Welches Mischungsverhältniss?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Martin » 27. April 2006 22:23

Deeng iimmear daaarraan midem Öl nich spaaarsaaaaam sein :lol:
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 27. April 2006 22:28

eichy hat geschrieben:Motoröl hält Abrieb in der Schwebe, weil es ja im (4-Takt-) Motor einen Ölfilter passiert.

Und weil im Getriebe kein Filter sitzt, freuen sich die Lager, insbesondere bei den 4-Gang-Motoren die KW-Lager.

eichy hat geschrieben:Aus diesem Grund hat M.Öl nix im Getriebe zu suchen.

U. a. weil die Moleküle des Motoröls schneller gecrackt werden im Getriebe, es also unter der Belastung im Getriebe schneller seine Schmierfähigkeit verliert als ein spezielles Getriebeöl. Ist einfach so, jedes Öl hat spezielle Aufgaben, es gibt keine "Allroundwundermittel". :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 27. April 2006 22:28

okay okay... ich gebs ja zu, ich hab meiner renntax heute auch nen schluck 15w40 nachgekippt... solange die so mit öl um sich schmeißt hau ich da kein teures getriebeöl rein, das kommt erst wieder rein wenn der motor wieder dicht ist...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 27. April 2006 22:55

sammycolonia hat geschrieben:okay okay... ich gebs ja zu, ich hab meiner renntax heute auch nen schluck 15w40 nachgekippt....

Da gehört ja auch Motoröl rein, du Eumel! :lol:

Allerdings sollte es möglichst nach JASO MA sein, denn DIESE Motorenöle sind für die Verwendung in gemeinsamen Ölkreisläufen von Motor & Getriebe ausgelegt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 27. April 2006 22:58

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:okay okay... ich gebs ja zu, ich hab meiner renntax heute auch nen schluck 15w40 nachgekippt....

Da gehört ja auch Motoröl rein, du Eumel! :lol:

Allerdings sollte es möglichst nach JASO MA sein, denn DIESE Motorenöle sind für die Verwendung in gemeinsamen Ölkreisläufen von Motor & Getriebe ausgelegt.
hähähä... moin herman... hab dich... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Wormser » 28. April 2006 17:29

Das kann nur beim Didt gewesen sein, der hat immer einen riesen Tisch, aber nix drauf, ausser nem Döschen Addinol....[/quote]

************

da hast du recht,aber beim Didt wars nicht.Es war ein Simsonhändler.

Uwe
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Otis » 28. April 2006 17:44

Wormser hat geschrieben:Das kann nur beim Didt gewesen sein, der hat immer einen riesen Tisch, aber nix drauf, ausser nem Döschen Addinol....


************

da hast du recht,aber beim Didt wars nicht.Es war ein Simsonhändler.

Uwe[/quote]

Also auchn Hungerleider.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Martin » 28. April 2006 21:18

Werden bei den neueren 5Gang TS&ETZ die Kwlager vom Gemisch oder Getriebeöl geschmiert?
Hab mir heute vernünftiges 80W GL4 Öl&1Liter RS 2T von Castrol gekauft ganz schön teuer die Vollsynthetiksuppe aber meiner Emme bekommt nur vom Feinsten,ich halte nix von billigen Baumarktölen grad daran würde ich nie sparen!
Momentan fahre ich noch mineralisch wegen neuer Laufgarnitur.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Otis » 28. April 2006 22:14

Martin hat geschrieben:Werden bei den neueren 5Gang TS&ETZ die Kwlager vom Gemisch oder Getriebeöl geschmiert?
Hab mir heute vernünftiges 80W GL4 Öl&1Liter RS 2T von Castrol gekauft ganz schön teuer die Vollsynthetiksuppe aber meiner Emme bekommt nur vom Feinsten,ich halte nix von billigen Baumarktölen grad daran würde ich nie sparen!
Momentan fahre ich noch mineralisch wegen neuer Laufgarnitur.


Ab TS/1 (Kurbelwellenlager innen/Simmerringe aussen) werden die KW-Lager durch/mit dem beigeführten Öl im Gemisch mit Öl versorgt.

Für mich übrigens einer der Gründe diese Bauart zu bevorzugen.
Simmerringe können,mit viel Ruhe und Gefühl..von aussen gewechselt werden,während bei den Vorgänger 4-Gang TS´sen dafür der Motor zerlegt werden musste...dort sind die Simmerringe hinter den Kurbelwellenlagern..innen .
Ex User Otis

 

Beitragvon Wormser » 29. April 2006 18:50

da hast du recht,aber beim Didt wars nicht.Es war ein Simsonhändler.

Uwe[/quote]

*******
Didt war heut auf der VETERAMA mit einem Stand.Da hab ich ihn augenzwinkernd gefragt ob er wirklich nur eine Dose Addinol zu verkaufen hätte? Er lachte und meinte er hätte doch genug dabei.Naja,berauschend war sein Angebot nicht.Viel Schrott den sonst niemand kauft.20 Meter neben Didt hab ich dann ein noch sehr gut erhaltenes BVF Vergaseroberteil 30N-2-5 mit Schieber und Deckel für 5? erstanden.Wer braucht schon einen BING-Vergaser??Papi ein paar Stoßdämpfer mit erstklassigen Chromhülsen für 30?.Ansonsten war das MZ Angebot mal wieder mehr als dürftig.Kleinkram hab ich mir noch zugelegt,ein Kupferringsortiment 150teilig für 10?und einen neuen Vorderradschlauch 3.00-18 Heidenau für 9?.Den BARUM H03 für 35? fand ich für zu teuer,im Netz gibts den für 26?.

Uwe
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon sven-r » 19. Mai 2006 12:09

Alsokann ich ruhig auf 1:70 gehen ? Wo kann man das nachlesen, mit der Freigabe von MZ u.s.w. ? Habe über die Suche gelesen, das ich auch Benzin in den Öltank meiner Getrenntschmierung geben kann, um das Gemisch abzumagern, denke ich darf kein selbstmischendes Öl verwenden ?! Da gibt's doch dann Probleme ? Wegen einem Gemischrechner, hatte die Tabellen am Anfang gesehen. Im Simsonforum hat mal einer einen entworfen, Liter an Benzin angeben, gewünschtes Mischungsverhältnis, und die Ölmenge wird angezeigt. http://www.simsonforum.de/apboard/threa ... hrechner#8

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600
sven-r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Themen: 25
Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50

Beitragvon Ex User Hermann » 19. Mai 2006 13:34

sven-r hat geschrieben:Alsokann ich ruhig auf 1:70 gehen ?

Die Pumpe mischt last & drehzahlabhängig zw. 1:40 - 1:70.

Für die Schweiz war in der Nachwendezeit sogar eine "1:100 Pumpe" im Zusammenhang mit U-Kat geplant. :wink:

sven-r hat geschrieben:Wo kann man das nachlesen, mit der Freigabe von MZ u.s.w. ?

In den offiziellen Werkstattmitteilungen an die Händler bzw. in einigen MZ-Reparaturanleitungen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Emmebauer » 5. Juni 2006 19:09

Mal ne Frage: Wo bekomm ich mineralisches Mischöl her?
So zum fahren nehm ich das billige von Marktkauf ist glaub das gleiche wie bei Kaufland. Das ist nen teilsyntetisches. Und da ich bei Vaters TS 250/1 ne neue Laufganitur einbau und die ja mit mineralischen eingefahren werden soll frag ich. Hab schon überall geguckt find aber keins!

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Wormser » 5. Juni 2006 19:17

Emmebauer hat geschrieben:Mal ne Frage: Wo bekomm ich mineralisches Mischöl her?
So zum fahren nehm ich das billige von Marktkauf ist glaub das gleiche wie bei Kaufland. Das ist nen teilsyntetisches. Und da ich bei Vaters TS 250/1 ne neue Laufganitur einbau und die ja mit mineralischen eingefahren werden soll frag ich. Hab schon überall geguckt find aber keins!

Gruß Chris


das vom Kaufland ist zwar syntetisch,kannste aber auch zum Einfahren nehmen.Mineralisches ist fast nicht zu bekommen.So empfindlich sind die Emmis nicht.Hab meine Garnitur auch mit Syntetik eingefahren.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Martin » 5. Juni 2006 21:13

Z.b bei Real das 2T Go von Castrol
Ex User Martin

 

Beitragvon Rico » 8. Juli 2006 19:09

Nachdem ich mir alle 6 Seiten durchgelesen habe, habe ich mir auch getraut, mal 1:70 in der ETZ zu fahren. Habe das 2-Takt Öl von ATU (Liqui Moly) genommen. Inzwischen habe ich so eine halbe Tankfüllung verballert, und ich muß sagen, die ETZ läuft sehr gut damit. Es kommt mir sogar so vor, daß der Motor besser am Gas hängt und leichter hochdreht (mehr als 6000 lasse ich den Motor generell nicht drehen). Aber nun mal eine Frage, die nicht so richtig in ein MZ-Forum paßt: Kann ich 1:70 auch bedenkenlos in meinem Simson S 51 fahren? Vor knapp 2 Jahren habe ich den Motor komplett überholt, eingefahren mit 1:33 laut Werksvorschrift und dann 1:50. Beim Zerlegen des Motors ist mir aufgefallen, daß an Kolben und Zylinderkopf jede Menge Ölkohle war und das Endstück vom Auspuff sah auch übel aus. Das Gemisch kam immer direkt von der Tanke, ich weiß, daß Öl da drin taugt nix. Was mich halt unsicher macht, ob ich 1:70 nehmen kann ist die Tatsache, daß der kleine Motor 8000 Umdrehungen macht und ein Abreißen des Ölfilms fatale Folgen hätte. Ein Schaden an der Zylindergarnitur ist ja halb so wild, aber wenn ich mir die neue Kurbelwelle versaue, daß würde mich richtig ärgern. Jedenfalls hätte ich gern weniger Ablagerungen in Motor und Auspuff.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Nordlicht » 8. Juli 2006 19:16

Wenn deine Laufgarnitur Orginal S51 ist,nicht Leistungsgesteigert ist,kannste Problemlos 1.60 fahren.Bei 1:70 halt ich mich ein bischen zurück.Vergaser muß aber richtig bedüst sein.Ich fahre 60ccm und habe eine 76 Düse drinn.Orginal sind es 72.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Rico » 8. Juli 2006 19:28

Nordlicht hat geschrieben:Wenn deine Laufgarnitur Orginal S51 ist,nicht Leistungsgesteigert ist,kannste Problemlos 1.60 fahren.


Garnitur ist 60 ccm (war billiger als der 50er), original Vergaser, Nadel ganz oben, läuft sehr gut, kein Klingeln, Kerzengesicht i.O.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex User Martin » 8. Juli 2006 20:33

Also 1:33 hat man früher beim Habicht und so gefahren beim S51 würde ich auch zum Einfahren 1:50 nehmen bei den heutigen Ölen kein Thema
Ex User Martin

 

Beitragvon lothar » 27. Juli 2006 12:20

Nach langer Rumprobiererei hab ich nun endlich ein ideales 2T-Öl-Vorratsgefäß gefunden.

Es ist eines der in Marktketten in der Joghurt- und Wundertrankabteilung zu findenden PET-Fläschchen. Das Etikett ist
drumherumgeschrumpft, geht also leicht ab. Der Verschluss ist absolut dicht! Auch nach mehrmaligem Gebrauch.

Gestrichen gefüllt fasst es 130ml. Das kommt bei der 150erETZ beim Volltanken (11,5...12,5l) auf 1:88 ... 1:96.

Für die anderen 2-T-Moppeds hab ich noch eine Skale angemessen. Lässt sich ja gut merken:

1:33 - 30ml/l
1:50 - 20ml/l
1:67 - 15ml/l
1:100- 10ml/l

Für längere Strecken sind dann noch n Stück 0,5-l-PET-Flaschen dabei.
Hat sich alles in allem gut bewährt.

Gruß
Lothar
”l.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Flügerl » 27. Juli 2006 12:57

Welches MV kann ich eigentlich bei meiner RT 125/3 fahren? In den Werksangaben steht ja 1:25 was ich bisher auch immer fahre aber ich glaub das is n bisschen zu fett da ich auch mit warmen Motor immer noch ne ordenliche Rauchfahne im Rücken habe... wie mager könnt ich sie im Prinzip fahren und was für Öl soll ich dabei verwenden, kann mir da wer helfen?
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl
Flügerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Registriert: 14. Mai 2006 11:23
Wohnort: Palling
Alter: 36

Beitragvon Ex User Martin » 27. Juli 2006 13:46

Also bei den heutigen Ölen kannst du mit Teilsynthetik oder besser auf jeden Fall 1:33 fahren,ob 1:50 auch gut geht weiß ich net die RT hat ja noch kein Nadelgelagerten Kolben glaub ein Bronzelager usw für 1:50 würd ich mal einen Guru :lol: hier konsultieren wie Otis,Hermann z.b
Ex User Martin

 

Beitragvon RT-Tilo » 28. Juli 2006 06:33

Hallo Martin,
ich fahre mit 1:33 - 1:40 und bin damit sehr zufrieden.
Die Rauchfahne hält sich in Grenzen und das Kerzenbild ist ok.
Als Mischöl benutze ich ein 2 T -Kettensägenöl aus dem Baumarkt bzw. vom Stihl - Händler umme Ecke.
Preis is i.O. und es tut seine Sache auch.
Mit 1:50 wäre ich vorsichtig, ist, meiner Meinung nach, vieleicht ein bischen zu mager für die Kolbenbolzenbüchse.
Hab schonmal einen Motor festgejagt, seitdem bleibe ich bei etwas fetterem Gemisch.
Übrigens verwende ich ein ähnliches Mischsystem, wie Lothar - nur andere Flasche. :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Rolf » 28. Juli 2006 08:51

Fläschchen? Zumindest die älteren Semester hier dürften doch aus den frühen Tagen der Vater/Mutterschaft noch gut versorgt sein ....
Die haben mich mal bei uns im Supermarkt ganz schön blöd :shock: angeguckt als ich ein Babyfläschchen kaufte mit der Bemerkung "es sollte halt benzinfest sein" :shock:
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Paule56 » 28. Juli 2006 10:24

Rolf hat geschrieben: Babyfläschchen ........ "es sollte halt benzinfest sein"


Von meinen Babys sind / waren auch die wenigsten aus Fleisch und Blut :lol:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Otis » 28. Juli 2006 10:55

Rolf hat geschrieben:Fläschchen? Zumindest die älteren Semester hier dürften doch aus den frühen Tagen der Vater/Mutterschaft noch gut versorgt sein ....
Die haben mich mal bei uns im Supermarkt ganz schön blöd :shock: angeguckt als ich ein Babyfläschchen kaufte mit der Bemerkung "es sollte halt benzinfest sein" :shock:


Diese Flaschen gibts in Glas und Kunststoff..

Die plastenen werden beim Benzintransport mit der Zeit spröde..
Den Ölvorrat halten sie aber ewig..
Dabei verliert sich auch die Beschriftung mit der Zeit.
(Fettpoten)
Bei den gläsernen hält die Beschriftung dauerhaft..wobei Glas nicht
unbedingt ein sicherer Behälter ist..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex-User Lemmy » 28. Juli 2006 11:01

Ich hatte auch sone Durchsichtige Getränkeflasche! Hab mir einfach die Liter im MV 1:70 dran geschrieben und dann passt das! Das hat wunderbar gefunzt! Leider hab ich die auf ner Tour verloren sodass ich mir erstma ne neue besorgen muss!!
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon DerKnecht » 25. August 2006 15:30

Hallo,
meine TS150 ist noch das alte Modell mit Bronzebuchse statt Nadellager. Demzufolge fahre ich auch brav mein 1:33 mit teilsynthetischem Kaufland-Öl. Das nebelt natürlich ganz gut.

Vertragen die Buchsen auch 1:50? Auf Dauer wird 1:33 auch recht teuer. Zu mager möchte ich sie auch nicht fahren, soll ja eine Weile halten...

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 25. August 2006 15:51

DerKnecht hat geschrieben:Hallo,
meine TS150 ist noch das alte Modell mit Bronzebuchse statt Nadellager. Demzufolge fahre ich auch brav mein 1:33 mit teilsynthetischem Kaufland-Öl. Das nebelt natürlich ganz gut.

Vertragen die Buchsen auch 1:50? Auf Dauer wird 1:33 auch recht teuer. Zu mager möchte ich sie auch nicht fahren, soll ja eine Weile halten...


Also..1:33 würd ich dort einhalten..aber ein teil.-synt. Öl schon einsetzen.

Adresse für günstiges Öl..??
Preise incl. Versandkosten !!

http://www.motoroeldirekt.de/High_Perfo ... ersal.html
Ex User Otis

 

Beitragvon DerKnecht » 25. August 2006 17:05

Dort würde ich für 5 Flaschen inkl. Versand 20,25? bezahlen, bei Kaufland 19,95? mit Selbstabholung...hmm...

Kennt jemand das Öl? Erfahrungen damit?

Nachtrag: Es werden zwei verschiedene angeboten:

http://www.motoroeldirekt.de/High_Perfo ... ersal.html
http://www.motoroeldirekt.de/High_Perfo ... ersal.html

Der Flammpunkt liegt beim vollsynthetischen gerade einmal bei 98°C.
Den FP des Kauflandöls kenne ich leider nicht.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Wormser » 25. August 2006 17:13

DerKnecht hat geschrieben:Dort würde ich für 5 Flaschen inkl. Versand 20,25? bezahlen, bei Kaufland 19,95? mit Selbstabholung...hmm...

Kennt jemand das Öl? Erfahrungen damit?


Sehr zu empfehlen,bin ich jahrelang gefahren.kann man bedenkenlos verwenden.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Otis » 25. August 2006 17:26

DerKnecht hat geschrieben:Dort würde ich für 5 Flaschen inkl. Versand 20,25? bezahlen, bei Kaufland 19,95? mit Selbstabholung...hmm...

Kennt jemand das Öl? Erfahrungen damit?

Nachtrag: Es werden zwei verschiedene angeboten:

http://www.motoroeldirekt.de/High_Perfo ... ersal.html
http://www.motoroeldirekt.de/High_Perfo ... ersal.html

Der Flammpunkt liegt beim vollsynthetischen gerade einmal bei 98°C.
Den FP des Kauflandöls kenne ich leider nicht.


Der Unterschied bezieht sich wohl ausschliesslich auf die
unterschiedlichen Gebinde...
Ex User Otis

 

Beitragvon DerKnecht » 25. August 2006 17:28

Ich verstehe nicht? Also beide teilsynthetisch?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon Manfred » 31. Juli 2007 20:49

Hi,

habe beim lesen der 8 Seiten irgendwie den Überblick verloren :ertrink: , könnte man das Thread so zusammen fassen ?

Mineral: 1:50 - TeilSyn: 1:70 - VollSyn: 1:100 :nixweiss:
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon mz-henni » 31. Juli 2007 21:16

Ich bin auch 4 Liter lang das mineralische 1:70 gefahren, pas de problem.

Keine Allgemeinempfehlung!

habe beim lesen der 8 Seiten irgendwie den Überblick verloren


Höhö, und du hast noch nicht mal die ganzen anderen Ölfreds gelesen :lupe: :irre:

Ich trink jetzt nochn Glas Retsina, mineralisch, wie ich hoffe.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon kirv » 31. Juli 2007 21:44

1:100 fahrt ihr? :shock:

Ich fahre zz bei meiner etz 150 1:33!
(Zylli+Motor ist neu)
Ich dachte immer das öl nie schaden kann.. aber 1:100?! :?
Kann man das wirklich fahren... ohne jegliche Bedenken?
Ich brauche GEGNER, keine OPFER!!!
kirv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Registriert: 30. Juli 2007 17:16
Wohnort: Unterwellenborn
Alter: 36

Beitragvon Manfred » 31. Juli 2007 22:03

1:50 einen Liter lang mineralisch, sollte reichen bei neuem Motor zum einfahren !
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2007 00:54

kirv hat geschrieben:Ich dachte immer das öl nie schaden kann..


Ohh doch !! Das kann es !!
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2007 02:55

"Der muß fett loofen" buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuahahahaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!! :rofl:

Sorry, aber wenn nochn paar Ölfreds kommen, werde ich mal bei meinem Mopped Katzenscheiße testen.

Das MUSS mindestens mit 1/200 funzen!:irre:

Nur so, ich kann nicht anders: Mehr Öl im Sprit = weniger Innenkühlung >> größere Bedüsung nötig, die Bedüsung eines Serienmotors ist auf die vorgegebene Ölbeimischung ausgelegt. Wer also einem 1/50 Zweitaktmotor MEHR Öl gibt, riskiert eher einen Klemmer als ein 1/100 Mischer!!!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2007 07:36

Hermann hat geschrieben:Sorry, aber wenn nochn paar Ölfreds kommen, werde ich mal bei meinem Mopped Katzenscheiße testen.


:rofl: Freu mich auf deinen Testbericht ! :irre: Aber der Geruch aus´m Auspuff.... :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 1. August 2007 10:10

Ich fahre zz bei meiner etz 150 1:33!
(Zylli+Motor ist neu)



Ahh, damit der neue Motor gleicht richtig schön zuschmätzt ähhh, richtig geschont wird, wa?

Wahrscheinlich noch mit teilsynthetischem/vollsynthetischem Öl, damit auch garantiert NICHTS einläuft?

Prädestiniert für einen lustigen Kolbenklemmer bei den ersten richtigen Vollgasfahrten, kann man (n) sich ja mal gönnen...Wenn DANN! die Kupplungsfinger nicht schnell genug waren, brauchst du weder Gegner noch Opfer, kirv.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 1. August 2007 12:09

Kurz gesagt. Es reicht völlig zu wenn du bei einem neuen Motor 1:50 mineralisch mischt, das die ersten 1000km. Danach könntest mit 1:50 mineralisch weiter gehen oder auf teil synti wechseln und auch 1:50 fahren oder dich in Richtung 1:75 vortasten. Mit vollsynti könntest du auch 1:100 tanken. Da sollte man aber testen obs der Motor bei jewahliger fahrweise verkraftet bzw. ob das gebrauchte Öl dafür gut genug ist. Garantien wird dir denke keiner drauf geben das es mit DEM ÖL 100pro funst.

Heute brauch man nicht mehr 1:33 beim einfahrren mischen, weil die Öl-qualität imens gestiegen ist. 1:50 reicht völlig aus! Zum einfahren sollte man aber wie gesagt mineralisches nehmen, weil bei teil und voll synti, die schmierung zu gut ist(deswegen könnte man bei denen auch "weniger" bei mischen). der Zylinder würde sich nur SEHR LANGSAM einschleifen. da biste nach 2000km mit dem einfahren noch net fertig, vom Motor her.

Aber mal ne frage noch an die Gurus: Wie erkenn ich den, das der Motor zu wenig Öl bekommt, wenn ich jetzt mal 1:75 austesten wollte? Bzw: Is den 1:50er Teilsynti ähnlich wie 1:33 Mineralisch?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Sven Witzel » 1. August 2007 12:20

:jump: Ein Ölfred !! :jump:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Alex » 1. August 2007 12:46

Ja, und ein alter noch dazu ;)

Man könnte ja auch mal nen Schmiernippel am Zylinder anbringen :D
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Harri-g » 1. August 2007 12:56

Addinol, Addinol, Addinohool :rofl:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon TigerRC » 1. August 2007 13:12

Eine Flasche Addinol und der Kolben fühlt sich wohl^^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon kirv » 1. August 2007 13:14

Aja....

Ich habe jetzt mal bei dem angerufen der mir meine Etze Aufgetund und gebaut hat.
Er fährt auch Rennen in der Oldtimerklasse mit. (mit Mz)
Er meinte: 1:100 Auf gar keinen Fall :flop:
1:40-1:50!!!!!
Wenn sie Rennen fahren dann mischen sie 1:25!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da ich das mit der 1:100 Mischung noch nie gehört habe werde ich weiterhin bei 1:50 pleiben.
Ich brauche GEGNER, keine OPFER!!!
kirv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3
Registriert: 30. Juli 2007 17:16
Wohnort: Unterwellenborn
Alter: 36

Beitragvon TigerRC » 1. August 2007 13:31

Naja sorry aber, nach deinen Ausrufezeichen deute ich mal, das er dir empfohlen hat maximal 1:40-1:50 zu tanken und das alles was noch weniger is schwachsinn ist. In dem fall muss ich sagen, das der Typ keinen Plan hat. Falls ichs falsch interpretiere, dann tuts mir leid und ich habe nix gesagt...

Mz hat selber auf das Castrol Greentech oder wie das heißt die bestätigung gegeben das man mit 1:100 problemlos fahren kann. Wenn du natürlich was hochgezüchtetes hast, ist klar das man net mit 1:100 fahren kann. Ich denke auch mal das die Maschinen die 1:25 fahren, richtig "rennöl" kriegen, was sonst wie teuer sein wird und die Kisten ja auch Drehzahlen jenseit von gut und böse haben. Kannst ihn ja mal fragen wie lange so ein Motor(in km) bei denen hält. Da braucht man dann natürlich nen guten Ölfilm. Gegen 1:50 sagt hier auch keiner was, aber 1:33 ist für eine normale MZ bzw. leicht getunte zu viel! Vorallem für die neueren TS und ETZ...

PS: Vergleiche keine Rennmotoren mit Straßenmotoren, oder in wie fern wurde den dein Motor bearbeitet?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Alex » 1. August 2007 13:33

Rennen => Tuning? => Tuningkolben+Zylinder? => und wer weiß was noch für Umbauten => nich orischinoool => meinetwegen 1:25.

Für unsere Straßen-Emmen gilt in jedem Fall: niemals (!) mehr Öl als 1:50.

Die hochdrehenden 50er aus den 70ern, die schluckten auch 1:25, aber bei deren Drehzahlen (und verwendeten Materialien) ist das auch wieder ne ganz andere Geschichte.

Gruß Alex

PS.: eine Ausnahme gibts natürlich: die alten Gleitgelagerten Motoren der 150er, die brauchen 1:33.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon TigerRC » 1. August 2007 13:42

Alex hat geschrieben:Die hochdrehenden 50er aus den 70ern, die schluckten auch 1:25, aber bei deren Drehzahlen (und verwendeten Materialien) ist das auch wieder ne ganz andere Geschichte.

Gruß Alex

PS.: eine Ausnahme gibts natürlich: die alten Gleitgelagerten Motoren der 150er, die brauchen 1:33.


So siehts nämlich aus, und man sollte net vergessen das zwischen dem Öl von 1970 und 2007 ein WELTENSPRUNG im Vergleich zur Qualität vorliegt....
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

VorherigeNächste

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste