
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eichy hat geschrieben:Motoröl hält Abrieb in der Schwebe, weil es ja im (4-Takt-) Motor einen Ölfilter passiert.
eichy hat geschrieben:Aus diesem Grund hat M.Öl nix im Getriebe zu suchen.
sammycolonia hat geschrieben:okay okay... ich gebs ja zu, ich hab meiner renntax heute auch nen schluck 15w40 nachgekippt....
hähähä... moin herman... hab dich...Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:okay okay... ich gebs ja zu, ich hab meiner renntax heute auch nen schluck 15w40 nachgekippt....
Da gehört ja auch Motoröl rein, du Eumel!![]()
Allerdings sollte es möglichst nach JASO MA sein, denn DIESE Motorenöle sind für die Verwendung in gemeinsamen Ölkreisläufen von Motor & Getriebe ausgelegt.
Martin hat geschrieben:Werden bei den neueren 5Gang TS&ETZ die Kwlager vom Gemisch oder Getriebeöl geschmiert?
Hab mir heute vernünftiges 80W GL4 Öl&1Liter RS 2T von Castrol gekauft ganz schön teuer die Vollsynthetiksuppe aber meiner Emme bekommt nur vom Feinsten,ich halte nix von billigen Baumarktölen grad daran würde ich nie sparen!
Momentan fahre ich noch mineralisch wegen neuer Laufgarnitur.
sven-r hat geschrieben:Alsokann ich ruhig auf 1:70 gehen ?
sven-r hat geschrieben:Wo kann man das nachlesen, mit der Freigabe von MZ u.s.w. ?
Emmebauer hat geschrieben:Mal ne Frage: Wo bekomm ich mineralisches Mischöl her?
So zum fahren nehm ich das billige von Marktkauf ist glaub das gleiche wie bei Kaufland. Das ist nen teilsyntetisches. Und da ich bei Vaters TS 250/1 ne neue Laufganitur einbau und die ja mit mineralischen eingefahren werden soll frag ich. Hab schon überall geguckt find aber keins!
Gruß Chris
Nordlicht hat geschrieben:Wenn deine Laufgarnitur Orginal S51 ist,nicht Leistungsgesteigert ist,kannste Problemlos 1.60 fahren.
Rolf hat geschrieben: Babyfläschchen ........ "es sollte halt benzinfest sein"
Rolf hat geschrieben:Fläschchen? Zumindest die älteren Semester hier dürften doch aus den frühen Tagen der Vater/Mutterschaft noch gut versorgt sein ....
Die haben mich mal bei uns im Supermarkt ganz schön blödangeguckt als ich ein Babyfläschchen kaufte mit der Bemerkung "es sollte halt benzinfest sein"
DerKnecht hat geschrieben:Hallo,
meine TS150 ist noch das alte Modell mit Bronzebuchse statt Nadellager. Demzufolge fahre ich auch brav mein 1:33 mit teilsynthetischem Kaufland-Öl. Das nebelt natürlich ganz gut.
Vertragen die Buchsen auch 1:50? Auf Dauer wird 1:33 auch recht teuer. Zu mager möchte ich sie auch nicht fahren, soll ja eine Weile halten...
DerKnecht hat geschrieben:Dort würde ich für 5 Flaschen inkl. Versand 20,25? bezahlen, bei Kaufland 19,95? mit Selbstabholung...hmm...
Kennt jemand das Öl? Erfahrungen damit?
DerKnecht hat geschrieben:Dort würde ich für 5 Flaschen inkl. Versand 20,25? bezahlen, bei Kaufland 19,95? mit Selbstabholung...hmm...
Kennt jemand das Öl? Erfahrungen damit?
Nachtrag: Es werden zwei verschiedene angeboten:
http://www.motoroeldirekt.de/High_Perfo ... ersal.html
http://www.motoroeldirekt.de/High_Perfo ... ersal.html
Der Flammpunkt liegt beim vollsynthetischen gerade einmal bei 98°C.
Den FP des Kauflandöls kenne ich leider nicht.
habe beim lesen der 8 Seiten irgendwie den Überblick verloren
kirv hat geschrieben:Ich dachte immer das öl nie schaden kann..
Hermann hat geschrieben:Sorry, aber wenn nochn paar Ölfreds kommen, werde ich mal bei meinem Mopped Katzenscheiße testen.
Ich fahre zz bei meiner etz 150 1:33!
(Zylli+Motor ist neu)
Alex hat geschrieben:Die hochdrehenden 50er aus den 70ern, die schluckten auch 1:25, aber bei deren Drehzahlen (und verwendeten Materialien) ist das auch wieder ne ganz andere Geschichte.
Gruß Alex
PS.: eine Ausnahme gibts natürlich: die alten Gleitgelagerten Motoren der 150er, die brauchen 1:33.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste