
bei meinen problem handelt es sich um den motor einer MZ RT 125/2.
nach der kupplungsdemontage lachten mich bruchstücke, sicherungsring und abschürfungen am gehäuse an.
mist! was ist passiert?
das kupplungsseitige lager der kupplungswelle hat sich gegen den sicherungsring im gehäuse gedrückt und das bisschen "fleisch" herausgerissen.
nach langen hin und her habe ich mich dafür entschieden das gehäuse zu schweißen. jedoch muss ich mir einen "kern" als schweißbadsicherung anfertigen.
ich würde den kupferbolzen bis zum ende des lagersitzes einführen, sodass der schweißer alles wieder zumachen kann.
als kleine versteifung würde ich das gehäuse zusammen schrauben und den bolzen von der limaseite aus fixieren. die beiden lagersitze tun auch ihr übriges dazu.
zum schluss wird nochmal mit nen fräser rüber gefahren damit die höhe passt und zentrisch zum lagersitz eine bohrung gebohrt.
soweit so gut. das ist erstmal die theorie.
eine kurze frage an die rt-experten. mach ich mir das leben schwer, wenn ich die nut und den sicherungsring weg lasse und anstatt dessen ein rezess ins gehäuse als anschlag für das kupplungswellenlager anfertige?
das zweite problem was ich habe ist, das ich keinen kleinen zippel kupferstangenmaterial auftreiben kann.
nur 1m stangen.
hat einer von euch bezug dazu? die genauen maße kommen morgen nach.