Telegabel öffnen, wie?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Telegabel öffnen, wie?

Beitragvon Sv-enB » 25. April 2007 20:33

Ich habe gerade versucht, eine 32mm Gabel mit dem Spezialschlüssel zu öffnen, habe es aber nicht geschafft. Wie geht es richtig? Entgegen dem Uhrzeigersinn ist doch auf und warm habe ich es auch gemacht. Aber es will nicht, auch nicht mit einem kräftigem Schlag des Gummihammers. Die Hebel des Schlüssels sind schon verbogen. Was mache ich falsch?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon 2Takt-Pit » 25. April 2007 21:30

Hab mit den Spezialschlüssel 5 Gabel aufgemacht.
1 ging ohne Verlängerung, bei den anderen habe ich immer ein passendes Rohrstück links und Rechts als Verlängerung aufgestzt, Gabel schön im Schraubstock unten festgemacht und ruckweise mit kräftigen Stößen gelöst.
Manchmal sind sie wirklich sehr fest, durch den Klarlack aufn Gewinde, aber warmmachen brauchte ich noch keine.
Linksrum :arrow: lose
rechtsrum :arrow: fest

Mit dem Gummihammerschlag machste höchsten noch die 3 Nuten defekt, immer auf beiden Seiten gleichmäßig Kraft ansetzen :wink:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Andreas » 26. April 2007 06:52

Gabel unten im Schraubstock gut festziehen. Einen 2. Mann besorgen, der die Gabel senkrecht hält. Auf den Tisch klettern, sich von oben mit dem gesamten Gewicht auf den Spezialschlüssel stützen und kräftig drehen. Irgendwann macht es knack und der Klarlack in der Verschraubung reißt.
Nicht ruckartig zerren oder mit Hammerschlägen nachhelfen. Darunter leidet sowohl der Schlüssel, als auch die 3 Kerben der Verschraubung. Sind die abgerundet, hast Du schon fast verloren. Viel Erfolg!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Sv-enB » 26. April 2007 06:57

Na gut, dann geht es der Gabel heute nochmal an den Kragen.
Wie konnte ich auch annehmen, daß die Gabel leicht aufgeht ;-).
Dem Schlüssel und den Verschraubungen geht es gut, da ich sofort aufgehört habe, nachdem sich kein Erfolg eingestellt hat, um die Frage zu stellen. Ich will Schlüssel und Gabel ja nicht beschädigen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 26. April 2007 07:05

Die großen Muttern werden nicht nachgefertigt. Sind die versaut, wird es schwierig.

Ich hab meine mit Dichtmittel auf Silikonbasis - meinetwegen auch Hylomar - wieder aufgeschraubt. Dann nur mit dem Hakenschlüssel der Krümmermutter angezogen. Ist dicht, und man hat es beim nächsten Mal leichter.

2Takt-Pit hat geschrieben:Gabel schön im Schraubstock unten festgemacht und ruckweise mit kräftigen Stößen gelöst.

Dich seh ich noch vor mir, als Du an meiner Gabel gewürgt hast (August 2005).
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 26. April 2007 07:29

Also so habe ich mir das verschließen auch gedacht. Das einkleben mit Lack ist nicht so pralle, denn es geht einfach zu schwer auf.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon jot » 26. April 2007 07:39

moin,

so ist das, wenn man nicht abwarten kann, die schlüssel sind morgen fertig, jörg.

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Sv-enB » 26. April 2007 07:42

Jörg, der ist gut.
Das ist doch ein Originalschlüssel, den ich geliehen bekommen habe, und da dachte ich mir, bevor weiter Öl auf die Hose sabbert, schraubste mal kurz auf und wechselst mal fix die Simmerringe.
Aber schön, daß die Schlüssel fertig sind, dann kann ich auch noch die 3 anderen Gabeln machen, wenn ich mal eine fertig habe :-(.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Andreas » 26. April 2007 07:50

Lorchen hat geschrieben:Die großen Muttern werden nicht nachgefertigt.


Doch -> ebay! Nicht günstig, aber es gibt sie als Nachfertigung.

Lorchen hat geschrieben:
Ich hab meine mit Dichtmittel auf Silikonbasis - meinetwegen auch Hylomar - wieder aufgeschraubt.


Dito. Keinerlei Probleme.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Lorchen » 26. April 2007 07:52

Andreas hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die großen Muttern werden nicht nachgefertigt.


Doch -> ebay! Nicht günstig, aber es gibt sie als Nachfertigung.

Da sieh :!: :augenauf: Das wußt ich noch nicht. Ist wohl noch nicht lange so. 2005 galten die noch als unersetzbar.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 26. April 2007 07:53

Irgendwer aus meiner ETS-Eigner-Liste läßt die Dinger nachbauen und vertreibt sie.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon jot » 26. April 2007 13:05

also,

die schlüssel sind soeben aus der maschine gefallen, bitte mal nachricht, dann schicke ich die kn und blz, wer will kann auch persönlich abholen, jot.

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Sv-enB » 26. April 2007 13:12

Super, eine Nachricht hast Du von mir.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 26. April 2007 17:33

Beide Muttern sind lose :tanz: .
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Nordlicht » 26. April 2007 17:42

ElchQ hat geschrieben:Beide Muttern sind lose :tanz: .

Glückwunsch :wink: jetzt wirds ein richtiger Kurvenschreck..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Sv-enB » 26. April 2007 17:47

JA, wenn dann noch irgendwann der runde Gummi vorn auch gewechselt ist, kann die Post abgehen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste