Stellplatzfrage Gespann

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon starke136 » 23. September 2012 14:11

Wo/Wie stellt ihr euere Gespanne ab?
Stellt ihr es ganzjährig im freien ab, Garage, Carport, oder noch irgendwie anders?

Da ich gerade einen Stellplatz für ein Gespann suche, wollte ich mal wissen wie andere Gespannfahrer mit Platzproblemen umgehen :lach:
Ist ja doch etwas sperriger als die Solo :tongue:

Ich wohne direkt im Block (dubiose Gegend) und mache mir Sorgen um die Sicherheit, wenn ich das Teil dort vor dem Block parke :roll:
oder kommt vllt. auch gar keiner auf die verrückte Idee ein Gespann zu klauen? :lach:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon schraubi » 23. September 2012 14:19

starke136 hat geschrieben:
Ich wohne direkt im Block (dubiose Gegend) und mache mir Sorgen um die Sicherheit:


Estmal umziehen und dann weiterüberlegen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon starke136 » 23. September 2012 14:23

schraubi hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Ich wohne direkt im Block (dubiose Gegend) und mache mir Sorgen um die Sicherheit:


Estmal umziehen und dann weiterüberlegen.


leider nicht möglich wegen der Arbeit und dem unschlagbaren Mietpreis.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon ETZeStefan » 23. September 2012 14:25

Untern Carport aufn Privatgrundstück

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon TS Paul » 23. September 2012 14:32

Bei meinem Vadder wäre sogar ein Carport frei :mrgreen: , aber der wohnt nen bissel weit weg von Dir :wink:
Gibbet bei euch keinen Garagenkomplex am Block? Da könnte man ja ne Garage mieten.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon starke136 » 23. September 2012 14:46

TS Paul hat geschrieben:Bei meinem Vadder wäre sogar ein Carport frei :mrgreen: , aber der wohnt nen bissel weit weg von Dir :wink:
Gibbet bei euch keinen Garagenkomplex am Block? Da könnte man ja ne Garage mieten.

Grüße, Paul


Ja, den gibt es schon. Nur kann mir kein Mensch Auskunft geben, ob und wie man dort etwas mieten kann und auf der Wohnungsbaugenossenschaft muss man sehr sehr sehr viel Geduld haben um eine Antwort zu erhalten....
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon alexander » 23. September 2012 15:21

SW ab.
Mit Seilwinde unter die Decke der Bastelbaude-/ 1/2- Garage gehievt.

Ansonsten unter 2Planen aufm Trottoir unter Gaslaterne (da wo die V7 geklaut wurde).
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Woelli » 23. September 2012 15:42

Karsten, ich dacht das wäre geklärt gewesen?! - Möbel aus der Bude raus und Gespann rein :D :D

Eine Möglichkeit wäre doch eine Plane und das Gespann selbst mit einer Alarmanlage versehen. Die für 20-30€von ebay reichen allemal!
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon vaniljeice » 23. September 2012 16:19

starke136 hat geschrieben:... Nur kann mir kein Mensch Auskunft geben, ob und wie man dort etwas mieten kann und auf der Wohnungsbaugenossenschaft muss man sehr sehr sehr viel Geduld haben um eine Antwort zu erhalten....


Einfach mal einen Garagenbesitzer abpassen und fragen wer sein Vermieter ist. Das muss nicht zwingend die WoBauGe sein.

Ansonsten würde ich dir auch erst mal zu der Plane und der Alarmanlage raten.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Martin H. » 24. September 2012 22:18

Bei mir standen früher auch die Moppeds immer draußen unter der Plane. Wobei ich das Gespann sicherheitshalber bei meinen Eltern jahrelang im Garten stehen hatte... wir wohnten nämlich auch in einer "dubiosen Wohngegend" in Altdorf :roll: z. B. haben mir irgendwelche Assis einfach den Benzinhahn aus der Silverstar rausgeklaut - bei randvollem Tank :wall: (sch*** auf die Umwelt); und als ich das Gespann ein Mal in Altdorf über Nacht stehen hatte, wurde prompt der li. Seitendeckel abgeschraubt und in die Batterie reingetreten! :evil:
Bin echt froh, jetzt die Garage zu haben :!:
Wobei ich jetzt bei uns aufm Dorf auch kein Problem hätte, die Maschinen einfach vorm Haus stehen zu lassen. Man könnte wahrscheinlich selbst den Schlüssel einfach stecken lassen...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon MichiKlatti » 24. September 2012 23:46

in meiner Garage am Haus, oder in meiner Werkstatt. auf jedefall mit dach drüber.

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Sven Witzel » 25. September 2012 07:09

In der Werkstatthalle.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon kutt » 25. September 2012 07:55

In der Garage bzw. Halle eines Kumples
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Niko » 25. September 2012 08:07

Steh jetzt auch bald vor dem Problem mit dem "wohin"
Die Garage is mit anderem Gelumpe zugestellt und ich frag mich gerade ob so ne Plane überhaupt der Bringer ist ... Luftfeuchte krabbelt doch da auch drunter und hält sich dort wahrscheinlich länger ... Oda?
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon flotter 3er » 25. September 2012 09:06

Garage - die sogar eine 25m Birke ausgehalten hat..... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Sven Witzel » 25. September 2012 09:10

:shock: Wars etwas windig bei dir ?

-- Hinzugefügt: 25.09.2012 10:11 --

Niko hat geschrieben:Steh jetzt auch bald vor dem Problem mit dem "wohin"
Die Garage is mit anderem Gelumpe zugestellt und ich frag mich gerade ob so ne Plane überhaupt der Bringer ist ... Luftfeuchte krabbelt doch da auch drunter und hält sich dort wahrscheinlich länger ... Oda?

Kommt ganz auf deine Plane an
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon flotter 3er » 25. September 2012 09:19

Sven Witzel hat geschrieben: :shock: Wars etwas windig bei dir ?



Jepp.... :ja: Am 11.09. - ja eh der Tag der Katastrophen... ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Martin H. » 25. September 2012 09:24

Niko hat geschrieben:ich frag mich gerade ob so ne Plane überhaupt der Bringer ist ... Luftfeuchte krabbelt doch da auch drunter und hält sich dort wahrscheinlich länger ... Oda?

Wenn sie komplett feuchtigkeitsundurchlässig ist, dann stimmt das... bei denen muß man im Winter ab und an lüften, sonst hält sich die Feuchte ständig drunter.
Es gibt aber auch so halbdurchlässige, also wo die Feuchtigkeit von innen nach außen gelangen kann, aber nicht umgekehrt.
100% dicht sind natürlich alle Planen nicht, das ist klar. Aber einen akzeptablen Schutz bieten sie schon, ich hab das jahrelang gehabt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon MZ-Chopper » 25. September 2012 09:43

meine garage ist jetzt direkt neben einer bank....da kommt ständig eine streife oder die sekurity vorbei....
muss ich auch 3 km hin fahren....vorher war es dichter, dafür 4 mal unbefugt geöffnet worden.

solltest du dich also für einen garagen komplex entscheiden, dann bitte in der nähe einer wohnanlage....
alte omis mit ihren fiffis passen gerne da auf....
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Dieter » 25. September 2012 10:59

Das Problem hat sich bei mir auch verschärft, nachdem ich das goße Gespann gekauft habe. Hab gerade eine zusätzliche Garage angemietet. 5 Km entfernt. An einem Haus mit Zaun ringsherum, sogar mit Licht und Steckdose. Hab leider nichts gefunden, das näher war. Aber der Winer kommt näher und die Mopeds sollen auf gar keinen Fall draußen stehen. Da gammeln sie nur so schnell, das man dabei zusehen kann und ich kann immer ein Moped nehmen und zu den anderen Motorrädern fahren. Das Problem ist nur die Qual der Wahl. Welches Moped wird ausgelagert. Auf jeden Fall eine Baustelle, wahrscheinlich noch die kleine ES und dann auf jeden Fall das große Gespann, sobald das Auto wieder in die Garage soll. Während der Winterzeit wird wahrscheinlich auch ein Motorrad meiner Tochter dort untergestellt. So habe ich auch ein wenig mehr Platz zum Schrauben. Die kleine ES stand im ersten Jahr draußen unter einer Plane. Danach hat sich überall sehr schnell Gammel gezeigt. Da hat sie dann auch einen Platz in der Garage bekommen. Ein Auto ist da deutlich wiederstandsfähiger.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4020
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon mecki » 25. September 2012 11:04

Tröstlich dass man gestohlene Gespanne meistens am nächsten Baum wieder findet, alldieweil die meisten Diebe das Gerät nicht beherrschen :shock:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Spitz » 25. September 2012 11:46

Hallo Starke136,
fahr doch mal in`s Nachbardorf und kuck da nach ner Unterstellmöglichkeit.
Auf m Land findet man eher günstige Unterkünfte für Technik aller Art.
Bei mir wäre notfalls auch was frei aber bis zu dir isses schon ne Stunde.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Koponny » 25. September 2012 11:47

Heuer stehen meine Moppeds in der Garage.
In "alten Zeiten" bewohnten wir ne Bude in einer dubiosen Gegen ( "Hallschlag" im Stuttgarter Bezirk Bad Cannstatt). Dort parkte meine SV 650S, gesichert mit nem Bremsscheibenschloss, unter normalen Moppedplane an der Hauswand. Abgesehen davon, das der Bock öfter mal nach Katzenpisse gestunken hat, war alles ok :lach:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Niko » 25. September 2012 11:55

Koponny hat geschrieben:Heuer stehen meine Moppeds in der Garage.
In "alten Zeiten" bewohnten wir ne Bude in einer dubiosen Gegen ( "Hallschlag" im Stuttgarter Bezirk Bad Cannstatt). Dort parkte meine SV 650S, gesichert mit nem Bremsscheibenschloss, unter normalen Moppedplane an der Hauswand. Abgesehen davon, das der Bock öfter mal nach Katzenpisse gestunken hat, war alles ok :lach:


Wie geil :D :D :D :D
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon starke136 » 25. Oktober 2012 10:46

Der Platzkampf geht in die nächste Runde :lach:

Das Gespann wohnt jetzt in der Scheune, passt gerade so durchs Tor mit Spiegel einklappen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon gkm » 25. Oktober 2012 13:49

starke136 hat geschrieben:Das Gespann wohnt jetzt in der Scheune



:yau: würde mich auch stark wundern, wenn bei euch im Wald sich nicht irgendwas gefunden hätte. Bei den "blühenden Landschaften" gibst doch genug Leerstand.

Gruß Torsten
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon starke136 » 25. Oktober 2012 15:10

gkm hat geschrieben:
:yau: würde mich auch stark wundern, wenn bei euch im Wald sich nicht irgendwas gefunden hätte. Bei den "blühenden Landschaften" gibst doch genug Leerstand.

Gruß Torsten


Leider auch genug Langfinger und Menschen mit klebrigen Händen, mitten ins Grüne stellen war mir nicht so geheuer :wink:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon LamE » 25. Oktober 2012 15:21

Ich hab mir auch extra fürs Gespann einen Tiefgaragen-Stellplatz angemietet.
Vorteil: Das Gespann steht sicherer und Wettergeschützt
Nachteil: Da der Stellplatz nicht direkt am Haus ist, sondern 1km vom Haus weg ist, wird man faul. Ich fahr seither öfter mit der Solo, da diese direkt in der heimischen Garage verfügbar ist.....

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Dieter » 25. Oktober 2012 16:06

Aus dem Grund steht das Gespann auch noch direkt am Haus in der Garage und nicht in dem Außenlager. Aber ab Sonntag wird sich das sicher ändern.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4020
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon starke136 » 26. Oktober 2012 21:48

Großes Chaos,

nur noch befristeter Stellplatz in der Scheune...ist ja nicht meine und der Eigentümer braucht den Platz jetzt doch :roll:

Wenn sich keine Lösung findet, muss ich mich wieder von dem Gespann trennen müssen :cry:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon TS Paul » 26. Oktober 2012 21:52

Ich könnte Dir anbieten das Gespann auf dem Hof von meinem Vadder zu Überwintern. Is aber nich gerade umme Ecke (Lothra)

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon starke136 » 26. Oktober 2012 21:55

TS Paul hat geschrieben:Ich könnte Dir anbieten das Gespann auf dem Hof von meinem Vadder zu Überwintern. Is aber nich gerade umme Ecke (Lothra)

Grüße, Paul


Das Gespann sollte mein Winterfahrzeug werden...der Astra macht langsam komplett schlapp.
Wird nichts, trotzdem danke fürs Angebot.

...wenn sich keine Lösung ergibt, muss ich Abschied nehmen und mir auf die schnelle ne günstige Solo für den Winter schießen... :roll:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Stellplatzfrage Gespann

Beitragvon Svidhurr » 26. Oktober 2012 22:14

Wenn du kein Platz findest - kannst du da nicht den SW irgendwo parken und bis dahin Solo fahren :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pedant, stricheins, T0BY und 2 Gäste