Ketten frisst den Kettenschutz

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 14:46

hi Leute ich stell mich mal kurz vor. Bin der Daniel, 20jahre alt und habe mir vor 3Jahren eine 251er ETZ gekauft. Diese war in recht schlechtem Zustand, macht ja nix kann man ja wieder aufpolieren. Hab ich auch getan und zum 18. war sie dann fertig. Super Maschine, 26.000 gelaufen da geht noch was. Hatte alle Gummiteile erneuert, Kupplungslamellen neu, Dichtungen und alles was so mit der Zeit den Geist aufgibt. Alles schön und gut, n Jahr gefahren und dann gings los... nachdem meine Kette gerissen war und ich diese inklusive Ritzel, welches schon ziemlich mitgenommen war, gewechselt hatte bemerkte ich bei der Schmierungskontrolle das im Kettenkasten alles voll mit Gummispähnen war... schöner Mist, Kette läuft zu weit am Rand, kurz davor an der Kettenschlauchaufnahme zu schleifen... Bei genauer Betrachtung dann festgestellt, das der ganze Motor nach links wegsackt...Also den runter genommen und bei der Gelegenheit den Zylinder abgenommen weil er doch schon klapperte... und siehe da, 69,95er Kolben... also nix mit 26.000 sondern ehr 80.000. Bei der Gelegenheit auchnoch festgestellt das der Pleul unter dem Bolzenlager beschädigt ist... was für ein Glücksgriff diese Karre doch war... naja egal Motor regeneriert, die Aufhängung raus welche auch ziemlich schlecht aussah, kunststoffringe viel luft zur Buchse und Gummis verschlissen... alles erneuert und wieder eingebaut.
Nun müsste es ja wieder gehen oder? ne! tuts nicht! Montage der Kette kaum möglich da kennenschläuche einfach zu lang sind und die Kette überall daruin schleift... ich seh da einfach nicht mehr durch! Bau jetz schon n halbes Jahr an dem Gerät und jedes mal wenn ein Fehler beseitigt ist kommt der nächste... bin kurz davor die ganze Karre auf den Schrott zu schmeißen!!! :( :( :cry:

Hat irgendwer eine Ahnung was da schief läuft bezogen auf die Hinterradproblematik?? oder bleibt am Ende nur noch ohne Kettenschutz zu fahren.

Schonmal vielen Dank für Antworten im Voraus...

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 12. September 2012 14:55

Benutze mal die Suche nach "schrottige Kettenschläuche".

Bei Güsi gibt es seit kurzem neue in verbesserter Qualität, sind aber teurer als das was bisher im Umlauf ist.


Man kann im allgemeinen sagen, dass Nachbaugummizeug nicht so der Brüller ist, deswegen die alten nicht unbedingt wegen zwei drei Risschen gleich entsorgen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon ETZChris » 12. September 2012 14:56

Mz_Dan hat geschrieben: Bei genauer Betrachtung dann festgestellt, das der ganze Motor nach links wegsackt...


hört sich nach defekten motorschuhen oder schwingenlagerung an.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon beres » 12. September 2012 14:57

Willkommen aus dem Rheinland! Du hast wohl Nachbau-Kettenschläuche erwischt, die sind lausig in Qualität und Paßform. Montier die alten, wenn Du sie nocht hast.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 15:41

oh das ging ja fix :)
Die Aufhängung also das "Innenleben" der Motorschuhe ist komplett erneuert, die Kettenschläuche sind lustigerweise 435mm lang statt der 415mm wie es sich gehört und die originalen sind längst irgendwo duch ne Müllverbrennungsanlage gewandert... das ist 2 Jahre her als ich die ersetzt hab...

Das mit dem Schwingenlager wäre noch ne Variante denn die Kette läuft wenn mans von hinten betrachtet nicht in der Flucht... nur wie kann es sein das der obere Schlauch einigermaßen passt und die kette nur etwas außen schleift und der untere etwa 5cm zu lang ist??? :?: :?:

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 12. September 2012 15:51

5 cm :shock:


Reiche doch mal paar Bilder nach.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kette frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 16:01

würd ja gern... muss nur erst rausfinden wies funst :wink:

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Kette frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 12. September 2012 16:11

Mz_Dan hat geschrieben:würd ja gern... muss nur erst rausfinden wies funst :wink:


Wenn Du nen Beitrag schreibst, haste paar cm weiter unten die Option "Dateianhang hochladen". Von da aus ists recht selbsterklärend.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 16:15

so sieht der schlamassel aus
Foto-0377.jpg

Foto-0378.jpg

Foto-0379.jpg

Foto-0380.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Schumi1 » 12. September 2012 16:29

so wie die Faltenbälge zusammengedrückt sind , sind ja wohl beide Kettenschläuche zu lang.
Da kannst du dir nur ein paar neue besorgen. Am besten ,wie Maik schon schrieb,mal bei Güsi schauen.
Gib lieber nen paar Euro mehr aus und sie passen,als Euro sparen und dann doppelt kaufen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon MZ-Chopper » 12. September 2012 16:31

die schläuche sind alle 1cm zu lang gefertigt worden, die führung (verengung mittig im kettenschlauch) fehlt bei den nachfertigungen
eine kurzfristige lösung, einfach hinten eine gummirippe abschneiden
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon flotter 3er » 12. September 2012 16:32

Sorry, mir ist nicht ganz klar, wenn man schon im eingebauten Zustand sehen kann das da was nicht stimmt - warum fährst du dann die Kiste, raspelst die Schläuche klein und wunderst dich hinterher? Deine Maschine braucht anscheinend eine Grundüberholung und nicht nur ein wenig Ausbesserungsgebastel. Möglicherweise überfordert dich das (was überhaupt keine Schande ist) - dann solltest du dir aber einen "Verbündeten" mit Ahnung suchen - sonst wird das nix und du holst dir bloß weiter Frust.... Du kannst hier tausend Fragen stellen, die du sicher auch beantwortet bekommst - das ist aber so ähnlich als wenn ich versuchen würde dir schriftlich das Motorradfahren beizubringen, was man nicht in der Praxis beigebracht bekommt und dann selbst machen kann, wird nix..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 16:45

@ flotter 3er

das teil ist vor 3 Jahren grundüberholt worden wie ich oben bereits beschieben habe! und nein! mit den schleuchen die hier verbaut sind ist die Emme noch keinen Meter gelaufen. Die Schleuche die vorher drin waren hatte es zerhobelt, nachdem sie ca 3Monate eingebaut waren. Damals bin ich davon ausgegangen das die defekte Aufhängung das Problem ist welche jetzt erneuert wurde. Der Motor ist erst 2Tage wieder eingehängt und die Schleuche sind erst n paar Stunden montiert. so blöd damit zu fahren bin ich ja nun nicht!

-- Hinzugefügt: 12. September 2012 17:48 --

@ chopper
Die schläuche haben in der Mitte eine Verengung... wenn man da was abtrennt, halten die doch nicht mehr auf dem Kettenkasten oder?

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon MZ-Chopper » 12. September 2012 16:50

MZ-Chopper hat geschrieben:die schläuche sind alle 1cm zu lang gefertigt worden, die führung (verengung mittig im kettenschlauch) fehlt bei den nachfertigungen
eine kurzfristige lösung, einfach hinten eine gummirippe abschneiden

....bestell dir bei GÜSI neue
solange die nicht da sind (ca. 2-3Tage) schneidest eine rippe ab
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Blauadler2002 » 12. September 2012 17:42

Also die Schwinge sieht aus wie von der TS250/1?

-- Hinzugefügt: 12. September 2012 18:46 --

Blauadler2002 hat geschrieben:Also die Schwinge sieht aus wie von der TS250/1?

Nein das ist eine! Ich glaube nicht das die in eine ETZ251 gehört!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon derMaddin » 12. September 2012 17:48

Die 251 hatt aber wieder solch "schwache" Rohrschwinge...

@Mz_Dan: Herzlich willkommen hier. Versuchs doch mal mit einer längere Kette. :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Blauadler2002 » 12. September 2012 18:08

derMaddin hat geschrieben:Die 251 hatt aber wieder solch "schwache" Rohrschwinge...

@Mz_Dan: Herzlich willkommen hier. Versuchs doch mal mit einer längere Kette. :wink:

Das stimmt schon, aber die Federbeine sind wie bei der ETZ250 verschraubt nicht in Laschen.

-- Hinzugefügt: 12. September 2012 19:11 --

Also außerdem sieht das aus als ob das Federbein den Kettenkasten wegdrückt und das deutet auf falsche Schwinge.

-- Hinzugefügt: 12. September 2012 19:12 --

Blauadler2002 hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Die 251 hatt aber wieder solch "schwache" Rohrschwinge...

@Mz_Dan: Herzlich willkommen hier. Versuchs doch mal mit einer längere Kette. :wink:

Das stimmt schon, aber die Federbeine sind wie bei der ETZ250 verschraubt nicht in Laschen.

-- Hinzugefügt: 12. September 2012 19:11 --

Also außerdem sieht das aus als ob das Federbein den Kettenkasten wegdrückt und das deutet auf falsche Schwinge.

Sieht auch beim Gabor in der Ersatzteilliste anders aus!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon derMaddin » 12. September 2012 18:22

Oha, haste Recht! Das ist tatsächlich eine TS Schwinge. Nur die TS hatte noch diese "Halbschalen" zur Federbeinaufnahme. :oops: :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon flotter 3er » 12. September 2012 19:09

Mz_Dan hat geschrieben:@ flotter 3er

das teil ist vor 3 Jahren grundüberholt worden wie ich oben bereits beschieben habe!


wie ich schon sagte..... (und das ist überhaupt nicht böse oder als Anmache gemeint - aber es ist eine Tatsache!)

flotter 3er hat geschrieben:Deine Maschine braucht anscheinend eine Grundüberholung und nicht nur ein wenig Ausbesserungsgebastel.


u.a. weil

Blauadler2002 hat geschrieben: Also außerdem sieht das aus als ob das Federbein den Kettenkasten wegdrückt und das deutet auf falsche Schwinge.



Und glaube mir, so wie du das beschreibst, bleibt es nicht das einzige Problem....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon MZ-Chopper » 12. September 2012 19:14

passt die schwinge der 150´er etz auch in die 251´er ? so eine könnte ich entbehren
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 12. September 2012 19:16

MZ-Chopper hat geschrieben:passt die schwinge der 150´er etz auch in die 251´er ? so eine könnte ich entbehren


Nein.

Aber ich hatte ne 251er noch rumliegen ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Blauadler2002 » 12. September 2012 19:31

flotter 3er hat geschrieben:
Mz_Dan hat geschrieben:@ flotter 3er

das teil ist vor 3 Jahren grundüberholt worden wie ich oben bereits beschieben habe!


wie ich schon sagte..... (und das ist überhaupt nicht böse oder als Anmache gemeint - aber es ist eine Tatsache!)

flotter 3er hat geschrieben:Deine Maschine braucht anscheinend eine Grundüberholung und nicht nur ein wenig Ausbesserungsgebastel.


u.a. weil

Blauadler2002 hat geschrieben: Also außerdem sieht das aus als ob das Federbein den Kettenkasten wegdrückt und das deutet auf falsche Schwinge.



Und glaube mir, so wie du das beschreibst, bleibt es nicht das einzige Problem....

Das würde ich auch so sehen, es ist schließlich Dein Leben. Da kommen schnell ein paar Relevante Sachen zusammen. Also hol Dir lieber Fachkundige Hilfe, vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm das in Ordnung zu bringen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 19:38

ufffff wenn man hier nicht am Ball bleibt ist man ja echt überlastet mit dem Hinterher kommen :wink:
Ich finds echt super das sich so viele an meinem Problem beteiligen... naja das kann schon sein das die Schwinge nicht dazu gehört... ich hatte von Mz nicht die geringste Ahnung als ich sie gekauft hab, der Motor stammt auch aus ner 250er und zwar komplett inklusive Vergaser. Hat alles nie gestört, sie lief bis dato immer und schneller als die meisten 251er... Gibt von denen nicht viele die 142km/h laufen und nein der Wert stammt nicht vom Mz tacho :wink:

hab jetzt erstmal den unteren Schlauch gekürzt, sitzt auch recht gut wenn der Kettenkasten in eine der Rippen greift. aber das ist ja nur ne provisorische Lösung... also eure fachmännische Meinung heißt Schwinge raus, Original rein und vernünftige Schleuche besorgen!?

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 12. September 2012 19:42

Mz_Dan hat geschrieben:
hab jetzt erstmal den unteren Schlauch gekürzt, sitzt auch recht gut wenn der Kettenkasten in eine der Rippen greift. aber das ist ja nur ne provisorische Lösung... also eure fachmännische Meinung heißt Schwinge raus, Original rein und vernünftige Schleuche besorgen!?


Genau.

Zeig doch mal nen Bild vom komletten Mopped ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Schumi1 » 12. September 2012 19:42

Maik80 hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:passt die schwinge der 150´er etz auch in die 251´er ? so eine könnte ich entbehren


Nein.

Aber ich hatte ne 251er noch rumliegen ;D

da hast du schonmal das erste Angebot.
Und wenn du magst,es gibt doch für MV auch einen Stammtisch. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 19:47

das isse nachdem sie aufgemöbelt wurde
ALIM0955.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 12. September 2012 19:51

Ok, Geschmackssache. Den hinteren Haltebügel würde ich aber tauschen, der stammt von ner ETZ 250. Kotflügel vorn von der TS.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 20:01

ich weiß ja nicht wieviel Kohle du mit 18 hattest und wieviel Erfahrung aber mehr war damals nicht drin! Tauschen würde ich nur sicherheitsrelevate Teile einfach mal weil ich es mir nicht leisten kann alles auch absolutes Original zu trimmen... und den Haltebügel hab ich selbst umgebaut weil ich den von der 251 hässlich finde mit dem einen Griff an der Seite oder was auch immer das sein mag. Der Kotflügel ist auch nur dran weil der Originale schon teils vom Rost verfressen war und ich den gerade günstig bekommen hab von nem Kumpel.

Mir gehts in erster Linie darum das mit die Kiste nicht um die Ohren fliegt :wink:
lg Dan

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 12. September 2012 20:08

Mz_Dan hat geschrieben: und den Haltebügel hab ich selbst umgebaut weil ich den von der 251 hässlich finde mit dem einen Griff an der Seite oder was auch immer das sein mag.


Der seitliche Bügel ist die Aufbockhilfe, damit man nicht unter die Sitzbank kreifen muss.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 12. September 2012 22:01

ahhh ok :) naja musste zum aufbocken noch nie unter die Sitzbank greifen.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Küchenbulle » 12. September 2012 23:59

Mz_Dan hat geschrieben:ahhh ok :) naja musste zum aufbocken noch nie unter die Sitzbank greifen.


Wie machst du das sonst? Am Lenker zeren? Na dann Gruß an den Ständeranschlag. :roll: Das sind immerhin ca. 140 kg die dann an den Rahmen knallen, wird er dir sicher mal danken. :ja:
Der Griff unter die Sitzbank spart dir Kraft ( Hebelwirkung) und schont das Material. :schlaumeier:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon gefreiter » 13. September 2012 13:10

Mz_Dan hat geschrieben:@ flotter 3er

das teil ist vor 3 Jahren grundüberholt worden wie ich oben bereits beschieben habe!

Hast du auch mal den Rahmen kontrolliert ?
Auf dem Foto sieht es beinahe so aus als hätte deine Schwinge schon mal die Fußrastenmutter geküsst.
Schau mal mit n'er langen Latte ob die Räder fluchten.
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 14:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 13. September 2012 18:21

hab ich bereits getan. wenn überhaupt ist da n unterschied von nem mm, aber der ist wohl Toleranz bei dem Größenunterschied der Reifen...
was mich jetz wundert ist, das wenn sie läuft ab etwa 30Sachen von Hinterrad irgendwie n "heulton" zu hören ist der an Intensität und Frequenzhöhe zunimmt wenn die Geschwindigkeit steigt... ich bin mir nicht sicher ob ich das Geräusch als Schleifen bezeichnen soll oder ehr als eines das entsteht, wenn eine Unwucht mitläuft...
Kennt das Phänomen jemand?? so kann ich der Kleinen keine Straße zumuten!

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon gefreiter » 13. September 2012 19:35

Ich glaube das wird so nichts. Der flotte Dreier hat dir was geschrieben.Schick ihm doch mal ne PN. Ihr seid, wenn ich richtig gucke,quasi Nachbarn.
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 14:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 14. September 2012 17:49

so.. nach langer Recherche muss ich mir die Frage stellen: warum um alles in der Welt soll das ne TS Schwinge sein? ich hab mittlerweile 4 Ausführungen der ETZ Schwinge gefunden, darunter diese... sorry das ich da nachhaken muss ihr habt da wohl mehr Ahnung von aber ich finde die Unterschiede einfach nicht... wäre jemand so nett und würde mir diese schildern?? Bitte?

lg DAn

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 14. September 2012 20:52

Mz_Dan hat geschrieben:so.. nach langer Recherche muss ich mir die Frage stellen: warum um alles in der Welt soll das ne TS Schwinge sein? ich hab mittlerweile 4 Ausführungen der ETZ Schwinge gefunden, darunter diese... sorry das ich da nachhaken muss ihr habt da wohl mehr Ahnung von aber ich finde die Unterschiede einfach nicht... wäre jemand so nett und würde mir diese schildern?? Bitte?

lg DAn


Der Unterschied liegt in der unteren Befestigung des Federbeins. Bei der ETZ 251 geht die Schraube durch das Stoßdämpferauge und dann in ein Gewinde welches auf der Schwinge aufgeschweisst ist. Bei Dir ist an der Schwinge eine U-förmige Befestigung des unteren Stoßdämpferauges. was es so wo nicht an der 251 gab, sondern an der TS.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Blauadler2002 » 14. September 2012 21:02

Solch unbelehrbare Kandidaten! Dein Moped ist eine Gefahr für die Allgemeinheit! Willst Du jetzt noch die Schuld auf andere Abwälzen? Hier im Forum ist die Erfahrung von Jahrzehnten versammelt, zweifelst Du daran?

-- Hinzugefügt: 14. September 2012 22:17 --

Ich wiederhole mich ungern. Ich mach mich ungern unbeliebt! Aber manchem kann nicht geholfen werden, Sie gefährden die Sicherheit! Überdenkt Eure Forums Gedanken. Wollt Ihr Pfuschern helfen? Er könnte den Weg Eurer Kinder kreuzen!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ250 Bj.1988 Gespann mit Superelastik, ETZ 251 Bj. 1989
Blauadler2002

 
Beiträge: 104
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2011 14:20
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Mz_Dan » 14. September 2012 21:55

Blauadler was willst du denn??? ES hat niemand was von Schuld gesagt du Pfeife. Ich kenne den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Schwingentypen nunmal nicht und bin bei der Suche nach einem Ersatz für meine Unpassende auf eben mehrere verschiedene Varianten gestoßen. Daher wollte ich einfach mal wissen, wo nun genau der Unterschied liegt. Die Karre ansich hab ich so gekauft das heißt der Pfuscher in dem Sinn bin nicht ich!!!

Also nochmal: das war nichts weiter als eine Frage an die Profis um mal was dazu zu lernen also halt mal die Luft an von wegens deiner Hetztiraden und der Anschuldigungen.
DAs einzige was mir scheiß egal ist, ist der TS Kotflügel und der Haltebügel die ich eben anders verbaut hab. Das ist nicht sicherheitsrelevant! An den kritischen STellen versuche ich ja wohl den Originalzustand wieder herzustellen sonst würde ich hier nicht fragen sondern den dämlichen Kettenschutz rausschmeißen und ohne fahren dann gehts nämlich... Aber das tue ich nicht. Also bitte erstmal denken bevor du den Mund aufmachst!

-- Hinzugefügt: 14. September 2012 23:14 --

Danke Maik die Fotos erklären viel... Deine Stoßdämpfer stehen auch nicht senkrecht wie meine, da brauch ich mich nicht wundern das meine Kette zu tief läuft wenn die ganze Schwinge tiefer hängt. na dann werd ich das mal korrigieren.
Danke euch Leute

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83
Mz_Dan

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 9. September 2012 15:12
Alter: 33

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon Maik80 » 15. September 2012 00:20

Mz_Dan hat geschrieben:
Danke Maik die Fotos erklären viel... Deine Stoßdämpfer stehen auch nicht senkrecht wie meine, da brauch ich mich nicht wundern das meine Kette zu tief läuft wenn die ganze Schwinge tiefer hängt. na dann werd ich das mal korrigieren.
Danke euch Leute


Senkrecht stehen sie nicht, auf dem oberen Bild sind sie auf der hinteren Position versuchsweise verbaut. Das ist aber eigentlich nicht nötig. Das Vordere Loch (man sieht leicht den Abdruck) ist das passende.

Bezüglich Schwinge schreib ich Dir mal ne PN.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon derMaddin » 15. September 2012 12:46

Mz_Dan hat geschrieben:ES hat niemand was von Schuld gesagt du Pfeife.

Also ich glaube nicht, daß das ein guter Umgangston ist. Denke Du bitte auch erst mal nach, bevor Du hier schreibst... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon MarvMan » 15. September 2012 16:31

MZ_dan hat doch niemanden beschuldigt und nachzufragen wie die Schwinge aussehen muss ist doch sein gutes Recht.
Es ist schon frustrierend genug, wenn man dauernd defekte Teile sieht (ich weiß leider auch wie das ist)..

Fuhrpark: MZ ETZ 250, SIMSON S51
MarvMan

 
Beiträge: 93
Themen: 7
Registriert: 19. Dezember 2011 15:49
Wohnort: Havixbeck
Skype: marv-m

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon ElMatzo » 15. September 2012 16:48

derMaddin hat geschrieben:
Mz_Dan hat geschrieben:ES hat niemand was von Schuld gesagt du Pfeife.

Also ich glaube nicht, daß das ein guter Umgangston ist. Denke Du bitte auch erst mal nach, bevor Du hier schreibst... :roll:

so wies in den wald geschrien wurde, kams eben wieder raus. war doch nur entsprechend gegen gehalten...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Ketten frisst den Kettenschutz

Beitragvon hamstor1 » 23. September 2012 13:03

Bei meiner alten ES war nach dem Kauf eine 4mm breitere O-Ring-Kette drin, die die Kettenschläuche zerfräst hat. Es gibt schon gemeine Fallen für Anfänger.... fand ich damals jedenfalls.

Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...
hamstor1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Registriert: 10. September 2009 19:09
Wohnort: OWL
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P., Spralle TS 250 und 345 Gäste