Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Wolle69 » 29. September 2012 19:06

xtreas hat geschrieben:@Wolle: hier mal ein Bild. Damit wird eigentlich die Geschwindigkeit oder der Einzug von Textilmaschinen eingestellt.

Saugeil! Und vor Allem: Soooo schöööön zeitgenössisch!

Da findet sich bei mir bestimmt auch noch was. NOCH besser fände ich es nämlich, wenn diese Drehrädchen wie bei einem Zahlenschloss zu betätigen wären... dann könnte man sowas nämlich auch direkt anstelle der Abdeckkappe der Steuerkopfmutti nehmen. Es gibt auch solche Mehrfachdrehdinger... keine Ahnung, wie die genau heißen, jedenfalls kann man da ähnlich wie bei einem Tresor mehrere übereinander angeordnete Drehscheiben verdrehen...

Na mal sehen, danke jedenfalls für's Bild bzw. die Inspiration.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon xtreas » 29. September 2012 19:39

...nüscht zu danken, gern geschehen.
Deine Idee in die Abdeckung vom Steuerkopf was zu integrieren ist auch nicht schlecht.
Könnte meins wenn ich mal Zeit und Lust habe auch ins Armaturenbrett schrauben. Dort ist noch Platz wo früher die Funkanlage drin war.
Also viel Erfolg beim basteln.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon MoPeter » 1. Oktober 2012 10:15

Hallo,
ich musste mir jetzt alle Beiträge durchlesen, und feststellen, dass ihr die einfachste Idee noch gar nicht genannt habt, oder vielleicht keine drauf gekommen ist.
Ich hab einen Edding dabei und schreib mir den Kilometerstand beim Tanken immer auf den Lenker. Den alten Stand schmier ich mir mit einem Lappen vorher ab. Mach ich seit Jahren so und alles andere, was hier genannt wurde, wäre für mich keine Alternative.
Gruß aus Münster,
Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon RT-Tilo » 1. Oktober 2012 10:40

MoPeter hat geschrieben:... hab einen Edding dabei und schreib mir den Kilometerstand beim Tanken immer auf den Lenker...


:roll: jaaaajaaaaaaa ... so geht's ooooch ... :oops:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Enz-Zett » 1. Oktober 2012 11:35

MZ-Chopper hat geschrieben:mein mopped kommt mit ner tankfüllung fast genau 300 km
ich tanke nach km-zählerstand, bei 000km, dann wieder bei 250km, dann 500 km, und 750 km, und 000 km
klappt ganz gut

In der Art mach ich es auch, plus die Variante "Sprithahn Reservestellung". Wenn ich auf Reserve umstellen muss, hab ich noch gut 50km Rest-Reichweite.
Für die Verbrauchsbeobachtung hab ich früher auch eine selbstgebastelte xls Tabelle verwendet, inzwischen geht das mit smartphone-App und online-Datenbank.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon MZ-Chopper » 1. Oktober 2012 12:42

Enz-Zett hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:mein mopped kommt mit ner tankfüllung fast genau 300 km
ich tanke nach km-zählerstand, bei 000km, dann wieder bei 250km, dann 500 km, und 750 km, und 000 km
klappt ganz gut

In der Art mach ich es auch, plus die Variante "Sprithahn Reservestellung". Wenn ich auf Reserve umstellen muss, hab ich noch gut 50km Rest-Reichweite.
Für die Verbrauchsbeobachtung hab ich früher auch eine selbstgebastelte xls Tabelle verwendet, inzwischen geht das mit smartphone-App und online-Datenbank.

meine restreichweite ist so knappe 30 km...da das neue tanksieb kürzer war, da musste das schläuchlein auch gekürzt werden...
hat auch was gutes, jetzt komm ich noch weiter bevor ich auf reserve schalten muss :irre:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Shadow-Witch » 1. Oktober 2012 17:07

ich könnte für meinen Donnerbesen auch so ein Drehdingsbums gebrauchen, mein Tageskm-zähler funktioniert nicht mehr und ich kanns mir auch nie merken, so hab ich zwar immer frischen Sprit im Reservekanister, aber dieses Nachtanken am Strasenrand ist manchmal ganz schön riskant :wink:
ist noch eins da für eine arme Rentnerin? :lol:
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Dorni » 1. Oktober 2012 17:23

Frage da mal den RT-Tilo, habe den gleich alle 3 zugeschickt. Ich nehme doch den Kilometer Boy, das runde Dingens will da nicht wirklich mit dem Lenker harmonisieren.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon net-harry » 1. Oktober 2012 17:40

Dorni hat geschrieben:...Ich nehme doch den Kilometer Boy, das runde Dingens will da nicht wirklich mit dem Lenker harmonisieren.

Und was ist bei :regen: ?
Dicht ist der ja wohl eher nicht...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Dorni » 1. Oktober 2012 18:21

net-harry hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:...Ich nehme doch den Kilometer Boy, das runde Dingens will da nicht wirklich mit dem Lenker harmonisieren.

Und was ist bei :regen: ?
Dicht ist der ja wohl eher nicht...

Gruß Harald


Sind nur Plastezahnräder drin.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Martin H. » 1. Oktober 2012 20:23

Dorni hat geschrieben:Wie merkt ihr euch den Tachostand beim letzten Tankstopp?

Ich schreib ihn ins Fahrtenbuch. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Enz-Zett » 1. Oktober 2012 20:24

net-harry hat geschrieben:Und was ist bei :regen: ?

Vielleicht fährt er ja nie bei :regen: ?
:versteck:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon net-harry » 1. Oktober 2012 20:45

Enz-Zett hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:Und was ist bei :regen: ?

Vielleicht fährt er ja nie bei :regen: ?
:versteck:

Doch, macht er... :ja:
Und ich war dabei... :evil:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Ex-User Forster » 1. Oktober 2012 21:08

Ich weiß vorher, wieweit ich ungefähr fahre, bzw. wie weit die nächste Tankstelle entfernt ist. Schaue einfach mit der Lampe vom Handy in den Tank, bei der TS 150 sind von den Chromblenden so schöne dellen in den Tank drin, so dass man gut abschätzen kann, wie weit man kommt. Klappt einwandfrei.
Gruß
Ex-User Forster

 

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon derMaddin » 1. Oktober 2012 21:50

Ja das denke ich, nur manch ein MZ Fahrer tut sich von Mal zu Mal schwerer, den Tankdeckel zu öffnen und vertraut lieber ominösen Plastezahnrädchen. :lach:
Soch, gleich jibbets Haue von die Bande mit die Rädchen, also abtauchen... :versteck:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon TOXXY » 13. November 2012 10:59

TOXXY hat geschrieben:Schreibe es immer auf die Tankquittung :-)

ETZChris hat geschrieben:nehmt das! ...


Der ist aber gefälscht... Da feht der MEKO Aufkleber...


So, hier nun der echte MEKO:

Bild (->klick mich!)

Der hat mich viele Jahre im Mossi begleitet:

Bild (->klick mich!)

GT

Fuhrpark: TS 250, Bj 1974; Trabant 601, Bj 1989.
TOXXY

Benutzeravatar
 
Beiträge: 126
Themen: 3
Bilder: 6
Registriert: 19. Dezember 2010 09:35
Wohnort: Kreis KW

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon trabimotorrad » 13. November 2012 12:31

Ich habe jetzt die Anregung mit dem Edding in der Jackentasche erfolgreich nachgemacht. Bei den meisten Tanken gibts auch immer so Putztuchspender. Ein Tucj gezogen, in den vollen Tank rasch reingedippt, die alte Zahl ausgewischt und die Neue auf den Lenker geschrieben = 12.3 Sekunden, das kann man noch verbessern :lach: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon Niko » 13. November 2012 12:56

Ich merke es mir ... und vergesse es ..klappt aber immer wieder prima ;D
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Wie merkt ihr euch den Tachostand vom letzten Tankstopp?

Beitragvon kutt » 13. November 2012 13:11

ich nehm immer das Moped, wo das meiste im Tank ist ...

Ich frag mich nur, warum die ETS da so oft gewinnt :gruebel:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste