ignitec kein zündfunke

Moderator: Moderatoren

ignitec kein zündfunke

Beitragvon Rotaxemme » 17. Februar 2014 21:18

guten abend :P als ich gestern vom elefantentreffen nach haus wollte sprang meine rotax nicht an.freitag war ich noch 500 kilometer ohne zu zucken gefahren.ich drehte die kerzre raus-kein funke.ignitec gegen die original cdi getauscht und schon lief sie wieder.kann ich die igitec nun wegschmeissen??????
wär echt schade weil noch nicht lange verbaut.

Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)
Rotaxemme

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2013 20:24

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon mzkay » 17. Februar 2014 21:58

Die Ignitech benötigt ein geschaltenes Plus. Das würde ich als erstes überprüfen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon Rotaxemme » 26. Februar 2014 11:50

geschaltetes plus ist vorhanden.hab heut mal geguckt.alle steckkontakte nochmal überprüft aber sie scheint hin zu sein.wie gehabt.kein zündfunke :(

Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)
Rotaxemme

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2013 20:24

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon mzkay » 26. Februar 2014 15:52

was sagt die box am computer?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon Rotaxemme » 26. Februar 2014 18:13

Das weiss ich nicht.hab kein kabel.wollte nix verstellen weil sie eigentlich gut lief.bin auch nicht so der elektronikus :oops:

Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)
Rotaxemme

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2013 20:24

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon mzkay » 26. Februar 2014 18:59

Also du kannst mir die Box gern zusenden und in das Paket einen Rückschein für DHL beilegen. Damit ich sie zurücksenden kann.
Ich würde sie dann bei mir am Rechner auslesen und ggf. an meinem Motorrad testen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon mzkay » 3. März 2014 13:10

Die Box von Rotaxemme ist heute bei mir angekommen.
Am Motorrad angsteckt - es tat sich nichts.

Seinen Ausführungen zu urteilen, hat er die Box auch noch nie am Rechner gehabt.
Die Software war natürlich unverändert, doch es gab eine Fehlermeldung.
Verpolung.png


da das so nicht sein soll, hab ich im Bereich "Geberpolarität" auf "Automatik" umgestellt.
automatik.png

Danach war die Meldung zum Geber nicht mehr rot unterlegt. Anstatt positive Polarität stand negative Polarität.

Nun hab ich einen Probelauf durchgeführt. Alles in Ordnung. Eine erneute Kontrolle am PC ergab, dass sich die negative Polarität wieder in eine positive Polarität geändert hat.
alles i.O..png

Erklären kann ich das nicht.
Allerdings fiel mir beim auspacken der Box auf, dass der Besitzer reichlich mit Kontaktspray oder ähnlichem hantiert hat. Davon rate ich ab. Lothar wird das bestätigen. Hinzu kommt, dass bei salzigen Straßen gefahren wurde. Es ist sicher nicht verkehrt, die Stecker und Box mittels Tüte vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon Christian » 3. März 2014 19:29

Die Geschichte mit der vertauschten Polarität tauchte bei mir auch immer wieder auf; Vorgehensweise wie von dir beschrieben - seitdem ist Ruhe.

Gruß Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon mzkay » 3. März 2014 19:44

Christian hat geschrieben:Die Geschichte mit der vertauschten Polarität tauchte bei mir auch immer wieder auf; Vorgehensweise wie von dir beschrieben - seitdem ist Ruhe.

Gruß Christian

Immer wieder? Mit welchen Auswirkungen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon Rotaxemme » 3. März 2014 23:02

hmmmmm.aber was ist denn gegen das spray zu sagen?wie gesagt:Freitag 500 Kilometer gefahren ohne zumucken und sonntag kein ton mehr einfach so.was kann ich mich dagegen schützen????

Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)
Rotaxemme

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2013 20:24

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon Christian » 4. März 2014 09:39

mzkay hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Die Geschichte mit der vertauschten Polarität tauchte bei mir auch immer wieder auf; Vorgehensweise wie von dir beschrieben - seitdem ist Ruhe.

Gruß Christian

Immer wieder? Mit welchen Auswirkungen?



Sie ist einfach nicht angesprungen bzw. hatte keinen Funken mehr. Seitdem achte ich darauf, die Polarität des Gebers auf "Automatisch" einzustellen - bis jetzt problemlos.


Grüße Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon mzkay » 4. März 2014 17:38

dann nehmen wir das mal als gegeben

Es wäre mal interessant, wer noch Probleme mit der neuen Box hat.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon Martin H. » 4. März 2014 17:50

Rotaxemme hat geschrieben:hmmmmm.aber was ist denn gegen das spray zu sagen?

Lothar vertritt die Meinung, man solle die Kontakte lieber sauber halten, statt alles großzügig mit Spray "einzujauchen".
Denn an dem aufgesprühten Ölfilm bleibt Staub haften; und der wirkt wiederum hygroskopisch -> fördert Korrosion.
Hoffe, ich habe es so einigermaßen korrekt wiedergegeben.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon Rotaxemme » 4. März 2014 21:05

Und wie hält man die kontakte sauber???Es gibt von tunap elektronik reiniger.damit?????

Fuhrpark: Silverstar mit Watsonianseitenwagen,500 r mit Enduroseitenwagen (im aufbau)
Rotaxemme

 
Beiträge: 44
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 31. August 2013 20:24

Re: ignitec kein zündfunke

Beitragvon lothar » 5. März 2014 08:58

Rotaxemme hat geschrieben:Und wie hält man die kontakte sauber???Es gibt von tunap elektronik reiniger.damit?????

Möglichst trocken reinigen. D.h. also mechanisch. Bei Flachsteckverbindungen kann man die Flachkontakte entweder mit Sandpapier (500er
oder feiner) blank putzen, die Flachstecker selbst dann z.B. mit einem Glasfaserpinsel (z.B. bei Conrad oder im Bastlerbedarf erhältlich).
Genauso wichtig ist die gefühlvolle Justage der Steckkräfte nach der Säuberung.

Kommt man bei den Flachsteckern nicht so recht zum Ziel, weil gerade die ungalvanisierten Messingflachstecker gern durchkorrodieren,
muss man auch mal über einen Austausch nachdenken.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast