Kickstarterwelle spannen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarterwelle spannen

Beitragvon tommy1277 » 24. April 2007 19:24

Hallo erst mal an alle hier im Forum.
ich sag mal Tach!!!
Bin nämlich neu hier.
nun zu meinem Problem.
Hab bei meiner ETZ 250 den Kupplungsdeckel abgebaut-wollt mal neu abdichten und natürlich den Kickstarter abgebaut-naja hinter her ist man immer schlauer.
Wie kann ich die Feder denn wieder spannen Ohne mir einen abzubrechen-hab zwar schon was mit Schraubstock gelesen aber ich willauch nichts kaput machen.
Und wie weit wird die Feder denn gespannt 1 umdrehung oder 2?hab da überhaut keine Ahnung.
Hat jemand mal ne beschreibung oder einen Link für mir mich?

Grüße Tommy

PS :Sehr schönes Forum !!!
tommy1277

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 9
Registriert: 23. April 2007 19:36
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2007 19:30

2 Alubacken oder Holzstücke als Schutz in den Schraubstock, das innere Ende der Welle einspannen und Gehäusedeckel drehen. Die Feder NICHT ÜBERSPANNEN! Also gerade so, daß der Kickstarter genug Zug bis zur Anlage am Gummi hat!

Ideal sind 2 Personen, wovon eine Person den Keil bei entsprechender Stellung RICHTIG HERUM einsetzt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 24. April 2007 19:30

Ach ja: Willkommen im besten MZ-Forum! ;-)
Ex User Hermann

 

Re: Kickstarterwelle spannen

Beitragvon Martin H. » 25. April 2007 11:46

tommy1277 hat geschrieben:Hat jemand mal ne beschreibung oder einen Link für mir mich?

Hallo Tommy,
steht einiges dazu hier im Forum unter "Literatur" bzw. bei www.miraculis.de ... herzlich willkommen im Forum! :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kickstarterwelle spannen

Beitragvon krocki » 25. April 2007 21:52

Hi Tommy,
bin bisher immer ohne Schraubstock ausgekommen.
Habe eine Schraubzwinge an dem zylindrischen Teil hinter dem Zahnrad angesetzt, da ist so eine Nase, da kann man die Zwinge anlegen.
Dann eine gute Umdrehung in der Richtung, in der das Zahnrad durchdreht.
Keil rein. Wenn der Keil zuweit reingeht, evtl. Gewinde kürzen, sonst stösst er am Gehäuse an beim Durchtreten.
Grüsse!
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kickstarterwelle spannen

Beitragvon krocki » 26. April 2007 21:25

noch n Bild dazu gefunden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Klaus P., OChris, TSDriver und 342 Gäste