Hallo Harry,
gerne würde ich mitkommen, geht aber nicht. Aber vielleicht schlägst du im Süden noch einen kleinen Schlenker ein und schaust dir das da an?
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C5%82%C4 ... W%C3%BCsteDort würde ich jedenfalls gerne mal hinfahren...
Für die Marienburg haben wir einen ganzen Tag von 10-17 Uhr gebraucht. Es gibt deutschsprachige Audioguides. Wirklich beeindruckend, sollte man mitnehmen, wenn man schonmal dort ist.
Für Gdansk kann man sehr gut östlich der Stadt campen. Bei Google Maps findest du das als "Kemping Gdansk Stogi Nr. 218". Es ist dort rustikal, aber auch ruhig. 5min Fußweg zur Straßenbahn, Fahrkarten gleich beim Campingplatzwart kaufen! Die Straßenbahnfahrt ist ein Abenteuer! Wenn's passt, am besten nachmittags dort ankommen, Futtern und am frühen Abend mit der Straßenbahn in die Altstadt fahren. Es ist alles sehr hübsch gemacht und geschmackvoll beleuchtet. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Und abends ist dort auch weniger Trubel, weniger Touristen, man kann die Altstadt dann richtig genießen. Beim Campingplatzwart unbedingt nach der letzten Straßenbahn erkundigen! Vorsicht auf den größeren Straßen ab Gdansk ostwärts... nach Einbruch der Dämmerung sind da russische/weißrussische LKW in einem Tempo unterwegs, dass es sehr unangenehm werden kann.
Wen sowas interessiert: Man kann im Hafen von Gdynia das Segelschulschiff "Dar Pomorza" besuchen und besichtigen. Den - absolut passend! - babyblau angestrichenen Zerstörer nebenan haben wir uns geschenkt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dar_PomorzaSopot kann man sich fast schon schenken... kam mir vor, wie auf'm Ballermann. Obacht wegen Glasscherben von Alkopops im Sandstrand dort. In der Nähe von Gdynia hätte ich noch die Adresse von ner Kakteenzucht anzubieten...
Wenn genügend Zeit ist: Auf Hel gibt es eine Robbenstation. Dort werden Robben gepflegt (bspw. verletzte), gezüchtet, wieder ausgewildert... das Ganze findet in Kooperation mit der Universität von Gdansk statt - ist also kein "Delfinarium" wie man es im negativen Sinne kennt. Dennoch gibt es Vorführungen, bei denen man sich über kleine (!) Kunststückchen freuen kann - nix Feuerreifen und so, sondern wirklich nett gemacht, ohne erkennbaren Zwang (Wenn Tierchen nicht will, dann eben nicht...) oder ähnliches, die Tiere scheinen Spaß zu haben und dort wird gewissermaßen eher Forschung betrieben - die Touristik fällt nur zufällig ab. Nebenbei wird dort auch über die Thematik Umweltverschmutzung, insbesondere mit Blick auf die Ostsee informiert. Achtung: Die Vorführungen sind sehr gut besucht, zeitig erscheinen, unbedingt Sonnenschutz (Mütze!) mitnehmen, es gibt dort keinerlei Schatten! Die Vorführungen dauern ca. eine Stunde, da kann die Sonne schon sehr unangenehm werden. Leider nur auf Polnisch (Englisch möglicherweise auch noch, aber nur zu bestimmten Zeiten), aber mir war das egal - die Tiere lassen das schnell vergessen. Eintritt lag bei... hm... waren's 50 Cent oder 1 Euro? Es gibt jedenfalls Spendenboxen...
Außerdem sind die Dünen von Leba höchst interessant! Da kommst du nahe vorbei, ich würde mir das auf jeden Fall (sogar nochmal!) ansehen! Sowas habe ich vorher noch nicht gesehen, vor Allem erwartet man sowas dort nicht. Beeindruckend!
In Darlowo gibt's am Hafen ne lustige Fußgängerbrücke, auch so ist das ein hübsches Örtchen - und zwar sowohl der Hafenteil, als auch der weiter im Land liegende Teil. Einen Negativaspekt hat die Stadt aber: Irgendwelche Grünkübeltypen veranstalten da einmal im Jahr ihr Sandkastenschaulaufen...

wenn das zeitlich gerade klappt, würde ich mir die Stadt sparen.
Bei Kolberg gibt's nen guten Military-Laden, wenn man auf der Suche nach Packtaschen und ähnlichem am Motorrad praktisch verwendbarem Kram ist.... vornehmlich Ostblock-Produkte, sehr große Auswahl, zu sehr gutem Kurs! Wir haben dort eine Werkzeugtasche gekauft, in die das Simson-Bordwerkzeug prima reinpasst (als wär' sie dafür gemacht) - und jene Tasche passte dann wiederum prima bei der Schwalbe unter die Sitzbank. Kostete dort 3 Euro, hab ich hierzulande erst ein einziges Mal gesehen und seitdem nie wieder. Zuerst für 10 Euro, die Woche darauf auf 5 runtergehandelt. Für einen Freund, der war von unserem Exemplar so begeistert... bislang konnte mir noch NIEMAND sagen, was das ist (auch nicht von der Grünkübelfraktion), einzig die Herkunft scheint auf UdSSR eingrenzbar. Das Exemplar, welches ich hierzulande bekam, war "in einer Containerladung, Einzelstück". Grundsätzlich muss ich den Grünkram nicht haben, aber manchmal isses eben wirklich praktisch/günstig...
Kolberg selbst ist auch ganz nett, aber es gibt hübschere Orte. Wir haben uns damals den Spaß gemacht, die Leuchttürme von West nach Ost abzuklappern. Man kann fast alle besteigen (Hel und Gdynia (?) bspw. nicht) und die Eintrittsreise sind meist gering. Die Aussichten lohnen oft, insbesondere in der Gegend um Leba.
Und wenn ihr über Usedom zurückfahrt, plant einen Zwischenstopp im Dargener Museum ein!
http://www.museumdargen.de/