aufbohren das Auspuffes

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

aufbohren das Auspuffes

Beitragvon Mz RT Fahrer » 29. April 2007 17:45

Ich würde gerne bei meiner mz rt 125 baujahr 2001 den auspuff aufbohren hab aber keine ahnung wo ich anfangen soll
Mz RT Fahrer

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. April 2007 21:35
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Beitragvon Andreas » 29. April 2007 17:55

Wozu?
Das Ding hat doch schon 2 Löcher?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: aufbohren das Auspuffes

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 29. April 2007 17:56

Mz RT Fahrer hat geschrieben:Ich würde gerne bei meiner mz rt 125 baujahr 2001 den auspuff aufbohren hab aber keine ahnung wo ich anfangen soll


Um damit was zu erreichen ?
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Mz RT Fahrer » 29. April 2007 17:59

um mehr leistung zu erreichen
Mz RT Fahrer

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. April 2007 21:35
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Beitragvon det » 29. April 2007 18:00

Lass ihn, wie er ist.
Deine RT wird garantiert nicht schneller, auf jeden Fall aber lauter.
Die ABE geht verloren, der Wiederverkaufswert sinkt, Ärger mit Nachbarn, Polizei und TÜV/Dekra sind vorprogrammiert.
Die MZ-Leute konnten immer schon gute Auspuffe konstruieren.

Wenn du es wirklich probieren willst:
Lass den originalen Auspuff, wie er ist, besorge dir einen alten verkratzten und/oder verbeulten bei ebay, Schrott oder sonstwo, fahre irgendwohin, wo dich keiner hört und probiere dein Glück.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Mz RT Fahrer » 29. April 2007 18:02

naja ein zweiten hab ich ja zur seite
mich interessiert halt wie man sowas hinbekommt
ob ich das nu mache ist ne andere sache
Mz RT Fahrer

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. April 2007 21:35
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Beitragvon Andreas » 29. April 2007 18:12

Du denkst, Du bohrst mal eben ein Loch in den Auspuff und das Ding rennt wie der Teufel?
Vergiß es.
Würde mich freuen - die anderen sicherlich auch -, wenn Du gelegentlich mal die Satzzeichentasten und Großbuchstaben mit nutzen würdest.
Schreibtuning sozusagen ;D .
Danke!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Mz RT Fahrer » 29. April 2007 18:33

Na aber gerne doch
Ich hab ja auch nicht gesagt, wenn man da ein Loch in den Auspuff bohrt, das die Kiste da abgeht wie nüscht.
Wie gesagt ist nur aus rein interesse halber.:zustimm:
Mz RT Fahrer

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. April 2007 21:35
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Beitragvon Nordlicht » 29. April 2007 18:42

Mz RT Fahrer hat geschrieben:Na aber gerne doch
Ich hab ja auch nicht gesagt, wenn man da ein Loch in den Auspuff bohrt, das die Kiste da abgeht wie nüscht.
Wie gesagt ist nur aus rein interesse halber.:zustimm:

Lasse es dir gesagt sein, bringt nichts :wink: Schau mal auf die Webseite von Sebring,da gibs einen Sportauspuff mit EG-ABE...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 29. April 2007 18:46

löcher im auspuff sind nur für krach zuständig, sie bringen defintiv keine leistungssteigerung...sondern bewirken eher das gegenteil...hol dir einen sebring, oder frage mal die herrschaften von www.mz-forum.de ...dort werden gerne tuningtipps besprochen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Mz RT Fahrer » 29. April 2007 18:56

Okey werd ich mal versuchen
dankeschön
Mz RT Fahrer

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. April 2007 21:35
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Beitragvon Stephan » 29. April 2007 19:38

Warum willst du was am Klang verändern? Die 125er klingen doch so schon ganz gut und wenn dann wird dies auch durch einen event. anderen (legalen) Luftfilter eher etwas bringen.
Mehr Hubraum gibt auch besseren Klang, nicht zu viel von dem kleinen "Saftglas" erwarten.
Die MT01 unseres Nachbarn klingt recht gut, aber dafür fehlen ungefähr 1,5 Liter Hubraum.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 29. April 2007 20:37

Um mehr Leistung zu erreichen müßte man einen anderen Auspuff entwickeln was man aber nicht mit ner Bohrmaschine im im Bastelkeller erreicht . Wenn man sich die guten Zubehöranlagen ansieht die es für verschiedene Motorräder gibt sind im Allgemeinen Leistungssteigerungen um 1 - 2 % drin .
Rechne das mal für deine aus . Ich denke mal die beste Tuningmaßnahme für dich bestände für dich in der Anschaffung einer größeren Kiste . Wenn du mal wissen willst wie man fundiert und wirklich die Leistung steigert dann ließ mal hier :
http://www.tuning-fibel.de/
Gryße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Bertie1987 » 29. April 2007 21:35

Luftfilter ganz raus. So muss die neue RT klingen. Ist echt laut und läuft auch so. Meine 2 kumpels fahren nur so
Meine Emmelie und ich, ein Herz und eine Seele!
Und das alles in 2 Takten!

TS150 Bj:1982, Zweitbesitzer, Restauration: 2006

Fuhrpark: TS 150 Bj. 1982
Restauration 2006
Bertie1987

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2006 14:44
Wohnort: Teterow
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 29. April 2007 21:38

und was bringt es?!? nix!!! und erlaubt ist es auch nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Mz RT Fahrer » 29. April 2007 21:43

ne ganz raus nich, ehher ein Sportluftfilter
Mz RT Fahrer

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 26. April 2007 21:35
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Beitragvon Roland » 29. April 2007 21:54

ETZChris hat geschrieben:und was bringt es?!? nix!!! und erlaubt ist es auch nicht...

Na klar bringt das was.
Ohne Luftfilter werden Schmutzpartikel nicht mehr rausgefiltert. Und das kann je nach Sauberkeit der Ansaugluft über kurz oder lang den Motor killen. Aber bis dahin kann man sich ja am "tollen Sound" erfreuen.
Oder glaubt hier irgendwer, daß der Luftfilter ohne Grund eingebaut wurde.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon ETZChris » 29. April 2007 21:59

Mz RT Fahrer hat geschrieben:ne ganz raus nich, ehher ein Sportluftfilter


und, ist der TÜV-konform?!?! den zu finden, wird schwer...wenn einen LuFi mit einem anderen, vllt. dumpferen ansauggeräusch, dann einen K&N...ansonsten gibt es nicht vieles, was der TÜV oder unsere freunde in grün gern sehen...daran immer denken...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: aufbohren das Auspuffes

Beitragvon Ex User Hermann » 29. April 2007 23:46

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Um damit was zu erreichen ?

Genaugenommen würde ja ein drittes Nasenloch dem Sprinter bei der Olympiade echte Vorteile bringen, oder? Ach nein, er schnauft nur lauter ................
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 29. April 2007 23:47

Roland hat geschrieben:Oder glaubt hier irgendwer, daß der Luftfilter ohne Grund eingebaut wurde.

Ja, ich! Das ist nutzloses Gekröse, nur um den Fahrer zu ärgern, für sonst nichts ist das konstruiert worden!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 30. April 2007 00:15

Kann es sein das Dir bei solchen Fragen schon wieder der Hut hoch geht?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 30. April 2007 00:18

Mir?? Neeeiiiiiiiiiiiiiinnn! NIEMALS!! :unknown:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. April 2007 00:19

Wenn ich einfach nur "Klick" machen könnte, weil der Strom aus der Steckdose kommt ............. das wär was ..............
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 30. April 2007 00:26

Hermann hat geschrieben:Wenn ich einfach nur "Klick" machen könnte, weil der Strom aus der Steckdose kommt ............. das wär was ..............
Äh, wär dann das Licht aus oder an? :wink:


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 30. April 2007 00:31

Looooollll
Ex User Hermann

 

Beitragvon Roland » 30. April 2007 01:23

Warum aufregen? Diese Ideen hat es schon gegeben, als wir so alt waren. Da wurden auch schon Versuche mit Löchern im Luftfilter gemacht, genauso wie z.B. Äther-und Methanolbeimischungen im Sprit. Und teilweise brachte der Motor auch (illegal) mehr Leistung. Aber meist nur für kurze Zeit, dann war der Motor hin und das Gejammer groß.
Heute sind wir klüger und kennen die Hintergründe.
Und die heutige junge Generation muß/will die gleichen negativen Erfahrungen machen.
Das Rad wird eben immer wieder neu erfunden.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Micky » 30. April 2007 01:24

Kinder entdecken ihre Welt selbst...


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 30. April 2007 02:16

Roland hat geschrieben:Das Rad wird eben immer wieder neu erfunden.

DAS IST MAL NE AUSSAGE! :flehan: :gut:
Ex User Hermann

 

Beitragvon RT-Tilo » 30. April 2007 07:38

Roland hat geschrieben:Na klar bringt das was.
Ohne Luftfilter werden Schmutzpartikel nicht mehr rausgefiltert.


Durch die kleinen Schmutzpartikel,
die bei fehlendem Luftfilter mit angesaugt werden,
hat man immer einen "frisch geschliffenen Zylinder"...
Und durch mehrere Löcher im Auspuff wird das Schleifgut
ordnungsgemäß nach außen befördert... ;D

:stupid:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Lorchen » 30. April 2007 07:48

mzetti, das muß Dir als Herr der RT's natürlich besonders aufstoßen. Immer wieder diese Tuning-Fragen... :wall: Wenn ich bei eBay immer diese 2Takt-Tuning-Anleitungen sehe. Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 30. April 2007 07:52

mzetti hat geschrieben: Durch die kleinen Schmutzpartikel,
die bei fehlendem Luftfilter mit angesaugt werden,
hat man immer einen "frisch geschliffenen Zylinder"...
Und durch mehrere Löcher im Auspuff wird das Schleifgut
ordnungsgemäß nach außen befördert... ;D

:stupid:


Da ist was dran.
Jetzt sollten wir noch klären, wie man ein Kolben dazu bekommt, den Kreuzschliff hinzubekommen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon RT-Tilo » 30. April 2007 09:39

Lorchen hat geschrieben:mzetti, das muß Dir als Herr der RT's natürlich besonders aufstoßen. Immer wieder diese Tuning-Fragen... :wall:


oh...danke Lorchen...zuviel der Ehre. :flehan: ; Herr der RT's !
(das wäre ein schöner Text für mein Hausklingelschild oder die Visitenkarte oder... )
Ich habe eine Tuninganleitung für RT 125 - Motoren für Rennsportzwecke
aus dem Jahre 1950/51 von Herrn Jürgen Heise.
Da ist bis ins Detail beschrieben, welche Arbeiten, wie zu erledigen sind.
Von Luftfilter weglassen oder Löcher in den Auspuff bohren,
konnte ich aber auf keiner einzigen Seite etwas lesen. :nixweiss:
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 30. April 2007 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 30. April 2007 09:47

Andreas hat geschrieben:
mzetti hat geschrieben: Durch die kleinen Schmutzpartikel,
die bei fehlendem Luftfilter mit angesaugt werden,
hat man immer einen "frisch geschliffenen Zylinder"...
Und durch mehrere Löcher im Auspuff wird das Schleifgut
ordnungsgemäß nach außen befördert... ;D

:stupid:


Da ist was dran.
Jetzt sollten wir noch klären, wie man ein Kolben dazu bekommt, den Kreuzschliff hinzubekommen.


Das ist eigentlich kein Problem . Die 2001er RT dreht bis 9000 um . Bring sie dazu das sie längere Zeit über 14000 um dreht bis das obere Pleuellager die Grätsche macht und dann geht das schon mit dem Kreuzschliff . Die Kiste wird dann ne Leistungsabgabe wie ein erschrockenes Weichtier haben , wird sich dann aber megageil anhören .
Und man kann dann mit ner 51er RT Kreise drumherum fahren können .
Grüße...
:mrgreen:
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon RT-Tilo » 30. April 2007 09:49

:rofl: :rofl: :rofl:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon classic-mz » 30. April 2007 11:04

Lorchen hat geschrieben:mzetti, das muß Dir als Herr der RT's natürlich besonders aufstoßen.


Hallo an alle Foristi !
Bin gerade bei mzetti im Büro und verabschiede mich, muß wieder rüber nach good old Canada.
Er ist grad mal pi..., da hab ich fix eingeloggt.
Erstmal vielen Dank für die Geburtstagswünsche und Grüße,
habe mich sehr drüber gefreut.
Hätte nicht gedacht, daß hier jemand dran denkt... :wink:
Dann zum Herrn der Ringe...ach nee, Herr der RT's,
@ Admin, vieleicht solltes du hier auch bestimmte Spezis anhand ihrer "Fachkenntnisse" kenntlich machen ?
Da man ja hier keine Sterne oder Streifen auf die Schulterstücke heften kann,
schreibe doch einfach unter den Forumnamen zBsp.
bei Lothar: Herr der ESsen,
bei mzetti: Herr der RT's,
bei Lorchen:Herr der DDR-Motorräder, Museumsleiter oder Fachreferent.
Das klingt doch !!!
Naja...war nicht ganz ernst gemeint...oder doch ???
Genug mit dem Gelaber, heute nachmittag geht mein Flug !
Vieleicht bin ich im Sommer wieder mal für ein paar Tage hier !
Bis dahin ! Lasst die MZetten rollen ! :hallo:

PS. mzetti macht übrigens einen ganz hervorragenden Obstwein !
Gabs zu meiner Geburtstagsfeier...hmmm ! :wein:
Viele Grüße von Bernd z.Zt. Kanada

MZ TS 125, Baujahr 78 läuft z.Zt. in Kanada und läuft und läuft und läuft...
classic-mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert: 3. März 2006 15:43
Alter: 60

Beitragvon Roland » 30. April 2007 11:28

@classic-mz:
Dann wünsche ich Dir eine gute Reise und gute Fahrt mit der MZ.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 30. April 2007 11:33

mzetti hat geschrieben:Durch die kleinen Schmutzpartikel,
die bei fehlendem Luftfilter mit angesaugt werden,
hat man immer einen "frisch geschliffenen Zylinder"...
Und durch mehrere Löcher im Auspuff wird das Schleifgut
ordnungsgemäß nach außen befördert...

Und deshalb hat mein Guzzimotor auch erst 100tkm mit offenen Trichtern ohne meßbaren Verschleiß überstanden.
Auch die LMs der ersten beiden Serien wurden so ausgeliefert, Schäden dadurch sind nur bei extremen Wüstenfahrern bekannt.;)

Vorteile bringt ein Luftfilter nur in der Ansauggeräuschdämpfung und bei richtiger Abstimmung auch Motorleistung, siehe Helmholtzresonator z.B. bei Buell.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon ETZChris » 30. April 2007 11:39

auch von mir alles gute in canada...und viel spass als einsamer Emmen-bezwinger ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon RT-Tilo » 30. April 2007 11:52

sirguzzi hat geschrieben:
mzetti hat geschrieben: Durch die kleinen Schmutzpartikel,
die bei fehlendem Luftfilter mit angesaugt werden,
hat man immer einen "frisch geschliffenen Zylinder"...
Und durch mehrere Löcher im Auspuff wird das Schleifgut
ordnungsgemäß nach außen befördert...

Und deshalb hat mein Guzzimotor auch erst 100tkm mit offenen Trichtern ohne meßbaren Verschleiß überstanden.


He, Guzziman...das war'n Scherz...nur'n Gag...verstehste ?
Klar gibts auch Moppeds mit offenen Ansauggeräten...aber eben keine RT !
Und ob die das braucht und verträgt...is ne' ganz andere Sache.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon sammycolonia » 30. April 2007 20:08

Andreas hat geschrieben:Jetzt sollten wir noch klären, wie man ein Kolben dazu bekommt, den Kreuzschliff hinzubekommen.
datt macht der ganz von selbt... schuld ist die erdrotation... :schlaumeier:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 30. April 2007 20:51

Genau! Und die Kontinentaldrift nicht vernachlässigen !
:mrgreen:













Sind wir zu albern?
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. April 2007 21:42

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Sind wir zu albern?

Niemals! :irre:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 1. Mai 2007 06:40

Hermann hat geschrieben:
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Sind wir zu albern?

Niemals! :irre:
nich immer, aber immer öfter... :lol:
soch und nun mach ich mich über mein gespann her...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 327 Gäste