harryderdritte hat geschrieben:Wie kann ich die Simmerringe ( Kurbelwelle) bei meiner 150iger TS auf Dichtheit prüfen??
Ich habe bei der TS heute mal nach Öl geschaut und da kam viel zu viel raus.. und es ist auch schon verdünnt und ich finde es richt schon bischen nach Benzin..
wenn es kein Alltagsgefährt ist würde ich es weiter beobachten, so lange bis ich mir sicher bin.
harryderdritte hat geschrieben:Wenn ich die Simmerringe wechseln muss, muss der Motor dafür zerlegt werden?
Nur wenn es innenliegende Wellendichtringe sind.
harryderdritte hat geschrieben:müssen die Lager wenn denn auch neu?
wie alt (km) ist der Motor, welche Laufleistung erwartest Du noch?
Du mußt nichts tauschen was nicht defekt ist.
Wie setzt Du Deine Arbeitszeit an?
Ich plädiere bei sowas immer für die Radikalkur, sprich alles machen.
harryderdritte hat geschrieben:und welche sorte Simmerringe kann man nehmen?
WDR immer braune (Viton), es sei denn Du machst nur selbige und erwartest nur noch eine kurze Restlebensdauer des Motors.
Dann kannst Du fast beliebige nehmen.
harryderdritte hat geschrieben:und welche sorte Lager kann man nehmen?
das selbe wie oben: minimalreparatur = egal
Komplettsanierung:
FAG / SKF , eben eine Markenqualität.
hier sind die überzähligen ????????????????????????? zurück!
SCNR.
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.