorenhoch einsetzen!
Koponny hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Was ist ein "Trailprofil"?
Sorry.Trial natürlich. Ich verschrob mich
Thor555 hat geschrieben:ganz einfach, weil winter/M+S reifen nicht nur n anderes profil, sondern auch ne weichere gummimischung für temperaturen unter 7 grad celsius besitzten.
rmt hat geschrieben:Wenn ihr Ärger wegen Winterreifen habt, zieht einfach Sommerreifen auf.
Mal wieder so ein Beispiel, wo der ADAC Unsinn verbreitet. Weder die M+S-Kennzeichnung, noch Feinlamellierung oder Gummimischung sind in der StVO Ausrüstungspflicht verankert. Ist vermutlich ein Schreiberling gewesen, der nur landläufige, aber nicht korrekte Volksmeinung wiedergibt.Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Weil sie allerdings nicht über die M+S-Kennzeichnung verfügen, genügen sie nicht der StVO-Ausrüstungspflicht.
Zum Teil machen sie's ja schon. Leider nur bei Autoreifen. Hatte jetzt aufm Wintercamp auch nen Suzuki-Jeep dabei, mit original Bereifung (Auslieferstand). Schönstes Sommerprofil (nur Längs-, aber null Querrillen), aber M+S drauf. Dank Allrad gings trotzdem....bei der interpretation bleibt nur zu hoffen, dass die reifenhersteller wahllos das ungeschuetzte m+s-zeichen auf ihren reifen aufbringen...
Enz-Zett hat geschrieben:Ist vermutlich ein Schreiberling gewesen, der nur landläufige, aber nicht korrekte Volksmeinung wiedergibt.
ETZChris hat geschrieben:adac - allgemeiner deutscher AUTOmobil club . sagt alles. interessiert mich auf dem mopped also nicht.
das tust du für deine sicherheit,nicht für jemand anderensven-r hat geschrieben:... aber was tut man nicht alles für unsere Beamten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste