Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. Juli 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 4. September 2013 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Hallo Foristi,
bisher habe ich mich noch nicht vorgestellt, aber beim mitlesen im letzten Jahr viele gute Tips mitgenommen. Mein Name ist Frank, bin 39 und baue eine MZ ES 175-0 Bj. 1962 auf. Das Modell habe ich bereits 1995 erworben und gesichert. Stell ich aber noch vor (versprochen!). Bin beim Zusammenbau und benötige auf die Schnelle paar Reifen. Ideal wäre Heidenau K31 in 3.25/16 für vorn. Gibt's aber so nicht. Daher meine Frage: was baut man drauf? 3.00 oder lieber den K36 (wobei mir hier das Profil zu neu ist ...)?


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 4. September 2013 18:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14816
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Herr B aus Z hat geschrieben:
Ideal wäre Heidenau K31 in 3.25/16 für vorn. Gibt's aber so nicht.

Der Kollege hier viewtopic.php?p=1155204#p1155204 hat das aber gemacht...
Ansonsten gibt´s z. B. den Metzeler Block C in der Größe 3.25 - 16, hab ich aufm Gespann vorn drauf.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Was hat der Kollege gemacht? Sorry, aber jetzt steh ich auf dem Reifen, ähem Schlauch. Die ES hat 16 Zoll vorn und hinten. Vorn wäre original 3.25 und da finde ich in Heidenau nur den K36. Das wäre eine Option, aber gefällt mir nicht richtig. Kann man auf 3.00 gehen? Kann man K31 und K33 mischen (gibt ja auch wieder keinen 3.50 K36.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 5. September 2013 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14816
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ach so, Dir geht´s nur um die Optik. Da weiß ich leider auch keinen Rat.
Hatte Dich falsch verstanden, daß es gar keinen 3.25 - 16 von Heidenau gäbe... daher der Link.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 5. September 2013 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Optik. Sagen wir mal so - Ursprünglich waren Pneumantreifen drauf. Dieses Profil wird von Heidenau weiter angeboten und wäre meine erste Wahl. Leider gibt es keinen K31 in 3.25. Jetzt frage ich mich und Euch was ist die bessere Lösung: K31 in 3.00 (ist der Reifen zu schmal, kann man das so fahren, ist das eintragungspflichtig?) oder K36 in 3.25 (und 3.50 hinten - ist aber das modernere Profil) oder K36 vorn und K31 hinten (ist dann aber eine Art Mischbereifung und wieder die Frage ob so gestattet). Oder gibt es vielleicht eine andere Option, auf die ich so nicht gekommen wäre ...


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 5. September 2013 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Herr B aus Z hat geschrieben:
Optik. Sagen wir mal so - Ursprünglich waren Pneumantreifen drauf. Dieses Profil wird von Heidenau weiter angeboten und wäre meine erste Wahl. Leider gibt es keinen K31 in 3.25. Jetzt frage ich mich und Euch was ist die bessere Lösung: K31 in 3.00 (ist der Reifen zu schmal, kann man das so fahren, ist das eintragungspflichtig?) oder K36 in 3.25 (und 3.50 hinten - ist aber das modernere Profil) oder K36 vorn und K31 hinten (ist dann aber eine Art Mischbereifung und wieder die Frage ob so gestattet). Oder gibt es vielleicht eine andere Option, auf die ich so nicht gekommen wäre ...


Ohne mir jetzt die Profile angesehen zu haben. Mischbereifung im Sinne von verschiedenen Profilen ist gestattet, inzwischen sogar verschiedene Hersteller für Vorder- und Hinterrad.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 5. September 2013 10:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Ich hab mich auch damit abgefunden , daß das alte Pneumantprofil in 3,25x16 nicht erhältlich ist . Bleibt Dir nur , einen guterhaltenen alten
Pneumant zu suchen , oder eben die gängigen aufzuziehen . 3,00x16 wirst Du wahrscheinlich nicht eingetragen bekommen . Ob es der alte
harte Pneumant dann aber unbedingt bringt ? Ich wird mit den verschiedenen Profilen leben können . :wink:

-- Hinzugefügt: 5. September 2013 11:34 --

und schau mal hier rein : viewtopic.php?f=3&t=63070 ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 5. September 2013 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9379
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hab vorn MITAS drauf:den hier

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175/0 und 3.25 aus Heidenau
BeitragVerfasst: 6. September 2013 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 262
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Das letzte Bild mit dem Mitas beginnt mich zu überzeugen. Die originalen Pneumants habe ich entsorgt. Damit ich nicht am Ende der Wiederbelebung die Dinger wieder aufziehe ... 35Jahre alte Reifen haben auf der Straße (und soll sie wieder hin) nichts zu suchen. Das Thema Eintragung gehe ich trotzdem mal an.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de