[Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

[Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon michael1972 » 5. September 2012 08:43

Sers Leute,

offensichtlich habe ich bei Zündkerzen wenig Glück, leider auch keine derartigen Erfahrungswerte. :oops:

Vor einigen Wochen gab es ein Problem mit einer 500km neuen Isolatorzündkerze. Bei der gab es im ausgebauten Zustand einen guten Funken, im eingebauten Zustand aber ZÜndaussetzer. Diese Erfahrung habe ich als mysteriös einfach abgehackt und verdrängt.

Auf meiner Belgientour jedoch habe ich ein neues Problem gehabt. Nach Einbau einer VAPE Zündung ( hatte Geburtstag und nette Kollegen waren spendabel) war die MZ bei 4300 Umin Drehunwillig. Zzp hatte ich mit Messdorn eingestellt, wohl aber nicht gut genug. Mit einer 2 Tägigen Trial-Error Methode :oops: und etwas mehr Spätzündung..läuft die Gute hervorragend, ein suuuper Standgas, alles ok.
Penetrant wie ich bin wollte ich das Kerzenbild kontrollieren, neue Zündkerze rein (also meine 3., die 1. läuft derzeit immer noch, die 2. war mysteriös defekt..). Rauf auf die Autobahn. Schon nach 2km ruckelt der Motor...dreht unwillig..klingt rauh....wird immer langsamer. Musste dann in den 4. Gang schalten und bin mit 60 grad noch zur nächsten Ausfahrt gekommen. Boa, war der Motor heiss. Die Kerze ..sah übel aus. Total weiss, am Keramikisolator sah man Metallpartikel, die Elektrode war blau angelaufen :shock: Also, Sichtkontrolle. Die neue Zündkerze mit der alten Zündkerze verglichen: Elektrodenabstand, Elektrodenlänge, Wärmewert (beide 260), konnte keinen Unterschied feststellen. Die alte Zündkerze wieder rein, Mopped läuft GENIAL. Runder Motorlauf, Teillast, Vollast, Höchstgeschwindigkeit.
Nochmal die neue Zündkerze rein (gut angezogen) ..nicht mal 1km später..wieder, unter Last unrunder Motorlauf, Motor wird heiss,.... :evil:

Vom technischen Problem stelle ich mir folgdendes vor:
Aus einem mir nicht erklärbarem Grund, ist der Wärmewert der neuen Zündkerze anders, die Elektrode wird heiss, der Zündzeitpunkt wandert in Richtung früh (Gemisch entzündet sich noch bevor der Zundfunke anliegt - Glühzündung), dadurch entsteht wiederum eine höhere thermische Belastung was wiederum die Elektrode ncoh heisser werden lässt.... naja.. den Rest kenne ich...

Aaaaber.. WARUM :evil: ist die Zündkerze defekt. Mein Glück, von 3 Zündkerzen habe ich 2 Defekte. Kann mir hier jemand mit Fachauskuft helfen zu verstehen was bei dieser Kerze abgeht?

Donke.
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon der janne » 5. September 2012 08:47

Also erster Punkt wäre eine genaue Zündzeitpunkteinstellung mit Stroboskop.
Da würde ich eher die Ursache sehen als an den Kerzen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon michael1972 » 5. September 2012 09:01

Sers Janne,

kommt noch.
Erklärt aber nicht warum ich mit der jetzigen Zündkerze einwandfrei gute 2500km gezogen bin und mit der neuen Zünkerze keine 5 Minuten fahren kann...
Gesapann läuft echte 100, verbraucht wenig, sehr schönes Kerzenbild....so daneben kann der jetzige Zzp nicht liegen.

Oder meinst, das es Fertigungstoleranz ist. Sehr weit gestreut? Also, der jetzige Zzp daneben und die jetzige Kerze ist einfach etwas kälter..und die neue halt etwas wärer..und es reicht "gerade"?
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon Maik80 » 5. September 2012 11:18

Man munkelt, dass von den Beru Isolator (die fährst Du doch ?) es wohl die eine oder andere Charke im Umlauf ist, bei der die Kerzen nur durch Zufall funktionieren. Ich fahre NGK und bin zufrieden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon eMVau » 5. September 2012 12:14

Wenn Du hast, stell mal ein Foto von der "guten Kerze" ein.

Irgendiwe klingt das alles nach zu magerem Gemisch und Überhitzung.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon michael1972 » 5. September 2012 15:38

@maik
jo, genau...Beru Isolator

@eMVau
werde ich machen, bin aber nicht sicher wie aussagekräftig die Bilder im Augenblick sind, habe das Mopped einige Male gestartet um zu Rangieren.
Mit dem Gemisch, das Verstehe ich nicht. Kannst mir das näher erklären. Bilder kommen später, bin grad net so gut zu Fuss... ;-)

-- Hinzugefügt: 5. September 2012 17:29 --

Sodale,

Bilder. Ich meine nun auch den Schuldigen gefunden zu haben...... siehe weiter unten.

Dieses Bild ist von der guten Zündkerze. Meiner Meinung nach ist das Kerzenbild nicht aussagekräftig, da ich nicht in dem bestimmten Lastzustand den Motor abgestellt habe um das Bild zu machen. Desweiteren habe ich mitlerweile 3x das Mopped rangieren müssen (mit laufendem Motor). Egal, normalerweise ist die Isolatorfarbe ein Rehbraun-dunkeleres Braun, ohne Verbrennungsrückstände. Am Kerzenrand sieht man Verbrennungsrückstände. Laufleistung dieser Kerze, etwa 4500km.
Bild

Das hier ist die Kerze die nach einer Minute schon Probleme macht. Der Motor wird sehr heiss. Was man nicht sieht ..die blauen Anlauffarben am Fuss der Elektrode. Sehr gut sieht man das abgespritze Elektrodenmaterial am Isoaltor kondensiert...(als ich die Kerze das erste mal rausgeschraubt hatte.. war der Isolator schneeweiss)
Beide Kerzenbilder wurden mit einem Foto abgelichtet, mit neutral Grau. Leider ist die Qualität der Knipse...öhm..bescheiden.. :oops:
Bild

Habe keine Möglichkeit ein Schleifbild zu machen... bilde mir aber ein dass diese Verschweissung fehlerhaft ist. Damit würde sich ein schlechter Wärmeübergang ergeben. Was in meine Theorie im Eingangsbeitrag passen würde.....
Kann jemand diese Vermutung bestätigen?
Bild
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon der janne » 5. September 2012 18:23

michael1972 hat geschrieben:Habe keine Möglichkeit ein Schleifbild zu machen... bilde mir aber ein dass diese Verschweissung fehlerhaft ist. Damit würde sich ein schlechter Wärmeübergang ergeben. Was in meine Theorie im Eingangsbeitrag passen würde.....
Kann jemand diese Vermutung bestätigen?


Wärmeübergang?
Wäre mir an der Stelle "scheißegal", die elektrische Leitfähigkeit ist wichtig.
Die 2 Kerzen sehen aber furztrocken (im Sinne von zu mageres Gemisch) aus.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon michael1972 » 5. September 2012 18:29

@Janne
stellst bitte mal ein Vergleichsbild rein.
Die Zündkerze wir in Bild 1 ist nach meiner "Kerzenskala" verölt bzw zu fett.

Der Waermeuebergang genau in diesem Bereich ist doch überaus wichtig, bestimmt der doch entscheidend den Wärmewert der Kerze (mit).
Elektrisch ist da doch aufgrund der hohen Spannung vernachlässigbar.
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon torbiaz » 5. September 2012 18:43

Die Elektrode muß ständig Zündfunken (=Lichtbogen) einstecken und die sind verdammt heiß. Heißer als die eigentliche Verbrennungstemperatur. Wenn diese Wärme dann nicht weg getragen werden kann, ist's schon möglich, daß die Elektrode überhitzt und zu diesen Abschmelzungen neigt.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon der janne » 5. September 2012 18:59

28.01.2012 009.jpg


Befeuerung mit 1:25 in der Pannonia :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon MZ_Martin88 » 5. September 2012 20:47

Ohh jaa, das sieht auch aus wie 1:25 :)

Noch nen Bild zur Referenz:

DSC01554.JPG


1:100 Gemisch aus meinem 125er ETZ Motor.

Grüße,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon der janne » 5. September 2012 20:50

wär mir fast zu hell :D :D :D
Nee mal im Ernst: so siehts gut aus, kenne ich halt von mir nicht so, alle 2-Takter die derzeit bei mir in Betrieb sind bekommen 1:33 :D , die Pannoniakerze war aus meinem damaligen "Rennmotor", aber die PANNONIAS wollen und sollen 1:25 :oops: :oops:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon emzett83 » 5. September 2012 20:54

@ janne

so trocken ist ein Furz gar nicht immer....

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon der janne » 5. September 2012 20:59

OT: wie war das ? Schlurz? Halb Sch...e, halb Furz :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon hiha » 6. September 2012 05:30

Mein Bier:
Mit der eventuell fehlerhaften Schweißung (die ich bezweifle) hat das nix zu tun.
Der Funke ist ausserdem zu kurz um nennenswert Wärme zu erzeugen, das kann man im unbefeuerten Zündungsprüfstand ausprobieren. Selbst nach einer halben Stunde Dauerfeuer ist die Kerze bestenfalls lauwarm.
Mein Tipp: Ist diese eine Kerze zweifelhaft, warum auch immer, dann bau Dir für Eur.2,50 eine neue NGK ein.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon Wintertourer » 6. September 2012 06:25

Moin,

fehlerhafte Zündkerzen gibt es ab und zu.
Hatte auch schon mal eine, die hielt nur 5 Kilometer.

Die letzten Jahrzehnte fahre ich immer NGK mit Wäremewert 260.
Wenn eine längere Vollgasaustobahnfahrt ansteht, kommt eine mit WW 280 rein.
Ich spendieren meinen Emmen am Anfang jeden Jahres jeweils eine neue Kerze.
Meines Wissen herscht im Brennraum eine Verbrennungstemperatur von 1300 °C, da ist eine Kerze mehr als handwarm, wenn man sie rausschraubt.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon eMVau » 6. September 2012 07:11

Deine untere Kerze sieht aus wie ausgeglüht, was auf zu mageres Gemisch hindeutet oder wirklich schlechte Qualität.
Die obere (gute) Kerze lässt sich nicht beurteilen.

Ideal wäre hier: Mit einer Messingbürste ordentlich saubermachen, eine ordentliche Runde fahren (15km), rausschrauben und neues Foto. Mit der Qualität der Fotos - passt schon.

Vermutung: Bei der "guten" Kerze sind relativ viel Ablagerungen dran - eventuell Kriechfunkenstrecke und daraus folgend unsaubere Verbrennung - weniger Hitzeentstehung.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon michael1972 » 6. September 2012 08:37

Danke mal vorab für die rege Beteiligung.

Grundlagen, so wie ich sie verstanden habe (sinngemäss und gekürzt wiedergegeben)
Wäremwert: Die Elektrode wird im Betrieb heiss. Diese Hitze wird aufgrund der Verbrennung im Brennraum eingeprägt. Keramik kann diese hohe Temperatur ab. Die Mittelelektrode sitze relativ tief und ist gut gekühlt. Die Elektrode muss ihre Wärme abführen. Dies erfolgt über die Temperatursenke, dem massiven Kerzengewinde (Elektrode - Kerzengewinde - Zylinderkopf).
Der Wärmewert, muss so gewählt werden, dass die Elektrode schnell ihre Betriebstemperatur erreich (damit entsandene Ablagerungen rasch abbrennen - freibrennen), aber nicht zu heiss wird, weil es sonst an der zu heissen Elektrode zu einer Selbstzündung kommt (Glühzündung, ähnlich Dieselmotor). Kommt es zu einer Glühzundung wandert der Zündzeitpunkt in Richtung früh.
D.h. ein sauber abgestimmter Motor (Gemisch, Zündzeitpunkt, korrekte Zündkerze) soll eine saubere und braun eingefärbte Zündkerze haben. Ablagerungen an der Zündkerze lassen dann Rückschlüsse zu.
Wenn das oben geschriebene insoweit passt, dann kann ich daraus (u.a.)folgendes resultieren:
Der Wärmewert ist von der Elektrodengeometrie als auch mechanischen Kontaktierung am Kerzenrand abhängig (Elektrodenlänge und Qualität der Verschweissung)
--bitte um Korrektur wenn ich hier was versemmle --

Zurück zum Thema.
Zündkerze 2, neu eingeschraubt zeigt nach ca. 1 Minute (5000 Umin, 90kmh) Ausfallerscheinungen (Klinglen, Rückeln. drastischer Leistungsverlust). Zündkerze ist zu heiss. Anlauffarben (blau) am Elektrodenboden sind zu sehen.
Dafür gibt es diese möglichen Ursachen:
a) Gemisch zu Mager
b) Zuviel Frühzündung

Zündkerze 1 läuft unter Vollast (5000Umin, 5300Umin, 5600 Umin) solange bis der Tank leer ist. Keine Ausfallerscheinungen.

"a" schliesse ich aus. Aus diesen Gründen:
* der Motor muss sehr mager laufen um diese starken Ausfallerscheinungen nach so kurzer Zeit zu provozieren
* der Motor erreicht seine Maximalleistung einwandfrei, leichtes ziehen des Choke lässt die Leistung sinken.
* mit Zündkerze 1 läuft der Motor in der gleichen Einstellung seit ca 5000tkm und zeigt ein sauberes Kerzenbild

Somit bleibt b
* Zündzeitpunkt
* Glühzündung aufgrund zu hoher Elektrodentemperatur
Den Zündzeitpunkt schliesse ich aus (runder Motorlauf, maximale Leistung über lange Zeit problemlos abrufbar)
Also bleibt eine zu hohe Kerzentemperatur bei Zündkerze 2.
Zu hohe Kerzentemperatur kann kommen durch einen falschen Wärmewert, fehlerhaften Wärmewert oder wenn die Zündkerze nicht ausreichend angezogen ist.

Soweit ist das oben geschriebene, der Grund warum ich falsches Gemisch ausschliesse.
Wenn ich daneben liege, bitte um Erklärung, will ja dazulernen :oops:

@Janne
danke für das Kerzenbild.
Frage: Warum ist Deiner Meinung nach Zündkerze 1 in einem zu mager eingestelltem Motor?

@MZ Martin88
danke für Bild No2. Meine Kerze sieht (normalerweise) etwas dunkler aus als diese.

@hiha
ja klaro. Es geht mir hier NICHT um des Geld für ne Kerze... oder 10stk. Ich möchte nur verstehen was da abgeht und meinen technischen Horizont erweitern. Mit 2 Taktern kenne ich mich halt nunmal gar nicht aus :-)
Warum ist denn die Verschweissung nicht wichtig? Habe ich die Kühlung der Elektrode über das Kerzengewinde falsch verstanden? Wenn ja, kannst mir das erklären?

@Wintertourer
jo... werde mir mal ein paar NGKs auf Lager legen. Hatte in der Vergangneheit ausschliesslich NGKs verbaut....

@eMVau
danke.
Ja, wollte schon fahren..habe aber gerade keine Socken auf dem Mopped. Normalerweise ist Kerze 1 dunkelbraun. Werde sobald wie möglich ein aussagekräftiges Bild einstellen. Eilt ja nicht, Mopped läuft ;-)

also Leute, nur her mit konstruktiven Beiträgen :-)
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....

Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien
michael1972

 
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Wohnort: Traunstein
Alter: 53

Re: [Frage] Eine Zündkerze glüht, warum?

Beitragvon hiha » 6. September 2012 10:59

Der Wärmewert wird zwar nicht direkt durch die Lage des evtl. glühenden Massebügel beeinflusst, es gibt ja auch Kerzen mit seitlichem oder gar ganz ohne Massebügel, die den gleichen Wärmewert erreichen können, aber ein Bügel der seine Wärme nicht loswerden kann, könnte theoretisch schon für Glühzündungen sorgen.
Blaue Färbung an der Stelle ist jedoch normal, und wenn die Schweißung wirklich schlecht ist, kannst Du ihn einfach mit leichtem Werkzeug abbrechen.

Der Wärmewert hängt nicht von der mehr oder weniger weit herausstehenden Mittelelektrode nebst Keramikteil(sog. Kerzenstein) ab, sondern mehr vom Maß des Ringspaltes und dessen Tiefe. Je seichter und je enger dieser ist, desto kälter ist die Kerze und umgekehrt. Es gibt nicht nur bei NGK verschieden weit herausschauende Elektroden mit gleichem Wärmewert. Die weniger weit herausschauenden heissen dann z.B. "B8H", die mit vorgezogener Funkenlage "BP8H". Alte Boschbezeichnungen waren da W260 T1 bzw W260 T35. Wie die heutzutage heissen, weiß ich nicht, kann man aber sicherlich aus Tabellen ergugeln. Der Sinn dieser Unterschiede liegt in der jeweiligen Motorenkonstruktion. Meist hat der Motorenhersteller in Verbindung mit dem Kerzenhersteller die Richtige herausgefunden.
Warum eine auch augenscheinlich auch vom Wärmewert her identische Kerze heisser ist als eine Andere, kann ich nicht sagen. Vielleicht stimmt in ihrem Inneren etwas nicht (keramikbruch)?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, Mechanikus, Neologe471, rwiegmann und 331 Gäste