Gelb getönter Scheinwerfer?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Ysengrin » 5. September 2012 11:36

Gibt es für den ETZ-Scheinwerfer gelb getönte Einsätze / Reflektoren?

Ich habe noch nie einen gesehen, aber vielleicht gibt es ja welche von anderen Motorrädern oder Autos, die passen?

Oder gibt es eine vernünftige Möglichkeit, den selbst zu färben? Verdünnten Glühbirnenlack in den Reflektor kippen und das ganze schwenken, bis es getrocknet ist? Das bekommt man vermutlich nicht gleichmäßig hin, oder?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon coolmodie » 5. September 2012 11:45

bau dir ne gelbe bilux ein....dann sieht der scheinwerfer auch gelb aus.....so habe ich es in meiner ts125 und in meinen wartbügern

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Luse » 5. September 2012 11:50

Moin,
die Franzosen hatten früher gelbe Lampen:
Ampoule Jaune

Ist natürlich nicht erlaubt im Bereich der STVZO. :biggrin:
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Maik80 » 5. September 2012 11:53

Es gibt Folien zum Aufkleben, ist dann aber nicht mehr legal... Alternativ nach französischen Golf 1/2 Hauptscheinwerfern suchen, sofern es welche gab.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon misterx » 5. September 2012 12:15

bis 93 war in F gelbes licht soweit ich weis pflicht also solltest du einen golf scheini in gelb bekommen

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 12:55

Uiiii, ich kenn da wahre Dramen, die sich abspielten, als ein ambitionierter Renault 19-Fahrer mit seinen "Top-Ausstattung-Original-Zustand"-Phantasien an Polizei, TÜV und letztlich vor Gericht scheiterte. StVZO §50 Abs. 1 wurde da zu seinen Ungunsten ausgelegt - E-Prüfzeichen hin oder her. Denn auch Fahrzeuge, die nicht der deutschen StVZO unterliegen, sind an die STVO gebunden, in der da was von "Fahrzeug muss vorschriftsmäßig" ( :wall: ) steht, was wiederum im Kontext der StVZO zu sehen ist. Oder so. Hatten wir gestern erst wieder ein Gespräch u.a. mit einem Ex-BGS-ler drüber, der da doch wenigstens ein bisschen fachliche Vorbildung hat.

Abgesehen davon: Es gibt für Bühnenscheinwerfer spezielle Folien... die könntest du in den Originalscheinwerfer erstmal reinklemmen, um zu testen. Vielleicht findet sich sowas (ggf. ein wenig defekt?) für umme beim Konzertveranstalter deiner Wahl? Ansonsten kosten die auch n bissl Asche, gibt's u.a. bei Conrad. Damit könntest du dann erstmal einfach testen, ob das überhaupt schick ist und vor Allem: wie es sich mit der Lichtausbeute des nachts verhält. Vielleicht kommst du dann von dem Vorhaben von alleine wieder ab.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Ysengrin » 5. September 2012 12:59

Hmmm, ich dachte, das sei legal. Dann lasse ich lieber die Finger davon. Zumindest, bis mein Motorrad den TÜV-Segen hat. Danach kann man sich ja immernoch nach einer gelben Birne oder einfach Birnenlack umschauen. :wink:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Niko » 5. September 2012 13:01

Ysengrin hat geschrieben:Hmmm, ich dachte, das sei legal. Dann lasse ich lieber die Finger davon. Zumindest, bis mein Motorrad den TÜV-Segen hat. Danach kann man sich ja immernoch nach einer gelben Birne oder einfach Birnenlack umschauen. :wink:


..und die Bullen sich nach Dir :wink:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 13:05

Naja, legal oder nicht ist das eine... das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Viel doofer ist, dass man schlichtweg weniger sieht! Ich find dein Ratracer-Projekt ja sehr spannend und gucke regelmäßig da rein, aber du willst doch auch mal fahren, oder? Vielleicht auch mal im Dunkeln? Eine gewisse Zweckmäßigkeit bei wirklich notwendigen Dingen (Schomma nachts überland ohne Fernlicht (oder ganz ohne Licht) gefahren?) sollte doch auch bei einem solchen Motorrad gegeben sein, findest du nicht?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon coolmodie » 5. September 2012 15:46

hier mal nen bild wie es mit den gelben bilux aussieht.....die nebler in der mitte sind orginal gelb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon igor » 5. September 2012 16:48

Mich hat vor ein paar Wochen ein Trabant mit gelben Leuchten gekreuzt und der war kaum zu sehen. Wenn man nur im hellen sprich am Tage fährt ist es ok aber Nachts ist es sau gefährlich.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
igor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 20. Mai 2012 01:02
Wohnort: Greifswald
Alter: 41

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Ysengrin » 5. September 2012 16:58

Okay, okay, das Thema ist erstmal gegessen. 8)

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es soooo extrem dunkler ist. Sonst hätte seinerzeit kein Franzose eine Nachtfahrt überlebt. :twisted:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Andreas » 5. September 2012 18:48

Ysengrin hat geschrieben:Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es soooo extrem dunkler ist. Sonst hätte seinerzeit kein Franzose eine Nachtfahrt überlebt. :twisted:


Vermutlich ist das der Grund weshalb die Franzosen das Saufen angefangen haben und nun Einwegpustetester mit sich rumschleppen müssen. Also .... laß es besser, bringt nur Nachteile mit sich. ;-)

Andreas, der mal gelbe Nebelscheinwerfer an der Dose hatte (legal).
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Van ES » 5. September 2012 19:32

Sind gelbe (Nebel)Scheinwerfer bei Regen nicht von Vorteil?




Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 32

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 5. September 2012 22:38

Andreas hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es soooo extrem dunkler ist. Sonst hätte seinerzeit kein Franzose eine Nachtfahrt überlebt. :twisted:

Vermutlich ist das der Grund weshalb die Franzosen...

...mittlerweile auch keine gelben Funzeln mehr haben?

Herr Ysegrin... du bist doch hin und wieder auch mit Fotoknipse am Start, oder? Was passiert, wenn du einen Farbfilter nach dem anderen vor's Objektiv schraubst? ;)

Und warum jetzt bei Regen von Vorteil?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon OnkelTom » 6. September 2012 03:51

Mal ne Meinung (als langjähriger Rennopilot, unter anderem ein R 19 mit serienmäßiger quittegelber Beleuchtung):
Im Hauptscheinwerfer is gelbes Licht Mist, im Nebler von Vorteil.
Ich hatte das Gefühl, dass das gelbe Neblerlicht vom Nebel weniger reflektiert wird.
Is aber nur mein subjektiver Eindruck und nicht wissenschaftlich untermauert. :)
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das was man nicht tut. LAOTSE

Fuhrpark: ehemals:

MZ TS 150, Baujahr 1981-
leicht verbasteltes/ rattig/ naturchromiges Wintermotorrad-
meine MZ- Premiere!

TGLes S 70 Comfort in saharapissegelb- dem trauere ich noch heut hinterher!

aktuell:
Toyota Avensis als Dieselstreitross für die 220 km Arbeitsweg

Honda X- Eleven, Bj.01 meine nackische Dicke
OnkelTom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 570
Themen: 21
Registriert: 22. Mai 2011 07:45
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Ysengrin » 6. September 2012 06:07

Ist doch recht, ich habe das Thema für mich ja abgehakt. Ihr habt gewonnen! :lol: :lol: :lol:

Aber es gibt durchaus Gründe für gelbe Scheinwerfer. Auch wissenschaftlich fundierte. Hab mich gestern ein bisschen belesen. Das gelbe Licht wird zB von Regentropfen und Nebeltröpfchen aufgrund seiner Wellenlänge weit weniger reflektiert und gestreut als weißes oder bläuliches. Deshalb sind Xenonscheinwerfer bei Nebel auch so unangenehm, weil der Nebel dann so stark blendet. Das ist angeblich bei gelben nicht so. Außerdem sollen gelbe Scheinwerfer den Kontrast stark erhöhen. Der gleiche Effekt wie bei den gelben Autofahrerbrillen, die früher sehr in Mode waren.

Aber diese Vorteile erkauft man sich dadurch, dass man auf ein erhebliches Spektrum des Lichts verzichtet. Und das ist natürlich sehr von Nachteil.

Da ich mit meinem Racer wahrscheinlich selten bis nie nachts fahren werde, und wenn, dann nicht außerorts auf unbeleuchteten Straßen, wäre das eigentlich egal. Mein Hauptargument gegen einen gelben Scheinwerfer ist einfach, dass es illegal ist und jedem Polizisten direkt ins Auge springt. Und darauf habe ich keine Lust. :oops:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon ETZChris » 6. September 2012 06:46

das gelbes licht bei schlechtwetter von vorteil ist, können all die bestätigen, die dann eine gelb- oder orangegetönte brille tragen.
wie es sich damit nachts fährt, können die bestimmt auch sagen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 07:20

Aha. Hab ich auch noch nicht gewusst, aber doch... viele vor allem ältere Fahrzeuge hatten ja zumindestens die Nebler gelb. Das mit der gelben Brille müsste man glatt mal ausprobieren, mal gucken, wo ich sowas mal herbekomme...

Und @Ysengrin: Keine Lust, nachts zu fahren? ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon ETZChris » 6. September 2012 07:26

Wolle69 hat geschrieben: Das mit der gelben Brille müsste man glatt mal ausprobieren, mal gucken, wo ich sowas mal herbekomme...


manchmal für nen fünfer in der grabbelecke ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 08:55

Nuja, bin seit dem Kindergarten mit Sehhilfe gehandicapt, da isses nicht ganz so einfach... aber zum ausprobieren... na mal sehen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon ETZChris » 6. September 2012 09:01

Wolle69 hat geschrieben:Nuja, bin seit dem Kindergarten mit Sehhilfe gehandicapt, da isses nicht ganz so einfach... aber zum ausprobieren... na mal sehen...


ah okay.
kenn ich, deshalb hab ich für sport und offen moppedfahren ne alpina swing (40 glaub ich) sportbrille. die hat farbige blenden zum aufklicken. ich hab ne sonnenblende und ne orange-farbene.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 09:22

Hm, ich hatte früher mal ne Brille, wo man eine Sonnenblende draufklipsen konnte... in etwa so, vom Prinzip her jedenfalls. Das ist zwar nett gewesen, weil man eben keine zweite komplette Brille mitnehmen musste, sondern nur den Clip (Hemd-Brusttaschen-tauglich), aber Nachteile gab's natürlich auch. Beim Fahrradfahren konnte ich das Ding zwar auch während der Fahrt aufklipsen... aber die Brille wurde dadurch auch ein wenig schwerer, im Sommer beim Fahrradfahren mit Schweiß auf der Nase nicht zu vernachlässigen, zumal ich Glas-Gläser wegen deren Haltbarkeit ( ;) ) stets bevorzugte und das auch heute noch so halte ( ;) ).

Heute hab ich ne (um Größenordnungen!) billigere Fielmannbrille einmal mit Glas und einmal mit Kunststoff-getönt. Passt schon. Auf dem Wunschzettel "für irgendwann mal später" steht aber ein neuer Helm mit integrierter Sonnenblende. Mit einem konventionellen Drahtbügelgestell klappt das eigentlich problemlos, d.h. die Sonnenblenden liegen mit gut Abstand vor der Brille. Solche neumodischen, dicken Brillengestelle ("Hornbrille" hieß das früher und war nicht grade beliebt) sind mir ohnehin suspekt, ich muss beim Optiker schon immer dazusagen, dass die Bügel nicht konvex, sondern gerade gebogen werden sollen, da sonst der Helm auf die Dinger drückt und die leiten das dann wunderbar überm Ohr ab. Kontaktlinsen sind nicht so meins...

Just letztes Wochenende hab ich mal kurz bei Polo geguckt, welche Helm-Hersteller denn so ein System anbieten... und ob es da bspw. verschiedene Farben gibt. Für meine normale Sonnenbrille bevorzuge ich so ein dunkles blau (evtl. leichter Grünstich?), das meiner Meinung nach am besten "wirkt". Das Ganze dann in der dunkelsten Tönung, die im Straßenverkehr noch erlaubt ist. So eine Farbe habe ich bei den Helmen auch gesehen, gelb hingegen nicht. Warum? Geht man davon aus, dass der Helmträger nur bei Sonnenschein fährt und dort das Dunkelblau besser funktioniert, während ein Gelbton eben nur bei Nebel/Regen gut wäre und da die Mehrzahl der Helmkäufer schlichtweg nicht fährt? Abgesehen davon: Sonnenbrille bei Nebel? Macht ja auch keiner, oder?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2012 09:22

Hallo,

es gibt legal Leuchtobst in Deutschland das orange reflektiert.

Von Phillips z. B.
klick

Das sieht dann so aus:
http://www.sicurmoto.it/wp-content/uplo ... sion17.jpg

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 09:25

Genau. Das sind die Momente, wo ich immer einen zweiten (dritten?) Blick in den Spiegel werfen muss, weil ich nicht erkennen kann, ob da ein Blinker gesetzt ist oder nicht...

:bindagegen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2012 09:29

Wolle69 hat geschrieben:Genau. Das sind die Momente, wo ich immer einen zweiten (dritten?) Blick in den Spiegel werfen muss, weil ich nicht erkennen kann, ob da ein Blinker gesetzt ist oder nicht...

:bindagegen:


Das ist bei gelben Licht immer so. Ich wollte nur eine legale Möglichkeit zeigen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon ETZChris » 6. September 2012 09:30

@wolle:
ich hab die sportbrille auch selten zum moppedfahren auf, da nehm ich auch meine fielmann sonnenbrille zu 25€ im klapphelm. nen klappvisier hab ich nicht.
gekauft hab ich die alpina zum fußballspielen u.ä. wenn man mal den ball voll auf die zwölf bekommt, fällt die brille max. in einzelteilen runter, man steckt sie wieder zusammen und gut. aber es bricht halt nix. sie hat auch ein kopfband dabei, damit sie bei bewegungsreicher spielweise nicht runterfällt.
die farbblenden waren dabei. und die brille ist verhältnismäßig günstig, weil sie keine gebogenen optischen gläser hat. sieht zwar etwas komisch aus, ist mir aber egal. und sie ist auch seitlich rumgezogen. so kann kein fahrtwind seitlich in die augen pfeifen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 09:43

Robert K. G. hat geschrieben:Das ist bei gelben Licht immer so. Ich wollte nur eine legale Möglichkeit zeigen.

Ja, ist schon klar. Ich wollte nur noch einen weiteren Negativaspekt hervorheben... ;) zumindestens bei PKW nervt das doch schon gewaltig (sowohl als Auto- als auch als Motorradfahrer), bei Motorrädern ist mir das noch nicht aufgefallen. Ob man orangene Motorradblinker nahe neben einem gelben Scheinwerfer noch gut sehen würde? Also hier gäbe es bei mir auch gleich nochmal Punktabzug. Aber gut, der Yse hat's ja eh schon verworfen... ;)

Offtopic:
@Chris: Aha. Nuja, wusste ich auch noch nicht, dass es sowas gibt und wie das funktioniert. Als Kind hatte ich auch immer "Sportbügel"... hat aber nicht viel genützt. Im Straßenverkehr und vor dem Rechner (und auch so) ist es "mit" schon angenehmer und mein Sehen schlicht "performanter" - aber wenn ich abends weggehe ( ;) ) oder irgendwelchen mechanischen Kontakt mit der Brille vorhersehe (Ballspiele), dann geht's auch ohne. Zum Glück hab ich da mit eher geringer Stärke noch nicht so vollends ins Klo gegriffen. Brillenausfall ist unangenehm, aber für mich nicht tragisch - da kenn ich ganz andere Leute, die schlichtweg zum Maulwurf mutieren.

Die Helme mit integrierten Sonnenblenden finde ich insbesondere deshalb so interessant, weil man mit einem Handgriff schnell zwischen "mit" und "ohne" umschalten kann - das geht mit keiner Brille, auch nicht mit selbstabtö(r)nenden ( ;) ). Ich stelle mir das sehr praktisch vor bei Tunneln oder Überlandfahrten mit häufig wechselnden Lichtverhältnissen, also bspw. im Herbst, später Nachmittag und dann immer im Wechsel dichter Wald (dunkel) und offenes Feld (tiefstehende Sonne). Zip-zap. Hm... ob das in der Praxis auch so aussieht, weiß ich nicht. Aber ich denke, ich werd's ausprobieren... der nächste Helm wird sowas haben.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon ETZChris » 6. September 2012 09:45

wolle, ohne brille bin ich einer der maulwürfe ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 10:05

Offtopic:
Mein tiefempfundenes Beileid. Diesmal ohne Smiley...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Enz-Zett » 6. September 2012 11:11

Aus eigener Erfahrung mit alten Franzosen kann ich nicht bestätigen, dass man mit gelbem Licht weniger sieht. Jedenfalls was das normale Bilux angeht, aber gegen H4 ist ja auch eine weiße Bilux funzeltrübe.
Und der große Vorteil von Gelb ist wie schon genannt die andere Reflektion, und der bessere Kontrast. Sollten auch die kennen, die noch schwarz-weiß fotografiert haben und einen Gelbfilter vor die Linse geschnallt haben, um z.B. Landschaften mit Himmel (Wolken) gut ablichten zu können.
Übrigens hatte keiner meiner Franzosen gelb gefärbte Scheinwerfergläser, sondern alle gelbe Glühleuchten.

Wolle69 hat geschrieben:Denn auch Fahrzeuge, die nicht der deutschen StVZO unterliegen, sind an die STVO gebunden, in der da was von "Fahrzeug muss vorschriftsmäßig" steht, was wiederum im Kontext der StVZO zu sehen ist.
Tja, ist nun weißes Scheinwerferlicht in der StVO oder in der StVZO vorgeschrieben? Denn es ist absolut Quark, dass alle in Deutschland befindlichen Fahrzeuge weißes Scheinwerferlicht haben müssen, oder Scheinwerfer / Glühbirnen / Leuchtengläser / ... mit Prüfzeichen oder, oder, oder. Kein Franzose mußte je an der grenze seine Glühbirnen tauschen, in Frankreich zugelassene Fahrzeuge durften eh und je mit gelben Scheinwerfern in Deutschland rumfahren.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon coolmodie » 6. September 2012 11:33

is ja toll was hier fürn quatsch geschrieben wird.......fahre schon etliche jahre mit gelben bilux birnen......sehe kein nachteil darin.auch nicht im dunkeln.....selbst bei tüv is dies kein mangel und die polizei hats auch nie gestört.....

finde es viel störender wenn einer mit diesem xenon mir auf der landstrasse von vorne kommt der blendet mich..

Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)
coolmodie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2012 11:46

Enz-Zett hat geschrieben:...
Übrigens hatte keiner meiner Franzosen gelb gefärbte Scheinwerfergläser, sondern alle gelbe Glühleuchten.
...


:ja: :ja: So ist das! Bei MZ wurde es auch so gemacht:
klick

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Andreas » 6. September 2012 12:29

Enz-Zett hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Denn auch Fahrzeuge, die nicht der deutschen StVZO unterliegen, sind an die STVO gebunden, in der da was von "Fahrzeug muss vorschriftsmäßig" steht, was wiederum im Kontext der StVZO zu sehen ist.
Tja, ist nun weißes Scheinwerferlicht in der StVO oder in der StVZO vorgeschrieben? Denn es ist absolut Quark, dass alle in Deutschland befindlichen Fahrzeuge weißes Scheinwerferlicht haben müssen, oder Scheinwerfer / Glühbirnen / Leuchtengläser / ... mit Prüfzeichen oder, oder, oder. Kein Franzose mußte je an der grenze seine Glühbirnen tauschen, in Frankreich zugelassene Fahrzeuge durften eh und je mit gelben Scheinwerfern in Deutschland rumfahren.


Es geht nicht um in Deutschland befindliche, sondern um zulassungsfähige bzw. zugelassene Fahrzeuge.

Deshalb:

§ 50 (1) StVZO: Für die Beleuchtung der Fahrbahn darf nur weißes Licht verwendet werden.

Wenn Franzosen mit ihren gelben Funzeln in D verboten wären/gewesen wären, würde das wohl eher in der StVO stehen.

So wird ein Schuh draus ....

Wobei "weißes Licht" sicherlich noch irgendwo genauer definiert ist.
Die im Zubehör zu bekommenden gelb oder bläulich leuchtenden/eingefärbten Leuchtmittel werden sicherlich nicht 100%ig gelb oder blau leuchten, sondern nur einen gewisser Anteil der Gesamtlichtleistung.
Alte französische Scheinwerfer hingegen haben gelbe Streuscheiben und leuchten nur und ausschließlich gelb.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 12:45

Enz-Zett hat geschrieben:Tja, ist nun weißes Scheinwerferlicht in der StVO oder in der StVZO vorgeschrieben?
StVZO §50 Abs. 1

Enz-Zett hat geschrieben:Kein Franzose mußte je an der grenze seine Glühbirnen tauschen, in Frankreich zugelassene Fahrzeuge durften eh und je mit gelben Scheinwerfern in Deutschland rumfahren.

In der Praxis richtig.

Aber nur, weil ein Fahrzeug nicht in Deutschland zugelassen ist (und damit zunächst nicht der StVZO unterliegt), bedeutet das keinen Freifahrtschein. Das wiederum regelt die StVO in §23 Abs. 1:
"Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß (...). Er muß dafür sorgen, daß das Fahrzeug, (...) vorschriftsmäßig sind und daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung nicht leidet. Er muß auch dafür sorgen, daß die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tag vorhanden und betriebsbereit sein, sonst jedoch nur, falls zu erwarten ist, daß sich das Fahrzeug noch im Verkehr befinden wird, wenn Beleuchtung nötig ist (§ 17 Abs. 1).

Die hervorgehobene Formulierung bedarf natürlich einer Auslegung... und da wird man sich im Zweifel wohl an der StVZO orientieren. Das betrifft dann auch alle anderen Aspekte der Fahrzeugsicherheit, deshalb muss auch der weißrussische LKW den Anforderungen der StVZO genügen, wenn er in Deutschland unterwegs ist und damit der StVO unterliegt - ganz egal, ob es in Weißrussland überhaupt etwas ähnliches wie die StVZO gibt.

Das meinte ich mit der obigen Formulierung "die Gesetze/Vorschriften sind im Kontext zu sehen".

Inwiefern hier Theorie und Praxis korrelieren, darf jeder für sich beurteilen. Grundsätzlich fällt das hier betroffene Fahrzeug aber schon unter die StVZO und da die Beleuchtung dann auch "noch auffälliger" wäre, als das Motorrad so schon ist...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2012 13:08

Wolle69 hat geschrieben:...
Die hervorgehobene Formulierung bedarf natürlich einer Auslegung...


Richtig! Meist ist es auf eine reine Funktionsprüfung beschränkt.

Wolle69 hat geschrieben:...
und da wird man sich im Zweifel wohl an der StVZO orientieren.
...


Falsch! Das eben gerade nicht. Die Fahrzeuge unterliegen ja garnicht der STVZO (im Übrigen sind neue Fahrzeuge meist nicht nach STVZO zugelassen, sondern Lichttechnische Einrichtungen besitzen meist eine EG ABE.). Bei Fahrzeugen der EU gilt: Ist ein Fahrzeug in einem Teilnehmer Staat zugelassen, so ist es in allen anderen Staaten auch erlaubt. (Was nicht bedeutet dass es in der gleichen Weise in einem anderen Staat auch zugelassen werden kann.) Bei nicht EU Fahrzeugen gelten die Entsprechenden nationalen Regeln. Nehmen wir z. B. unsere ach so großen Freunde aus der USA. Als Militärangehörige war es lange Zeit üblich, die Fahrzeuge in den USA zuzulassen und hier ganz normal zu fahren. So ein alter Vento oder Golf hat aber weder eine E Kennzeichnung noch ist das Abblendlicht assymmetrisch. Alles kein Problem. Auch die Folien auf den Scheiben, welche lange Zeit anzutreffen waren, waren nie ein Problem. Erst seit dem zunehmend die Zivilfahrzeuge auch in Deutschland zugelassen werden, müssen sie auch umgerüstet werden.

Das Phänoment gibt es auch in der Gegenrichtung: Beispiel Deutschland - Österreich. In Deutschland benötigt ein PKW eine wesentlich geringere Bodenfreiheit als in Österreich. Trotzdem dürfen entsprechende Autos aus Deutschland nicht in Österreich stillgelegt werden. Ganz anders bei PKW mit österreichischer Zulassung.

Wolle69 hat geschrieben:...
Das betrifft dann auch alle anderen Aspekte der Fahrzeugsicherheit, deshalb muss auch der weißrussische LKW den Anforderungen der StVZO genügen, wenn er in Deutschland unterwegs ist und damit der StVO unterliegt - ganz egal, ob es in Weißrussland überhaupt etwas ähnliches wie die StVZO gibt.
...


Fahrsicherheit hat nichts mit der STVZO zu tun. Grundregel: Was dran ist, muss auch funktionieren. Du verwechselst das andauernd. Das eine ist die Zulassung (StVZO) diese ist nur für deutsche Fahrzeuge anwendbar und das andere die StVO, diese gilt für alle und ist viel schwammiger formuliert. Diese sagt immer nur das etwas da sein muss, nicht wie es ausgeführt werden muss.

Wolle69 hat geschrieben:...
Inwiefern hier Theorie und Praxis korrelieren, darf jeder für sich beurteilen. Grundsätzlich fällt das hier betroffene Fahrzeug aber schon unter die StVZO und da die Beleuchtung dann auch "noch auffälliger" wäre, als das Motorrad so schon ist...


Erst wenn es in D zugelassen werden soll. :twisted: Also ganz klar: Nein!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon mzler-gc » 6. September 2012 13:20

Ruhig Blut alle miteinander!

Es geht hier um die StVZO. Das ist die Zulassungsordnung. Die muss erfüllt werden, wenn ein Fz. in Deutschland zugelassen werden will.

Warum sollte sich ein Ausländer mit einem in Ausland zugelassenen Fz. daran halten müssen?

Würdest du dein Auto umbauen wollen, nur weil du durch Frankreich fahren willst?

Wollen wir uns mal weiter aus dem Fenster lehnen: Unsere MZtten entsprechen an einigen Stellen auch nicht der StVZO. Stichwort 2. Spiegel, Stichwort Bremslichtschalter Vorderrad, oranges Bremslicht, Lenkerendenblinker, usw. Was machen wir denn damit? Trotzdem sind die Kisten zugelassen!

Nebenbei gefragt: Was sagt eigentlich die EU-Richtlinie zur Farbe des Abblendlichts? EU-Recht steht ja über nationalen Recht (wie der StVZO).

(Stichwort Reifenabdeckung (Schutzbleche) in der StVZO vorgeschrieben, in der EU-Verordnung nicht. Damit kann man TÜV-Prüfer zur Weißglut bringen ;) )

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Robert K. G. » 6. September 2012 13:35

mzler-gc hat geschrieben:...
Wollen wir uns mal weiter aus dem Fenster lehnen: Unsere MZtten entsprechen an einigen Stellen auch nicht der StVZO. Stichwort 2. Spiegel, Stichwort Bremslichtschalter Vorderrad, oranges Bremslicht, Lenkerendenblinker, usw. Was machen wir denn damit? Trotzdem sind die Kisten zugelassen!
...


Kommt darauf an: Die BRD Version war sehr wohl nach StVZO zugelassen. Die hat auch zwei Spiegel. Der Rest ist auch zulässig, wenn was von KTA Betriebserlaubnis in den Papieren steht. ;) Ich habe es schon einmal mit der EG-ABE versucht anzuschneiden... Deswegen passiert auch nichts. Ganz platt gesagt: hat das Leuchtmittel eine E Kennzeichnung, ist es in der ganzen EU zugelassen. Über die Farbe haben sich dann bereist andere Leute einen Nischel gemacht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Wolle69 » 6. September 2012 13:57

Robert K. G. hat geschrieben:Grundregel: Was dran ist, muss auch funktionieren. Du verwechselst das andauernd. Das eine ist die Zulassung (StVZO) diese ist nur für deutsche Fahrzeuge anwendbar und das andere die StVO, diese gilt für alle und ist viel schwammiger formuliert. Diese sagt immer nur das etwas da sein muss, nicht wie es ausgeführt werden muss.

Was verwechsele ich andauernd? StVO und StVZO? Ich denke, ich kann das ganz gut trennen... ;)

Schwammige Formulierung: Klar, deshalb schrieb ich von der Auslegung. Beispielsweise ist in der StVO auch kein "Mindestabstand zum Vorausfahrenden" klar definiert... und woran orientiert sich dann ein Richter? Eventuell am Bußgeldkatalog, denn dort finden sich entsprechende (und klare) Definitionen. Das meinte ich mit "ist im Kontext zu sehen". Meine Auffassung ist, dass die Unklarheiten der StVO ggf. durch andere Richtlinien gedeckt werden - diese Auffassung vertrat eben besagter Ex-BGS-Kollege, der da wie gesagt ein wenig fachliche Vorbildung hat. Jetz okay?

Ich denke im Übrigen auch nicht, dass jemand praktisch nen gelbleuchtenden Franzosen belangen wird. Deswegen schrieb ich ja auch, dass man sich bei der Auslegung "an etwas orientiert" - das lässt einen gewissen Spielraum zu.

Robert K. G. hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Inwiefern hier Theorie und Praxis korrelieren, darf jeder für sich beurteilen. Grundsätzlich fällt das hier betroffene Fahrzeug aber schon unter die StVZO und da die Beleuchtung dann auch "noch auffälliger" wäre, als das Motorrad so schon ist...


Erst wenn es in D zugelassen werden soll. :twisted: Also ganz klar: Nein!

Na, Würzburg liegt schon in Deutschland, ne? Und ne normale Zulassung ist doch auch angestrebt, wie ich das (wiederum im Kontext (Den man vielleicht nicht stets beliebig ausblenden sollte...), ich verfolge den Blog) sehe...

Und @Philipp: Die StVO ist eben teilweise auszulegen. Einerseits kann man da vielleicht Bußgeldkatalog und StVZO heranziehen, andererseits vielleicht auch andere offizielle Papierstücke, bspw. Einigungsvertrag? Vielleicht gibt's ja auch ein Dokument, das den Bestandsschutz bei Oldtimern regelt? Würde dann wieder passen, wenn die teils (vielleicht ganz bewusst?) schwammigen Formulierungen eben einer Konkretisierung bedürfen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Enz-Zett » 6. September 2012 22:00

mzler-gc hat geschrieben:Unsere MZtten entsprechen an einigen Stellen auch nicht der StVZO. Stichwort 2. Spiegel, Stichwort Bremslichtschalter Vorderrad, oranges Bremslicht, Lenkerendenblinker, usw. Was machen wir denn damit? Trotzdem sind die Kisten zugelassen!

Vielleicht nicht dem aktuellen Stand. Aber i.d.R. gilt der Stand zum Zeitpunkt der Erstzulassung. 2. Spiegel war nicht schon immer Vorschrift. Bremslichtschalter Vorderrad auch nicht - Bremslicht überhaupt ist für Motorräder erst seit Anfang der 80er vorgeschrieben. Gelbes Bremslicht, Lenkerendenblinker usw. darf ganz legal und StVZO-genehmigt an Motorrädern sein, wenn sie alt genug sind.
Dass die Vorschriften zum EZ-Zeitpunkt nicht ausreichen und eine Nachrüstpflicht besteht wie z.B. (Warn-)Blinker für Autos oder rote Reflektoren hinten ist eher die Ausnahme.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Feuereisen » 6. September 2012 22:09

Für Motorräder gibt es zum Glück gar keine Nachrüstpflicht - man kann also durchaus auch mit einem Mopped ohne Beleuchtung (nur am Tage) unterwegs sein - wenn diese zum Zeitpunkt der Erstzulassung nicht vorgeschrieben war, bzw. so nicht ausgeliefert wurde... Beim Kraftwagen gabs mal das ADMV Kennzeichen für historische Fahrzeuge - aber das ist im Zuge der Wiedervereinigung leider abgeschafft worden. Was zur Folge hatte das diverse 4 rädrige Oldtimer heute verschandelt durch die Gegend fahren müssen...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Enz-Zett » 7. September 2012 08:23

Feuereisen hat geschrieben:Für Motorräder gibt es zum Glück gar keine Nachrüstpflicht.

Auch nicht für rote Reflektoren hinten?
Das weiß dann aber auch nicht jeder Prüfer...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Gelb getönter Scheinwerfer?

Beitragvon Feuereisen » 7. September 2012 09:54

Schau Dir mal auf Treffen Vorkriegsmotorräder an.... die wenigsten haben einen Rückstrahler.... allerdings sind dann auch Fahrten bei Dunkelheit und Dämmerung per Eintrag in die Fahrzeugpapiere ausgeschlossen. Wenn Dein Fahrzeug regulär bei Erteilung der Betriebserlaubniss (erstmalig für den Hersteller) einen rückwärtigen Reflektor hatte (ggf. im Rücklicht integriert) muß auch wieder einer dran.
Ansonsten weißt Du doch: Prüfer sind Götter in Blau.... Du mußt nur den richtigen anbeten... :mrgreen:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste