hi Leute ich stell mich mal kurz vor. Bin der Daniel, 20jahre alt und habe mir vor 3Jahren eine 251er ETZ gekauft. Diese war in recht schlechtem Zustand, macht ja nix kann man ja wieder aufpolieren. Hab ich auch getan und zum 18. war sie dann fertig. Super Maschine, 26.000 gelaufen da geht noch was. Hatte alle Gummiteile erneuert, Kupplungslamellen neu, Dichtungen und alles was so mit der Zeit den Geist aufgibt. Alles schön und gut, n Jahr gefahren und dann gings los... nachdem meine Kette gerissen war und ich diese inklusive Ritzel, welches schon ziemlich mitgenommen war, gewechselt hatte bemerkte ich bei der Schmierungskontrolle das im Kettenkasten alles voll mit Gummispähnen war... schöner Mist, Kette läuft zu weit am Rand, kurz davor an der Kettenschlauchaufnahme zu schleifen... Bei genauer Betrachtung dann festgestellt, das der ganze Motor nach links wegsackt...Also den runter genommen und bei der Gelegenheit den Zylinder abgenommen weil er doch schon klapperte... und siehe da, 69,95er Kolben... also nix mit 26.000 sondern ehr 80.000. Bei der Gelegenheit auchnoch festgestellt das der Pleul unter dem Bolzenlager beschädigt ist... was für ein Glücksgriff diese Karre doch war... naja egal Motor regeneriert, die Aufhängung raus welche auch ziemlich schlecht aussah, kunststoffringe viel luft zur Buchse und Gummis verschlissen... alles erneuert und wieder eingebaut.
Nun müsste es ja wieder gehen oder? ne! tuts nicht! Montage der Kette kaum möglich da kennenschläuche einfach zu lang sind und die Kette überall daruin schleift... ich seh da einfach nicht mehr durch! Bau jetz schon n halbes Jahr an dem Gerät und jedes mal wenn ein Fehler beseitigt ist kommt der nächste... bin kurz davor die ganze Karre auf den Schrott zu schmeißen!!!
Hat irgendwer eine Ahnung was da schief läuft bezogen auf die Hinterradproblematik?? oder bleibt am Ende nur noch ohne Kettenschutz zu fahren.
Schonmal vielen Dank für Antworten im Voraus...
ETZ 251 Bj. 89, Simson S51 60ccm bj. 83