TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 17. September 2012 09:08

Ave Gemeinde!

Eine Runde Mitleid, bitte...
Mir ist gestern auf der SonntagsTour in der Nähe des Donnersbergs der Motor festgegangen. Aber mal so Richtig... Bergauf, Gas auf Anschlag, kurzes, hohes Geräusch, Leistung weg, Ausgerollt. Nun lässt sich der Kickstarter nicht mal mehr durchtreten :(
Heimfahrt dann aufm ADAC Auto.

Einer ne Idee, mit was ich rechnen muß?

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motor fest

Beitragvon misterx » 17. September 2012 09:27

pleul oder kurbelwelle sind die verursacher in der regel..

kw geht meistens von jetzt auf gleich fest und ein zylinder kndigt sich kurze zeit mit geräuschen an.

du wirst wohl um eine motoürberholung nicht rumkommen

Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds
misterx

 
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Wohnort: Rosbach

Re: Motor fest

Beitragvon silverwulf » 17. September 2012 09:31

Welches Gerät wars denn ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Motor fest

Beitragvon siggi_f » 17. September 2012 09:39

Guggst Du Signatur: ein 77er TS250/1 Gespann.
Habs nicht gesondert erwähnt - aber von meinen FAHR-(nicht: Stand-)Zeugen auch das einzige mit Kicker...

Könnt' mich grade beissen, gestern ist ein TS-Motor bei Ebay weggegangen, 250 Eus oder so...


Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motor fest

Beitragvon RT Opa » 17. September 2012 09:57

siggi_f hat geschrieben:Einer ne Idee, mit was ich rechnen muß?

Siggi


Mit einer komletten Motor GR
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motor fest

Beitragvon mzkay » 17. September 2012 10:37

siggi_f hat geschrieben:Guggst Du Signatur: ein 77er TS250/1 Gespann.
Habs nicht gesondert erwähnt - aber von meinen FAHR-(nicht: Stand-)Zeugen auch das einzige mit Kicker...

Könnt' mich grade beissen, gestern ist ein TS-Motor bei Ebay weggegangen, 250 Eus oder so...


Siggi

für 250 Euro würde ich aber lieber eine neue KW, Lager und Dichtungen einbauen und den Zylinder neu machen lassen.
Dann weist du woran du bist.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Motor fest

Beitragvon Norbert » 17. September 2012 11:43

siggi_f hat geschrieben:Guggst Du Signatur: ein 77er TS250/1 Gespann.
Habs nicht gesondert erwähnt - aber von meinen FAHR-(nicht: Stand-)Zeugen auch das einzige mit Kicker...


Nix für ungut, aber nicht jeder hat Deine Signatur im Kopf, weis um Dein Fzg. oder um den tatsächlich verbauten Motor ....

Von daher ist ein wenig Aussagekraft in der Überschrift schon hilfreich, im eigenen Interesse.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motor fest

Beitragvon Robert K. G. » 17. September 2012 11:51

siggi_f hat geschrieben:Ave Gemeinde!

Eine Runde Mitleid, bitte...
Mir ist gestern auf der SonntagsTour in der Nähe des Donnersbergs der Motor festgegangen. Aber mal so Richtig... Bergauf, Gas auf Anschlag, kurzes, hohes Geräusch, Leistung weg, Ausgerollt. Nun lässt sich der Kickstarter nicht mal mehr durchtreten :(
Heimfahrt dann aufm ADAC Auto.

Einer ne Idee, mit was ich rechnen muß?

Siggi


Alles halb so wild. Lass den Motor spalten. Dann weiß man die Ursache. So ist das hier nur orakeln. Bilder von dem Schaden kannst du hier natürlich gern reinsetzen und um Hilfe fragen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Motor fest

Beitragvon siggi_f » 17. September 2012 11:53

Norbert hat geschrieben:
siggi_f hat geschrieben:Guggst Du Signatur: ein 77er TS250/1 Gespann.
Habs nicht gesondert erwähnt - aber von meinen FAHR-(nicht: Stand-)Zeugen auch das einzige mit Kicker...


Nix für ungut, aber nicht jeder hat Deine Signatur im Kopf, weis um Dein Fzg. oder um den tatsächlich verbauten Motor ....

Von daher ist ein wenig Aussagekraft in der Überschrift schon hilfreich, im eigenen Interesse.


Gleichfalls nix für ungut, meine Antwort kam vielleicht mißverständlich 'rüber... - aber die Sig. wird doch in jeden Post eingeblendet :gruebel: - oder versteh' ich da was falsch?

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: Motor fest

Beitragvon Robert K. G. » 17. September 2012 12:01

Ja, das verstehst du falsch. Mal abgesehen dass man nicht immer die Signatur ließt oder man sie absichtlich ausblendet, ist es in deinem eigenen Interesse, wenn du schnell eine kompetente Antwort möchtest, einen eindeutigen Betreff zu verwenden. Motor fest ist absolut nichts sagend und wird von vielen ignoriert.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

TS 250/1: Motor fest gestern, bei einer Ausfahrt

Beitragvon Norbert » 17. September 2012 12:03

siggi_f hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
siggi_f hat geschrieben:Guggst Du Signatur: ein 77er TS250/1 Gespann.
Habs nicht gesondert erwähnt - aber von meinen FAHR-(nicht: Stand-)Zeugen auch das einzige mit Kicker...


Nix für ungut, aber nicht jeder hat Deine Signatur im Kopf, weis um Dein Fzg. oder um den tatsächlich verbauten Motor ....

Von daher ist ein wenig Aussagekraft in der Überschrift schon hilfreich, im eigenen Interesse.


Gleichfalls nix für ungut, meine Antwort kam vielleicht mißverständlich 'rüber... - aber die Sig. wird doch in jeden Post eingeblendet :gruebel: - oder versteh' ich da was falsch?

Siggi


Klar wird die Signatur in jedem Post eingeblendet. Aber es ist halt Zielführender wenn oben drüber steht worum es geht.
Damit auch die richtigen Leute den Fred anklicken.
Du erhoffst Dir ja was, zum Bäcker gehe ich auch nicht rein und sage " Brot" sondern ich versuche exakt zu sagen was ich möchte.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon ETZetto » 17. September 2012 12:48

Norbert hat geschrieben:zum Bäcker gehe ich auch nicht rein und sage " Brot" sondern ich versuche exakt zu sagen was ich möchte.


So geht das ja nu nicht, Norbert. Du musst sagen: "Brot haben". Dann ist alles klar. :mrgreen: :irre: :versteck:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Norbert » 17. September 2012 14:48

ETZetto hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:zum Bäcker gehe ich auch nicht rein und sage " Brot" sondern ich versuche exakt zu sagen was ich möchte.


So geht das ja nu nicht, Norbert. Du musst sagen: "Brot haben". Dann ist alles klar. :mrgreen: :irre: :versteck:


streiche Brot, setze Backware(n)...

in Ländern wo es eh nur eine Brotsorte gibt klappt das sicher, aber hierzulande.... :irre:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon motorradfahrerwill » 17. September 2012 14:57

ETZetto hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:zum Bäcker gehe ich auch nicht rein und sage " Brot" sondern ich versuche exakt zu sagen was ich möchte.


So geht das ja nu nicht, Norbert. Du musst sagen: "Brot haben". Dann ist alles klar. :mrgreen: :irre: :versteck:

Dann sagt der Bäcker: "Ja."
und nu? :tongue:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Morris Mouse » 17. September 2012 20:40

Wolle Brot oder Bagwahn? :loldev:
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Sven Witzel » 17. September 2012 20:43

Zurück zum Thema: Fernaussage ist schwer möglich, kommt eben auf die Art des Klemmers an. Wenn du den Zylinder runter nimmst kannst du ggf. schon mehr wissen. Ist am Motor schonmal was gemacht worden ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon silverwulf » 17. September 2012 22:41

Klingt, wenn er nach dem Abkühlen noch fest ist eher nach einem Fresser !

Ich würde auch erstmal den Zylinder runternehmen wenns noch geht, sonst Totalüberholung.

Im Übrigen hatte ich auch schon fahrende, angemeldete Baustellen in Betrieb und deine SR 500 hat wohl keinen Anlasser, oder ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon ollipa » 17. September 2012 22:46

siggi_f hat geschrieben:Ave Gemeinde!

Eine Runde Mitleid, bitte...
... Bergauf, Gas auf Anschlag, kurzes, hohes Geräusch, Leistung weg, Ausgerollt. Nun lässt sich der Kickstarter nicht mal mehr durchtreten :(
Heimfahrt dann aufm ADAC Auto. Einer ne Idee, mit was ich rechnen muß?

Siggi


Mit dem Gespann 'nen Berg hoch, den Gaszug auf Anschlag und sich wundern das sowas passiert... :roll: Kann natürlich auch andere Ursachen haben; aber wer den kleinen Motor so quält, darf sich vielleicht auch nicht wundern, wenn er festgeht.
Wie hat hier im Forum mal jemand gesagt (glaube Lorchen war das): "Die Motoren sind nur vollgasfest, wenn die gesamte 'Performance' stimmt. Ansaugtrakt, richtige Vergasereinstellung, Motor/Zylindergarnitur und Abgasanlage."
Im Zweifelsfall sollte man den Motor lieber dann doch nur in dem Bereich auf Dauer drehen lassen, wo er am gesündesten klingt und das ist bei meinen MZ zwischen 3000-4500 Touren. :ja:

SPOILER:
sind doch schließlich auch schon etwas betagt die Damen
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Maddin1 » 17. September 2012 22:53

Auch wenn ich jetzt als unbelehrbarer Jungspund hingestellt werde, deine Aussage ist müll. Wenn der Motor nicht Vollgasfest ist muß das behoben werden und wenn er nur so langsam drehen darf, da fährt ein MZ gespann noch 70...
Wer langsam fährt weil der Motor nicht vollgasfest ist ist wie einer mit Zahnschmerzen der die ganze zeit Schmerztabletten ist anstatt zum Zahndoc zu gehen....

Sigi, deine Fahrweise ist vollkommen OK, ich bin mein TSgespann auch nur so gefahren.

Zu dem Problem nuh, erstmal das mitleid: 8) , ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, der arme Motor...

Nehme den Zylinder runter und du siehst weiter, es wird aber auf eine neue KW hinauslaufen, ob die Kolben noch zu verwenden ist wird sich zeigen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Willy » 18. September 2012 05:38

Moin,

als einer, der schon 1970 Zweitakter fuhr, weiß ich, das Zweitakter schon immer die Neigung zum Fressen hatten, wenn man sie hart her nahm. Ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit steigt imens, wenn man sie so fährt, wie sie sich wohl fühlen und gesund klingen. Das hat der "ältere Kollege" schon richtig ausgeführt....
(Hatte schon etliche "Stinker" der verschiedensten Sorten)


Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon silverwulf » 18. September 2012 07:32

Tach Leute,

ich kenne seit 1975 auch schon einige Zweitakter und nach meiner Erfahrung liegt die Wahrheit wohl in der Mitte .

Wenn ein Zweitakter in einem Guten Zustand ist, darf er auch ordentlich geschrotet werden (nicht unbedingt Dauerfeuer),
wenn nicht,
reichen schon Kleinigkeiten (wie schon beschrieben falsche Mischung, Vergasereinstellung, Undichtigkeiten, Verschleiß u.Ä.) zum Klemmen.

Zum Fressen gehörten bei mir immer gravierende Mängel wie gebrochener Kolbenring, vergessene Unterlegscheibe im Kurbelgehäuse oder deformierter Kolben.


Schönen Tag Euch !
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Norbert » 18. September 2012 08:31

Ohne Wissen um Laufleistung und Zustand des Motors nebst Peripherie vor dem Schaden bewegen wir uns hier aber schon etwas im Bereich der Hyphothese...

Ausser natürlich das 2Takter empfindlicher sind als 4 Takter, wenn nicht alles 100% stimmt.
Und das sie schon ein gewisses Fahrerhändchen brauchen, nebst Fahrer mit "einem Ohr am Motor" und zwei Fingern am Kupplungshebel.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 27. September 2012 20:22

Alllllso, ein Update!

Hatte vorhin bissi Zeit und hab den EmmenMotor raus + erst-zerlegt.

Kerze eher grau als braun.

Kopf unauffällig.

Gefühlt war genug Getriebeöl 'drin - jedenfalls nicht soooooo viel zu wenig, wenn denn überhaupt.

Der Kolben (69,3 eingegossen = 3.Übermass?) flutschte sauber aus seinem Häusschen, sieht aber nicht wirklich schön schön aus, es lagen einige Alu-Brösel auf dem Kolben-Boden. Nähere Betrachtung: einige leichte Klemm- und Laufspuren, könnte aber mE schlimmer sein. Auf der Auslassseite ist das Material etwas angegriffen und riefig (die Brösel?), der obere Kolbenring klemmt an einer Seite, die anderen Beiden sind frei. Der Kolbenbolzen ging recht schwierig raus, nachdem die Sprengringe raus waren muste ich die den Bolzen mit freundlichen Hammerklapsen austreiben - Frage: ist das normal?
Das Nadellager sitzt spielfrei auf dem Bolzen. Der wiederum hat auch bissi was hinter sich...

Laufbahn des Zylinders schaut sehr gut aus, keine Laufspuren erkennbar.

Die Kurbelwelle lässt sich zu meinem Erstaunen prima und spielfrei bewegen, aaaaaaaaber: das untere PleuelLager sitzt bombenfest.

An dem Punkt drohte der nächste Schauer und ich hab zusammengeräumt.

Dann helft mir mal: wie ist denn das Pleuel unten gelagert?
Bekomm' ich das de-montiert oder muß zum Ersatz die KuWe auseinander?

Siggi

@Norbert: keine Ahnung, wieviel der MOTOR hinter sich hat. Der Tacho ist 1x rum (00500 km).Zustand vorher? Hm... Vape habe ich verbaut, MZ-Stellung der Zündung. Neue WeDis.

@Maddin1: :zustimm: :respekt:
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon ETZeStefan » 27. September 2012 20:33

hast du die vape abblitzen lassen oder nur nach beschreibung eingebaut?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon derMaddin » 27. September 2012 20:41

ETZeStefan hat geschrieben:hast du die vape abblitzen lassen oder nur nach beschreibung eingebaut?

Genau, die MZ Stellung ist bei mir z.B. (wie bei einigen Anderen) viel zu spät. Blitz mal ab und Du wirst Dich eventuell wundern. :biggrin:
Das hat natürlich nichts mit dem "Festgehen" zu tun, datt hat andere Ursachen ---> Stichwort Motor öffnen und nachschauen... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon ETZeStefan » 27. September 2012 20:44

derMaddin hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:hast du die vape abblitzen lassen oder nur nach beschreibung eingebaut?

Genau, die MZ Stellung ist bei mir z.B. (wie bei einigen Anderen) viel zu spät. Blitz mal ab und Du wirst Dich eventuell wundern. :biggrin:
Das hat natürlich nichts mit dem "Festgehen" zu tun, datt hat andere Ursachen ---> Stichwort Motor öffnen und nachschauen... :wink:


ja wenn das untere Pleul stirbt muss es andere Gründe haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon hiha » 28. September 2012 07:14

siggi_f hat geschrieben:Dann helft mir mal: wie ist denn das Pleuel unten gelagert?
Bekomm' ich das de-montiert oder muß zum Ersatz die KuWe auseinander?


Die Kurbelwelle muss raus, aber den Pleuelsatz kann man nicht so mit Hausmitteln und ohne Erfahrung wechseln, bzw. die Kurbelwelle regenerieren.
Sterben tun die einfach auch mal aus Altersgründen. Da muss man nicht immer alles auf irgendeinen Betriebszustand zurückführen können.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 28. September 2012 07:17

ETZeStefan hat geschrieben:hast du die vape abblitzen lassen oder nur nach beschreibung eingebaut?


Nach Beschreibung eingebaut und mich drauf verlassen.
Und Ja, mittlerweile hab' ich den Fred zum Zzp der Vape auch gelesen...


derMaddin hat geschrieben:Das hat natürlich nichts mit dem "Festgehen" zu tun, datt hat andere Ursachen ---> Stichwort Motor öffnen und nachschauen... :wink:


Jupp, steht als nächstes an. Wie geschruben: gestern hat mich ein Schauer ver-/reingejagt.

Jetzt mal für mich zum gedanklichen Nachvollziehen:
Kurbelwelle ist links zwischen Kupplung und Kurbelwange Kugelgelagert, Schmierung durch Getriebeöl.
KuWe Lager rechts zwischen LiMa und Kurbelwange auch Kugelgelagert. Wodurch wird das Lager geschmiert? Getriebe Öl hats da keins, oder gipps da nen Kanal? Oder ein gekapseltes + gefettetes Lager?
Pleuel unten mit mir noch unbekannter Lagerungsart auf dem Hubzapfen, sollte doch durchs Gemisch geschmiert werden, oder?
Kolbenbolzen im Pleuel oben in einem 2-Reihigen Nadellager, Schmierung durch Gemisch.

Ich mische mir den Sprit selber in 20l Kanistern (plus 0,4l Öl) - wo natürlich Fehler passieren könnten. Wie (und wie schnell??) würde sich zu wenig oder kein Öl im Sprit auswirken - für mein Verständniss doch ziemlich schnell, oder? Also nicht erst nach 200km?

Als IT'ler versuch' ich natürlich mir Logiken zu erarbeiten, die ich nachvollziehen kann. Das kann schon mal was dauern ;D , habt bitte Geduld mit mir.


Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon ETZeStefan » 28. September 2012 07:23

Kommt auf die menge des fehlenden Öles an, bei zb 1:70 muss nicht unbedingt was festgehen je nach Qualität des Öles.
Aber ohne Öl können schon 5 km reichen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Dorni » 28. September 2012 09:57

siggi_f hat geschrieben:Jetzt mal für mich zum gedanklichen Nachvollziehen:
Kurbelwelle ist links zwischen Kupplung und Kurbelwange Kugelgelagert, Schmierung durch Getriebeöl.


Nö, das Lager ist Gemischölgeschmiert, d.h. im Kurbelgehäuse hast du eine Auffangrinne, wo das Öl durch Kanäle in den Raum zwischen Wedi und Kurbelwellenlager geführt wird. Einzig das Lager in der Lagerbuchse zum Kupplung ausrücken, welches ja auch auf der Kurbelwelle aber zwischen Kupplung und Kupplungsdeckel sitzt ist Getriebeölgeschmiert.

siggi_f hat geschrieben:KuWe Lager rechts zwischen LiMa und Kurbelwange auch Kugelgelagert. Wodurch wird das Lager geschmiert? Getriebe Öl hats da keins, oder gipps da nen Kanal? Oder ein gekapseltes + gefettetes Lager?


Auch dieses ist Gemischölgeschmiert wie das linke Lager.

siggi_f hat geschrieben:Pleuel unten mit mir noch unbekannter Lagerungsart auf dem Hubzapfen, sollte doch durchs Gemisch geschmiert werden, oder?
Kolbenbolzen im Pleuel oben in einem 2-Reihigen Nadellager, Schmierung durch Gemisch.


Das Pleuel ist unten mit einem Nadellager ausgestattet, auch Gemischölgeschmiert, da im Kurbelraum.

siggi_f hat geschrieben:Ich mische mir den Sprit selber in 20l Kanistern (plus 0,4l Öl) - wo natürlich Fehler passieren könnten. Wie (und wie schnell??) würde sich zu wenig oder kein Öl im Sprit auswirken - für mein Verständniss doch ziemlich schnell, oder? Also nicht erst nach 200km?


Das kann schon ein bischen dauern. Wenn du aber viel zu wenig Öl ins Benzin getankt hast - kann es schon mal ne Tankfüllung dauern. Lass doch einfach mal den Sprit in einem durchsichtigen Behälter ab und halte ihn gegen das Licht ob Öl vorhanden ist. Als Vergleich machst du einen identischen Behälter mit der richtigen Mischung mit deinem Öl voll. Unterschiede in der Farbgebung zu erkennen?

siggi_f hat geschrieben:Als IT'ler versuch' ich natürlich mir Logiken zu erarbeiten, die ich nachvollziehen kann. Das kann schon mal was dauern ;D , habt bitte Geduld mit mir.


Dafür sind wir ja da :patpat:

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon hiha » 28. September 2012 10:07

Bei der TS250/1 werden die Kurbelwellenlager links und rechts, unteres Pleuellager (Nadellager) und Oberes per Gemisch geschmiert.
Diese Lagerungen kommen mit sehr wenig Öl aus. Wenn das Untere nach (unbekannt)vielen Kilometern verreckt, liegts meistens nicht an zu wenig Öl, sondern an Standschäden(Korrosion), allgemeinen Altersgründen, oder einem Fehler in anderen Teilen. Besonders das untere Pleuellager hat NICHT das ewige Leben!

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon flotter 3er » 28. September 2012 14:27

hiha hat geschrieben:Bei der TS250/1 werden die Kurbelwellenlager links und rechts, unteres Pleuellager (Nadellager) und Oberes per Gemisch geschmiert.
Diese Lagerungen kommen mit sehr wenig Öl aus. Wenn das Untere nach (unbekannt)vielen Kilometern verreckt, liegts meistens nicht an zu wenig Öl, sondern an Standschäden(Korrosion), allgemeinen Altersgründen, oder einem Fehler in anderen Teilen. Besonders das untere Pleuellager hat NICHT das ewige Leben!

Gruß
Hans


Jepp. so auch meine Erfahrungen. Mir ist zu Ostzeiten meine fast neue TS 250/1 im Standgas (!) festgegangen, ca. 3000 km alt...... Das untere Pleul ist bekannt dafür, gern auch mal den Dienst zu quittieren - Stichwort Alukäfig. Das Lager ist sehr empfindlich für Stand/Korrosionschäden.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 1. Oktober 2012 09:39

flotter 3er hat geschrieben:Jepp. so auch meine Erfahrungen. Mir ist zu Ostzeiten meine fast neue TS 250/1 im Standgas (!) festgegangen, ca. 3000 km alt...... Das untere Pleul ist bekannt dafür, gern auch mal den Dienst zu quittieren - Stichwort Alukäfig. Das Lager ist sehr empfindlich für Stand/Korrosionschäden.


Hmmmm. Die TS hat bei mir ca 1 Jahr gestanden - nach einer 300km (Abhol-)Fahrt abgestellt, WeDis erneuert + Vape verbaut etc. Seit dem ca. 1000 km gefahren. Dann aus heiterem Himmel fest. Schon Komisch, oder? Stand/korosions Schäden kann ich mir ja schon vorstellen, aber erst nach 1000 km? In den ersten 50 km würde meinem Weltbild entsprechen :-)

Und: nach nur nem Jahr? Zyl. war zu. WeDis drin. Heisst: feuchte Luft hatte nicht viel Chancen.

's wird allmählich dubios:
Habe grade in den Miraculis - Repanleitungen geschmökert: dort heisst es, das der 69,3er Kolben - der bei mir 'drin ist - nicht für die TS250/ geeignet wäre...

VG
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Dorni » 1. Oktober 2012 09:43

Hast du noch nen anderen Kolben da? Miss doch mal innen die Breite, bzw. den Platz, den das Pleuelauge hat. Nicht das du einen obengeführten Kolben bei einer untengeführten Kurbelwelle drin hattest. Könnte mir vorstellen, wenn da nicht alles winklig zueinander ist, daß das untere Lager verkanten könnte.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon hiha » 1. Oktober 2012 11:30

siggi_f hat geschrieben:Hmmmm. Die TS hat bei mir ca 1 Jahr gestanden - nach einer 300km (Abhol-)Fahrt abgestellt, WeDis erneuert + Vape verbaut etc. Seit dem ca. 1000 km gefahren. Dann aus heiterem Himmel fest. Schon Komisch, oder? Stand/korosions Schäden kann ich mir ja schon vorstellen, aber erst nach 1000 km? In den ersten 50 km würde meinem Weltbild entsprechen :-)

Schraubs auseinander und mach Fotos, vielleicht kann man dann mehr sagen. Jetzt ist es reines Gestochere im Dunklen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 2. Oktober 2012 07:30

Hallo Forum,

nachdem ich im Miraculix - Rep.Leitfaden keine Infos zur Regenerierung des unteren Pleuellagers gefunden hab, bin ich der Empfehlung von MZ-Chopper gefolgt und gebe den Motor zur Revision an Dirk Singer.

Danke Euch für die Unterstützung!

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon derMaddin » 2. Oktober 2012 07:38

Das untere Pleuellager? Wie willsten das selber "regenerieren"? Da muß die Kurbelwelle auseinander... :wink:

Ist aber nicht verkehrt, wenn Du den Motor von ihm machen lässt!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon jot » 2. Oktober 2012 08:30

moin,

ohne öl klemmt der kolben, nicht die welle. ich orakele, das ist ein standschaden --> korrosion am hubzapfen/ausbruch härteschicht hubzapfen. jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 52

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 2. Oktober 2012 08:38

derMaddin hat geschrieben:Das untere Pleuellager? Wie willsten das selber "regenerieren"? Da muß die Kurbelwelle auseinander... :wink:

Ist aber nicht verkehrt, wenn Du den Motor von ihm machen lässt!


Das mag bei MZ so sein, das die KuWe auseinander muß, dannach hab' ich ziemlich am Anfang gefragt, da ich den TS Motor nicht von innen kenne.
Ich habe schon andere Konstrukte gesehen, Gleitlager mit verschraubtem unteren Pleuel-Auge. Bevor einer fragt: nein, ich weiß nicht mehr, was das für ein Motor war...

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Gespann Willi » 2. Oktober 2012 09:31

Deine Le Mans :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Schwarzfahrer » 2. Oktober 2012 09:44

wie der Rest seine Fuhrparks, ausser der SR500 vll...
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 2. Oktober 2012 11:14

:shock: Ihr wisst Sachen! :shock:
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 10. Oktober 2012 06:58

Guuude,

ein Update:
Dirk Singer hat den Motor auseinander und ein KVA durchgefont:
Pleuellager ist wohl eines natürlichen Todes gestorben. Alt, ev. hohe Laufleistung, da noch orginale Täterä - Lager 'drin. :? Soweit die beruhigende Nachricht, hab doch nix falschgemacht...
Jetzt wirds eklig: Stutzen/kragen der Ölablassschraube fehlte, wurde wohl irgendwann mal wegen Rissbildung entfernt, einige (tiefersitzende) Schrauben hatten die falsche Länge (hatte nur die Äußeren getauscht).
Wundert mich nicht mehr, das die Kiste inkontinent war....
Neues Gehäuse, KuWe, Lager- + Dichtsatz, Zyl. Schleifen, neuer Kolben usw. 1x das komplette Programm :(

Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Nordlicht » 10. Oktober 2012 07:54

siggi_f hat geschrieben:
Neues Gehäuse, KuWe, Lager- + Dichtsatz, Zyl. Schleifen, neuer Kolben usw. 1x das komplette Programm :(

Siggi
:patpat: hatte ich auch gerade erst...allerdings mit dem HUFU-TS Motor....aber danach wird wohl erst mal Ruhe sein und wenn man bedenkt wie lange vorher alles gehalten hat ist das doch in Ordnung...

Zitat editiert, Christof.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon Maddin1 » 10. Oktober 2012 17:43

Lese ich das richtig, nur weil die Ölablasschraube ausgebrochen ist soll ein ansonsten gutes Gehäuse in den Müll? :shock:

Wenn ja, ich zahle gerde 10€ als Schrottpreis.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: TS 250/1: gestern Motor festgegangen

Beitragvon siggi_f » 12. Oktober 2012 14:06

Moin Maddin,

"gutes Gehäuse" ist jetzt mal relativ. Die Dichtfläche auf der Primätrieb-Seite mußte ich schon mitm Schaber nachbehandeln, weil einer der "Vor-Schrauber" das Dings ohne Schutz-Backen in nen Schraubstock gespannt hat - hatte ne wunderbare Rauhfaser-Oberfläche :roll:
Sekundärseite dito - aber die muß ja nicht Öldicht sein.
Dirk hat zugesagt die alten Teile mitzugeben, wenn der Motor kommt - dann weiß ich mehr!

Vg
Siggi
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...

Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS
siggi_f

 
Beiträge: 818
Themen: 18
Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Wohnort: Wiesbaden


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 59 Gäste