Polen-Masuren-Ostsee vom 1.6. bis 8.6.2013

Moderator: Moderatoren

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Arni25 » 19. September 2012 21:07

Egon Damm hat geschrieben:Das geilste fand ich ja mit den Bahnübergängen. Die Schranken waren
offen, die Signalanlage aus. Der Bahnkörper von 2 Meter hohen Unkraut
nicht mehr zu erkennen. Aaaaaaaaaaaaaber der Pole bremst bis auf
Schrittgeschwindigkeit ab.


Hast Du evtl. die Stopschilder an den Bahnübergängen übersehen?
Genaugenommen musst Du anhalten - Füße auf den Boden, horchen und gucken ob ein Zug kommt und erst dann darfste weiter. Und das wird auch kontrolliert - gerade auch wenn hohes Gras in den Gleisen steht und nen Opi direkt auf den Gleisen mit dem Hund Gassi geht..... Die Policja steht hundert Meter weiter und lauert - selbst erlebt.
Lorchen hat das eine mal richtig Schwein gehabt.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Klaus P. » 19. September 2012 21:21

Arni seit wann fährst du gesetzeskonform?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Arni25 » 19. September 2012 21:35

Bevor ich mich da mit nem polnischem Scheriff dessen Sprache ich nicht spreche rumstreiten muss...

Außerdem war diese Wegelagerei ziemlich offensichtlich.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon strassenratte » 19. September 2012 21:53

Polnische Auto-Kamikaze? Das ich nicht lache! Ganz harte Kerle nehmen Strassen durch die Masuren, die sich kein Pole traut zu fahren:
468.JPG
Dann kann man sogar Pyramiden entdecken! Wer zum Teufel war Indiana-Jones?
DSC00855.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Honda VT750DC,Honda CB 500 , Simson S51, OBI-Anhänger als Motorradtransporter,QEK Junior,sowie Schlechtwettertransportkomponenten der Marke Buick und Mercedes, Mifa Klappfahrrad, Alu-Trekking-Star 28"
strassenratte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 3
Bilder: 12
Registriert: 17. Dezember 2009 20:40
Wohnort: Rositz
Alter: 62

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Arni25 » 19. September 2012 22:00

strassenratte hat geschrieben: Ganz harte Kerle nehmen Strassen durch die Masuren, die sich kein Pole traut zu fahren


Wenn das Robert liest.... :rofl:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Egon Damm » 20. September 2012 18:05

Och, solche Straßen gibt es auch in Meck Pom.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Nordlicht » 20. September 2012 18:07

Egon Damm hat geschrieben:Och, solche Straßen gibt es auch in Meck Pom.
und das ist gut so :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 20. September 2012 20:31

Nordlicht hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Och, solche Straßen gibt es auch in Meck Pom.
und das ist gut so :ja:

...zustimm... :ja:
Auf Rügen einmal eine Abkürzung gefahren...und ich dachte mein Moped fällt auseinander... :lach:
Sie sah ähnlich aus wie die oben abgebildete Strasse...nur mit viiiel mehr Löchern... :tongue:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Tommi69 » 21. September 2012 19:08

Hallo Jungs, möchte auch mit!!!! :bindafür:

Bin die letzten Jahre mehrfach in Polen gewesen, mit E 30 cab und den Caravan meiner Eltern! Tolles Reiseland, schöne Natur und erholsam, da gehen die Uhren noch viel langsamer.....

War mehrfach an der Ostsee in Leba und danzig, vor 11 Jahren in Masuren und dieses Jahr in Niederschleßien. Die Straßen sind zusehens besser geworden. Im ländlichen Bereich aber teilweise immer noch ne katastrophe :( Das MZ Fahrwerk vorallem das meiner beiwagen Trophy sind der Sache aber gut gewachsen, besser wie von manchen modernen fuhrwerks!

Also Anfang Juni könnte ich denk ich einrichten! 300km am Tag wird aber Stress!

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 21. September 2012 19:14

Fein, hört sich gut an, Deine Reiseerfahrung - sowas können wir gut gebrauchen... :inlove:
300km/Tag soll/muß auch nicht.
Einfach sehen, was geht... :wink:
Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Arni25 » 21. September 2012 19:27

Also 300 halte ich durchaus für sehr real und anstrebenswert wenn das Fahren im Mittelpunkt stehen soll. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Tommi69 » 21. September 2012 19:48

Du hast nur kleine Land und nebenstraßen in z.T. sehr schlecheten Zustand! Fernstraßen und große Hauptsreaßen sind in den letzten Jahren wesentlich besser geworden.Diese sind aber nur zum teil für die straffere Anreise zu nutzen. Vor Ort in Masuren brauchst du mind. 4 Tage, um auch etwas von Lasndschaft und kultur erleben zu können!
Glaubt mir mehr wie 50-70kmh sind im Schnitt nicht drin. Es gibt auch null Ortsumgehungen, du nimmst jede Kreuzung, jede Ampel und eine 50iger Zone nach der Anderen mit!

LG Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Arni25 » 21. September 2012 19:52

Nun, als Vergleich habe ich nur unseren Wolfsschanzentrip von ein paar Wochen. 600 Km an einem Tag am Stück quer durch Polen ohne Autobahn. Zugegeben - grenzwertig. Aber war trotzdem geil! :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Tommi69 » 21. September 2012 20:02

:D Ja klar machbar ist vieles! Aber bissl gemütlich sols ja auch werden, abends am Lagerfeuer noch paar Würste und bierchen, dann der leckere gute poln. Wodka!
Mann sollte ja auch nicht fix und alle sein nur um KM zu Schruppen. Bin mehr der Motorradwander Typ

Und zu mindestens ich möchte mir dann schon mal was anschauen so am wegesrand......, auch mal paar Schritte laufen, einen Kaffe trinken usw.

Aber ich denke es lässt sich schon viel spass haben, wenn die richtige Truppe zusammen kommt!

Auf alle Fälle wirds echt preiswert!!!! Auch für Leute mit kleineren geldbeutel ne feine uns sehr schöne Tour! denen Gardasee und Südfrankreich zu teuer wäre!

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon oslbandit » 21. September 2012 20:05

Würde gern mitkommen. Aber der Urlaubsplan 2013 liegt noch nicht aus! :|
Mach mal schnell ein Paar Bilder rein, leider nicht von MZ. :|
DSC01797.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Tommi69 » 21. September 2012 20:21

und von mir auch, dieses jahr Niederschleßien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 21. September 2012 20:28

Tommi69 hat geschrieben:...Aber bissl gemütlich sols ja auch werden, abends am Lagerfeuer noch paar Würste und bierchen, dann der leckere gute poln. Wodka!
Mann sollte ja auch nicht fix und alle sein nur um KM zu Schruppen. Bin mehr der Motorradwander Typ...Und zu mindestens ich möchte mir dann schon mal was anschauen so am wegesrand......, auch mal paar Schritte laufen, einen Kaffe trinken usw...Aber ich denke es lässt sich schon viel spass haben, wenn die richtige Truppe zusammen kommt!...

:ja:
So sehe ich das auch...willkommen an Bord.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon oslbandit » 21. September 2012 20:43

net-harry hat geschrieben:
Tommi69 hat geschrieben:...Aber bissl gemütlich sols ja auch werden, abends am Lagerfeuer noch paar Würste und bierchen, dann der leckere gute poln. Wodka!
Mann sollte ja auch nicht fix und alle sein nur um KM zu Schruppen. Bin mehr der Motorradwander Typ...Und zu mindestens ich möchte mir dann schon mal was anschauen so am wegesrand......, auch mal paar Schritte laufen, einen Kaffe trinken usw...Aber ich denke es lässt sich schon viel spass haben, wenn die richtige Truppe zusammen kommt!...

:ja:
So sehe ich das auch...willkommen an Bord.



Dafür :top: :zustimm:

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon deti1261 » 21. September 2012 21:12

Czy potrzebujecie jeszcze tlumacza?





(Braucht Ihr noch einen Dolmetscher?)

Würde sehr gerne mitkommen, schon um wieder mal in das Land meiner ersten großen Jugendliebe zu reisen (die mich nach 26 Jahren übers Internet wiedergefunden hat - das wäre eine schöne lange Geschichte fürs Lagerfeuer), wo ich als "Jugendlicher" oft war.
Bin auch eher der gemütliche Typ, Anreise gerne etwas straffer (war letztes Wochende 2x in Paris, insgesamt 1300 km, zur Aufklärung für einen Trip einer Truppe des IWL-Motorroller-Forums), aber in der Zielregion etwas entspannter bitte!
Daher auch meine Affinität für Arnis Polen-Böller in Holzthaleben kurz vorm Aufbruch beim Öl-Auffüllen, aber leider haben weder Arni noch seine Junak mit mir in meiner Lieblingssprache geredet :twisted:
Nehme dann meine schwarze ETZ 251 statt meines schwarzen Berliners, um an Euch dranzubleiben (obwohl ich in HTL sogar mit meinem Berliner ne gelbe 250er ETZ und en Rest der Kolonne überholt habe, um an der vermeintlichen Kolonne am Horizont dranzubleiben).

Fotografieren kann ich auch ganz gut, und als Chronist auch nicht schlecht...

Deti aus Brüssel

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 22. September 2012 07:20

deti1261 hat geschrieben:Czy potrzebujecie jeszcze tlumacza?

(Braucht Ihr noch einen Dolmetscher?)...

Wenn ich das so sehe (selbst lesen geht da schon nicht mehr) glaube ich, dass das nicht schlecht wäre... :shock:
Unterkunft in Haus/Garten als Basisstation in BS sind übrigens vorhanden.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Sven Witzel » 22. September 2012 07:27

Liest sich super interessant und bei dem Bildern bekommt man echt Fernweh...
Leider ists bei mir stark vom Termin abhängig, sodass ich noch nichts festes sagen kann...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Tommi69 » 22. September 2012 10:58

Mit Schrecken ist mir grade eingefallen, das mein Kollege nächstes jahr am 1.6. seinen Hochzeitstermin gemacht hat. Hoffe er will danach nur eine woche in die flitterwochen!!! Ansonsten wird es bei mir Anfang Juni nichts! :(

frage nächste Woche aber nochmal ob alles so geblieben ist! Würde mich echt ärgern wenn ich nicht mitfahren könnte!

Wir sind aber nur zu zweit, welche sich im Urlaub vertreten müssen......

Drückt mir die Daumen, das sich daS ZUM POSITIVEN KLÄRT1 :nixweiss:

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon mecki » 22. September 2012 12:35

Scheint für Gespanne ungeeignet?
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon MichiKlatti » 23. September 2012 23:57

bei 300 km am Tag und einer reise Geschwindigkeit von 60-70 kann man sicher auch gespann fahren oder?

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Arni25 » 24. September 2012 07:35

Also ich persönlich würde vom Gespann abraten.

Es gibt dort teilweise "Spurrinnen/gräben" wo es mit der Solo schon heikel wird

Mit dem Gespann wäre echt Schwerstarbeit

MichiKlatti hat geschrieben: einer reise Geschwindigkeit von 60-70


Ich hatte weiter vorne schon geschrieben - so ein Tempo halte ich dort für lebensgefährlich.
Die fahren dort etwas anders als in Deutschland.....
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Dorni » 11. Oktober 2012 17:12

Ist jemand die ungefähre Reiseroute schonmal gefahren? Bergig oder nicht? Demnach könnte man das Mopped a bisserl anpassen (oder n kleineres Ritzel mitnehmen :mrgreen: )

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Wolle69 » 12. Oktober 2012 10:05

Auf kleinen (!!!) Landstraßen kann man dort durchaus langsam fahren. Muss man teilweise ob der Schlaglöcher (...) auch und es soll ja auch Polen geben, denen ihr neues Auto dafür zu schade ist. Auf der ehemaligen Reichsstraße 1 sieht die Sache dann schon wieder anders aus... aber das ist ja eigentlich nicht das Ziel, wie ich das verstehe.

Hat eigentlich schonmal jemand Erfahrungen mit "wolne pokoje" gemacht?

Hier hatte mal jemand einen Reisebericht eingestellt, da ging's zu zweit auf dem Motorrad ins Baltikum, allerdings nur "Personengepäck" dabei, kein Zelt o.ä. und damit waren immer Übernachtungen im Hotel bzw. in Pensionen notwendig. Das bedeutet einerseits Kosten, andererseits die Suche nach eben solchen Unterkünften, der Reisende berichtete von eher städtischen Orten zur Übernachtung.

In Polen hängen die "wolne pokoje"-Schilder ja an jedem zweiten Bauernhof... ausprobieren wollte ich das nun schon in zwei Urlauben - irgendwie hat's aber doch nie sein sollen. Ich kann mir gut vorstellen, dass das deutlich billiger ist, als Pension und Hotel, dazu noch urig und vielleicht gibt's da dann auch Verpflegung direkt vom Hof? Allerdings tue ich mich schwer, zu beurteilen, ob man da als Deutscher überall so gute Karten hat... ist in Polen ein zweischneidiges Schwert. Ein Dolmetscher wäre da natürlich die absolute Trumpf-Karte. Bedenken sollte man noch, dass die "wolne pokoje"-Geschichte ggf. problematisch sein kann, wenn die Gruppe zu groß ist... wobei... vielleicht dann einfach beim Nachbarn vorsprechen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Robert K. G. » 12. Oktober 2012 10:33

Hallo,

also aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ein paar Regeln in Polen strenger sind als in Deutschland, Alkohol am Steuer, diese seltsame Vollmacht wenn man ein "fremdes Fahrzeug" führen will usw. und einem theoretisch ganz schnell die Weiterfahrt verwehrt werden kann, praktisch kann ich aber sagen, dass es viel lockerer zugeht als in D. Ich meine damit auch so Sachen wie einfach mal ein Feuer zu machen, was auf solchen Touren schon mal vorkommen kann. Mit Englisch bin ich, sofern es hart auf hart kam, nie wirklich weiter gekommen. Polnisch kann ich nicht. Nebulöserweise findet sich aber irgendwie immer jemand, der deutsch redet und auch bereitwillig hilft. Insofern kenne ich von Polen keine Feindlichkeit gegen Deutsche. Auch nicht von Polen, die in Deutschland wohnen. Das wäre auch albern, da nicht wenige Polen im Ausland arbeiten. Diese "Feindlichkeiten" gingen immer von so zwei Brüdern aus, von denen aber mittlerweile einer Tod ist und der andere erst einmal nichts zu melden hat. Ich hatte lange genug polnische Nachbarn, aber deren Meinung zu dem Thema war meiner nicht unähnlich. Zudem halte ich Polen für ein sicheres Reiseland.

Zum Urlaub auf dem Bauernhof kann ich nichts sagen. Aber Campingplätze und auch Hotels sind an allen größeren Straßen ausgeschildert. Ich finde sogar es ist in Polen relativ leicht irgendwo spontan zu übernachten. Natürlich haben die Campingplätze auch nicht das ganze Jahr auf, somit muss man im Winter ins Hotel. Das kann auch schon mal auf deutschem Niveau liegen, je nachdem wo man übernachten will.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Wolle69 » 12. Oktober 2012 11:42

"Feindlichkeit" ist der falsche Begriff.

Die, die im Ausland arbeite(te)n sind okay, sprechen oft auch deutsch und/oder englisch. Die ganz alten Leute sind noch netter, hilfsbereit, sprechen manchmal deutsch und wenn nicht, dann eben Hand-und-Fuß.

Es gibt aber irgendwie ein-zwei Generationen dazwischen, die irgendwie anders sind. Kann man sicher so pauschal auch wieder nicht sagen, abstreiten kann man's irgendwie aber auch nicht. Es sind auf keinen Fall alle so, aber es kann eben vorkommen. Mehrmals selbst erlebt, im Bekanntenkreis ebensolche Erfahrungen. Und ich bemühe mich vor JEDEM Urlaub - ganz egal, wo es hingeht - ein paar Brocken der Landessprache zu lernen. Wenn's durch mehrere Länder geht, dann gilt das für jedes Land. Für mich gehört das dazu, eine "Kolonialistenmentalität", Unhöflichkeit oder irgendso'n Dreck möchte ich meinerseits gerne ausschließen. Ich nehme auch in Polen mit dem Auto Anhalter mit.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon deti1261 » 16. Dezember 2012 15:34

Ich frische gerade mein Polnisch auf, und glühe schon mal vor...
Den Wodka gibt es hier in Brüssel, wo nach Schätzungen zwischen 70.000 und 100.000 Polen leben (im Vergleich zu 8.000-14.000 Deutschen), für 10 Euro auf dem Polenmarkt zu kaufen.

Folgende Literatur habe ich mir von Amazon zur Vorbereitung geholt, vor allem den Baedeker-Reiseführer kann ich Euch sehr ans Herz legen:

1 "PONS Reisewörterbuch Polnisch: Reisewörterbuch und Sprachführer mit interkulturellen Tipps"
Pieniazek, Jolanta; Broschiert; EUR 4,99

1 "Baedeker Allianz Reiseführer Polnische Ostseeküste, Danzig, Masuren"
Klöppel, Klaus; Broschiert; EUR 19,95

1 "Langenscheidt Sprachführer Polnisch: Für alle wichtigen Situationen auf der Reise: Für alle wichtigen Situationen im Urlaub"
Borchert, Agnieszka; Taschenbuch; EUR 11,95

1 "MARCO POLO Sprachführer Polnisch: Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen / Umgangssprache: extra Slang-Kapitel / Tipps: Fettnäpfchen vermeiden"
Ursula Junger; Broschiert; EUR 7,95
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1994, Motorroller Berlin (SR-59) Bj. 1960/1962
deti1261

 
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert: 13. November 2011 11:16
Wohnort: Brüssel/Belgien
Alter: 64
Skype: deti1261nb

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 1. März 2013 07:44

Moin Zusammen,

Der Winter geht so langsam und der Termin rückt näher...noch 3 Monate... :gespannt:

Was bisher so "beschlossen" wurde fasse ich mal kurz zusammen:

- Termin: 1. Juni bis 15. Juni 2013
- Es soll eine "MOPED"-Tour werden, bei der es zwar primär ums Fahren geht, wobei aber auch der Genuss er Landschaft nicht zu kurz kommen soll...und natürlich lauschige Abende am Zelt...
- so ca. 300km/Tag werden angestrebt
- Eine Reisegeschwindigkeit 100-110 km/h sollte das Moped ermöglichen (also ne 250er oder größer, nicht zwingend MZ)
- In Braunschweig steht als Ausgangspunkt mein Garten zur Verfügung, falls aus westlichen/südlichen Gefilden Anreise-Bedarf besteht... ;D

Über einen zB. in Google-Maps geplanten Routenvorschlag von Jemanden, der die schönen Seiten Polens und Masurens kennt, würde ich mich freuen.
Die grobe Planung ist erstmal:
Von BS Richtung Osten, erste Station vor der polnischen Grenze, dann quer durch Polen, hoch nach Masuren, an der Ostsee Richtung Westen, mecklenburgische Seenplatte und zurück.

Haut in die Tasten...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon RufusMD » 1. März 2013 08:00

wie willst Du denn mit Mopeds 100 kmh fahren? Sie haben nur 50 Kubikzentimeter, da sollte man doch schon ausgewachsene Motorräder nehmen.

Fuhrpark: BMW R 51/3 /1954, BMW R 75/5 /1971, MZ ES 250/2 A, ETZ 250 Gespann
RufusMD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 137
Themen: 1
Registriert: 27. Oktober 2012 17:12
Wohnort: Magdeburg
Alter: 71

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon dösbaddel » 1. März 2013 10:09

na das passt ja, bin dabei die Familie zum Sommerurlaub in der Gegend zu überreden. Leider paßt Eure Reisezeit nicht und ich würde mit 4Köpfen und QEKjun reisen. Aber´Spart hier nicht mit Bildern und Reiseimpressionen!! ;D
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon SaalPetre » 1. März 2013 11:07

net-harry hat geschrieben:Moin Zusammen,

Der Winter geht so langsam und der Termin rückt näher...noch 3 Monate... :gespannt:

Was bisher so "beschlossen" wurde fasse ich mal kurz zusammen:

- Termin: 1. Juni bis 15. Juni 2013
- Es soll eine "MOPED"-Tour werden, bei der es zwar primär ums Fahren geht, wobei aber auch der Genuss er Landschaft nicht zu kurz kommen soll...und natürlich lauschige Abende am Zelt...
- so ca. 300km/Tag werden angestrebt
- Eine Reisegeschwindigkeit 100-110 km/h sollte das Moped ermöglichen (also ne 250er oder größer, nicht zwingend MZ)
- In Braunschweig steht als Ausgangspunkt mein Garten zur Verfügung, falls aus westlichen/südlichen Gefilden Anreise-Bedarf besteht... ;D

Über einen zB. in Google-Maps geplanten Routenvorschlag von Jemanden, der die schönen Seiten Polens und Masurens kennt, würde ich mich freuen.
Die grobe Planung ist erstmal:
Von BS Richtung Osten, erste Station vor der polnischen Grenze, dann quer durch Polen, hoch nach Masuren, an der Ostsee Richtung Westen, mecklenburgische Seenplatte und zurück.

Haut in die Tasten...

Gruß Harald


Hallo Harald,

vlt fährt man sich in der Zeit über den Weg. Ich bin in der Zeit auch mit den eMVau und ein paar andren Leuten in Polen unterwegs. Der eMVau hat auch schon unsere Route geplant, kannst ja mal dazu im entsprechenden Fred schauen.

Polen 2013
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2648
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon eMVau » 1. März 2013 12:05

Hallo Harald,

wie Christian schon schrieb, unsere erste Tour führte vor 2 Jahren genau dortlang. Wenn Du einen G-Mail-Account hast, kann ich Dir die Route schicken. Ansonsten email geht auch (bitte per PN schicken).
Wenn Du willst, können wir auch gern mal ausführlich telefonieren.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Gaggi » 1. März 2013 12:25

Arni und co. Ihr müsst mal von den ganzen Hauptstraßen runter und ab auf die kleinen Pisten. Da kann man schön ruhig fahren. Wobei ich sonst auch keine Probleme mit den polnischen Autofahrern hab. Vielleicht bin ich es auch einfach schon gewöhnt.
Fahrt auf jeden Fall vor der Ferienzeit da sonst mal einiges teurer wird.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 2. März 2013 08:35

Moin,

Ich hab da mal was zusammengestellt - KLICK... :oops:

Sieht im Moment so aus:
- von BS Richtung Osten
- durch den Spreewald an die Oder
- ein Stück daran entlang Richtung Südosten
- Richtung Süden zum Riesengebirge
- nach Osten -> Auschwitz
- weiter Richtung Hohe Tatra
- durch Ostpolen nach Norden
- Wolfsschanze
- Masuren
- an der Ostsseeküste nach Westen
- Mecklenburgische Seenplatte
- nach Hause

Kommentare/Korrekturen ausdrücklich erwünscht !

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Gaggi » 2. März 2013 09:12

Mein Tipp: Nimm Breslau mit ins Programm! Das ist die beste Stadt in Polen. Da kann selbst Krakau oder Warschau nich mithalten. Bin selbst mindestens jeden 2. Monat in Breslau. Ich liebe diese Stadt, die sich ständig verändert und entwickelt.
Da kannst du auch so einiges angucken und dann abends den Tag gemütlich in einer der vielen Kneipen und Bars ausklingen lassen.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon eMVau » 2. März 2013 17:43

@Harald:

Schön das Du Karpacz mit aufgenommen hast... ;)(Station B).
Die Straßen von Waldenburg nach Auschwitz sind kleine Landstraßen. Plane mehr Zeit ein, dafür sehr abwechslungsreich und bergig!
Wenn Du was für Eisenbahn übrig hast, Elk!!!(fährst Du kurz hinter Bialystok durch). Frag mal bei Egon Damm nach, der kann Dir mehr dazu erzählen. Ich habs bei mir schon abgespeichert.


LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 21. April 2013 13:08

Tach zusammen,

Ich grabe den Thread mal wieder aus - es sind ja keine 6 Wochen mehr bis zum Start... :gespannt:

Wer hat denn jetzt auch schon seinen Urlaub sicher und ist mit von der Partie ?
Und hat jemand vernünftiges Kartenmaterial von Polen ? Oder Tipps, welches man besorgen sollte ?
Ich dachte an eine Übersichtskarte zum finden von Etappenzielen, die man dann hinterher ins Navi wirft...
zB hier
Campingkarte Polen
Strassenkarte Polen

Ganz günstig und mit 1:300000 auch fein genug erscheint dieser hier...allerdings mit A4 ein wenig groß...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon TS Jens » 21. April 2013 19:31

Hallo Harry

Mir haben Polen/Baltikumfahrer empfohlen in Polen auf den ersten Kilometern eine Tankstelle abzufahren und sich da mit Kartenmarterial zu versorgen. Das Kartenmaterial an den dortigen Tankstellen soll OK sein.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Wolle69 » 22. April 2013 09:56

Hallo Harry,

gerne würde ich mitkommen, geht aber nicht. Aber vielleicht schlägst du im Süden noch einen kleinen Schlenker ein und schaust dir das da an?
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C5%82%C4 ... W%C3%BCste
Dort würde ich jedenfalls gerne mal hinfahren...

Für die Marienburg haben wir einen ganzen Tag von 10-17 Uhr gebraucht. Es gibt deutschsprachige Audioguides. Wirklich beeindruckend, sollte man mitnehmen, wenn man schonmal dort ist.

Für Gdansk kann man sehr gut östlich der Stadt campen. Bei Google Maps findest du das als "Kemping Gdansk Stogi Nr. 218". Es ist dort rustikal, aber auch ruhig. 5min Fußweg zur Straßenbahn, Fahrkarten gleich beim Campingplatzwart kaufen! Die Straßenbahnfahrt ist ein Abenteuer! Wenn's passt, am besten nachmittags dort ankommen, Futtern und am frühen Abend mit der Straßenbahn in die Altstadt fahren. Es ist alles sehr hübsch gemacht und geschmackvoll beleuchtet. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Und abends ist dort auch weniger Trubel, weniger Touristen, man kann die Altstadt dann richtig genießen. Beim Campingplatzwart unbedingt nach der letzten Straßenbahn erkundigen! Vorsicht auf den größeren Straßen ab Gdansk ostwärts... nach Einbruch der Dämmerung sind da russische/weißrussische LKW in einem Tempo unterwegs, dass es sehr unangenehm werden kann.

Wen sowas interessiert: Man kann im Hafen von Gdynia das Segelschulschiff "Dar Pomorza" besuchen und besichtigen. Den - absolut passend! - babyblau angestrichenen Zerstörer nebenan haben wir uns geschenkt. http://de.wikipedia.org/wiki/Dar_Pomorza

Sopot kann man sich fast schon schenken... kam mir vor, wie auf'm Ballermann. Obacht wegen Glasscherben von Alkopops im Sandstrand dort. In der Nähe von Gdynia hätte ich noch die Adresse von ner Kakteenzucht anzubieten... ;D

Wenn genügend Zeit ist: Auf Hel gibt es eine Robbenstation. Dort werden Robben gepflegt (bspw. verletzte), gezüchtet, wieder ausgewildert... das Ganze findet in Kooperation mit der Universität von Gdansk statt - ist also kein "Delfinarium" wie man es im negativen Sinne kennt. Dennoch gibt es Vorführungen, bei denen man sich über kleine (!) Kunststückchen freuen kann - nix Feuerreifen und so, sondern wirklich nett gemacht, ohne erkennbaren Zwang (Wenn Tierchen nicht will, dann eben nicht...) oder ähnliches, die Tiere scheinen Spaß zu haben und dort wird gewissermaßen eher Forschung betrieben - die Touristik fällt nur zufällig ab. Nebenbei wird dort auch über die Thematik Umweltverschmutzung, insbesondere mit Blick auf die Ostsee informiert. Achtung: Die Vorführungen sind sehr gut besucht, zeitig erscheinen, unbedingt Sonnenschutz (Mütze!) mitnehmen, es gibt dort keinerlei Schatten! Die Vorführungen dauern ca. eine Stunde, da kann die Sonne schon sehr unangenehm werden. Leider nur auf Polnisch (Englisch möglicherweise auch noch, aber nur zu bestimmten Zeiten), aber mir war das egal - die Tiere lassen das schnell vergessen. Eintritt lag bei... hm... waren's 50 Cent oder 1 Euro? Es gibt jedenfalls Spendenboxen...

Außerdem sind die Dünen von Leba höchst interessant! Da kommst du nahe vorbei, ich würde mir das auf jeden Fall (sogar nochmal!) ansehen! Sowas habe ich vorher noch nicht gesehen, vor Allem erwartet man sowas dort nicht. Beeindruckend!

In Darlowo gibt's am Hafen ne lustige Fußgängerbrücke, auch so ist das ein hübsches Örtchen - und zwar sowohl der Hafenteil, als auch der weiter im Land liegende Teil. Einen Negativaspekt hat die Stadt aber: Irgendwelche Grünkübeltypen veranstalten da einmal im Jahr ihr Sandkastenschaulaufen... :roll: wenn das zeitlich gerade klappt, würde ich mir die Stadt sparen.

Bei Kolberg gibt's nen guten Military-Laden, wenn man auf der Suche nach Packtaschen und ähnlichem am Motorrad praktisch verwendbarem Kram ist.... vornehmlich Ostblock-Produkte, sehr große Auswahl, zu sehr gutem Kurs! Wir haben dort eine Werkzeugtasche gekauft, in die das Simson-Bordwerkzeug prima reinpasst (als wär' sie dafür gemacht) - und jene Tasche passte dann wiederum prima bei der Schwalbe unter die Sitzbank. Kostete dort 3 Euro, hab ich hierzulande erst ein einziges Mal gesehen und seitdem nie wieder. Zuerst für 10 Euro, die Woche darauf auf 5 runtergehandelt. Für einen Freund, der war von unserem Exemplar so begeistert... bislang konnte mir noch NIEMAND sagen, was das ist (auch nicht von der Grünkübelfraktion), einzig die Herkunft scheint auf UdSSR eingrenzbar. Das Exemplar, welches ich hierzulande bekam, war "in einer Containerladung, Einzelstück". Grundsätzlich muss ich den Grünkram nicht haben, aber manchmal isses eben wirklich praktisch/günstig...

Kolberg selbst ist auch ganz nett, aber es gibt hübschere Orte. Wir haben uns damals den Spaß gemacht, die Leuchttürme von West nach Ost abzuklappern. Man kann fast alle besteigen (Hel und Gdynia (?) bspw. nicht) und die Eintrittsreise sind meist gering. Die Aussichten lohnen oft, insbesondere in der Gegend um Leba.

Und wenn ihr über Usedom zurückfahrt, plant einen Zwischenstopp im Dargener Museum ein!
http://www.museumdargen.de/
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon linusofpeanuts » 23. April 2013 08:50

Hallo "net-harry" und alle anderen Mitfahrer der "Masuren 2013-Tour"...


...leider kann ich nicht gleich ganze 2 Wochen bei so einer Tour dabei sein - 8 Tage sind das Maximum, was ich mir für eine Mopped-Tour "freischaufeln" kann. Der Zeitraum ist aber für mich auch ideal und ich werde mit meinem Moped-Kumpel zusammen auch in Richtung Osten aufbrechen.

Mein Kumpel wird aus dem Süden (Raum München) hoch in den Norden fahren und wir werden dann von OWL aus am Freitag, 7.6.13 schon zeitig morgens weiter gen Norden fahren und ein schönes Mopped-Treffen ansteuern, um dort die Freitags-Party mitzunehmen. Am Samstag gehts dann weiter ostwärts; mehr oder minder an und unterhalb der Ostsee-Küste entlang - grobe Richtung : Swinemünde/Polen.

Dort ebenfalls direkt an der Küste weiter auf Danzig zu.

Je nach Lust und Laune (und natürlich abhängig von Wetter) werden wir nur auf Landstraßen unterwegs sein-für ca.8 Tage!

Wenn wir gut vorankommen, werden wir dann auch Richtung Masuren fahren...

Vielleicht treffen wir uns unterwegs? Könnten ja mal vor der Abfahrt telefonieren und uns ggfls. irgendwo verabreden?!

Aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit! Wir freuen uns jedenfalls auch schon auf diese Tour nach Polen.

Ciao und auf bald!?

linusofpeanuts

Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60
linusofpeanuts

 
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Wohnort: Bielefeld
Alter: 64

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 4. Mai 2013 07:42

Moin in die Runde,

Nun sind es nur noch 4 Wochen ( :gespannt: ) und ich möchte meine Frage von vor 14 Tagen wiederholen:

Wer hat seinen Urlaub in welchem Zeitraum sicher und ist dabei ?

- ETZChris ?
- Achim ?
- Arni
- Schwarzfahrer ?
- Robert K.G. ?
- Robert - Dorni ?
- Timme ?
- FK-64 ?



Ein paar Detailplanungen sind sicher noch erforderlich... :wink:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Meisenmann » 21. Mai 2013 15:39

Nach oben schieb... ;D

Besteht noch Interesse an einer gemeinsamen Tour Richtung Masuren?
Harry und ich haben die Route mal etwas abgespeckt:
Klick mich
Wobei die Route auch nur als grobe Planung anzusehen ist...

Auf der Strecke sollten auf jeden Fall liegen:
- Danzig
- Marienburg
- Wolfschanze
- Ostseeküste

Also...Finger hoch... :hallo:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon net-harry » 21. Mai 2013 20:05

...und dabei soll die Tour auch zeitlich (7-9 Tage) etwas reduziert werden, also wahrscheinlich
vom 1.Juni 2013 bis zum 9.Juni 2013

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Polen-Masuren-Ostsee im Sommer 2013

Beitragvon Meisenmann » 22. Mai 2013 18:47

Niemand mehr Zeit und Lust :?:

Wir haben heute mal etwas an der Streckenführung gearbeitet...
Heraus gekommen ist folgende Route:
Klick

Es sind pro Tag in etwa 250 km.
Übernachtung soll jeweils auf einem Campingplatz erfolgen, soweit verfügbar und je nach Wetterlage auch mal in einem Bungalow oder einer Pension.
Anzusteuernde Ziele hatte ich im letzten Post schon aufgezählt.
Sollte einer der Mitfahrer andere gute Ideen haben, sind spontane Änderungen jederzeit möglich. ;D

Wie Harry schon geschrieben hat, planen wir den Aufbruch in BS am 1.Juni, Rückkehr nach BS wäre der 9.Juni.

Also...Aufgezeigt! :schaf:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Polen-Masuren-Ostsee vom 1.6. bis 9.6.2013

Beitragvon Dorni » 23. Mai 2013 15:45

'hochschieb*


Im Moment sähe die Auflistung mit Mopped wie folgt aus:

Harry - TS
Tim - XT XJ :mrgreen:
Ich - TS

Habt ihr die Campingplätze und oder Pensionen auch schon im Plan aufgenommen?



Gruss Robert

Edit - hab mich vertan hab mich vertan....
Zuletzt geändert von Dorni am 23. Mai 2013 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Polen-Masuren-Ostsee vom 1.6. bis 9.6.2013

Beitragvon Meisenmann » 23. Mai 2013 15:54

Dorni hat geschrieben:Tim - XT

Tim fährt XJ :stumm: :biggrin:

Dorni hat geschrieben:Habt ihr die Campingplätze und oder Pensionen auch schon im Plan aufgenommen?


Wir haben die Route so geplant, dass jeweils mehrere Campingplätze in der Nähe der einzelnen Endpunkte liegen.
Sollte dann einer überfüllt, oder das Wetter schlecht sein, so können wir ohne große Fahrerei auf eine andere Übernachtungsoption umschwenken. :biggrin:

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Polen-Masuren-Ostsee vom 1.6. bis 9.6.2013

Beitragvon Dorni » 23. Mai 2013 15:57

Na das ja einfach. Fehlt nur einer, der polnisch kann...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

VorherigeNächste

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste