Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschutz?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschutz?

Beitragvon Thale » 10. September 2012 19:47

Da die ETZ'e auch als WIntermopped dienen wird, will ich ihr so gut wie möglich Rotschutz bieten. Was empfehlt ihr für die Metallteile (blanke und lackierte) als Schutz? Gibt es auch irgendwas, was man auf Auspuff und Co machen kann und sich nicht einbrennt?

Elaskon will ich nicht nehmen - das geht ja nur elendig wieder runter. Ich habe schon mit Fluidfilm geliebäugelt, aber das Mittelchen bisher nur für den nichtsichtbaren Bereich am Auto genommen.

Gruss - Thale
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon harryderdritte » 10. September 2012 19:56

Ich nehme immer WD-40 oder /und Silikonspray...

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41


Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Flacheisenreiter » 10. September 2012 20:01

Kettenspray :ja: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Sven Witzel » 10. September 2012 20:06

S100 hat so nen Wachs-ölspray welches sich selbstständig wieder schließt.
Geht allerdings beschissen wieder runter !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon unleash » 10. September 2012 20:08


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Gespann Willi » 10. September 2012 20:22

Das S100 ist ganz gut und das zeug von Adinol ist auch ganz gut.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Thale » 10. September 2012 20:40

unleash hat geschrieben:Experten fahren mit Lederfett.


Klingt interesant. Funktioniert das auch auf den Teilen die warm werden - sprich Auspuff und Motor?

Gruss - Thale
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon altf4 » 10. September 2012 21:09

den auspuff kriegst du nicht recht konserviert.
echt jetzt: am besten du verwendest einen dezidierten winterauspuff.

bisher hab ich hohlraumwachs aus der spruehdose verwendet (super. haftet aber wie sonstnochwas), kettenspruehfett, mit dreck kontaminiertes schmierfett aus der dose (war umsonst), altoel... am besten war das billige hohlraumzeuchs, weils nach dem winter wieder so ungefaehr abging ;)

nicht vergessen: die schwingenanlaufscheiben und alle schlitze dortens fett mit fett versiegeln.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Wolle69 » 10. September 2012 22:32

Thale hat geschrieben:Gibt es auch irgendwas, was man auf Auspuff und Co machen kann und sich nicht einbrennt?

Was ist mit diesem Hitzeschutzband... kriegt man das wieder runter? Dürfte aber kostspielig sein und ob das gegen Feuchtigkeit hilft oder diese eher an sich bindet...?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon unleash » 11. September 2012 05:09

Thale hat geschrieben:
Klingt interesant. Funktioniert das auch auf den Teilen die warm werden - sprich Auspuff und Motor?



Beim Diesel auf dem Motor schon, der wird selbst im Sommer nicht über 80 Grad heiß (Öltemperatur), am Kopf nicht über 200 Grad (Innenkopftemperatur), da geht das. Der Auspuff bei der Sommer ist aus Edelstahl, der rostet nicht. Bei einer MZ würde ich es am Motorrumpf dünn auftragen und mal schauen, wie es sich in der Praxis verhält (kleben bleibt, zerläuft oder gar verraucht).

Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial
unleash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Wohnort: Salzburg
Alter: 48

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon ETZChris » 11. September 2012 06:24

seilbahnfett ist hitzebeständig. soll auch ganz gut sein.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Arni25 » 11. September 2012 07:32

Wolle69 hat geschrieben:
Thale hat geschrieben:Gibt es auch irgendwas, was man auf Auspuff und Co machen kann und sich nicht einbrennt?

Was ist mit diesem Hitzeschutzband... kriegt man das wieder runter? Dürfte aber kostspielig sein und ob das gegen Feuchtigkeit hilft oder diese eher an sich bindet...?



Das dürfte wohl eher für den gegenteilgen Efekt sorgen, da es Feuchtigkeit und Salz extra lange am Metall hält.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon TS-Jens » 11. September 2012 10:58

altf4 hat geschrieben:bisher hab ich hohlraumwachs aus der spruehdose verwendet


Klebt auch überall an meiner Honda. Echt ne gute Sache!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon mzgespannter » 11. September 2012 18:34

Hallo Thale,
für den Winterbetrieb hab ich auch so´n ollen Auspuff dran, denn der "Gute" von Güsi ist mir echt zu schade für den Winter mit all seinen salzigen Tücken. Ich pinsel bzw. sprühe es auch mit Diesel ein und es wird öfters gewaschen als im Sommer. Und wie ich schon mal schrub: fahr bloß nicht alleine im Schnee :ja:

Gruß Imre

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Koponny » 11. September 2012 18:40

Ich nehme auch immer Kettenspray. Ist relativ günstig, eigentlich immer vorrätig und haftet gut- ich hab es immernoch am Gespann dran (muss aber auch zugeben, das ich lediglich nach dem Winter einmal an der Waschbox zum abkärchern war und sonst nix geputzt habe :oops: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon MZ-Chopper » 11. September 2012 18:51

ich sprüh die emme von oben bis unten mit kriechöl ein..da rostet nix....seit 2003
caramba 70 war jetzt bei polo im angebot
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Tommi69 » 12. September 2012 18:56

Nimm dein Fluid-Film, alles wird gut. Geht im Frühjahr auch gut wieder ab.

Konserviere seit über 8 Jahren meine autos und 3 mopeds damit. bester Rostschutz ist damit gewiss!

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon LEXX » 13. September 2012 07:10

http://www.scottoiler.de/webshop/produc ... Liter.html

FS 365, ist aber kein Schnäppchen. Die 5l gehen im Winter schon drauf, hatte es an der Enduro ausprobiert. Top!
Grüße Frank

Fuhrpark: keine MZ mehr
LEXX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 189
Themen: 8
Registriert: 22. August 2011 08:23
Wohnort: MTL
Alter: 58

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon mzgespannter » 13. September 2012 09:24

Passend zum Thema ist heute in der aktuellen Motorrad-News ein Test mit verschiedenen Rostschutzmitteln drin.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Wolle69 » 14. September 2012 07:12

Ich hab gestern unterm Bus Owatrol gepinselt. Da ich immer von einem großen Gebinde eine kleine Dose zum Verarbeiten abfülle und das dann auch nicht wieder zurückschütte... war gestern zufällig etwas übrig. Ich hab mal was davon auf den Krümmer (allerdings an einer eh schon rostigen Stelle) und den Auspuff (Chrom mit Rost) aufgetragen. Im Laufe des Tages wird's dort sicherlich warm, mal gucken, ob heute Abend noch etwas davon da ist...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon Schamane » 3. Juni 2013 12:37


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon olic75 » 3. Juni 2013 12:52

Wolle69 hat geschrieben:... war gestern zufällig etwas übrig. Ich hab mal was davon auf den Krümmer (allerdings an einer eh schon rostigen Stelle) und den Auspuff (Chrom mit Rost) aufgetragen. Im Laufe des Tages wird's dort sicherlich warm, mal gucken, ob heute Abend noch etwas davon da ist...

Das Experiment habe ich mit Owatrol schon durch.
Aufm Krümmer wirds verschwinden.
Was allerdings g...l ist, ist Owatrol (Leinölfirnis) aufm heißen Krümmer zu geben. Es stinkt zwar wie inner Frittenbude und spritzt (Augenschutz), aber der Krümmer wird schwarz.
So wie man Waffen früher geschwärzt hat. Habe auch schon Schrauben und Muttern so geschwärzt.
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

Beitragvon MZ-Chopper » 3. Juni 2013 13:19

ja, so hab ich es in der lehre auch gelernt...
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der Schmiedebacher, Google [Bot] und 9 Gäste