Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
krocki hat geschrieben:80W90 und niemals SAE5, SAE4 geht.
Maddin1 hat geschrieben:Es geht um die 500er Rotax...
krocki hat geschrieben:80W90 und niemals SAE5, SAE4 geht.
Maddin1 hat geschrieben:warum den Rätzelraten, wenn ich die Frage im Unterforum Rotax finde, dann wirds wohl auch um eine Rotax gehen?
Maddin1 hat geschrieben:steht alles im Forum...
egal was für ein Hersteller, es muß die Spezifikation "Jaso ma" bzw "Jaso ma2" haben. Das ist speziell für Motoren mit kombiniertem Motoren/Getriebeöl...
schiebocker hat geschrieben:
Also, das Racing Dynamic hat Jaso ma2, aber wie gesagt, es geht nicht gut...
mzkay hat geschrieben:schiebocker hat geschrieben:
Also, das Racing Dynamic hat Jaso ma2, aber wie gesagt, es geht nicht gut...
weil es einfach zu dünn ist
der garst hat geschrieben:15w40 vom Baumarkt... allerdings in der CX500.... ist zwar keine Rotax aber immerhin auch rustikal und 4T.
mzkay hat geschrieben:[
nimm einfach das, was in der BA steht - 15W-40 mineralisch oder etwas dicker
Egon Damm hat geschrieben:Die Spezifigation JASA MA hat schon einen Sinn. Würde diese nicht benötigt würde es auch Oele mit dieser Spezifigation nicht geben.
mzkay hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Die Spezifigation JASA MA hat schon einen Sinn. Würde diese nicht benötigt würde es auch Oele mit dieser Spezifigation nicht geben.
Die Jaso ist eine Norm wie jede andere.
Seit Jahren wird in diesem Forum diese Norm gebetsmühlenartig runtergerasselt und der "Unwissende" läßt sich beirren. Weil keiner richtig aufklärt und sagt: Hey, es gibt eine Jaso MA, Jaso MA1 und Jaso MA2. Je mehr Jaso, um so hochwertiger das Öl und genauso ungeeigneter.
Also dann bitte nur Jaso MA.
Maddin1 hat geschrieben:
und alle MA sind speziell für Motorradmotoren mit Ölbadkupplung...
mzkay hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Die Spezifigation JASA MA hat schon einen Sinn. Würde diese nicht benötigt würde es auch Oele mit dieser Spezifigation nicht geben.
Die Jaso ist eine Norm wie jede andere.
Seit Jahren wird in diesem Forum diese Norm gebetsmühlenartig runtergerasselt und der "Unwissende" läßt sich beirren. Weil keiner richtig aufklärt und sagt: Hey, es gibt eine Jaso MA, Jaso MA1 und Jaso MA2. Je mehr Jaso, um so hochwertiger das Öl und genauso ungeeigneter.
Also dann bitte nur Jaso MA.
Maddin1 hat geschrieben:Und nun erkläre bitte stichhaltig warum keine Höherwertigen?
Und komm jetzt bitte nicht weil dann die Kupplung nicht trennt....
mzkay hat geschrieben:Zeig mir ein Datenblatt und dann kann ich dir etwas sagen.
lorchen hat geschrieben:Ich hab das mineralische Öl von A.T.U. drin - das A.T.U. Basic. Alles schick. Kalt noch etwas hakelig zu schalten, das gibt sich dann.
mzkay hat geschrieben:Die einzige Schwachstelle an der Rotax ist der Fahrer
mzkay hat geschrieben:Seit Jahren wird in diesem Forum diese Norm gebetsmühlenartig runtergerasselt und der "Unwissende" läßt sich beirren. Weil keiner richtig aufklärt und sagt: Hey, es gibt eine Jaso MA, Jaso MA1 und Jaso MA2. Je mehr Jaso, um so hochwertiger das Öl und genauso ungeeigneter.
Also dann bitte nur Jaso MA.
Maddin1 hat geschrieben:kay, oben steht eine Artikelnummer, die gibst du bei Ebay ein, und schon siehst du genau das was ich fahre...
das steht ganz groß ma2 drauf...
schiebocker hat geschrieben:
http://www.atu.de/shop/ATU-Motoroel-Basic-15W-40-5-Liter-FA1540?searchterm=FA1540
g-spann hat geschrieben:I
Ich benutze für die Einzylinder-4T-Moppeds, sowohl Rotax, als auch SR 500, das Wunsch Syntholube SL1 5W50, Beschreibung, halte bei der Rotax Ölwechselintervalle von 12 Tkm ein, und alles ist gut...
Bei der SR wechsele ich, aufgrund der unterschiedlichen Konstruktion (Graugusslaufbuchse und nicht vorhandener Ölkühler) alle 8 Tkm das Öl; ist wahrscheinlich übervorsichtig, aber Spaß kostet bekanntlich...
mzkay hat geschrieben:Ein super Beispiel dafür, was alles so geht. Das Öl entspricht weder Jaso noch der API, welche von MZ gefordert ist. Die 12000 km Ölwechselintervall bringt dir das Öl oder der Ölkühler? Sagst du uns noch was es kostet?
kutt hat geschrieben:hmm ... 80-95°C ist das nicht etwas zu kalt? 120°C würde ich optimaler finden, da das über der Siedetemperatur von Wasser liegt...
lothar hat geschrieben:Darf ich auch mal?
Addinol Pole Position SAE 10W-40, API SM, JASO MA-2 im 20l-Kanister 4,63 €/l netto.
Gruß
Lothar
feuerotti hat geschrieben:Hallo wo kontrolliee ich den Ölstand vom Getrieböl, und wie kann ich es wechseln? Ich habe hier nicht über die Auto gefunden.
Gruss feuerotti
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste